Seite 2
Quantum, das Quantum-Logo und Scalar sind eingetragene Marken der Quantum Corporation in den USA und anderen Ländern. LTO und Ultrium sind Marken von HP, IBM und Quantum in den USA und anderen Ländern. Sämtliche anderen Marken sind das Eigentum ihrer entsprechenden Unternehmen.
Seite 3
Operator Panel ..................21 Vorderer Netzschalter................21 Komponenten der Systemrückseite .............. 21 Netzschalter an der Rückseite ..............23 Stromversorgung ..................23 Library Control Blade ................25 Fibre-Channel Input/Output-Blades............. 27 Robotiksystem und Strichcode-Scanner............30 Bandlaufwerkunterstützung................31 Bibliotheksfunktionen ..................32 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 4
Wissenswertes zum Installationsassistenten ..........57 Verwendung des Standard-Administratorkontos ....... 58 Abschließen der Bibliothekskonfiguration mit Menübefehlen..59 Verwendung des Installationsassistenten ............ 59 Standardmäßige Konfigurationseinstellungen ........62 Aufgaben des Installationsassistenten........... 62 Zugriff auf das Web Client ................64 Verwalten des Netzwerks................65 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 5
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone..........120 Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit........120 Einstellung von Datum und Uhrzeit anhand des NTP (Network Time Protocol)..............121 Einstellen der Zeitzone ................122 Einstellen der Sommerzeit..............122 Arbeiten mit FC-I/O-Blades................. 122 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 6
Enable IPv6 (IPv6 aktivieren)..............148 Enable SMI-S (SMI-S aktivieren) ............148 Unlabeled Media Detection (Erkennung unbeschrifteter Medien) ..................... 149 Auto-Ticket Closure (Automatischer Ticketabschluss)..... 151 Konfiguration der Anzeigeeinstellungen für das Operator Panel ..151 Registrierung der Bibliothek ................ 152 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 7
Erzwingen von Datenpfad-Failover............. 179 Hostzugriff konfigurieren................182 Einen Host für den Hostzugriff registrieren........183 Aktivieren von Bandlaufwerken für den Hostzugriff....... 185 Bandlaufwerken und Partitionen einen Host zuordnen....186 Einen Host ändern .................. 187 Einen Host löschen ................. 187 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 8
Manuelle EDLM-Tests ausführen ............260 Arbeiten mit EDLM-Testergebnissen ..........263 Suspekte EDLM-Laufwerke testen............272 Kapitel 9 Ausführen der Bibliothek Einschalten der Bibliothek ................276 Herunterfahren, Ausschalten und vollständige Abnahme vom Stromnetz..............276 Neustart der Bibliothek................. 277 Scalar i500-Benutzerhandbuch viii...
Seite 9
Verriegeln und Entriegeln der I/E-Stationen ..........305 Kontrolle des FC-I/O-Blade-Stroms ............306 Kapitel 10 Informationen finden – Protokolle und Berichte Informationen über Scalar i500 anzeigen ........... 309 Ansicht des System Information Report (Bericht Systeminformationen) ............. 310 Anzeigen des Library Configuration Report (Bericht Bibliothekskonfiguration)..............
Seite 10
Richtlinien für die Kabelverwaltung............363 Kabelverwaltungs-Kit ................363 Netzkabelverwaltung................364 Verwaltung von Ethernetkabeln ............368 Installation eines Standalone-5U-Steuermoduls ........374 Installation einer neuen Multimodul-Bibliothekskonfiguration..... 375 Vorbereitung zur Installation einer Bibliothek mit mehreren Modulen................376 Installation des Erweiterungsmoduls..........381 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 11
Vorbereitung der Module für den Einsatz im Rack ......485 Installation des untersten Moduls im Rack ........487 Einbauen zusätzlicher Module in das Rack ........491 Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Bandlaufwerken ....499 Hinzufügen eines Bandlaufwerks ............499 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 12
Automatisches Schließen der RAS-Tickets ......... 550 Erfassen von Snapshots mit Bibliotheksinformationen......551 Speichern und Versenden des Datensatzes der Bibliothekskonfiguration ............... 553 Versenden des Konfiguationsdatensatzes .......... 554 Speichern des Konfigurationsdatensatzes .......... 554 Speichern und Wiederherstellen der Bibliothekskonfiguration ..... 555 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 13
Datenträgertests ..................587 Steuerung Ethernet-Erweiterungs-Blade ..........588 Robotikdiagnose..................... 589 Kapitel 14 Arbeiten mit Bandkassetten und Strichcodes Ordnungsgemäße Handhabung von Kassetten ........591 Schreibgeschützte Kassetten ................ 592 Anforderungen an Strichcodeetiketten............593 Unterstützte Strichcodeformate..............594 Anbringen von Strichcode-Etiketten............595 Scalar i500-Benutzerhandbuch xiii...
Seite 14
Anhang A Bibliotheksspezifikationen Unterstützte Komponenten ................597 Speicherkapazität der Bibliothek..............599 Umgebungsanforderungen ................600 Elektrische Anforderungen ................600 Maße......................... 601 Gewicht der Komponenten ................602 Stromverbrauch und Wärmeabstrahlung der Bibliothek ......602 Anhang B Beschreibung der TapeAlert-Flags Glossar Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 15
Tabelle 11 Inhalt des Rack-Ohrenkits ............479 Tabelle 12 Beschreibungen der Status-LEDs des Ethernet-Erweiterungs-Blades ..........541 Tabelle 13 Erklärung zu LED-Status für Ethernet-Anschluss des Ethernet-Erweiterungs-Blade .......... 542 Tabelle 14 Blade Status-LEDs..............571 Tabelle 15 Link-Aktivität des Ethernet-Hubs auf einem LCB....572 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 16
Tabelle 17 LED-Status für Ethernet-Anschluss-Link des Ethernet-Erweiterungs-Blade .......... 574 Tabelle 18 Bandlaufwerk-LEDs..............576 Tabelle 19 Link-Status des Glasfaseranschlusses ........577 Tabelle 20 Netzteilstatus ................578 Tabelle 21 TapeAlert-Flag Schweregrad-Codes ........606 Tabelle 22 Beschreibungen der TapeAlert-Flags des Bandlaufwerks ..............606 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 17
Abbildung 11 Positionskoordinaten der Bibliothek........35 Abbildung 12 Logische Elementadressierung, 14U, eine Partition, sechs installierte Bandlaufwerke......40 Abbildung 13 Operator Panel User Interface..........43 Abbildung 14 Web Client User Interface............ 44 Abbildung 15 Beispiel einer LDAP-Einstellung ........116 Scalar i500-Benutzerhandbuch xvii...
Seite 18
Abbildung 35 Bibliothekskonfigurationsbericht ........312 Abbildung 36 HP LTO-5 Fibre Channel-Bandlaufwerk mit Doppelanschluss..............336 Abbildung 37 HP LTO-5 Einzelanschluss SAS-Bandlaufwerk....337 Abbildung 38 IBM LTO-5 Fibre Channel-Bandlaufwerk mit Einzelanschluss ..............337 Abbildung 39 SCSI-Verkabelung eines Standalone- 5U-Steuermoduls ..............338 Scalar i500-Benutzerhandbuch xviii...
Seite 19
Abbildung 57 Bibliothekskonfiguration - Beispiel 2 ....... 414 Abbildung 58 Position der Abdeckplatte nach dem Entfernen eines Erweiterungsmoduls....... 425 Abbildung 59 Scalar i500-Seriennummernetikett auf dem Steuermodul bei Ansicht durch die offene vordere Tür................443 Abbildung 60 Scalar i500 SN/WWN-Etikett..........444 Abbildung 61 FC I/O-Blade- und Lüfter-Blade-Einschübe ...
Seite 20
Größe 14U und mehr............ 534 Abbildung 67 Ethernet 27 Steuerung Ethernet-Erweiterungs- Blade ..................536 Abbildung 68 LEDs des Ethernet-Erweiterungs-Blade ......540 Abbildung 69 Position der Blade-LEDs ............ 570 Abbildung 70 Positionen der Bandlaufwerk-LEDs........ 575 Abbildung 71 Ausrichtung der Strichcodeetiketten ....... 596 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 21
Handbuch beschriebenen Funktionen zu konfigurieren. Zweck Dieses Handbuch enthält Informationen und Anleitungen für den normalen Betrieb und die Verwaltung der Scalar i500-Bibliothek, einschließlich: • Installation der Bibliothek • Grundlegender Betrieb der Bibliothek • Bedienerbefehle •...
Seite 22
System, Safety, and Regulatory Information Guide (Handbuch zu System, Sicherheit und regulatorischen Vorschriften) ENTHALTENEN ANLEITUNGEN UND WARNUNGEN ZU LESEN. Das Handbuch zu System, Sicherheit und regulatorischen Vorschriften befindet sich auf der Dokumentations-, Trainings- und Ressourcen-CD zu Scalar i500. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 24
Gesundheit der Menschen und die Umwelt schützt. Weitere Informationen zur Entsorgung von recycelbaren Geräten finden Sie auf unserer Website unter http://www.quantum.com/AboutUs/weee/Index.aspx, oder wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, ein Entsorgungsunternehmen vor Ort oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Seite 25
• Anhang A, Bibliotheksspezifikationen führt die Spezifikationen der Bibliothek auf. • Anhang B, Beschreibung der TapeAlert-Flags beschreibt alle TapeAlerts, die möglicherweise in RAS Tickets und Berichten in der Bibliothek aufgeführt werden. Das Dokument schließt mit einem Glossar ab. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 26
• Linke Seite — bezieht sich auf die linke Seite, wenn der Betrachter von vorne auf die beschriebene Komponente sieht. In Bezug stehende Dokumente Weitere Dokumente für Scalar i500 sind im Folgenden aufgeführt. Die aktuellsten Produktinformationen und Dokumentationen stehen unter folgender Adresse zur Verfügung: http://www.quantum.com/ServiceandSupport/Index.aspx Dokument Nr.
Seite 27
Vorwort Dokument Nr. Dokumententitel Dokumentbeschreibung 6-01370-xx Scalar i500 Tape Beschreibt Informationen, Library Basic SNMP- die Sie aus der Scalar i500- Referenzhandbuch Bibliothek-SNMP abrufen können. 6-00676-xx Quantum SNC Bietet Informationen zum Firmware 4 und 5- Storage Network Referenzhandbuch Controller, einer optionalen...
Seite 28
001 (800) 854-7179 oder 001 (303) 397-2740 Die Kontaktinformationen der Firma Quantum werden nachfolgend Kontaktinformationen aufgeführt. Quantum-Firmensitz Dokumentation zum Scalar i500 oder anderen Produkten können Sie unter folgender Adresse anfordern: Quantum-Firmensitz (Konzernzentrale) 1650 Technology Drive, Suite 700 San Jose, CA 95110-1382 Technische Publikationen Kommentare zu vorhandenen Dokumenten können per E-Mail an...
Seite 29
• – Registrieren Sie Produkte, lizenzieren Sie Service und Support-Website Software, suchen Sie nach Quantum Learning-Kursen, überprüfen Sie Backup-Software- und Betriebssystemunterstützung und finden Sie Handbücher, HGS, Firmware-Downloads, Produktaktualisierungen und mehr – alles bequem an einem Ort. Nutzen Sie all dies noch heute unter: http://www.quantum.com/ServiceandSupport/Index.aspx.
Seite 30
Vorwort Bei weiteren Fragen, oder wenn Sie eine Schulung wünschen, setzen Sie sich bitte mit der Quantum-Kundendienstzentrale in Verbindung: 800-284-5101 (gebührenfrei in den USA) 949-725-2100 EMEA 00800-4-782-6886 (gebührenfrei) +49 6131 3241 1164 +800 7826 8887 (gebührenfrei in APAC den USA) +603 7953 3010 Für weltweiten Support:...
Seite 31
Kassetten aus dem Bandlaufwerk wird über Firmware bzw. Software gesteuert. Die Firmware ist in der Bibliothek installiert, und die Software wird auf den Hostsystemen ausgeführt. Die Scalar i500-Bandbibliothek zeichnet sich durch erweiterte Verwaltungsfunktionen, hohe Zuverlässigkeit sowie durch skalierbare Leistung und Speicherkapazität aus. Wenn sich Ihre Speicherkapazität und Bandlaufwerksanforderungen ändern, können der Bibliothek...
Seite 32
Kapitel 1 Beschreibung Intelligente Speicherung Intelligente Speicherung Die Scalar i500 ist die intelligente Bibliotheksplattform, die den wachsenden Speicherumgebungen im mittleren Bereich einen schnelleren, einfacheren und zuverlässigeren Datenschutz verleiht. Die Scalar i500 kombiniert ein modulares Design mit ständig einsatzbereiter Robotik für eine industrieführende Skalierbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit.
Seite 33
Die 5U-, 14U- und 23U-Bibliotheken bilden die grundlegenden Scalar i500 Systems. Durch Hinzufügen von 9U-Erweiterungsmodulen können Sie das Basissystem aufrüsten zu: • Einer 32U-Bibliothek, bestehend aus einem 5U-Steuermodul und drei 9U-Erweiterungsmodulen • Eine 41U-Bibliothek, bestehend aus einem 5U-Steuermodul und vier 9U-Erweiterungsmodulen Abbildung 1 5U- Bibliothekskonfiguration (Standalone-steuermodul) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 34
Kapitel 1 Beschreibung Bibliothekskonfiguration Abbildung 2 14U-Bibliotheks- konfiguration (5U-steuermodul sowie ein 9U- erweiterungsmodul) Steuerungsmodul Erweiterungsmodul Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 35
Kapitel 1 Beschreibung Bibliothekskonfiguration Abbildung 3 23U-Bibliotheks- konfiguration (5U-steuermodul sowie zwei 9U-erweiterungsmodule) 5U-Steuerungsmodul 9U-Erweiterungsmodul 9U-Erweiterungsmodul Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 36
Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Module Die Scalar i500-Bibliotheken sind modular aufgebaut und können jederzeit erweitert werden. Die drei Basissysteme der Scalar i500- Bibliothek sind wie folgt: • Die 5U-Bibliothek, bestehend aus einem Steuermodul • Die 14U-Bibliothek, bestehend aus einem 5U-Steuermodul und einem 9U-Erweiterungsmodul •...
Seite 37
Bibliothekskonfiguration ein. Weitere Informationen zu diesen Steckplätzen finden Sie unter Unbenutzte Slots Seite 287. Das Steuermodul ist für alle Scalar i500-Bibliothekskonfigurationen steuermodul erforderlich. Das Steuermodul enthält die Robotiksteuerungen, das LCB (Library Control Blade) sowie die Anzeige des Berührungsbildschirms. Das Steuermodul enthält zudem eine I/E-, feste Speicherslots, Bandlaufwerke und mindestens ein Netzteil.
Seite 38
(133 Slots) (225 Slots) (317 Slots) (409 Slots) 9U-Erweiterung Modul 5U-Steuerung 5U-Steuerung Modul Modul 5U-Steuerung 9U-Erweiterung 9U-Erweiterung Modul Modul Modul 5U-Steuerung 9U-Erweiterung 9U-Erweiterung 9U-Erweiterung Modul Modul Modul Modul 5U-Steuerung 9U-Erweiterung 9U-Erweiterung 9U-Erweiterung 9U-Erweiterung Modul Modul Modul Modul Modul Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 39
Kapitel 1 Beschreibung Vorderseitenkomponenten Vorderseitenkomponenten Abbildung 5 zeigt die Vorderseitenkomponenten der Bibliothek. In den Absätzen unterhalb von Abbildung 5 werden die Komponenten im Detail beschrieben. Abbildung 5 Vorderseitenkom- ponenten Zugriffstür Operator Panel I/E--Station Vorderer Netzschalter Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 40
5U-I/E--Station hat eine Kapazität von sechs Kassetten innerhalb eines auswechselbaren Magazins. Eine 9U-I/E- -Station hat eine Kapazität von 12 Kassetten innerhalb zweier auswechselbarer Magazine. Die I/E--Stationen können auch als Speicher konfiguriert sowie Teil der logischen Aufteilung von Bibliotheksressourcen werden, die als Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 41
Anleitungen zum sicheren Herunterfahren oder Neustarten der Bibliothek finden Sie unter Herunterfahren, Ausschalten und vollständige Abnahme vom Stromnetz auf Seite 276. Komponenten der Systemrückseite Abbildung 6 zeigt die Rückseitenkomponenten der Bibliothek. In den Absätzen unterhalb von Abbildung 6 werden die Komponenten im Detail beschrieben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 42
Kapitel 1 Beschreibung Komponenten der Systemrückseite Abbildung 6 Komponenten der Systemrückseite Library Control Blade (LCB) FC I/O-Blade (optional) FC-I/O-Lüfter-Blades (erforderlich bei FC-I/O- Blades) Netzschalter an der Rückseite Netzteile Obere und untere Ethernet-Anschlüsse des Erweiterungsmoduls Modulterminator-Steckverbinder Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 43
Betriebs weitere Netzteile zu anderen Modulen hinzufügen (die Bibliothek bleibt eingeschaltet, während Sie die Hardware hinzufügen). Vorsicht: Wenigstens ein Netzteil muss immer eingesteckt bleiben. Warnung: Die Steckdose muss sich in der Nähe der Bibliothek befinden und leicht zugänglich sein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 44
Statusinformationen bereitstellen. Diese LED-Statusanzeigen leuchten grün und blau. • bedeutet Wechselstrom OK oder Gleichstrom OK. Grün • zeigt den Stromwechselmodus an. Blau Abbildung 7 zeigt die LEDs der Netzteile. Weitere Informationen über die Anzeigen der LEDs finden Sie unter Netzteil-LED-Anzeigen Seite 578. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 45
Durchführen von Systemtests verantwortlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Bibliothek sicherzustellen. Das LCB ermöglicht auch die interne Kommunikation mit den Fibre Channel (FC) I/O-Blade-Slots. Das LCB besitzt vier Ethernetanschlüsse und unterstützt insgesamt vier FC- I/O-Blades in der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 46
• zeigt den Prozessorstatus. Grün • zeigt den Funktionsstatus. Gelb • zeigt den Leistungsstatus. Blau Abbildung 8 zeigt die Position der LCB-Komponenten, einschließlich der LEDs. Weitere Informationen über die LCB-LEDs finden Sie unter Blade-Status-LEDs auf Seite 569. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 47
Erweiterungsmodule unterstützen optionale Fibre Channel (FC) Input/Output-Blades Input/Output (I/O)-Blades, die Anschlüsse für FC-Bandlaufwerke in der Bibliothek bereitstellen. Auf jedem FC-I/O-Blade befindet sich ein integrierter Controller, der Konnektivität und Funktionen bietet, die die Leistung und Zuverlässigkeit von Bandlaufwerkvorgängen steigert. I/O- Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 48
Informationen über die LEDs der FC-I/O-Blades finden Sie unter Blade- Status-LEDs auf Seite 569. Informationen zur Konfiguration von I/O-Blades finden Sie unter Arbeiten mit FC-I/O-Blades auf Seite 122. Informationen zur Installation und Verkabelung von FC-I/O-Blades und FC-Bandlaufwerken finden Sie unter Kapitel 12, Installieren, Entfernen Ersetzen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 49
Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen des FC I/O-Lüfter-Blade auf Seite 518. Abbildung 10 zeigt das FC-I/O-Lüfter-Blade, einschließlich der LED. Die einzelne gelbe LED repräsentiert den Funktionszustand. Weitere Informationen über die LED des FC-I/O-Lüfter-Blades finden Sie unter Bandlaufwerk-LEDs auf Seite 574. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 50
Robotikarm (Picker) verfügt über Greifer, mit denen er die Bandkassetten greifen und sie entlang der x-, y- und z-Bewegungskoordinaten in Position bringen kann. Das Robotiksystem und der Strichcode-Scanner arbeiten zusammen, um die Positionen der Ressourcen in der Bibliothek zu bestimmen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 51
• Erweiterungsmodule können bis zu vier Bandlaufwerke aufnehmen. Unter Unterstützte Komponenten auf Seite 597 finden Sie eine Liste mit Bandlaufwerken und Medien, die von der Scalar i500-Bibliothek unterstützt werden. Die Bibliothek unterstützt die Verwendung von verschiedenen Bandlaufwerktypen innerhalb der Bibliothek und Partitionen.
