Reinigung von EDLM-Laufwerken
Unvollständige EDLM-Scans
Scalar i500-Benutzerhandbuch
Das Reinigen von EDLM-Laufwerken muss über die manuelle oder
automatische Reinigungsfunktion der Bibliothek durchgeführt werden.
Das einfache Einlegen eines Reinigungsbands in das EDLM-Laufwerk
leitet noch nicht die Reinigung ein, da EDLM-Laufwerke für eine Teillast
konfiguriert sind und das Laufwerk das Band zur Reinigung des
Laufwerks nicht laden wird.
In seltenen Fällen können verschiedene Betriebsprobleme den EDLM-
Scan am korrekten Auslösen hindern. Diese Fälle werden in
individuellen EDLM-Scanergebnisinformationen als „I/O Blade
Component Failure (I/O-Blade Komponentenfehler)" angezeigt. Diese
Nachricht bedeutet nicht unbedingt, dass Hardwareprobleme beim I/O-
Blade oder Bandlaufwerk vorliegen, können jedoch auf logische Fehler
innerhalb der Betriebssoftware für diese Komponenten hinweisen.
Wenn Hinweise dieser Art in den individuellen EDLM-
Scanergebnisinformationen angezeigt werden, empfiehlt Quantum das
Ein- und Ausschalten der I/O-Blades, die für EDLM -Scans verwendet
werden. Gehen Sie auf der Remote-Benutzeroberfläche zum Bildschirm
Setup > FC I/O Blade > FC I/O Blade Control (FC I/O-Blade-Steuerung).
Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten von FC I/O-Blades
finden Sie in der Onlinehilfe auf dem Setup > FC I/O Blade > FC I/O
Blade Control (FC I/O-Blade-Steuerung) Bildschirm.
Stellen Sie sicher, dass alle laufenden Backups vor dem
Vorsicht:
Ein- und Ausschalten der Blades eingestellt werden, wenn
Datenlaufwerke angeschlossen sind.
Kapitel 8 Extended Data Lifecycle Management
Reinigung von EDLM-Laufwerken
239