Seite 52
Informationen zum Hinzufügen von Bandlaufwerken finden Sie unter Hinzufügen eines Bandlaufwerks auf Seite 499. Bibliotheksfunktionen In diesem Abschnitt werden verschiedene Funktionen der Scalar i500- Bibliotheken beschrieben. Das Operator Panel befindet sich an der Vordertür des Steuermoduls und Benutzeroberfläche ermöglicht Ihnen, über die Benutzeroberfläche lokal an der Bibliothek zu arbeiten.
Seite 53
Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Kontrollpfaden auf Seite 96. Unterstützung der Scalar i500-Bandbibliotheken unterstützen WORM-Technologie (Write WORM-Funktion Once, Read Many – Einmal schreiben, mehrfach lesen) in LTO-3-, LTO-4-, LTO-5- und LTO-6-Bandlaufwerken. Die WORM-Technologie ermöglicht das Schreiben von nicht überschreibbaren und nicht löschbaren Daten und bietet so eine zusätzliche Datensicherung, da Daten nicht...
Seite 54
[Modul],[Spalte],[Slot]. Abbildung 11 zeigt an, wie eine Bibliothek mit Steuermodul und einer Erweiterung nummeriert ist. Hinweis: Die Positionskoordinaten der Bibliothek unterscheiden sich von der logischen Elementadressierung; s. Das Verständnis der logischen Elementadressierung auf Seite 37 für weitere Informationen.) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 55
Verhältnis zum Steuermodul identifiziert. Das Steuermodul trägt die Nummer 0 (Null). Erweiterungsmodule, die sich oberhalb des Steuermoduls befinden, werden abhängig von ihrer Position über dem Steuermodul mit positiven, ganzzahligen Ziffern adressiert. So weist zum Beispiel das Erweiterungsmodul, das sich direkt Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 56
Fibre Channel E/A-Bla- Fibre Channel (FC) E/A-Blades werden zuerst nach Modul und dann nach FC-I/O-Blade-Schacht innerhalb des Erweiterungsmoduls adressiert. Die Blade-Schächte in einem Modul werden von oben nach unten nummeriert. Es wird ein auf eins basierendes Nummerierungssystem verwendet. Die Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 57
Bandkassettenslots keine Probleme auf. Bisweilen kann es bei Hosts jedoch zu Problemen im Zusammenhang mit Bandlaufwerken kommen, insbesondere dann, wenn Bandlaufwerke, Bibliothekssteuermodule, oder Bibliothekserweiterungsmodule hinzugefügt oder entfernt werden oder leere Bandlaufwerk-Slots existieren. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die Bibliothek Bandlaufwerke und Slots logisch adressiert, um Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 58
Elementadressierung in einer 14U-Bibliothek mit einer Partition, sechs installierten Bandlaufwerken und keinen leeren Bandlaufwerk-Slots. Es gilt zu beachten, dass mehrfache Partitionen eine vermehrte Komplexität zur Folge haben können. Brauchen Sie Hilfe bei der Elementadressierung in Ihrer Bibliothek, kontaktieren Sie bitte Quantum Support. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 59
Erteilt der Host den nächsten „READ ELEMENT STATUS“-Befehl, wird er die neue Nummer verarbeiten und sämtliche Slot-Adressen neu berechnen. Unter Abbildung 12 auf Seite 40 finden Sie ein nachvollziehbares Beispiel der Elementadressierung in einer 14U-Bibliothek mit einer Partition. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 60
Abbildung 12 Logische Elementadressierung, 14U, eine Partition, sechs installierte Bandlaufwerke Hinweis: Die Elementadressen leerer Laufwerkschächte werden ausgelassen. Auf diesem Bild wird von sechs installierten Bandlaufwerken ausgegangen. Bandkassettenslots in der Partition I/E-Station-Slots Bandlaufwerke Unbenutzte Slots Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 61
Kapitel 2 Beschreibung der Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche der Scalar i500 Bibliotheken ist in zwei Formaten verfügbar: auf dem Operator Panel und auf dem Web Client. Vorgänge in der Bibliothek können sowohl lokal im Steuermodul mit dem Operator Panel ausgeführt werden oder per Remote-Zugriff über das Web Client ihres Computers.
Seite 62
Hinweis: Eine Meldung im Header warnt Sie, wenn der Roboter nicht bereit ist, Bibliotheksfunktionen auszuführen. Weitere Informationen zu im Header angezeigten Meldungen des Typs „Library Not Ready“ (Bibliothek nicht bereit) finden Sie unter Fehlerbehebung bei Meldungen des Typs „Library Not Ready“ („Bibliothek nicht einsatzbereit“) auf Seite 557. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 63
Kapitel 2 Beschreibung der Benutzeroberfläche Allgemeine Elemente der Benutzeroberfläche Abbildung 13 Abbildung 14 zeigen das Operator Panel und das Web Client Interfaces. Abbildung 13 Operator Panel User Interface Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 64
— Dieses Subsystem repräsentiert Konnektivität, Library (Bibliothek) Steuerung, Kühlung, Leistung und Robotik. • — Dieses Subsystem repräsentiert Drives (Laufwerke) Bandlaufwerkkomponenten wie z. B. Bandlaufwerke, Bandlaufwerk- Firmware und Bandlaufwerkschlitten. • — Dieses Subsystem repräsentiert Media (Medien) Medienkomponenten wie Kassetten und Strichcode Etiketten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 65
Die Startseite bietet tabellarische Daten über die Kapazität der Partitionen, Slots und Laufwerke der Bibliothek. Sie können die Startseite verwenden, um sich einen schnellen Überblick über die Kapazitäten der Bibliothek zu verschaffen. Außerdem können Sie sehen, welche Partitionen online sind (im Abschnitt Storage Slots). Die Login- Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 66
Tastatur-Bildschirm. Je nach Art des berührten Eingabefelds erscheint eine Buchstaben- oder eine numerische Tastatur. Alle Buchstaben werden als Kleinbuchstaben eingegeben. Das Textfeld wird oben im Bildschirm angezeigt, und die eingegebenen Zahlen/Zeichen werden im Textfeld angezeigt. Durch Eingabe von wird die numerische Tastatur aktiviert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 67
Sie müssen im Webbrowser die Popup Blocker deaktivieren, um das Web Client Interface und die Onlinehilfe der Bibliothek nutzen zu können. Fügen Sie die Scalar i500’s Internetprotokoll (IP) Adresse Ihrer Liste an vertrauenswürdigen/zulässigen Websites Ihres Scalar i500-unterstützten Browser zu, damit die Seiten des Web Client automatisch aktualisiert werden.
Seite 68
Administratoren haben Zugriff auf alle Menübefehle; Benutzer mit Berechtigungen haben einen eingeschränkteren Zugriff. Tabelle 1 führt die Menüs des Web Client auf. Einige Menübefehle stehen nur Administratoren zur Verfügung. Menüelemente des I/O-Blades sind für Bibliotheken verfügbar, die I/O- Blades enthalten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 70
• Register Library (Register Bibliothek) Nur Administratoren. Nur verfügbar, wenn die Bibliothek I/O-Blades enthält. Tabelle 2 enthält die Menüs des Operator Panels. Einige Menübefehle stehen nur Administratoren zur Verfügung. Menüelemente des I/O- Blades sind für Bibliotheken verfügbar, die I/O-Blades enthalten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 72
• E-mail Last Detailed Log (Letztes detailliertes Protokoll per E-Mail senden) • Blade Info (Blade-Informationen) • Port Info (Anschluss-Informationen) • Command History Log (Befehls-Verlaufspro- tokoll) Nur für Administratoren. Nur verfügbar, wenn die Bibliothek I/O-Blades enthält. Nur sichtbar, wenn Hostzuweisung aktiviert wurde. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 73
Informationen zur Einstellung der Benutzerberechtigungsebenen finden Sie unter Arbeiten mit Benutzerkonten auf Seite 108. Drei Typen von Benutzern werden in Scalar i500 Bibliotheken definiert: • verfügen über Zugriff auf die gesamte physikalische Administratoren Bibliothek und alle Partitionen und sie können die Bibliothek konfigurieren und Benutzer- und Administratorenkonten einrichten.
Seite 74
Web Client oder über den Ethernet Serviceanschluss verhindern. Der Dienstbenutzer wird noch immer in der Lage sein, sich über die Benutzeroberfläche des Operator Panels bei der Bibliothek anzumelden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration der Systemeinstellungen auf Seite 143. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 75
Benutzer mit Benutzerberechtigungen haben nur Zugriff auf einige der Menüs. Informationen zur Menüstruktur und Benutzerberechtigungsebe- nen des Web Client finden Sie unter Tabelle 1 auf Seite 49. Informationen zur Menüstruktur und Benutzerberechtigungsebenen des Operator Panels finden Sie unter Tabelle 2 auf Seite Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 76
Kapitel 3 Konfiguration Ihrer Bibliothek Wenn Sie Ihre Hardware wie in unter Scalar i500 Einführungsleitfaden beschrieben installiert haben, können Sie die Einstellungen Ihrer Bibliothek konfigurieren. Ein Setup Wizard (Setup-Assistent) unterstützt Sie bei der Erstkonfiguration der Bibliothek. Mithilfe der Menübefehle auf dem Operator Panel und auf dem Web Client können Sie die Bibliothek dann jederzeit neu konfigurieren.
Seite 77
Der Setup Wizard (Installationsassistent) läuft nur einmalig beim Erststart. Anschließend können Administratoren auf den Setup Wizard (Installationsassistenten) über das Web Client zugreifen oder die Befehle der Menüs benutzen, um sämtliche Setup Operations Bibliothekseinstellungen, einschließlich der Netzwerkeinstellungen, zu ändern. Siehe Abschließen der Bibliothekskonfiguration mit Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 78
Hinweis: Sie können weder das standardmäßige Administratorkonto löschen, noch den Benutzernamen ändern. Sie können jedoch das Kennwort ändern. Hinweis: Kontaktieren Sie, wenn Sie das Passwort für das standardmäßige Administrator-Benutzerkonto vergessen sollten, den technischen Support von Quantum (siehe Weitere Informationen und Hilfe auf Seite 9). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 79
Danach können Sie nicht mehr über das Operator Panel auf den Setup Wizard (Installationsassistent) zugreifen. Sie können den Setup Wizard (Installationsassistent) aber jederzeit über das Menü Setup auf dem Web Client aufrufen. Im Folgenden wird das empfohlene Verfahren für die Erstkonfiguration mit dem Installationsassistenten erläutert: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 80
Wenn Sie den abgeschlossen Setup Wizard (Installationsassistenten) haben, erscheint der Bibliothekskonfigurationsbericht auf dem Web Client. Der Bibliothekskonfigurationsbericht gibt Auskunft über die Bandlaufwerke, Partitionen, I/E-Stationen, Speicher-Slots, Reinigungs-Slots und geladenen Medien der Bibliothek. Weitere Informationen zum Bibliothekskonfigurationsbericht finden Sie unter Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 81
• Über das Web Client gelangen Sie zum Setup Wizard zurück. (Installationsassistent) • Alle erstellten Administratoren können den Setup Wizard über das Web Client benutzen sowie über die Befehle der Menüs Setup die Bibliothek neu (Einrichten) Operations (Betrieb) konfigurieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 82
Folgen Sie den Anweisungen, die auf den Bildschirmen des Setup Wizard Installationsassistenten angezeigt werden. (Installationsassistent) Die Bildschirme im enthalten nur eine Setup Wizard (Installationsassistent) Teilmenge aller Konfigurationsoptionen. Die Menüs Setup Operations enthalten die meisten Konfigurationsoptionen, einschließlich die (Betrieb) . Der folgende Abschnitt enthält Setup Wizard (Installationsassistenten) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 83
• Arbeiten mit Partitionen (Operator Panel und Web Client) — Ermöglicht das Festlegen der Anzahl von Bibliothekspartitionen. • (Operator Panel und Web Confirm Settings (Einstellungen bestätigen) Client) — Ermöglicht das Einstellen von Datum und Uhrzeit für die Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 84
• Über das Operator Panel ist der Setup Wizard (Installationsassistent) nur beim ersten Einschalten der Bibliothek verfügbar. Zugriff auf das Web Client Sobald Sie die Netzwerkeinstellungen über das Operator Panel konfiguriert haben, können Sie sich im Web Client der Bibliothek anmelden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 85
Der Setup Wizard (Installationsassistent) des Operator Panels ermöglicht Netzwerkeinstellungen Administratoren, Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren, die über das Web Client den Remote-Zugriff auf die Bibliothek ermöglichen. Zunächst müssen dazu die Netzwerkeinstellungen über das Operator Panel konfiguriert werden. Nach der erstmaligen Konfiguration können Sie die Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 86
Ethernetkabels am entsprechenden LAN-Anschluss Ihres LAN angeschlossen ist. Beachten Sie folgende Informationen zu den Netzwerkeinstellungen: • ist der Netzwerkname, den Sie der Library Name (Bibliotheksname) Bibliothek zuweisen möchten. Der Bibliotheksname darf aus höchstens zwölf alphanumerischen Zeichen und Trennstrichen (-) bestehen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 87
Secondary DNS Address (Sekundäre DNS-Adresse) Web Client) muss als IP-Adresse eingegeben werden. Dieses Textfeld ist nur verfügbar, wenn DHCP deaktiviert ist. • (nur Operator Panel) Port Settings (Anschlusseinstellungen) ermöglicht die Änderung des automatischen Erkennungsmodus, der Geschwindigkeit und der Duplexeinstellungen des Ethernet- Anschlusses. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 88
Verbindungen desWebbrowsers an das Web Client verschlüsselt und die SSL-basierte Authentifizierung für SMI-S aktiviert. SMI-S ist der neueste SNMP-Standard, der Gruppen von Daten fortlaufend verfügbar macht. SMI-S ist standardmäßig deaktiviert. Über den Bildschirm Tools des Operator Panels (Extras)> System Settings (Systemeinstellungen) kann SMI-S aktiviert werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 89
Verwaltungsanwendung zum Empfang von Bibliothek-SNMP- Informationen konfiguriert werden kann. Die Bibliothek unterstützt SNMP, indem Sie eine MIB (Management Information Base) veröffentlicht, die nach dem Status der Bibliothek und vieler ihrer einzelnen Komponenten abgefragt werden kann. Anhand von SNMP- Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 90
Traps und GET-Abfragen können Sie SNMP-Informationen von der Bibliothek erhalten. Für weitere Informationen bezüglich SNMP siehe das Handbuch Scalar i500 Basic SNMP Reference Guide (6-01370-xx). Informationen zur Integration von MIBs mit einer SNMP-Verwaltungsanwendung erhalten Sie von der Verkaufsstelle Ihrer Netzverwaltungsanwendung.
Seite 91
IP-Adressen gesendet hat. Überprüfen Sie die externen Anwendungen, um nachzuprüfen, dass die Traps empfangen wurden. Während des Tests erscheint das . Ist der Test Statusfenster erfolgreich, erscheint die Meldung Success (Erfolgreich) und die Traps wurden erfolgreich versendet. Wenn der Statusfenster Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 92
, um alle Probleme zu Statusfenster beheben, die während des Vorgangs auftreten. Siehe das Handbuch Scalar i500 Basic SNMP Reference Guide (6-01370- xx) für Einzelheiten bezüglich Konfiguration und Zugriff. Hinweis: Dieser Schritt sollte nicht gleichzeitig von mehreren Administratoren durchgeführt werden, die von verschiedenen Orten aus angemeldet sind.
Seite 93
Richtlinien: bei der Community-Zeichenkette ist Groß- und Kleinschreibung zu beachten, und die Community-Zeichenkette darf weder leer sein noch 32 Zeichen überschreiten. Siehe das Handbuch Scalar i500 Basic SNMP Reference Guide (6-01370-xx) für Einzelheiten bezüglich Konfiguration und Zugriff. Die SNMP-Community-Zeichenkette kann nicht über das Operator Panel geändert werden.
Seite 94
Seite 9). Informationen zur Integration von MIBs mit einer SNMP-Verwaltungsanwendung erhalten Sie von der Verkaufsstelle Ihrer Netzverwaltungsanwendung. Hinweis: Die SNMP MIB finden Sie ebenfalls auf der Scalar i500 Documentation and Training CD. Die SNMP-MIB kann nicht über das Operator Panel heruntergeladen werden.
Seite 95
Client automatisch erstellen. Beim automatischen Erstellen von Partitionen erhöht sich die Anzahl der Partitionen. • Ein Administrator kann nacheinander Partitionen erstellen Manuell — und Ressourcen nach Wunsch zuordnen. Sie können bei der Erstellung manueller Partitionen unterschiedliche Bandlaufwerkanbieter und Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 96
Partitionen gewährt und der Zugriff auf andere verweigert werden. • Partitionen-namen sind auf 12 alphanumerische Zeichen in Kleinschreibung und Unterstriche ( _ ) beschränkt. • Die maximale Anzahl an Partitionen, die erstellt werden können, entspricht der Anzahl der Bandlaufwerke in der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 97
Schnittstellentyp aufweisen, verfügen sie über verschiedene Medientypen (LTO-3 und LTO-4). • Enthält Ihre Bibliothek zwei Bandlaufwerke, ein Fibre Channel IBM LTO-4 und ein Fibre Channel HP LTO-4, werden zwei Partitionen erstellt, denn sie verfügen über verschiedene Bandlaufwerkanbieter. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 98
(Verwaltung)> Create (Erstellen) Partition Manuelles Erstellen von Mithilfe derWeb Client können Administratoren nach der Partitionen Erstkonfiguration der Bibliothek jederzeit manuell zusätzliche Partitionen erstellen. Die maximale Anzahl an Partitionen die erstellt werden können, entspricht der Anzahl der Laufwerke in der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 99
Bibliothekstyp auswählen, den Ihr Host vorab bestimmt hat. Dadurch erscheint die Partition dem Host als der ausgewählte Bibliothekstyp und eine Kommunikation mit dem Host sollte ermöglicht sein. • ADIC Scalar i500 (Standard) • Quantum Scalar i500 • Quantum Scalar i2000 •...
Seite 100
Administrator denselben Vorgang durchführt. Sie können Partitionen nicht manuell über das Operator Panel erstellen. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Web Client den Pfad Setup > Partitions Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 101
Weitere Informationen zum Festlegen des Kontrollpfads finden Sie unter Arbeiten mit Kontrollpfaden auf Seite 96. Vor dem Durchführen von Änderungen wird die entsprechende Partitionvon der Bibliothek offline geschaltet. Nachdem die Änderungen vorgenommen wurden, wird die Partition wieder online geschaltet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 102
• Wählen Sie auf dem Web Client den Pfad Setup > Partitions Eine Partition kann gelöscht werden, wenn sie nicht mehr erforderlich ist Löschen von Partitionen oder in Vorbereitung auf das Entfernen eines Moduls aus der Bibliothek. Administratoren können eine Partition nach der anderen löschen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 103
• Auf dem Web Client wählen Sie den Pfad Setup >Partitions • Wählen Sie auf dem Operator Panel Setup > Partition Mgmt (Partitionsverwaltung) Ändern des Partitions- Ein Administrator kann steuern, auf welche Partitionen ein bestimmter zugriff Benutzer zugreifen kann, indem er das Benutzerkonto ändert. Zudem Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 104
Hostanwendung. Informationen zur Änderung des Partitions-modus: • Wenn Sie auf die Bildschirme zugreifen, sehen Change Partition Mode Sie lediglich die Partitionen, auf die Sie Zugriff haben. • Mit den Schaltflächen können Sie zwischen den Modi Online/Offline umschalten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 105
Bildschirm nicht auf dem Operator Panel angezeigt, und die Kassette in der I/E-Station wird nicht zugewiesen, bis diese verschoben oder in die Bibliothek importiert wird. Für weitere Informationen über die Beeinflussung des Medienimports durch eine manuelle Kassettenzuweisung siehe Importieren von Medien auf Seite 280. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 106
Medium wird der einzigen definierten Partition sowie auch der Systempartition gemeldet, wenn eine dieser Partitionen die I/E-Station auf Statusänderungen prüft. Informationen über das Verwenden des Hosts zum Ausführen von Bandvorgängen finden Sie in der Dokumentation zur Hostanwendung. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 107
Reinigungs-Slots sind keinen bestimmten Partitionen zugewiesen. Jede Partition kann auf die Reinigungskassetten zugreifen, die sich in den entsprechenden zugewiesenen Reinigungs-Slots befinden. Es können maximal vier Reinigungs-Slots konfiguriert werden. Sie können die AutoClean-Funktion deaktivieren, indem Sie keine Reinigungs-Slots konfigurieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 108
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie im unter Web Client den Pfad Setup > Cleaning Slots (Reinigungs-Slots) • Wählen Sie auf dem Operator Panel Setup > Partition Mgmt (Partitionsverwaltung) > Configure Cleaning Slots (Reinigungs-Slots konfigurieren) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 109
Art konfiguriert werden, entweder als I/E-Station-Slots oder als Speicher-Slots. Daher kann in einer 14U Bibliothekmindestens sechs und höchstens 18 dedizierte I/E-Station-Slots enthalten sein. Tabelle 4 zeigt die pro Bibliothek verfügbare Anzahl von I/E-Station-Slots für alle grundlegenden Bibliothekskonfigurationen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 110
Module standardmäßig zu Speicher-Slots. Sie können diese Slots als I/E-Slots neu konfigurieren. • Abhängig von der Anzahl der konfigurierten I/E-Slots wird von der Bibliothek automatisch ermittelt, welche I/E-Stationen als I/E-Slots und welche als Speicher-Slots zu konfigurieren sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 111
Unterbrechung des normalen Bibliotheksbetriebs führt. Siehe Massenladen auf Seite 285 • Sie können Bandlaufwerke nicht manuell mit einer Reinigungskassette reinigen. Weitere Informationen zur Verwendung der I/E-Station zum Importieren und Exportieren von Medien finden Sie unter Ausführen der Bibliothek auf Seite 275. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 112
World Wide Node Name (WWNN) erzeugt, den das Laufwerk bei der Konfiguration empfängt. Wenn sich die entsprechende Partition im Onlinemodus befindet, wird sie vor dem Festlegen der Parameter offline geschaltet und, nachdem die Parameter festgelegt wurden, wieder in den Onlinemodus versetzt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 113
61 zugewiesen. Dem auf dem untersten Laufwerk-Steckplatz installierten Bandlaufwerk im Steuermodul ist eine Standard-Loop- ID von 63 zugewiesen. Stellen Sie beim Ändern von Standard-Loop-IDs sicher, dass jedes FC-Bandlaufwerk mit der Topologieeinstellung Auto (LN), Loop (L), oder Auto (NL) eine eindeutige Loop-ID besitzt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 114
Data Path Failover Funktion (siehe Konfigurieren von Datenpfad-Failover auf Seite 176) eingesetzt wird. Bei Bandlaufwerken, die für Control Path Failover oder Data Path Failover verwendet werden, kann die Topologie nicht von Point to Point auf eine andere geändert werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 115
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie im unter Web Client den Pfad Setup > Drive Settings aus. (Laufwerkeinstellungen) • Wählen Sie auf dem Operator Panel Setup > Drive Settings (Laufwerkeinstellungen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 116
Bandlaufwerk nicht mit einem FC I/O-Blade verbunden ist. Es wird empfohlen, dass Sie das FC I/O-Blade als Kontrollpfad der Partition akzeptieren. Sie können ein Bandlaufwerk nicht als Kontrollpfad auswählen, wenn das Bandlaufwerk mit einem FC I/O-Blade verbunden ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 117
Hinweis: Nachdem Sie den Kontrollpfad geändert haben, müssen Sie ggf. die Einstellungen in der Hostanwendung ändern. Informationen hierzu können Sie der Dokumentation zur Hostanwendung entnehmen. Hinweis: Nach fett dargestellten Spaltenüberschriften in der Tabelle kann sortiert werden. Die Auswahl der Spalte Location sortiert beispielsweise nach (Speicherort) Positionskoordinaten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 118
Erhalt eines Lizenzschlüssels • Anwendung eines Lizenzschlüssels Wissenswertes über Wenn Sie eine lizenzierbare Funktion beim Kauf Ihrer Bibliothek mit Lizenzschlüssel erwerben, wird die Lizenz bei Erhalt der Bibliothek installiert. Wenn Sie nach dem Kauf ein Upgrade durchführen oder neue Funktionen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 119
Websites abrufen können. In manchen Fällen sind werkssei- tig installierte Lizenzschlüssel allerdings nicht auf dieser Website aufgelistet, so dass Sie sich wegen eines Ersatzes mit Quantum in Verbindung setzen müssen. Wenn Sie Ihre Lizenzschlüssel nicht abrufen können oder Hilfe brauchen, kontaktieren Sie Quantum.
Seite 120
Erhalt eines So erhalten Sie Ihren Lizenzschlüssel für eine neue Funktion oder Lizenzschlüssels ein Upgrade: 1 Kontaktieren Sie Ihren Quantum Vertragspartner, damit dieser Ihre Bestellung für die Funktion oder das Upgrade weiterleitet. Siehe Weitere Informationen und Hilfe auf Seite 9.
Seite 121
(Bibliotheksinformationen • Wählen Sie auf dem Web Client den Pfad Reports (Berichte)> About (Informationen)> Scalar i500 4 Gehen Sie zur Quantum Lizenzschlüsselverwaltungs-Website unter http://www.quantum.com/licensekeys. 5 Geben Sie im Feld Ihre Seriennummer ein. Seriennummer 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit Wenn Sie eine gültige Seriennummer eingegeben haben, werden die...
Seite 122
Administratoren können das Web Client zum Eingeben von Kontaktinformationen verwenden, die in der Bibliothek für die Person eingegeben werden, die für die Bibliothek der primäre Kundenkontakt ist. Diese Informationen sollten immer aktuell sein, um den Serviceprozess zu beschleunigen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 123
Sonderzeichen enthalten: @ und #. Bei den Einstellungen von E-Mail-Konten ist nicht auf Groß- und Kleinschreibung zu achten. Nach dem Konfigurieren des E-Mail-Kontos können Sie eine Testmeldung an eine E--Mail-Adresse senden, um nachzuprüfen, dass das Konto korrekt konfiguriert ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 124
Kontos auf dem SMTP-Server (z. B. „John.User“). Der Name des Anmeldungskontos kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: @ und #. • ist das Passwort, das Sie in dem Feld Password (Passwort) Login angegeben haben. Das Passwort Account (Anmeldungskonto) kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: @ und #. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 125
Benachrichtigungen an die angegebenen Empfänger senden kann. Weitere Informationen zum Konfigurieren des E-Mail-Kontos finden Sie unter Konfigurieren des E-Mail-Kontos der Bibliothek auf Seite 103. Informationen zum Einrichten zusätzlicher E-Mail-Benachrichtigungen finden Sie unter Erstellen von RAS-E-Mail-Benachrichtigungen Seite 107. Die Bibliothek unterstützt maximal 20 E-Mail- Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 126
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie im Web Client den Pfad Setup > Notifications (Benachrichtigungen)> RAS > Receiver Addresses (Empfängeradressen) • Wählen Sie auf dem Operator Panel Setup > Notification (Benachrichtigung)> E-Mail Alerts (E-Mail-Warnungen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 127
Benachrichtigung erstellt worden ist. Sie können z. B. die E-Mail-Adresse ändern, einen Kommentar hinzufügen, löschen oder ändern, die Filterstufe ändern sowie die Benachrichtigung aktivieren oder deaktivieren. Für weitere Informationen über Filter siehe Arbeiten mit RAS-E-Mail-Benachrichtigungen auf Seite 105. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 128
Administratoren können zur lokalen Authentifizierung auf der Bibliothek lokale Benutzerkonten einrichten oder das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) für eine Remote-Authentifizierung aktivieren oder konfigurieren. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie eine oder beide Methoden nutzen. In diesem Abschnitt wird das Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 129
Die Bibliothek wird mit einem standardmäßigen Administrator- Benutzerkonto versandt. Der Benutzername für das Konto ist admin das Passwort lautet . Sie können dieses Benutzerkonto weder password löschen noch den Benutzernamen ändern. Sie können jedoch das Kennwort ändern. Das standardmäßige Administrator-Benutzerkonto Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 130
Arbeiten mit Benutzerkonten wird verwendet, um die Erstkonfiguration der Bibliothek durchzuführen. Kontaktieren Sie, wenn Sie das Passwort für das standardmäßige Administrator-Benutzerkonto vergessen sollten, den technischen Support von Quantum. Siehe Weitere Informationen und Hilfe auf Seite 9. Weitere Informationen zu den Bibliotheks-Berechtigungsebenen finden...
Seite 131
Benutzern löschen, wenn Sie nicht mehr benötigt werden. Hinweis: Das Standard-Administratorkonto kann nicht gelöscht werden. Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Web Client den Pfad Setup (Einrichten)> User Management (Benutzerverwaltung)> User Accounts (Benutzerkonten) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 132
Seite 114). • Partitions-gruppen — Bei LDAP-Benutzern mit Benutzerberechtigungen richtet sich der Zugriff auf Partitionen nach der Gruppenzuweisung auf dem LDAP-Server. Gruppen müssen auf dem LDAP-Server erstellt werden, deren Namen den Bibliothekspartitions-namen entsprechen (Namen müssen übereinstimmen, jedoch nicht groß-/kleinschreibungsempfindlich). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 133
LDAPS, wenn Sie StartTLS verwenden. Sobald Sie LDAPS anwenden, ist StartTLS nicht mehr verfügbar. • — Verwendet Transport Layer Security (TLS) über den StartTLS gleichen Anschluss wie Standard-LDAP (389). Wählen Sie das Kontrollkästchen , um sichere LDAP-Kommunikationen mit StartTLS Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 134
Der URI beinhaltet den Hostnamen oder die IP-Adresse des LDAP- Servers und kann den Netzwerkanschluss des LDAP-Servers beinhalten. Anschluss 389 ist der Standardanschluss. Beispiel: ldap://hostname:389 ldap://10.50.91.103 ldap://mycompany.com • — Optional. Siehe Konfiguration von Secure LDAP auf der LDAPS Bibliothek auf Seite 113 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 135
Gruppe auf dem LDAP-Server, der mit Bibliotheksbenutzern in Verbindung steht, die Administratorenberechtigungen besitzen (siehe Benutzerberechtigungen auf Seite 53 für weitere Informationen zu Benutzerberechtigungsebenen). Diese Gruppe muss auf dem LDAP-Server vorhanden sein (siehe LDAP-Server-Richtlinien Seite 112). Beispiel: Abbildung15. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 136
Zum Test der Einstellungen müssen Sie einen Benutzernamen und das Passwort eingeben, klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Test Settings (Einstellungen prüfen) Der für den Test verwendete Benutzer muss ein Mitglied sowohl der Bibliothek-Benutzergruppe als auch der der Da die meisten Bibliothek-Administratorgruppe auf dem LDAP-Server sein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 137
NTP (Network Time Protocol) auf Seite 121 Füllen Sie die folgenden Kerberos-Felder zusätzlich zu allen LDAP- Feldern aus: • — Der Name des Kerberos-Bereichs in Realm (Bereich) Großbuchstaben. Der Realm Name (Bereichsname) entspricht üblicherweise dem DNS-Domänennamen. Beispiel MYCOMPANY.COM Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 138
Installieren Sie die Windows Support Tools Nur Windows 2003 Server: auf dem Windows 2003-Server wie folgt: Gehen Sie zu www.microsoft.com und suchen Sie nach „windows server 2003 support tools sp2“ oder klicken Sie auf den folgenden Link: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID =96a35011-fd83-419d-939b-9a772ea2df90&DisplayLang=en Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 139
• Für Windows 2008: ktpass -out library.keytab -princ library/ <fqdn of library>@<realm> +rndPass -ptype KRB5_NT_SRV_HST -crypto AES256-SHA1 -mapUser <realm>/computers/<computer account> Zum Beispiel: ktpass -out library.keytab -princ library/delos.dvt.mycompany.com@OURREALM.LOCAL +rndPass -ptype KRB5_NT_SRV_HST -crypto AES256-SHA1 -mapUser ourrealm.local/computers/kerbtest Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 140
Funktionen zum automatischen Backup und zur automatischen Wiederherstellung festzulegen. Stellen Sie zumindest das Datum und die Uhrzeit bei der Erstkonfiguration der Bibliothek ein. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angegeben. Vier Uhr nachmittags wird beispielsweise als 16:00 eingegeben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 141
Synchronisation mehrere Minuten in Anspruch nehmen. NTP kann nur über das Web Client aktiviert und konfiguriert werden. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie im Web Client den Pfad Setup >Date & Time (Datum & Uhrzeit) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 142
Die Bibliothek unterstützt optionale FC I/O-Blades, die Hostverbindungen mit LTO-2, LTO-3, LTO-4, LTO-5 und LTO-6 FC Laufwerken gewährleisten. Die Anzahl der FC I/O-Blades in einer Bibliothekskonfiguration kann vier nicht überschreiten, und jedes FC I/O-Blade in der Bibliothek unterstützt bis zu vier FC-Bandlaufwerke. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 143
Seite 565 • Zurücksetzen von FC-I/O-Blade-Anschlüssen auf Seite 567 Hinweis: FC I/O Blade-Menübefehle sind nur verfügbar, wenn FC I/O-Blades in der Bibliothek installiert sind. Konfiguration der FC-I/O- Wenn FC I/O-Blades installiert sind, können Administratoren FC I/O- Blade-Anschlüsse Blade-Anschlussparameter konfigurieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 144
Anschlüsse 1 und 2 ist . Ihr FC-Host erfordert eventuell eine 2048 andere Einstellung. • — Der Verbindungsmodus für die Connection (Verbindung) Anschlüsse kann auf Loop Loop Preferred (Bevorzugter Loop) oder eingestellt werden. Dies Standardeinstellung Point to Point Loop Preferred (Bevorzugter Loop) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 145
Medienwechslergeräte zugreifen, außer denjenigen, die in Verbindung mit laufwerksbasiertem Zugriff definiert sind (auch „LUN- 1“ genannt). Die Scalar i500-Bibliothek kann bis zu 18 Partitionen haben. Diese internen virtuellen Anschlüsse können nicht über Channel-Zoning konfiguriert werden. Sie können daher über Anschlüsse 1 und 2 aller in der Bibliothek vorhandener FC-I/O-Blades auf alle Medienwechslerge- räte zugreifen.
Seite 146
Status. Der entsprechende Bildschirm Channel Zoning Select Blade auf dem Operator Panel zeigt den (Channel-Zoning Blade-Auswahl) Speicherort in der Bibliothek und den Zustand. Sie können das FC I/O-Blade auswählen, das Sie für das Channel-Zoning konfigurieren möchten, und zum nächsten Bildschirm übergehen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 147
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Auf dem Web Client wählen Sie den Pfad Setup > FC I/O Blades > Channel Zoning • Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Setup > FC I/O Blades > aus. Channel Zoning Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 148
Änderungen übernehmen, während ein anderer Administrator denselben Vorgang ausführt. Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Web Client den Pfad Setup > FC I/O Blades >FC aus. I/O Blade Control (FC I/O-Blade-Steuerung) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 149
Bibliothek herunterzufahren. Sie können pro FC I/O-Blade bis zu 32 FC-Hostanschlüsse hinzufügen. Speichern Sie nach dem Erstellen, Ändern oder Löschen eines FC- Hostanschlusses die Bibliothekskonfiguration. Eine Anleitung zum Speichern der Bibliothekskonfiguration finden Sie unter Speichern und Wiederherstellen der Bibliothekskonfiguration auf Seite 555. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 150
— die Anschlussnummer des Hosts. Host Port (Host-Anschluss) • — das entsprechende Host-Betriebssystem. Type (Typ) Der WWPN kann nicht geändert werden. Wenn Sie den WWPN ändern möchten, müssen Sie den FC-Hostanschluss löschen und einen neuen FC- Hostanschluss erstellen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 151
Gerät über den Anschluss, an den es verbunden ist, adressiert werden kann. Diese LUNs können für die Präsentation über Anschlüsse 1 und 2 neuen LUNs neu zugewiesen werden. Desweiteren können benutzerdefinierte LUN-Zuweisungen gleichzeitig für individuelle Hosts definiert werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 152
LUNs der Anschlüsse 3 bis 6 jedoch einem bestimmten Hostserver-WWPN zugewiesen wurden, kann auf die Geräte an den Anschlüssen 5 und 6 nicht von diesem Host aus über Anschluss 1 zugegriffen werden, obwohl sie dorthin zugewiesen sind. Nur die Geräte Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 153
Deaktivieren der Hostzuweisung finden Sie unter Hostzuweisung aktivieren/deaktivieren auf Seite 128. • Der Bildschirm Setup - I/O Blade Host Mapping (Einrichten - I/O Blade- auf dem WebClient listet den Hostnamen, den I/O- Hostzuweisung) Blade-Speicherort, den World Wide Port Name (WWPN) und das Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 154
Gerät; Sie wählen aber auch hier den Host und das Gerät/die Geräte aus und konfigurieren die LUN- Nummer(n). • Speichern Sie die Bibliothekskonfiguration nach der Konfiguration der FC-Hostzuweisung. Eine Anleitung zum Speichern der Bibliothekskonfiguration finden Sie unter Speichern und Wiederherstellen der Bibliothekskonfiguration auf Seite 555. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 155
• Wählen Sie auf dem Web Client den Pfad Setup > FC I/O Blades >Host aus. Mapping (Hostzuweisung) Konfiguration des FC- Wenn FC I/O-Blades in der Bibliothek installiert sind, können Host-Anschluss-Failover Administratoren die optionale Funktion des FC-Hostanschluss-Failovers aktivieren und konfigurieren. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 156
Hinweis: Wenn beide Zielanschlüsse auf dem FC I/O-Blade mit derselben SAN Fabric verbunden sind, können Medienwechsler doppelt ermittelt werden. Um dies zu verhindern, muss Hostanschlusszuweisung aktiviert und Hostzuweisung konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration der Hostzuweisung Seite 133. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 157
. Der ausgewählte Zielanschluss wird standardmäßig Anschluss) aktiv. Der andere Zielanschluss wird in einen passiven Standby- Zustand übergehen, bis Failover eintritt. • Nach dem Aktivieren oder Deaktivieren des FC-Hostanschluss- Failovers speichern Sie die Bibliothekskonfiguration. Eine Anleitung zum Speichern der Bibliothekskonfiguration finden Sie unter Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 158
Setup - Host Port Failover (Hostanschluss-Failover) zeigt alle I/O-Blades der Bibliothek. I/O-Blades werden folgendermaßen sortiert: Speicherort in der Bibliothek, WWNN (nur client) und Status/Zustand. Sie können das I/O-Blade auswählen, das einen fehlerhaften Zielanschluss aufwies und zum nächsten Bildschirm übergehen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 159
Bildschirme ist zwar möglich, Sie können aber keine Änderungen übernehmen, während ein anderer Administrator denselben Vorgang ausführt. Informationen zum Konfigurieren des reparierten Anschlusses als Standby- oder aktiver Zielanschluss finden Sie unter Konfiguration des FC-Host-Anschluss-Failover auf Seite 135. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 160
Test Interval (Testintervall) Überprüfungen. Sie können das Testintervall konfigurieren. Es kann sich von 5 bis 2 880 Minuten (48 Stunden) erstrecken. Wenn Sie das Testintervall nicht konfigurieren, beträgt das Standardtestintervall 60 Minuten. Wenn Sie die Datenpfad-Konditionierung deaktivieren und Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 161
(SSH)-Dienste wie SSH (Anschluss 22) für den Zugriff auf die Bibliothek. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. • — aktiviert oder deaktiviert externe Versuche, die Bibliothek ICMP durch Pingen zu ermitteln (mittels Internet Control Message Protocol [ICMP]-Echopakete). Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 162
• Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Tools (Extras)> Security (Sicherheit) Konfiguration des internen Netzwerks Benutzen Sie den Bildschirm Internal Network Configuration (Interne , um die internen Netzwerkeinstellungen der Netzwerkkonfiguration) Bibliothek zu konfigurieren. Die Standardadresse des internen Netzwerks ist 10.10.10.X Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 163
Network (Internes Netzwerk) Konfiguration der Systemeinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt die systemweiten Einstellungen, die Sie in der Bibliothek konfigurieren können. Jede Einstellung wird im Folgenden detailliert beschrieben. Informationen zu den Systemeinstellungen: • Benutzer mit Benutzerberechtigungen können nur Touchscreen Einstellungen konfigurieren. Audio Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 164
Bandlaufwerk nicht durch einen Hostbefehl entladen werden kann. Bei deaktivierter Einstellung bietet die Bibliothek keine Unterstützung bei Entladevorgängen des Bandlaufwerks und weist eine Verschiebungsanforderung eines Bandlaufwerks ab, wenn die Kassette nicht bereits entladen ist. Die Einstellung Unload Assist ist standardmäßig aktiviert. (Entladeunterstützung) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 165
Bequemlichkeit sowohl die logischen als auch die tatsächlichen Seriennummern von installierten Bandlaufwerken an ( Reports > System (Berichte - Systeminformationen)). Information Wenn Sie die Einstellung zur Verwendung Vorsicht: logischer Seriennummern ändern, muss die Bibliothek aus- und wieder eingeschaltet werden, damit die Änderungen wirksam werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 166
Weitere Informationen zur manuellen Kassettenzuweisung finden Sie unter Manuelle Kassettenzuweisung aktivieren/deaktivieren Seite 85. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Setup > System Settings aus. (Systemeinstellungen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 167
Datenübertragung zwischen der Bibliothek und Remote-Clients zu aktivieren. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Setup > System Settings aus. (Systemeinstellungen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 168
• Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Setup > System Settings aus. (Systemeinstellungen) Enable SMI-S Ermöglicht Ihnen, die Ausführung von SMI-S auf der Bibliothek zu (SMI-S aktivieren) aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 169
Ihnen die Kenntnis, welche Schilder schlecht sind, deren baldigen Ersatz gegen gute. Wenn Sie die Erkennung unbeschrifteter Medien aktivieren, scannt der Kalibrierungssensor die als leer identifizierten Slots im Inventar erneut, um das physikalische Vorhandensein im Slot zu ermitteln. Wird eine Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 170
T143 Tickets ausgestellt, selbst wenn weitere unleserliche Strichcodeschilder gefunden werden. • Ein unleserliches Strichcodeschild wird bei jeder Verschiebung der Kassette auf eine neue Position erneut gescannt, um zu prüfen, ob es auf der neuen Position leserlich ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 171
Standardeinstellung. Die Anzeigeeinstellungen können nicht über das Web Client konfiguriert werden. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Tools (Extras)> Display aus. Settings (Anzeigeeinstellungen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 172
Bibliothek registrieren) abzuschließen. Sie können keine Registrierung der Bibliothek-Firmware über das Operator Panel durchführen. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie im Web Client den Pfad Setup > Register Library (Bibliothek registrieren) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 173
E--Mail versenden können: • — Liste der Media Security Log (Datenträgersicherheitsprotokoll) Medien, die aus der Bibliothek entfernt wurden. • — Liste mit Media Usage Log (Datenträgernutzungsprotokoll) Informationen zu allen Medien, die jemals Teil der Bibliothek waren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 174
Die Lizenz für das erweiterte Reporting gilt für die gesamte Bibliothek, unabhängig von deren Größe. Das bedeutet, dass Sie die Lizenz nur einmal erwerben müssen. Vergrößern Sie die Bibliothek, überträgt sich die bestehende Lizenz auf Ihre neue Bibliothekskonfiguration. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 175
Drive Resource Utilization Report (Bericht zur Auslastung Dieser Bericht zeigt, wie die Bandlaufwerkressourcen in Ihrer Bibliothek von Laufwerkressourcen) ausgenutzt werden. Dieser Bericht kann Ihnen dabei helfen, die richtige konfigurieren Arbeitslastverteilung zwischen den Bandlaufwerken in der Bibliothek zu bestimmen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 176
Total Read and Write (Gesamtanzahl der gelesenen und geschriebenen Daten) – Der kombinierte Gesamtumfang an Daten, die an die einzelnen Bandlaufwerke geschrieben bzw. von ihnen gelesen wurden. • Media Mount Count (Datenträger-Ladeanzahl) – Die Häufigkeit, mit der Bandkassetten eingelegt wurden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 177
Laufwerk) – Das Berichtsdiagramm basiert auf der Position eines individuellen Bandlaufwerks in der Bibliothek. Wenn sich während des ausgewählten Zeitraums mehr als ein Bandlaufwerk in dieser Position befand, werden die Attributwerte aller Bandlaufwerke, die sich in dieser Position befanden, im Diagramm kombiniert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 178
• Tape drive physical serial number (physische Bandlaufwerk- Seriennummer) • Cartridge barcode (Kassetten-Strichcode) • TapeAlert-Wert • Occurrence count of each TapeAlert (Häufigkeit jeder Bandwarnung) • Tape drive error codes for each TapeAlert (Bandlaufwerkfehlercodes für jede Bandwarnung) Geben Sie folgendes an, um den Bericht zu konfigurieren: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 179
—Legt fest, auf welche Laufwerke oder Grouping (Gruppierung) Bandkassetten sich der Bericht beziehen soll. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: • All (Alle, Standard) – Alle Bandlaufwerke und Bandkassetten, für die während des festgelegten Zeitraums eine Bandwarnung ausgegeben wurde. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 180
Namen für die Vorlage ein. Der Name kann (Speichern) maximal 15 Zeichen enthalten. Sie können nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Unterstriche (_) in Vorlagen-Namen verwenden. 3 Auf klicken. Speichern Der Bericht wird im Drop-Down-Menü neben der Schaltfläche Load angezeigt. (Laden) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 181
Es empfiehlt sich bisweilen, die Informationen zu löschen, die in den zum Reportings löschen Erstellen der erweiterten Berichte verwendeten Protokolldateien enthalten sind. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Delete (Löschen) Abschnitt Report Data (Berichtsdaten) jeder Berichtskonfigurationsseite. Dies löscht die Daten des Reports über die Auslastung von sowohl Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 182
Die .csv-Datei enthält alle Daten der Protokolldatei, die in den von Ihnen festgelegten Zeitraum fallen. 1 Einen Bericht generieren. 2 Rollen Sie zum unteren Ende des Berichtsbildschirms bis zu einem Kästchen mit der Bezeichnung Retrieve the Report Data File (Berichtsdatendatei abrufen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 183
Informationen über die Entfernung von Datenträgern in einem Protokoll sammeln, das anschließend betrachtet, gespeichert und/oder per E-Mail versendet werden kann. Sie können die Bibliothek so konfigurieren, dass folgende Daten entweder teilweise oder vollständig erfasst werden. Standardmäßig erfasst die Bibliothek keine Daten, die Protokolldatei ist leer. Jede Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 184
Media Security (Datenträgersicherheit) Um den Bericht zu speichern oder per E-Mail zu versenden, wählen Sie auf demWeb Client Reports (Berichte)> Log Viewer (Protokollanzeige) Wählen Sie aus der Media Security Log (Datenträgersicherheitsprotokoll) Protokollliste und klicken Sie auf Next (Weiter) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 185
— Kassettenlebensdauer Hauptplatine geschrieben • — Kassettenlebensdauer Hauptplatine gelesen • — Verschlüsselungsstatus der Kassette (U=Unknown, E=Encrypted, N=Not Encrypted) Um den Bericht anzuzeigen, zu speichern oder per E-Mail zu versenden, wählen Sie im Web Reports (Berichte)> Log Viewer (Protokollanzeige) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 186
Möglichkeit besteht darin, drei Einträge für Empfänger A zu erstellen: 1) beide Berichte am Montag versenden; 2) Laufwerknutzung am Donnerstag versenden; und 3) Medienintegrität ebenfalls am Donnerstag versenden (als separaten Eintrag). Der Empfänger ist jeweils der gleiche, aber die versandten Berichte sind in jedem Eintrag verschieden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 187
E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, aber das Bibliotheks-E-Mail-Konto und die E-Mail-Benachrichtigungen nicht konfigurieren. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Web Clientden Pfad Setup > Notifications (Benachrichtigungen)> Advanced Reporting (Erweitertes Reporting)> Receiver Addresses (Empfängeradressen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 188
Kapitel 5 Kapazität auf Anforderung Alle Scalar i500 -Bibliothekskonfigurationen werden mit der erworbenen Anzahl der bereits aktivierten Slots versandt. Die Anzahl der verfügbaren bereits aktivierten Slots beginnt für alle Bibliothekskonfigurationen bei 41 und wird in 46-Slot-Schritten auf eine maximale Anzahl von 409 Slots in der 41U Bibliothekskonfiguration erhöht.
Seite 190
Erzwingen von Kontrollpfad-Failover • Konfigurieren von Datenpfad-Failover • Aktivieren von Datenpfad-Failover • Erzwingen von Datenpfad-Failover • Hostzugriff konfigurieren • Einen Host für den Hostzugriff registrieren • Aktivieren von Bandlaufwerken für den Hostzugriff • Bandlaufwerken und Partitionen einen Host zuordnen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 191
Failover-Bandlaufwerk im Falle eines Ausfalls des Kontrollpfad-Bandlaufwerks zum Kontrollpfad für die Partition wird. Das übertragene Bandlaufwerk bleibt Kontrollpfad für die Partition, bis es ausfällt oder die Bibliothek neu hochgefahren wird. Tritt eines dieser Ereignisse ein, startet die Bibliothek neu und versucht, das ursprüngliche Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 192
Information Report (Bericht Systeminformationen) auf Seite 310). • Ein Bandlaufwerk kann sowohl als Kontrollpfad-Failover als auch als Datenpfad-Failover konfiguriert werden (siehe Konfigurieren von Datenpfad-Failover auf Seite 176). • Sie können einen Failover manuell erzwingen (siehe Erzwingen von Kontrollpfad-Failover auf Seite 173). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 193
Failover ursächliche Problem behoben ist. Um ein Kontrollpfad-Failover zu erzwingen: 1 Klicken Sie im Webclient auf Tools (Extras)> Drive Operations (Laufwerkvorgänge) Der Bildschirm Tools - Drive Operations (Extras - Laufwerkvorgänge) wird angezeigt (siehe Abbildung 18). Abbildung 18 Erzwingen von Kontrollpfad-Failover Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 194
Ob das derzeitige Kontrollpfad- Aktiv angeschlossen Bandlaufwerk angeschlossen ist und eine funktionierende Link-Verbindung hat. Position des Standby-Bandlaufwerks Standby Laufwerk Bereitschaftsstatus des Standby- Standby Status Bandlaufwerks. Ob das derzeitige Standby-Bandlaufwerk Standby angeschlossen angeschlossen ist und eine funktionierende Link-Verbindung hat. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 195
Die neue Position des aktiven Bandlaufwerks wird in der Spalte angezeigt. Die neue Position des Active Drive (Aktives Laufwerk) Standby-Bandlaufwerks wird in der Spalte Standby Drive (Standby angezeigt. Laufwerk) Hinweis: Werden die neuen Bandlaufwerkpositionen nicht angezeigt, aktualisieren Sie das Browserfenster. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 196
Failovers aktiviert worden (siehe Erzwingen von Datenpfad- Failover auf Seite 179). Wenn Sie einen Failover auf Anschluss 2 erzwungen haben, werden sowohl Bibliothek als auch Host weiterhin bis zum wiederholten Failover oder zum erneuten Hochfahren der Bibliothek Anschluss 2 verwenden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 197
• Bei den Bandlaufwerken muss es sich um HP LTO-5 Fibre Channel Laufwerke handeln. • Die Version der HP LTO-5 FC Bandlaufwerkfirmware muss für den Einsatz mit der Scalar i500 Bibliothek zugelassen sein (Informationen zu zugelassenen Firmware-Ebenen finden Sie in den Scalar i500 Release Notes (Versionshinweisen)).
Seite 198
3 Für jedes Bandlaufwerk, auf dem Sie Datenpfad-Failover aktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor: a Ändern Sie zunächst die Einstellung Requested Topology (Geforderte Topologie) Point to Point b Markieren Sie dann das Kontrollkästchen 4 Klicken Sie auf Apply (Anwenden) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 199
Kabels zum Anschluss für Datenpfad-Failover. Abbildung 21 Aktivieren von Datenpfad-Failover Erzwingen von Sie können durch Erzwingen eines Failovers den aktiven Fibre Channel Datenpfad-Failover Anschluss manuell auf ein DPF-aktiviertes Bandlaufwerk umschalten. Sie können Failover erzwingen, um zu überprüfen, dass der nicht aktivierte Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 200
Force Data Path Failover (Datenpfad-Failover erzwingen) und klicken Sie auf Next (Weiter) Es wird die Seite Force Data Path Failover (Datenpfad-Failover angezeigt (siehe Abbildung 23). Es erscheint eine Liste erzwingen) aller Bandlaufwerke mit aktivem Datenpfad-Failover. Der derzeit als Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 201
(betriebsbereit)“ sein, um zur Auswahl zur Verfügung zu stehen. 4 Klicken Sie auf Apply (Anwenden) Der neue aktive Anschluss wird in der Spalte Active Port (Aktiver angezeigt. Anschluss) Hinweis: Wird der neue aktive Anschluss nicht angezeigt, aktualisieren Sie das Browserfenster. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 202
Zugriff auf Bandlaufwerke, die für den Hostzugriff aktiviert sind. • Auf Bandlaufwerke, die für den Hostzugriff aktiviert sind, können nur registrierte Hosts zugreifen, die ihnen zugeordnet sind. • Auf Bandlaufwerke, die nicht für den Hostzugriff aktiviert sind, können alle Hosts zugreifen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 203
Hosts durch Eingabe der Host-Informationen. 1 Wählen Sie im Webclient den Pfad Setup > Host Access (Hostzugriff)> Host Registration (Hostregistrierung) 2 Klicken Sie auf Create (Erstellen) 3 Geben Sie einen benutzerdefinierten Hostnamen ein. 4 Geben Sie den Host-WWPN ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 204
Hosts). 6 Wenn Sie mehrere Hosts aus der Liste „Unregistered Hosts“ (Nicht registrierte Hosts) registrieren müssen, klicken Sie erneut auf , um die Liste an nicht registrierten Hosts anzuzeigen (Hinzufügen) und zum Schritt 4 überzugehen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 205
5 Klicken Sie auf und gehen Sie zum nächsten Bildschirm Next (Weiter) über, um Bandlaufwerken und Partitionen einen Host zuzuordnen. (Wenn die Schaltfläche nicht auf Ihrem Bildschirm Next (Weiter) erscheint, bedeutet dies, dass keine Bandlaufwerke für den Hostzugriff aktiviert sind.) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 206
4 Wählen Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aus, damit der Host Zugriff auf diese Partitionen/Laufwerke hat; deaktivieren Sie die Kontrollkästchen, damit der Host keinen Zugriff auf diese Partitionen/Laufwerke hat. 5 Klicken Sie auf Apply (Anwenden) 6 Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte für einen anderen Host, falls gewünscht. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 207
Setup > Host Access (Hostzugriff)> Host Registration (Hostregistrierung) 2 Wählen Sie einen Host aus und klicken Sie auf Delete (Löschen) Ein Dialogfeld wird geöffnet, das Sie auffordert zu bestätigen, dass Sie den Host löschen möchten. 3 Klicken Sie auf Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 208
Merkmal. Eine Lizenz für die EKM-Lösung muss in Ihrer Bibliothek installiert sein, um die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen der Verschlüsselungsverwaltung nutzen zu können. Scalar i500 untersützt drei Systeme für die Verschlüsselungsverwaltung, die unter Tabelle 7 beschrieben werden. Diese Systeme arbeiten in Verbindung mit der Bibliothek, um Verschlüsselungsschlüssel zu generieren, zu...
Seite 209
* Das Key Management Interoperability Protocol (KMIP®) (Protokoll zur Interoperabilität in der Schlüsselverwaltung) ist eine von OASIS® entwickelte Spezifikation. Ihre Funktion besteht in der Standardisierung der Kommunikation zwischen Systemen zur Unternehmensschlüsselverwaltung und Verschlüsselungssystemen. Die Scalar i500-Bibliothek stellt eine mit der KMIP-Version 1.0 kompatible Verschlüsselungslösung zur Verfügung. ...
Seite 210
OASIS® entwickelte Spezifikation. Seine Funktion besteht in der Standardisierung der Kommunikation zwischen Systemen zur Unternehmensschlüsselverwaltung und Verschlüsselungssystemen. Version i7.2 der Scalar i500-Bibliothek stellt eine mit der KMIP-Version 1.0 kompatible Verschlüsselungslösung dar. KMIP wird zurzeit nur von SafeNet® KeySecure-Servern unterstützt. Nähere Informationen gibt Ihnen Ihre Quantum-Vertretung.
Seite 211
Kapitel 7 Verschlüsselungsverwaltung KMIP-kompatible Verschlüsselungsverwaltung Für eine Scalar i500 KMIP-kompatible Implementation sind im Einzelnen notwendig: • Wie bei anderen von der Bibliothek unterstützten Verschlüsselungssystemen muss eine auf der Bibliothek installierte Lizenz für die Verschlüsselungsverwaltung (Encryption Key Management) vorliegen, um KMIP-kompatible Verschlüsselungssysteme mit der Scalar i500-Bibliothek nutzen...
Seite 212
Bibliothek Achten Sie darauf, dass -Server, die mit Q-EKM, SKM, oder KMIP- Schüsseln kompatiblesind, vor Beginn der Konfiguration installiert und in Betrieb sind (sieheBenutzerhandbuch Quantum Encryption Key Manager, Benutzerhandbuch Scalar Key Manager, oder Ihr KMIP Key Manager- Benutzerhandbuch für Gebrauchsanweisungen).
Seite 213
1 Stellen Sie sicher, dass die Partition durch eine Verschlüsselung unterstützte und verschlüsselungsfähige Bandlaufwerke und Medien enthält. Beachten Sie Folgendes: • Q-EKM Partitionen dürfen nur IBM LTO-4- und/oder IBM LTO-5-Bandlaufwerke enthalten. Hinweis: Sie müssen Q-EKM Version 2.0 (oder höher) betreiben, damit IBM LTO-5-Bandlaufwerke unterstützt werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 214
Konfigurieren Sie Verschlüsselungseinstellungen und Schlüsselserverdaten wie folgt: 1 Wählen Sie aus Web Client den Pfad Setup (Einstellungen)> Encryption (Verschlüsselung)>System Configuration (Systemkonfiguration) aus. Der Bildschirm Setup - Encryption System Configuration (Einstellung - Konfiguration Verschlüsselungssystem) wird angezeigt (siehe Abbildung 24). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 215
Kann nach Wunsch aktiviert — oder deaktiviert werden; es ist jedoch zu empfehlen, die Standardeinstellung zu belassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung automatischer EKM-Pfaddiagnose auf Seite 214). Ist diese Funktion aktiviert, prüft sie in festgelegten Intervallen, ob Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 216
KMIP Key Manager — SSL ist immer aktiviert. Hinweis: Für SKM und KMIP Key Manager verwendet die Bibliothek zur Kommunikation mit den Verschlüsselungsservern stets das Transport Layer Security (TLS)-Protokoll, einen Nachfolger des SSL- Protokolls, das mehr Sicherheit bietet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 217
Servern gehören. Die im Textfeld angegebene Portnummer muss mit der Nummer auf dem Server übereinstimmen. Beachten Sie Folgendes: • — Die Standardportnummer ist 3801, wenn SSL nicht Q-EKM aktiviert ist. Ist SSL aktiviert, lautet die Standardportnummer 443. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 218
Schlüsselserver ändern. Ansonsten arbeitet die bibliotheksverwaltete Verschlüsselung nicht richtig. Weitere Informationen zur Einstellung der Portnummer im Q-EKM-Schlüsselserver finden Sie im Benutzerhandbuch Quantum Encryption Key Manager. Hinweis: Wenn Sie einen sekundären Q-EKM-Schlüsselserver verwenden, müssen die Anschlussnummern sowohl für den primären als auch den sekundären Schlüsselserver auf denselben Wert festgelegt...
Seite 219
Die bestehenden Zertifikate können überschrieben oder durch neue TLS- Zertifikate ersetzt werden. Die neuen TLS-Zertifikate müssen alle gültig sein, andernfalls werden die neuen Zertifikate nicht überschrieben und die bisherigen Zertifikate bleiben bestehen. Führen Sie je nach verwendetem Verschlüsselungssysten eine der folgenden Aktionen durch. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 220
Zertifikats auf Seite 202). Sind keine gültigen TLS-Zertifikate installiert, müssen Sie dies nachholen. Sie können eines der folgenden Zertifikate erstellen: Von Quantum zur Verfügung gestellte TLS- Zertifikate (siehe Installation der von Quantum stammenden TLS-Zertifikate auf der Bibliothek auf Seite 201).
Seite 221
Abbildung 25 Bildschirm TLS Communication Certificate Import (Importieren von TLS- Kommunikationszertifikaten) Installation der von Quantum stammenden TLS-Zertifikate auf der Bibliothek Von Quantum stammende TLS-Zertifikate sind nur zur Anwendung mit SKM einsatzfähig. Die von Quantum stammenden Zertifikate sind auf einer CD enthalten, die Sie erhalten haben. Die TLS- Zertifikate sind in einer einzigen Datei enthalten.
Seite 222
4 Wählen Sie aus dem Auswahlmenü Select the Certificate Type to install (Zu installierenden Zertifikatstyp auswählen) die Anwendung SKM aus. 5 Markieren Sie das Ankreuzfeld Use the Quantum Certificate Bundle (Quantum-Zertifikatsbündel verwenden). 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Browse (Suche) neben dem Feld Quantum Communication Certificate Bundle File (Datei, die das Quantum-Kommunikationszertifikatsbündel enthält), um die Datei...
Seite 223
Ihrem SKM-Server laufen. Installieren Sie Ihre eigenen TLS-Zertifikate auf der Bibliothek, müssen Sie diese Zertifi- kate auch auf den SKM-Servern installieren. Gleichermaßen müssen Sie auch die von Quantum stammenden TLS-Zertifi- kate in der Bibliothek nutzen, wenn Sie auf den SKM-Ser- vern Quantum-TLS-Zertifikate verwenden. Im Scalar Key Manager User’s Guide (Benutzerhandbuch Scalar Key Manager)
Seite 224
Sind sie nicht installiert, erscheint unten auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung. 4 Wählen Sie aus dem Auswahlmenü Select the Certificate Type to install (Zu installierenden Zertifikatstyp auswählen) Ihr System für das Verschlüsselungsschlüsselmanagement (SKM oder KMIP-Key Manager) aus. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 225
Konfiguration der Verschlüsselungsverwaltung in der Bibliothek 5 Rufen Sie die Zertifikatsdateien wie folgt auf: Für SKM a Stellen Sie sicher, dass das Ankreuzfeld Use the Quantum Certificate Bundle (Quantum-Zertifikatsbündel verwenden) nicht markiert ist. Klicken Sie auf Suche, um die Root-Zertifikat-Datei aufzurufen.
Seite 226
Konfiguration der Verschlüsselungsverwaltung in der Bibliothek Schritt 6: Konfiguration von Partitionen für die bibliotheksverwaltete Verschlüsselung Auf der Scalar i500 Bandbibliothek wird die Verschlüsselung nur nach Partition aktiviert. Es können keine individuellen Bandlaufwerke zur Verschlüsselung ausgewählt werden, dazu muss eine vollständige Partition gewählt werden.
Seite 227
Tabelle 8 Verschlüsselungsme thoden für Partitionen Verschlüsselungs- methode Beschreibung Bibliothek verwaltet For use with EKM (Zur Verwendung mit EKM). aktivieren Aktiviert die Verschlüsselungsunterstützung für alle zu dieser Partition gehörenden verschlüsselungsfähigen Bandlaufwerke und Medien über einen angeschlossenen EKM- Schlüsselserver. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 228
Partition ändern, wird die Partition offline geschaltet. Verläuft die Änderung erfolgreich, schaltet sich die Partition wieder automatisch online. Schlägt die Änderung fehl, bleibt die Partition offline geschaltet, bis Sie sie wieder manuell online schalten oder die Bibliothek neu starten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 229
Bibliotheksverschlüsselung. , sollten Sie für jeden Arbeiten Sie mit Q-EKM Ersatz eines Bandlaufwerks auch das Benutzerhandbuch zur EKM- Pfaddiagnose (Manual EKM Path Diagnostics) verwenden. Es wird empfohlen, dass Sie jedes Laufwerk testen, das mit den Q-EKM- Schlüsselservern kommuniziert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 230
— Suchen Sie nach Drive Test Failure (Laufwerkstestfehler) Bandlaufwerk-Rücksendetickets und folgen Sie den Lösungsanweisungen im Ticket. • — Verifizieren Sie, dass der Path Test Failure (Pfadtestfehler) Schlüsselserver tatsächlich läuft und die Anschluss-/SSL- Einstellungen mit den Konfigurationseinstellungen der Bibliothek Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 231
Ihnen zu testende Laufwerk zu akzeptieren. • In der Datenbank wurde eine Widersprüchlichkeit SKM: ermittelt. Nehmen Sie Kontakt zum Quantum-Support auf. • KMIP Key Manager: Gibt ein Problem der KMIP-Key- Serverkonfiguration an. Der Server unterstützt nicht alle notwendigen Funktionen, die notwendig sind, damit ihn die Bibliothek als Server verwenden kann.
Seite 232
Nutzer mit gleichen oder niedrigeren Zugriffsrechten abmeldet und Ihre Partitionen offline schaltet. Sobald Sie die Diagnose beenden, sind die Partitionen automatisch wieder online. • Wählen Sie Setup (Einrichtung)> Encryption (Verschlüsselung)> System Configuration (Systemkonfiguration) oder Setup (Einrichtung)> Encryption Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 233
Diagnose nicht durchgeführt werden. Folgen Sie den Anweisungen im Verlaufsfenster, um die während der Operation aufgetretenen Probleme zu lösen. 7 Wählen Sie nach dem Öffnen des Diagnosemenüs im Menüband Exit (Beenden) und klicken Sie im anschließend erscheinenden Dialogfeld auf OK. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 234
• Automatische EKM-Pfaddiagnose Für SKM und KMIP Key Manager: ist standardmäßig aktiviert und sollte stets aktiviert bleiben. Sie sollte nur deaktiviert werden, wenn Sie vom Quantum-Support dazu aufgefordert werden. Eine Liste der durchgeführten Tests finden Sie unter Verwendung der EKM-Pfaddiagnose auf Seite 209.
Seite 235
Eine Liste aller verbundenen EKM-Server wird angezeigt. Der derzeit aktive Server erscheint mit dem fett in Grün gedruckten Zusatz „(Active)“ für „aktiv“. 2 Klicken Sie zur Auswahl eines anderen Servers als aktiven Server im Optionsfeld des neuen Servers auf Apply (Übernehmen). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 236
Erstellen von Datenverschlüsselungsschlüsseln auf Seite 217 • Gemeinsame Nutzung verschlüsselter Bandkassetten auf Seite 220 • Exportieren des Systemeigenen Verschlüsselungszertifikats auf Seite 222 • Importieren von Verschlüsselungszertifikaten auf Seite 223 • Export von Datenverschlüsselungsschlüsseln auf Seite 224 • Import von Datenverschlüsselungsschlüsseln auf Seite 226 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 237
Schlüssel generiert werden. Sie können Datenverschlüsselungsschlüssel auf folgende Arten erstellen: • Erstellen von Datenverschlüsselungsschlüsseln während des ersten Setup • Erstellen von Datenverschlüsselungsschlüsseln nach 80%-igem Verbrauch • Erstellen von Datenverschlüsselungsschlüsseln nach 100%-igem Verbrauch • Datenverschlüsselungsschlüssel manuell erstellen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 238
SKM-Servern ein Backup durchführen. Siehe Datenverschlüsselungsschlüssel manuell erstellen auf Seite 218. Datenverschlüsselungsschlüssel manuell erstellen Datenverschlüsselungsschlüssel manuell zu erstellen, ist es erforderlich, die bibliotheksverwaltete Verschlüsselung auf einer Partition vorübergehend zu deaktivieren und anschließend wieder zu aktivieren. Ein Aktivieren der bibliotheksverwalteten Verschlüsselung auf einer Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 239
Sie die Verschlüsselungsmethode von Enable Library Managed (Bibliotheksverwaltet aktivieren) auf Allow Application Managed (Anwendungsverwaltet zulassen) umstellen. Merken Sie sich, um welche Partition es sich handelt, da Sie die Änderung in wenigen Minuten rückgängig machen müssen. Wichtig: Klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 240
(Backup) auf den SKM-Servern finden Sie im Scalar Key Manager User’s Guide (Benutzerhandbuch Scalar Key Manager). Gemeinsame Nutzung verschlüsselter Bandkassetten Bei Verwendung von SKM können Sie verschlüsselte Bänder gemeinsam mit anderen Unternehmen und Personen nutzen, die ebenfalls SKM für die Verwaltung Ihrer Verschlüsselungsschlüssel einsetzen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 241
Datenverschlüsselungsschlüssel, indem er die Schlüssel über das systemeigene Verschlüsselungszertifikat des SKM-Servers packt (kodiert). Die Datei, die die gepackten Verschlüsselungsschlüssel enthält, wird an einem Ort im Computer gespeichert, der vom Quell-Administrator definiert wird. Siehe Export von Datenverschlüsselungsschlüsseln auf Seite 224. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 242
Schrittfolge und halten Sie sich an diese Schrittfolge. 2 Wählen Sie im Menü Tools (Extras) EKM Management (EKM- Verwaltung)> Encryption Certificate (Verschlüsselungszertifikat)> Export. 3 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um das systemeigene Verschlüsselungszertifikat Ihres SKM-Servers zu exportieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 243
Verwaltung) Encryption Certificate (Verschlüsselungszertifikat)> Import (Importieren)>. 4 Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um das gespeicherte Verschlüsselungszertifikat zu suchen. 5 Klicken Sie auf Open (Öffnen). 6 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um das Zertifikat in Ihren SKM-Server zu importieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 244
1 Lesen Sie vor Beginn des Verfahrens die in Gemeinsame Nutzung verschlüsselter Bandkassetten auf Seite 220 dargestellte Schrittfolge und halten Sie sich an diese Schrittfolge. 2 Wählen Sie im Menü Tools (Extras) EKM Management (EKM- Verwaltung) Encryption Key (Verschlüsselungsschlüssel)> Export. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 245
Jeder Schlüssel ist der damit verschlüsselten Bandkassette zugeordnet, die durch den Bandkassetten- Strichcode identifiziert wird. Sie können den Bandkassetten- Strichcode ganz oder teilweise eingeben, woraufhin alle Schlüssel, die mit dieser Zeichenfolge assoziiert werden, exportiert werden. Dies ist hilfreich, wenn Sie nur einen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 246
Quell-SKM-Server und speichern Sie sie an einem definierten Ort auf Ihrem Computer. 3 Wählen Sie im Menü Tools (Extras) EKM Management (EKM- Verwaltung) Encryption Key (Verschlüsselungsschlüssel)> Import>. 4 Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die gespeicherte Datei mit den Verschlüsselungsschlüsseln zu suchen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 247
• Die Bibliothek kann Audit- und Fehlerprotokolle von den SKM- Servern herunterladen. Sie sollten diese Protokolle nur laden, wenn Sie vom Quantum-Support dazu aufgefordert werden. Sie können die Protokolle auf Ihren Computer herunterladen oder sie per E-Mail an einen Empfänger senden. Damit die Protokolle per E-Mail verschickt werden können, muss das E-Mail-Konto der Bibliothek...
Seite 248
Aktualisierung der Metadaten war nicht erfolgreich. Sie können auf den Schlüssel zugreifen, aber ihn nicht exportieren, bevor er in der Bibliothek für eine Verschlüsselungsoperation verwendet wurde. Lösungsvorschlag: Verwenden Sie den Schlüssel, um ein Band zu lesen (entschlüsseln). Dadurch wird der Schlüssel als Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 249
FIPS (Federal Information Processing Standard) 140-2 ist ein US- amerikanischer Standard, der Normen zur Computersicherheit und Verschlüsselung enthält. Die Quantum-Anwendung Scalar i500 bietet jetzt eine FIPS 140-2 Level 1- zertifizierte Verschlüsselungslösung. Sie besteht aus dem Scalar Key Manager und HP LTO-5-Fibre-Channel-Bandlaufwerken in einer Scalar i500-Bibliothek.
Seite 250
Arbeitet das Ethernet-Erweiterungs-Blade fehlerhaft und ist der FIPS-Modus der angebundenen Bandlaufwerke aktiviert, schlagen sämtliche Verschlüsselungsvorgänge (Verschlüsselung, Entschlüsselung, Schlüsselanfragen) auf den angebundenen Bandlaufwerken fehl. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Quantum Support, damit das Ethernet- Erweiterungs-Blade baldmöglichst ersetzt werden kann. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 251
2 Rüsten Sie die Firmware für alle HP LTO-5 FC-Bandlaufwerken, auf denen Sie FIPS aktivieren möchten, auf die neueste für die Scalar i500-Bibliothek qualifizierte Version auf (siehe Hinweise zur Version Scalar i500 zu qualifizierten Firmware-Versionen). 3 Fahren Sie die Bibliothek herunter. 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Ist Ihre Bibliothek...
Seite 252
Es gibt drei Möglichkeiten, den FIPS-Status in der Bibliothek anzuzeigen: in der Bibliothek • Der Bildschirm „Partition Configuration“ (Partitionskonfiguration) (Setup > Encryption (Verschlüsselung) > Partition Configuration (Partitionskonfiguration)) zeigt, in welchen Partitionen der FIPS- Modus aktiviert ist. Sämtliche Bandlaufwerke in FIPS-Partitionen sind aktiviert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 253
FIPS Enabled (FIPS aktiviert). Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn ein Bandlaufwerk des Typs HP LTO-5 Fibre Channel vorhanden ist. Das Feld gibt „Yes“ (Ja) an, wenn FIPS auf dem Laufwerk aktiviert ist und „No“ (Nein), wenn der Standard deaktiviert ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 254
Dieser Abschnitt befasst sich mit den folgenden Themen: • Über EDLM auf Seite 235 • Reinigung von EDLM-Laufwerken auf Seite 239 • Unvollständige EDLM-Scans auf Seite 239 • EDLM konfigurieren auf Seite 240 • Schritt 1: Vorbereitung der Bibliothek auf Seite 240 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 255
• Für die EDLM-Funktion benötigen Sie eine installierte Extended Data Lifecycle Management Lizenz auf Ihrer Bibliothek. Sie benötigen nur eine Lizenz, um die gesamte Bibliothek abzudecken. Anweisungen zur Aktivierung einer Lizenz finden Sie im Scalar i500 Benutzerhandbuch. • Um EDLM verwenden zu können, muss Ihre Bibliotheksfirmware mindestens der Version 620G entsprechen.
Seite 256
Band wird nur ein einziges Mal, zum frühesten Zeitpunkt und für die längste Scandauer (schnell, normal, vollständig), gescannt. • Medien können nicht mit dem Operations > Media > Move -Befehl auf eine bzw. von einer EDLM bibliotheksverwalteten Partition verschoben werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 257
Partitionen in der Bibliothek haben. • Alle Bandlaufwerke in der EDLM bibliotheksverwalteten Partition müssen „EDLM-Scanlaufwerke“ sein (keine Standard- Bandlaufwerke), die von Quantum erworben sein müssen. Diese EDLM-Scanlaufwerke sind entweder HP LTO-4 Fibre Channel oder HP LTO-5 Fibre Channel Bandlaufwerke. Sie können sowohl LTO-4 als auch LTO-5 EDLM-Scanlaufwerke in derselben EDLM bibliotheksverwalteten Partition haben.
Seite 258
Importieren scannen), Scan based on (Scan basiert auf) (Tape Alert (Bandwarnung), und Use StorNext configuration (StorNext- Konfiguration verwenden). Setzen Sie weiterhin die Zeitintervalle für normale und vollständige Scans auf Null. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 5: Automatische EDLM-Scanrichtlinien auf Partitionen einrichten auf Seite 250. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 259
Blade oder Bandlaufwerk vorliegen, können jedoch auf logische Fehler innerhalb der Betriebssoftware für diese Komponenten hinweisen. Wenn Hinweise dieser Art in den individuellen EDLM- Scanergebnisinformationen angezeigt werden, empfiehlt Quantum das Ein- und Ausschalten der I/O-Blades, die für EDLM -Scans verwendet werden. Gehen Sie auf der Remote-Benutzeroberfläche zum Bildschirm Setup >...
Seite 260
Schritt 1: Vorbereitung der Bibliothek 1 Führen Sie ein Upgrade der Bibliotheksfirmware durch - mindestens auf die Version 620G. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Quantum Support, um die entsprechende Firmware zu erhalten. 2 Installieren Sie EDLM-Scanlaufwerke in der Bibliothek.
Seite 261
So installieren Sie den EDLM Plug-In für SNAPI: 1 Gehen Sie sicher, dass die StorNext Storage Manager Anwendung, die Ihre Partition verwaltet, von der Scalar i500-Firmware unterstützt wird. Eine Liste an unterstützten externen Anwendungen und ihre entsprechenden Plug-Ins finden Sie unter Scalar i500 Release Notes (Versionshinweise).
Seite 262
6 Es wird der Tools - Manage EDLM Plug-ins (Extras - EDLM Plug- Ins verwalten)-Bildschirm angezeigt. Abbildung 28 Installieren des SNAPI Plug-In 7 Klicken Sie auf Install (Installieren). Es wird der Tools - Manage EDLM Plug-ins (Extras - EDLM Plug- Ins verwalten)-Bildschirm angezeigt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 263
Bändern zu kopieren oder um Medienscans auszulösen. Wenn Sie nicht StorNext in Verbindung mit EDLM verwenden, überspringen Sie diesen Schritt. Nach der Installation des SNAPI Client Plug-Ins müssen Sie die Bibliothek für die Kommunikation mit dem StorNext Storage Manager Hostserver konfigurieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 264
4 Wählen Sie aus der API Client Plug-in Dropdown-Liste den SNAPI Client Plug-In aus. 5 Geben Sie in das Feld Primary Host Address (Primäre Hostadresse) die IP-Adresse (oder den Hostnamen, wenn DNS konfiguriert ist) des primären StorNext Storage Manager Servers ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 265
Run (Ausführen). Erscheint eine Fehlermeldung, können Sie den Failed-Link anklicken und es erscheint ein Hinweisfenster zur Hilfe bei der Erkennung und Behebung des Problems. Gehen Sie sicher, dass Sie die korrekten IP-Adressen und Anschlussnummern eingegeben haben und, dass der Plug-In unterstützt wird. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 266
Anwendungen können auf sie nicht zugreifen. Bandkassetten werden in die EDLM bibliotheksverwaltete Partition verschoben und gescannt. Sie nutzen dabei die Bandlaufwerke, die in der EDLM bibliotheksverwalteten Partition angelegt sind. Nach dem Scanvorgang werden die Kassetten erneut ihrer Ursprungsposition zugeführt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 267
Zum Erstellen der EDLM bibliotheksverwalteten Partition gehen Sie folgt vor: 1 Wählen Sie im Web Client den Pfad Setup > Partitions (Partitionen). 2 Klicken Sie auf Create (Erstellen). Es wird der Create Partition - Basic Settings (Partition erstellen - Allgemeine Einstellungen)-Bildschirm angezeigt (siehe Abbildung 32). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 268
4 Geben Sie einen Namen in das Textfeld Enter Name (Namen eingeben) ein. 5 Geben Sie die Anzahl an Speicher-Slots, die der Partition zugewiesen werden sollen, in das Textfeld Enter Number of Slots (Anzahl an Slots eingeben) ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 269
8 Richten Sie bei Bedarf EDLM Richtlinieneinstellungen auf dieser EDLM bibliotheksverwalteten Partition ein (Gehen Sie zu Schritt 5: Automatische EDLM-Scanrichtlinien auf Partitionen einrichten Seite 250). 9 Wenn Sie auf der Partition keine automatischen EDLM- Scanrichtlinien konfigurieren möchten, klicken Sie zum Abschließen auf Apply (Anwenden). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 270
Next (Weiter). Es wird der Create Partition - EDLM Policy Settings (Partition erstellen - EDLM Richtlinieneinstellungen-Bildschirm angezeigt (siehe Abbildung 33 Abbildung 34). Hinweis: Auf EDLM bibliotheksverwalteten Partitionen sind weniger Richtlinien verfügbar, da Hosts keinen Zugriff auf diese Partitionen haben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 271
Kapitel 8 Extended Data Lifecycle Management Unvollständige EDLM-Scans Abbildung 33 EDLM- Richtlinieneinstellungen für EDLM bibliotheksverwaltete Partitionen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 272
Kapitel 8 Extended Data Lifecycle Management Unvollständige EDLM-Scans Abbildung 34 EDLM- Richtlinieneinstellungen für Standardpartitionen 5 Stellen Sie die EDLM-Scanrichtlinien auf dieser Partition ein. Tabelle 9 beschreibt die Richtlinien, die Sie einstellen können. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 273
Vielzahl an durchzuführenden Scans nie alle Ressourcen für sich alleine nutzen und andere Partitionen an der Durchführung ihrer Scanvorgänge innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens hindern kann. Die Auswahlmöglichkeiten: Unbegrenzt (standardmäßig), 1, 2, 3 oder 4. „Unbegrenzt“ bedeutet, dass diese Partition alle verfügbaren EDLM- Scanlaufwerke gleichzeitig nutzen kann. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 274
EDLM-Vorgänge auszuführen und sollte dies der Fall sein, welche Konfiguration StorNext-Konfiguration verwendet werden soll. Wählen Sie None (Keine)(standardmäßig) aus der Dropdown-Liste aus oder wählen Sie eine der von Ihnen eingerichteten Schritt 3: Konfiguration der StorNext-Hosteinstellungen auf der Bibliothek auf Seite 243 StorNext-Konfigurationen aus. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 275
• Wenn in unregelmäßigen Zeitabständen auf Bandkassetten zugegriffen wird und diese im Wesentlichen für die langfristige interne oder externe Datenspeicherung verwendet werden. • Wenn Bandkassetten mit wertvollen Daten in die Bibliothek eingeführt werden und der Status sowie der Zustand der Bänder unbekannt ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 276
Tape Alert count Verwenden Sie dieses Feld in Verbindung mit der Scan based on Tape Alert (Bandwarnungszähler) (Scan basiert auf Bandwarnung)-Richtlinie. Wählen Sie aus der Dropdown- Liste die Anzahl an zulässigen Bandwarnungen aus, bevor ein Scan durchgeführt wird. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 277
Anwendung erneut auf Null gesetzt werden und Sie können das Band weiterhin verwenden. Weitere Informationen zum Zähler suspekter Medien und zur erneuten auf Null-Setzung des Zählers finden Sie in Ihrem StorNext- Anwendungshandbuch. Result Action Settings (Ergebnis der Aktionseinstellungen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 278
Wenn Sie EDLM-Scanvorgänge unterbrechen, beenden Bänder, die gegenwärtig gescannt werden ihren Scanvorgang, werden von den Bandlaufwerken entladen und erneut ihrer Ursprungsposition zugeführt. Es werden keine weiteren Bänder gescannt. Bänder in der Warteschlange verbleiben dort. Nach der Unterbrechung werden Bänder, die während Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 279
Not Configured (Nicht konfiguriert)— Auf der Partition wurden keine EDLM-Richtlinien konfiguriert. • Active (Aktiv) — EDLM-Richtlinien sind konfiguriert und werden ausgeführt. • Paused (Unterbrochen)— Der EDLM-Scanvorgang ist unterbrochen. Die Spalte New (Neu) enthält eine SchaltflächeActive/Paused (Aktiv/Unterbrochen). Die Schaltfläche schaltet zwischen den Modi um. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 280
• Wenn ein Band bereits gegenwärtig gescannt wird, kann es nicht für einen manuellen Scanvorgang ausgewählt werden. Zum Ausführen eines manuellen EDLM-Tests gehen Sie wie folgt vor: 1 Melden Sie sich als Administrator an. 2 Wählen Sie Tools (Extras)> EDLM > Test Selection (Testauswahl) aus. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 281
(Cartridge Memory - CM) Test durchgeführt. Wenn dieser fehlschlägt, wird der Rest des Scans (der Bandtest) übersprungen und der Test schlägt fehl. Durch Auswahl des Feldes Continue On Error (Bei Fehler fortfahren) wird der Bandtest durchgeführt, selbst wenn der Kassettenspeicher-Test fehl schlägt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 282
Test zur Verfügung stehen). 8 Klicken Sie auf Close, um die Meldung Success zu schließen. 9 Die Testergebnisse finden Sie unter dem Pfad Tools (Extras)> EDLM > Test Results (Testergebnisse) (siehe Arbeiten mit EDLM- Testergebnissen auf Seite 263). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 283
Sie wie folgt vor: 1 Melden Sie sich als Administrator an. 2 Wählen Sie im Web Client den Pfad Tools (Extras)> EDLM > Test Results (Testergebnisse). Es erscheint der Tools - EDLM Test Results (Extras - EDLM Testergebnisse) Bildschirm. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 284
Kapitel 8 Extended Data Lifecycle Management Unvollständige EDLM-Scans Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 285
I/O-Blade, Test wurde gestoppt. Hinweis: Nicht getestete Medien lösen keine RAS-Tickets oder EDLM- Medienaktionsrichtlinien (wie bspw. Datenkopien von einem fehlerhaften oder suspekten Band) aus. • Not Completed (Nicht abgeschlossen) — Der Test wurde noch nicht abgeschlossen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 286
Zeigt den Testbericht der ausgewählten Testsitzung in einem neuen Fenster an. Siehe Details des EDLM-Sitzungsberichts anzeigen auf Seite 267 Delete Löscht die ausgewählte Testsitzung aus der Liste. Wenn die Sitzung gelöscht (Löschen) wurde, können Sie die Informationen nicht mehr abrufen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 287
Testsitzung gehen Sie wie folgt vor: 1 Gehen Sie zu dem EDLM-Testergebnisbildschirm (Tools (Extras)> EDLM > Test Results (Testergebnisse)). 2 Wählen Sie eine Zeile aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Details. Die Testergebnisse werden in einem neuen Fenster angezeigt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 288
Datum und Uhrzeit, zu der der Test abgeschlossen wurde. (Abgesch- lossen) 3 Wählen Sie eine Zeile innerhalb des oberen Abschnitts aus, um Testdetails für ein bestimmtes Band anzuzeigen. Die Informationen zu den Testergebnissen werden im Bereich unter der Tabelle angezeigt. Die Anzeige enthält die folgenden Informationen: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 289
• Unable to load tape (Band kann nicht geladen werden) • Unable to unload tape (Band kann nicht entladen werden) • Tape not present (Band ist nicht vorhanden) • No compatible drive (Kein kompatibles Laufwerk vorhanden) • I/O Blade Component Failure (Komponentenfehler des I/O-Blades) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 290
• Unterbrochen • Ausstehend • Not Run (Nicht ausgeführt) — Weitere Informationen finden Sie in der Kassettenspeicher-Scananalyse • Wird bearbeitet • Not Configured (Nicht konfiguriert)— Sie haben nur einen Schnellscan angefragt, deshalb wurde das Band nicht gescannt. • Gestoppt Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 291
• Tape is encrypted (Band ist verschlüsselt) • Tape is blank (Band ist leer) • Block size exceeds maximum (Blockgröβe überschreitet den maximalen Grenzwert) • Tape is a FUP tape (Band ist eine FUP-Band) • Drive CM read failed (Laufwerk Kassettenspeicher Lesefehler) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 292
Fall stellt die Bibliothek ein RAS-Ticket aus und fordert Sie dazu auf, das Bandlaufwerk zu prüfen. Prüfen des Laufwerks: 1 Wählen Sie Tools (Extras)> Drive Operations (Laufwerksvorgänge). Es wird der Tools - Drive Operations (Extras- Laufwerksvorgänge)- Bildschirm geöffnet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 293
Unvollständige EDLM-Scans 2 Wählen Sie Perform EDLM Drive Test (EDLM-Laufwerkprüfung ausführen) aus und klicken Sie auf Next (Weiter). Es wird der EDLM Drive Test (EDLM-Laufwerkprüfung)- Bildschirm angezeigt. 3 Legen Sie eine erwiesenermaßen fehlerfreie Bandkassette in den oberen I/E-Station-Slot ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 294
Bei einer Fehlermeldung — Wenn Sie eine erwiesenermaßen fehlerfreie Kassette verwendet haben, bedeutet ein Fehler in der Regel, dass das Laufwerk fehlerhaft ist. Zeigen Sie die RAS- Ticketinformationen an oder wenden Sie sich für eine weiterführende Analyse an den Quantum Support. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 295
Herunterfahren, Ausschalten und vollständige Abnahme vom Stromnetz • Neustart der Bibliothek • Anmeldung • Abmeldung • Ausführen von Medienvorgängen • Wissenswertes über das Reinigen von Bandlaufwerken • Wissenswertes über Bandlaufwerkvorgänge • Verriegeln und Entriegeln der I/E-Stationen • Kontrolle des FC-I/O-Blade-Stroms Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 296
Ausschalten der Bibliothek: durch und drücken Sie anschließend den Einschaltknopf vorne am Steuermodul. Führen Sie die Schritte des Vollständiges Abnehmen vom Stromnetz: Herunterfahrens durch und schalten Sie die Bibliothek. Stellen Sie anschließend den Einschaltknopf jedes Netzteils an der Rückseite der Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 297
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Web Clientden Pfad Operations (Betrieb)>System Shutdown (Herunterfahren des Systems). • Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Operations (Betrieb)> Shutdown (Herunterfahren Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 298
Änderung lokaler Benutzerkonten auf Seite 111. Hinweis: Wenn Sie das Kennwort für das standardmäßige Administratorkonto verlegt haben, setzen Sie sich mit dem technischen Support von Quantum in Verbindung. Kontaktinformationen stehen unter Weitere Informationen und Hilfe auf Seite 9 zur Verfügung.
Seite 299
• Verschieben von Datenkassetten zwischen Bandlaufwerken, I/E-Stationen und Speicher-Slots innerhalb einer Partition • Importieren von Reinigungskassetten in die Bibliothek (bei aktivierter AutoClean-Funktion) • Exportieren von Reinigungskassetten aus der Bibliothek (bei aktivierter AutoClean-Funktion) • Laden von Kassetten in Bandlaufwerke Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 300
Konfiguration von I/E -Station-Slots auf Seite 89. Dieses Thema behandelt gezielt die Verwendung der Benutzeroberfläche der Bibliothek (nicht der Hostanwendung) zum Importieren von Medien. Wenn Sie die Bibliothek zum Importieren von Medien verwenden, ist möglicherweise das Durchführen einer Bestandsaufnahme der Bibliothek Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 301
Bibliothek importiert werden. Import von Datenträgern mit aktivierter manueller Kassettenzuweisung • Sobald die manuelle Kassettenzuweisung aktiviert ist (Standard), Bandkassetten in die I/E-Station eingelegt wurden und die Tür der I/E-Station geschlossen wurde, erscheint der Bildschirm Assign IE Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 302
Die Kassetten in der I/E-Station sind für jede Partition verfügbar, einschließlich der Partition des Systems. Die Kassetten in der I/E- Station bleiben nicht zugewiesen, bis sie in eine Partition importiert werden (Durch den Import werden sie der Partition zugeordnet). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 303
Tools (Extras)> System Settings ) des Operator Panels aktiviert ist. (Systemeinstellungen) Wenn der Bildschirm Herscheint, gehen Sie wie folgt vor: Assign I/E a Weisen Sie die Kassetten der entsprechenden Partition zu, indem Sie auf dem Bildschirm eine Partition auswählen. Assign I/E Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 304
Informationen angegeben werden, damit Medien importiert werden können: • — Die Partition, in die die Kassetten importiert werden Partition sollen. Auf dem Bildschirm werden nur die Partitionen aufgeführt, für die Sie Zugriffsrechte besitzen. Der Bildschirm enthält Informationen zum Modus der Partition (online oder Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 305
Drucken Sie vor dem Massenladen über das Web Client den Bericht Library Configuration (Bibliothekskonfiguration) aus, um zu prüfen, wie die physischen Slots der Bibliothek konfiguriert sind. Der Bericht gibt Aufschluss darüber, welche Slots nicht verfügbar oder als Reinigungsslots oder I/E-Station-Slots konfiguriert sind. Informationen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 306
Hinweis: Eine kleine Anzahl physischer Speicher-Slots ist für den Roboter unzugänglich und sollte nicht für Bandkassetten verwendet werden. Diese Slots erscheinen im Bibliothekskonfigurationsreport als nicht verfügbar. Detaillierte Informationen zu diesen Slots finden Sie unter Unbenutzte Slots auf Seite 287. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 307
Datenkassetten zwischen Bandlaufwerken und Slots innerhalb einer Partition verwendet werden. Hinweis: Sind in der Bibliothek keine I/E-Station-Slots vorhanden, ist das Verschieben von Kassetten in die und von der I/E- Station nicht möglich. Siehe Konfiguration von I/E -Station- Slots auf Seite 89. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 308
— zeigt die Partitionen an, auf die Sie zugreifen dürfen. Partition • — die einzelne Kassette, die Sie Selected Media (Ausgewählte Medien) verschieben möchten. • — die Position, an die Sie Selected Destination (Ausgewählter Zielort) die Kassette verschieben möchten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 309
Hostanwendung erforderlich. Wenn außerdem von der Hostanwendung der Befehl zum Verhindern der Medienentnahme ausgegeben wurde, ist das Exportieren von Medien über die Benutzeroberfläche der Bibliothek nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Hostanwendung. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 310
• Es können nur die Partitionen ausgewählt werden, für die Sie Zugriffsrechte besitzen. • Kassetten können nur exportiert werden, sofern leere I/E-Station- Slots verfügbar sind. • Sie müssen Zugriff auf die I/E-Station der Bibliothek und das Operator Panel haben, um Reinigungskassetten importieren zu können. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 311
Bandlaufwerk müssen hierzu derselben Partition zugewiesen sein. Dieses Thema behandelt gezielt die Verwendung der Benutzeroberfläche der Bibliothek (nicht der Hostanwendung) zum Laden von Bandlaufwerken. Wenn Sie die Bibliothek zum Laden von Bandlaufwerken verwenden, ist möglicherweise das Durchführen einer Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 312
Überschrift der Spalte klicken, Location (Position) wird nach Positionskoordinaten sortiert. Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Web Client den Pfad Operations (Betrieb)> Drive (Laufwerk)> Load (Laden) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 313
Partition offline geschaltet, bis Sie sie wieder manuell online schalten oder die Bibliothek neu starten (siehe Eine Partition online oder offline schalten. auf Seite 84). In die Bildschirme unter müssen Sie Unload Drive (Laufwerk entladen) folgende Informationen eingeben, um Bandkassetten von Bandlaufwerken zu entladen: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 314
Kassetten durch die Hostanwendung zur Verfügung, nimmt jedoch Befehle, die vom Web Client oder dem Operator Panel gesendet werden, entgegen. Hinweis: Befindet sich bereits eine Kassette im Bandlaufwerk, wenn Sie es offline schalten, kann der Host weiter Daten auf dem Band lesen und darauf schreiben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 315
Operations (Betrieb)> Change Drive Mode (Laufwerksmodus ändern) Schritt-für-Schritt-Anweisungen finden Sie in der Online-Hilfe der Bibliothek. Klicken Sie zum Zugriff auf das Online-Hilfesystem auf das -Symbol oben rechts auf dem Web Client oder der Help (Hilfe) Benutzeroberfläche des Operator Panels. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 316
Bibliothek über die I/O-Station das Importieren sowie das und Entfernen von Reinigungsmedien. Informationen zum Konfigurieren von Reinigungs-Slots finden Sie unter Konfiguration von Reinigungs-Slots auf Seite 87. Weitere Informationen zum Importieren und Exportieren von Reinigungsmedien finden Sie unter Import von Reinigungsmedien auf Seite 298 und Exportieren von Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 317
über den Austausch einer Reinigungskassette zu entscheiden. Der Reinigungszählstand wird nun an zwei Stellen angezeigt: • Bibliothekskonfigurationsbericht (Wählen Sie im Web Client Reports (Berichte)> Library Configuration (Bibliothekskonfiguration)) • Bildschirm Export von Reinigungsmedien (Wählen Sie im Web Client Operations (Betrieb)>Cleaning Media (Reinigungsmedien)> Export Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 318
Vorsicht: Bei einigen Hostanwendungen schlagen die Importieren/Exportieren-Vorgänge eventuell fehl, wenn die I/E-Station Kassetten enthält, die einer anderen Partition zugewiesen sind. Nehmen Sie Kassetten so schnell wie möglich von der I/E-Station, um möglichen Konflikten mit den anderen Partitionen vorzubeugen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 319
Aufforderungen auf dem Bildschirm, oder halten Sie sich an die Schritt-für-Schritt-Anweisungen der Online-Hilfe für die Bibliothek. Klicken Sie zum Zugriff auf das Online-Hilfesystem auf das Help -Symbol oben rechts auf dem Web Client oder der (Hilfe) Benutzeroberfläche des Operator Panels. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 320
Reinigungsslots reduziert werden. Die zusätzlichen Slots werden nun für die Verwendung als Speicher-Slots verfügbar. Informationen zum Konfigurieren von Reinigungs-Slots finden Sie unter Konfiguration von Reinigungs-Slots auf Seite 87. Eine Beschreibung der AutoClean-Funktion finden Sie unter Wissenswertes über das Reinigen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 321
Slots in der Bibliothek. Die Anzahl der Reinigungskassetten, die exportiert werden können, entspricht der Anzahl freier I/E-Station-Slots. Der Bildschirm zeigt darüber hinaus den Reinigungsstatus (verwendbar/abgelaufen) und den Reinigungszählstand (Anzahl der mit einer Kassette durchgeführten Bandreinigungsvorgänge) jeder Reinigungskassette in der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 322
Reinigungs-Slots konfiguriert wurden und Reinigungs- bänder enthalten, wählt die Bibliothek, welches Reinigungsband verwen- det wird. Wenn Sie keine Reinigungs-Slots konfiguriert haben oder wenn Sie das Operator Panel benutzen, müssen Sie ein Reinigungsband im obersten I/E-Station-Slot verwenden. Sie werden aufgefordert, eine Rei- Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 323
öffnen: • Wählen Sie auf dem Web Clientden Pfad Tools (Extras)> Drive Operations (Laufwerkbetrieb)> Clean a tape drive (Bandlaufwerk reinigen) • Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Tools (Extras)>Drive Mgmt (Laufwerkmanagement)> Clean Drive (Laufwerk reinigen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 324
Weitere Informationen finden Sie unter Drive Reset (Zurücksetzen des Laufwerks) auf Seite 586. • Failover eines Datenpfads erzwingen. Zur Verwendung mit einer Lizenz für Netzwerkspeicher (Storage Networking License) und HP LTO-5-Bandlaufwerken. Siehe Erzwingen von Datenpfad-Failover auf Seite 180. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 325
I/E-Station-Tür verriegelt, bis die Medien erfolgreich zu ihrem Zielort bewegt wurden. Auf diese Weise können die Medien an den I/E-Station-Slot zurückgegeben werden, falls bei einem Put- Befehl ein Fehler auftritt. • Ein Benutzer hat angefordert, dass die Tür der I/E-Station verriegelt wird. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 326
On (Ein) • Klicken Sie auf , um das FC I/O-Blade auszuschalten. Off (Aus) • Klicken Sie auf um das FC I/O-Blade aus- und wieder Cycle (Zyklus) einzuschalten. Es dauert etwa 3 Minuten, ein Blade aus- und wieder einzuschalten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 327
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie im Web Client den Pfad Setup > FC I/O Blades >FC I/O Blade Control (FC I/O-Blade-Steuerung) • Wählen Sie im Operator Panel Setup > I/O Blades > Blade Control (Blade-Steuerung) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 328
Hinweis: Benutzer ohne Administratorrechte können nur bestimmte Berichte anzeigen. Informationen zu Benutzerberechtigungen finden Sie unter Benutzerberechtigungen auf Seite 53. Dieses Kapitel behandelt: • Informationen über Scalar i500 anzeigen • Ansicht des System Information Report (Bericht Systeminformationen) • Anzeigen des Library Configuration Report (Bericht Bibliothekskonfiguration) •...
Seite 329
Kapitel 10 Informationen finden – Protokolle und Berichte Informationen über Scalar i500 anzeigen • FC I/O Blade-Informationen anzeigen • FC I/O Blade-Anschlussinformationen anzeigen Informationen über Scalar i500 anzeigen Auf dem Bildschirm erhalten Sie einen schnellen Überblick About (Info) über die Bibliothekseinstellungen.
Seite 330
FIPS für jede Partition konfiguriert ist. • — Positionskoordinaten, Anbieter, Tape drives (Bandlaufwerke) Modell, Typ, physische Seriennummer (P-SN), logische Seriennummer (L-SN), Firmware-Ebene, SE-Bootversion, SE- Anwendungsversion Verschlüsselungsmethode und die Information, ob das Bandlaufwerk mit einem I/O-Blade verbunden ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 331
Klicken Sie auf Show ALL coordinates (Alle Koordinaten anzeigen) um die Koordinaten aller Slots der Bibliothek anzuzeigen. Klicken Sie auf , um die Strichcodes aller Show Barcodes (Strichcodes anzeigen) importierten Kassetten anzuzeigen. Abbildung 35 zeigt ein Beispiel des Bibliothekskonfigurationsberichts. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 332
Informationen erscheinen in einem Feld rechts vom Bibliotheksdiagramm. • — Je nach Schnittstellentyp umfasst die zur Bandlaufwerke Verfügung gestellte Information nicht jeden der folgenden Punkte: Schnittstellentyp, Bandlaufwerktyp, Bereitschaftszustand, Modus (online/offline), zugewiesener Name für Partition, Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 333
Bandlaufwerke der Partitionen, Anzahl aller Medien, geladene Medien, Anzahl aller Slots, belegte Slots, Anzahl aller I/E- Stationen, belegte I/E-Stationen und Verschlüsselungsmethode der einzelnen Partitionen. • (Module (Gehäuse)) — Hersteller, Modelltyp und Module (Chassis) Seriennummer jedes Moduls. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 334
Die Standardeinstellung ist Enabled (Aktiviert). • : Zeigt an, ob die Ausführung von SMI-S auf der Zustand Bibliothek aktiviert oder deaktiviert ist. Sie können die Einstellung über das Operator Panel und Tools (Extras)> System ändern. Die Standardeinstellung Settings (Systemeinstellungen) ist Disabled (Deaktiviert). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 335
Systems, über das auf das System zugegriffen wird. • — Benutzeroberfläche, Management interface (Verwaltungsoberfläche) über die auf das System zugegriffen wird (Web Client oder Operator Panel). Der Zugangspfad über das Web Client zum Bericht lautet Reports (Berichte) > Logged in Users (Angemeldete Benutzer) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 336
— gibt an, wie oft der Picker erfolgreich ein • Put Count („Put“-Zahl) Band im Slot platziert hat. — gibt an, wie oft der Picker den • Put Retries („Put“-Neuversuche) Vorgang wiederholen musste, um ein Band erfolgreich im Slot zu platzieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 337
(IVT) durchführen. Das Protokoll speichert nur die Informationen des aktuellsten Tests. Wenn Sie den Test erneut durchführen, werden die alten Informationen mit den aktuellen Informationen überschrieben. Diese Option präsentiert das detaillierte Protokoll. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Installationsüberprüfungstests auf Seite 579. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 338
Objekt vorhanden?) (J, N), Positionskoordinaten, X Position, Y Position, Winkelposition, X Kalibrierungsoffset, Y Kalibrierungsoffset. • — Zeichnet alle RAS-Tickets RAS-Tickets Log (RAS-Tickets-Protokoll) für die Bibliothek auf. Wenn die Protokolldatei die maximale Größe erreicht, werden die ältesten Informationen durch die neuen Informationen ersetzt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 339
Reports (Berichte)> Log Viewer (Protokoll-Viewer) FC I/O Blade-Informationen anzeigen Administratoren können Informationen über alle in der Bibliothek installierten FC I/O-Blades anzeigen. Der Bildschirm Tools - Blade enthält die folgenden Information (Extras - Blade-Informationen) Informationen über die FC I/O-Blades: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 340
(Bereit), Lost Sync (Verlorene Synchronisierung), Error (Fehler), Re- Init (Neue Initialisierung), Non part und Failed (Fehlerhaft). • — Festgelegte Geschwindigkeit des Aktuelle Geschwindigkeit Anschlusses: 1 Gb/s, 2 Gb/s, oder 4 Gb/s. Ist der Anschluss im Status nicht bereit, erscheint „N/A“. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 341
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie in dem Web Client den Pfad Tools (Extras)> I/O Blade Port Info (I/O-Blade Anschlussinfo) • Wählen Sie im Operator Panel Tools (Extras)>Blade Info (Blade- Informationen)>Port Info (Anschlussinformationen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 342
Firmware-Versionen finden Sie auf der Quantum Website unter: http://www.quantum.com/ServiceandSupport/SoftwareandDocument ationDownloads/Sage/Index.aspx. Kontaktieren Sie den Quantum-Support direkt, um die Firmware zu erhalten. Prüfen Sie vor dem Laden der Firmware in den Herstellerhinweisen, ob diese mit Ihrer Bibliothek und den Bandlaufwerken kompatibel ist.
Seite 343
Der Upgrade der Bibliotheks-Firmware kann bei großen Konfigurationen bis zu einer Stunde dauern. Kontaktieren Sie den Support von Quantum für eine Kopie der neuesten Firmware. Laden Sie die Datei auf die Festplatte Ihres Computers herunter. Die Bibliotheks-Firmware wird zusammen mit der Bandlaufwerks-Firmware, den Firmware-Upgrade-Anweisungen und den Ausgabehinweisen geliefert.
Seite 344
Elemente können mittels einer Konfigurationsdatei wiederhergestellt werden, die bei der Installation der älteren Version der Bibliothek-Firmware gespeichert wurde. Alternativ dazu können die Bibliothekseinstellungen neu konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern und Wiederherstellen der Bibliothekskonfiguration auf Seite 555. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 345
Hinweis: Verwenden Sie eine Firmware der Version 400G oder höher und möchten diese herunterstufen, gelten folgende Beschränkungen: • Wurde die Bibliothek von Quantum gefertigt, können Sie die Version auf Version 400G oder höher herunterstufen (es gibt keine niedrigere Version einer von Quantum gefertigten Firmware).
Seite 346
Upgrade mit FC I/O-Blades durchgeführt wird). Die Bandlaufwerks-Firmware ist über den Quantum-Support erhältlich. Stellen Sie anhand der Ausgabehinweise bzw. des technischen Supports von Quantum sicher, dass Sie die Bandlaufwerke mit der richtigen Version der Firmware aktualisieren. Details zum Verwenden einer Image-Datei für die Aktualisierung einer Bandlaufwerks-Firmware umfassen: •...
Seite 347
Upgrades ausgeschaltet wird, können Probleme auftreten. Hinweis: Dieser Vorgang darf nicht gleichzeitig von mehreren Administratoren ausgeführt werden. Der Zugriff auf die entsprechenden Bildschirme ist zwar möglich, Sie können aber keine Änderungen übernehmen, während ein anderer Administrator denselben Vorgang ausführt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 348
PGA1 (77BE)]. Wenn Sie die LTO-4-Bandlaufwerk-Firmware von Level 82FB oder höher auf Level 77BE oder niedriger zurückstufen möchten, wenden Sie sich an den technischen Support von Quantum. Autoleveling der Bandlaufwerks-Firmware Die Autoleveling-Funktion ermöglicht ein automatisches Upgrade der Firmware auf allen FC-Bandlaufwerken, die mit den FC I/O-Blades oder Ethernet-Erweiterungs-Blades verbunden sind.
Seite 349
Bandlaufwerks-Firmware Vor dem Übertragen von Bandlaufwerk-Firmware ist anhand zur Verwendung bei veröffentlichter Versionshinweise über den technischen Support von Autoleveling Quantum sicherzustellen, dass Sie die korrekte Firmware-Version übertragen. Kontaktinformationen stehen unter Weitere Informationen und Hilfe auf Seite 9 zur Verfügung. Um Autoleveling aktivieren zu können, müssen Sie Zugriff auf eine Bandlaufwerks-Firmware-Image-Datei haben.
Seite 350
Bandlaufwerks-Firmware kann nicht über das Operator Panel übertragen werden. Verwenden Sie den folgenden Pfad zum entsprechenden Bildschirm: • Wählen Sie im Web Client den Pfad Tools (Extras)> Drive Operations (Laufwerkvorgänge)> Upload/remove tape drive firmware for autoleveling (Bandlaufwerk-Firmware für das Autoleveling aus. hochladen/entfernen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 351
Lassen Sie vor und hinter der Bibliothek einen Raum von jeweils 60 cm frei, damit die Luft gut zirkulieren kann und ein problemloser Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Warnung: Das Rack sollte unter keinen Umständen bewegt werden, wenn es ein oder mehrere Module enthält. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 352
• Vorbereitung zum Entfernen oder Ersetzen eines Moduls • Dauerhafte Entfernung eines Erweiterungsmoduls von einer bestehenden Bibliothek • Ersetzen des Steuermoduls • ErsetzeneinesErweiterungsmoduls • Entfernen und Ersetzen des LCB (Library Control Blade) und der Compact Flash-Karte des LCB Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 353
Partitionen online geschaltet werden. 1 Wählen Sie im Operator Panel der Bibliothek Operations (Betrieb) > ; oder wählen Sie Change Partition Mode (Partitionsmods wechseln) über Web Client die Schaltfläche Operations (Betrieb) > Partitions (Partitionen) der > Change Mode (Modus wechseln) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 354
Host oder Switch verbunden sind auf Seite 348 • Verkabelung von Bibliotheken mit Fibre Channel-Bandlaufwerken, die mit Fibre Channel-I/O-Blades verbunden sind. auf Seite 353 • Empfohlene Bibliotheksverkabelung für FC I/O-Blades auf Seite 360 • Verkabelung von Bibliotheken für die Ethernet-Konnektivität Seite 363 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 355
Vorsicht: Ist ein Datenpfad-Failover, ein Kontrollpfad-Failover oder eine Hostzugriffssteuerung aktiviert, sollte das Bandlaufwerk nicht mit einem FC I/O-Blade verbunden werden. Vorsicht: Verbinden Sie ein Bandlaufwerk nicht gleichzeitig mit einem FC I/O-Blade und einem Ethernet-Erweiterungs- Blade. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 356
1 Ethernet-Anschluss — Verwendung für die Ethernet- Konnektivität in Verbindung mit FIPS. 2 Fibre Channel-Port 1 — Standard- Datenport. Wenn Sie nur einen Port verwenden, nutzen Sie diesen. 3 Fibre Channel-Port 2 — Standard- Failover-Port (zur Verwendung mit einem Datenpfad-Failover). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 357
Verkabeln der Bibliothek Abbildung 37 HP LTO-5 Einzel- anschluss SAS-Bandlaufwerk Ethernet-Anschluss - nicht verwenden SAS-Anschluss - diesen Anschluss verwenden Abbildung 38 IBM LTO-5 Fibre Channel-Bandlaufwerk mit Einzelanschluss Ethernet-Anschluss - nicht verwenden Fibre Channel-Anschluss - diesen Anschluss verwenden Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 358
(14 AWG) aufweisen. Lassen Sie vor und hinter der Bibliothek einen Raum von jeweils 60 cm frei, damit die Luft gut zirkulieren kann und ein problemloser Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Abbildung 39 SCSI-Verkabe- lung eines Standalone-5U- Steuermoduls Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 359
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Verkabeln der Bibliothek Ethernetkabel, das zu Kundennetzwerk führt GB-Ethernetanschluss SCSI-Abschlusswiderstand Netzteil Netzschalter an der Rückseite SCSI-Kabel, das zu Host führt Bibliotheks-Steuer-Blade Modulterminatoren Abbildung 40 SCSI- Verkabelung von Multimodulen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 360
Anschluss eines Bandlaufwerks pro SCSI-Bus: a Verwenden Sie ein SCSI-Kabel, um den unteren Anschluss des Bandlaufwerks mit Ihrem Host-System zu verbinden. b Verwenden Sie einen SCSI-Terminator, um den oberen Anschluss des Bandlaufwerks abzuschließen. Anschluss von zwei Bandlaufwerken pro SCSI-Bus: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 361
Bandlaufwerk des SCSI-Bus abzuschließen. Abbildung 41 Verkabelung von einem oder zwei Bandlaufwer- ken pro SCSI-Bus Anschluss eines Bandlaufwerks pro SCSI-Bus Anschluss zweier Bandlaufwerke pro SCSI-Bus SCSI-Abschlusswiderstand SCSI-Laufwerk-Host-Kabel SCSI-Kabel, das zwei SCSI- Bandlaufwerke miteinander verbindet 3 Schließen Sie die Modulterminatoren an. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 362
Wenn redundante Netzteile verwendet werden, sollte an jedem zusätzlichen Netzteil auch ein Stromkabel angeschlossen sein. 7 Schalten Sie die Bibliothek ein. a Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite aller Netzteile ein. b Schalten Sie den vorderen Netzschalter ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 363
Jedes SAS-Bandlaufwerk sollte mit einen SAS-Kabel direkt mit dem Bandlaufwerken Hostbusadapter (HBA) verbunden werden. Die LTO-4- und LTO-5-SAS- Bandlaufwerke in der Scalar i500-Bibliothek verwenden den SAS- Steckverbinder Typ SFF-8088. Der am Hostende des Kabels zu verwendende Steckverbinder hängt vom Typ des eingesetzten Hostbusadapters (HBA) ab.
Seite 364
Schutzerdleiter mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm (14 AWG) aufweisen. Lassen Sie vor und hinter der Bibliothek einen Raum von jeweils 60 cm frei, damit die Luft gut zirkulieren kann und ein problemloser Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 365
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Verkabeln der Bibliothek Abbildung 42 SAS- Verkabelung von Standalone- Steuermodulen Ethernetkabel zum Netzwerk GB-Ethernetanschluss Netzteil Netzschalter an der Rückseite Netzkabel SAS-Kabel, das zu Host führt Bibliotheks-Steuer-Blade Modulterminatoren Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 366
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Verkabeln der Bibliothek Abbildung 43 SAS- Verkabelung von Multimodulen Kabel, das von Modul zu Modul führt Bibliotheks-Steuer-Blade GB-Ethernetanschluss Netzteil Netzschalter an der Rückseite Netzkabel SAS-Kabel, die zu Host führen Modulterminatoren Ethernetkabel zum Netzwerk Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 367
Entfernen Sie, wenn dem SteuermodulErweiterungsmodule hin- zugefügt werden müssen, den Modulterminator aus der Termi- natorbuchse des Steuermoduls, die dem Erweiterungsmodul am nächsten liegt. c Schließen Sie den Modulterminator des Erweiterungsmoduls an die Abschlusswiderstandbuchse an, die am weitesten vom Steu- ermodul entfernt liegt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 368
Bibliotheken mit Fibre Channel- Bandlaufwerken, die Gehen Sie unter Zuhilfenahme von Abbildung 44 Abbildung 45 direkt mit einem Host folgendermaßen vor, wenn Sie eine Bibliothek mit FC-Bandlaufwerken oder Switch installieren, die direkt mit einem Host verbunden sind. verbunden sind Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 369
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Verkabeln der Bibliothek Abbildung 44 Fibre Channel- Verkabelung eines Standalone- steuermoduls Ethernetkabel, das zu Kundennetzwerk führt GB-Ethernetanschluss Netzteil Netzschalter an der Rückseite Netzkabel Fibre-Kabel zum Host Library Control Blade (LCB) Modulterminatoren Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 370
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Verkabeln der Bibliothek Abbildung 45 Fibre Channel- Verkabelung von Multimodulen Ethernetkabel zum Netzwerk GB-Ethernetanschluss Netzteil Netzschalter an der Rückseite Netzkabel Fibre-Kabel zum Host Modulterminatoren Library Control Blade (LCB) Kabel, das von Modul zu Modul führt Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 371
Bandlaufwerks an. b Schließen Sie dann das andere Kabelende am Host oder Switch an. Hinweis: Das mit dem Bandlaufwerk verbundene FC-Kabel sollte möglichst mit einem Switch und nicht mit einem Host verbunden werden. 3 Schließen Sie die Modulterminatoren an. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 372
Spannungsversorgungskabel angeschlossen sein. Wenn redundante Netzteile verwendet werden, sollte an jedem zusätzlichen Netzteil auch ein Stromkabel angeschlossen sein. 7 Schalten Sie die Bibliothek ein. a Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite aller Netzteile ein. b Schalten Sie den vorderen Netzschalter ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 373
Partitionen verkabelt sind. Wenn bei den FC I/O-Blades aktives Channel- Zoning erfolgt, stellen Sie sicher, dass die Laufwerke mit Anschlüssen verbunden sind, die für die definierte Zone zugänglich sind. Informationen über Partitionierung, Konfiguration von FC I/O-Blade- Anschlüssen, Channel-Zoning und Hostzuweisung finden Sie unter Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 374
Verwendung von langen Kabeln zu vermeiden. Das am nächsten liegende FC I/O-Blade befindet sich normalerweise auf dem gleichen Erweiterungsmodul wie das Bandlaufwerk. Hinweis: Unter Richtlinien für die Kabelverwaltung auf Seite 363 finden Sie Richtlinien des optimalen Verfahrens zum Verkabeln einer Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 375
2 mit Host(s) Verbindung von Initiatoranschlüssen 3 - 6 mit Laufwerken LEDs (blau, gelb, grün) Wenden Sie das folgende Verfahren anhand von Abbildung 47 an, wenn Sie eine Bibliothek installieren, die FC-Bandlaufwerke enthält, die an FC I/O-Blades angeschlossen sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 376
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Verkabeln der Bibliothek Abbildung 47 FC mit I/O- Blade-Verkabelung Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 377
Schutzerdleiter mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm (14 AWG) aufweisen. Lassen Sie vor und hinter der Bibliothek einen Raum von jeweils 60 cm frei, damit die Luft gut zirkulieren kann und ein problemloser Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 378
Initiatoranschlüsse am FC I/O-Blade: 3, 4, 5, oder 6. Ziehen Sie bei der Auswahl des Anschlusses die Position eventueller anderer Bandlaufwerke in Betracht, die Sie an dasselbe FC I/O-Blade anschließen möchten. Unter Richtlinien für die Kabelverwaltung Seite 363 finden Sie Richtlinien des optimalen Verfahrens zum Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 379
10 Schließen Sie das Kabel, das von Modul zu Modul führt, an das Steuermodul und das Erweiterungsmodul an. 11 Schließen Sie das Ethernetkabel an den Gigabit-Ethernetanschluss (GB) auf dem Library Control Blade (LCB) an, damit von Remote- Standorten aus über den Web Client auf die Bibliothek zugegriffen werden kann. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 380
Im Idealfall sollte ein installiertes Bandlaufwerk an einen Anschluss auf dem am nächsten liegenden FC I/O-Blade angeschlossen werden, um die Verwendung von langen Kabeln zu vermeiden. Der am nächsten liegende FC I/O-Blade befindet sich normalerweise in demselben Erweiterungsmodul wie das Bandlaufwerk. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 381
Host, der Zugriff auf die Partition hat, über das gleiche FC I/O- Blade kommunizieren. Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel einer 41U-Bibliothek mit zu FC I/O-Blade verbundenen Bandlaufwerken. Neben dem Bild stehen Informationen über jedes Bandlaufwerk sowie das FC I/O-Blade und den Anschluss, mit denen das Bandlaufwerk verbunden ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 383
Kabelverwaltungs-Kit Blade erwerben, erhalten Sie ein Kabelverwaltungs-Kit, das alle Werkzeuge für die beschriebenen Maßnahmen enthält. Sie können das Kabelverwaltungs-Kit auch über http://shop.quantum.com. Die Farbe der Riemen stimmt mit der Farbe der Kabel überein, zu deren Sicherung sie konzipiert sind. Komponente...
Seite 384
Stromversorgung (die maximale Konfiguration) kann bis zu 10 Netzteil- Einheiten mit 10 Netzkabeln enthalten, die organisiert werden müssen. Um Netzkabel an der Rückseite der Bibliothek zu organisieren, bringen Sie an jedem Modul einen schwarzen Klettverschluss an und sichern Sie dann die Netzkabel mit dem Verschluss. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 385
(oder ca. 20 cm lang) sein, um es bequem mit einer Hand halten zu können. 7 Wickeln Sie den Klettverschluss um das Bündel. Fädeln Sie den Riemen durch die Plastikschleife und ziehen Sie den Riemen um das gebündelte Kabel zusammen. Sichern Sie den Riemen, indem Sie ihn herunterdrücken. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 386
Wiederholen Sie diese Schritte, um ggf. andere Netzkabel zu sichern. Bündeln Sie nebeneinander liegende Netzkabel anhand desselben Klettverschlusses zusammen. Nach Beendigung aller Schritte sollte die Netzkabelverwaltung für eine 41U-Bibliothek so aussehen wie in Abbildung 48 auf Seite 367. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 387
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Richtlinien für die Kabelverwaltung Abbildung 48 Netzkabelverwal- tung Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 388
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Richtlinien für die Kabelverwaltung Verwaltung von Eine Scalar i500-Bibliothek mit FC I/O-Blades oder Ethernet- Ethernetkabeln Erweiterungs-Blades verwendet auf der Rückseite der Bibliothek externe Ethernet-Kabel, um eine Konnektivität des LCB im Steuermodul mit einem Erweiterungsmodul herzustellen. Die oberen und unteren FC I/O- Blade-/Ethernet-Erweiterungs-Blade-Schächte in einem...
Seite 389
8 Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Drahtklemme. 9 Wenn überschüssige Ethernetkabellänge vorhanden ist, winden Sie diese zu einem Bündel in Form einer Acht zusammen. Das Bündel sollte klein genug (oder ca. 15 cm lang) sein, um es bequem mit einer Hand halten zu können. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 390
Das Ethernetkabel ist nun am Erweiterungsmodul gesichert. Wiederholen Sie diese Schritte, um ggf. andere Ethernetkabel zu sichern. Nach Vollendung aller Maßnahmen sollte die Ethernetverkabelung für eine 41U-Bibliothek mit vier FC I/O-Blades so aussehen wie in Abbildung 49 auf Seite 371. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 391
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Richtlinien für die Kabelverwaltung Abbildung 49 Ethernetkabel- verwaltung Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 392
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Richtlinien für die Kabelverwaltung Abbildung 50 zeigt, wie eine 41U-Bibliothek mit installierten FC I/O- Blades aussehen sollte, wenn Netz-, Ethernet- und Glasfaserkabel nach dieser Anleitung installiert und organisiert wurden. Abbildung 50 Kabelmontage, Alle Kabel, FC I/O-Blades installiert Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 393
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Richtlinien für die Kabelverwaltung Abbildung 51zeigt, wie eine 41U-Bibliothek mit Ethernet-Erweiterungs- Blades aussehen sollte, wenn Netz-, Ethernet- und Glasfaserkabel nach dieser Anleitung installiert und organisiert wurden. Abbildung 51 Kabelmontage, Alle Kabel, Ethernet- Erweiterungs-Blades installiert Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 394
7 Fügen Sie dem Modul die Bandlaufwerke hinzu. 8 Installieren Sie die Netzteile. Anweisungen zum Hinzufügen von Netzteilen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Netzteilen auf Seite 472. 9 Schließen Sie die Tür der I/E-Station sowie die Zugriffstür der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 395
Für Modulkonfigurationen bis zu einer Höhe von 32U wird jedoch empfohlen, das Steuermodul oberhalb aller installierten 9U-Erweiterungsmodule zu positionieren. Bei 41U- Bibliothekkonfigurationen sollte das Steuermodul oberhalb von drei und unterhalb des obersten 9U-Erweiterungsmoduls installiert werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 396
Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Vorbereitung zur Installation einer Bibliothek mit mehreren Erforderliche Werkzeuge: Modulen • Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 (zum Entfernen und Montieren der oberen Abdeckplatte) • T10-TORX-Schraubendreher (zum Entfernen und Montieren der unteren Abdeckplatte) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 397
Sie mit der anderen Hand die Parkhalterung gegen den Uhrzeigersinn, bis diese in der „Parkposition“ einrastet. Die metallische Parkhalterung befindet sich in Spalte 1 ganz unten. d Senken Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig auf die Parkhalterung ab, bis sie auf dieser aufliegt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 398
Achten Sie beim Entfernen der Abdeckplatte darauf, dass Sie die Schraube mit Führungsstab nicht lösen (siehe Abbildung Abbildung 52 auf Seite 379). Bevor Sie die untere Abdeckplatte des Steuermoduls Vorsicht: entfernen, muss die Robotikbaugruppe wie unter Schritt 4 beschrieben aufliegen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 399
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Installation einer neuen Multimodul-Bibliothekskonfiguration Abbildung 52 Abdeckplatte mit Schrauben mit Führungsstab Führungsstab ist zu entfernen Schrauben mit Führungsstab - nicht entfernen Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 400
Platte des Erweiterungsmoduls über dem Steuermodul. c Wenn Sie beabsichtigen, das Steuermodul ganz unten in der Bibliothek zu positionieren und sich ein ein Erweiterungsmodul darüber befindet, entfernen Sie die obere Abdeckplatte des Steuermoduls sowie die untere Abdeckplatte des Erweiterungsmoduls. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 401
Installieren Sie das Erweiterungsmodul wie folgt: Erweiterungsmoduls 1 Öffnen Sie die Zugriffstür des Erweiterungsmoduls und bewegen Sie den Führungsstift nach oben, indem Sie ihn hochziehen und leicht drehen (wie eine Schraube). Andernfalls kann der Führungsstift die vorderen Türen des unteren Moduls zerkratzen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 402
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Installation einer neuen Multimodul-Bibliothekskonfiguration Führungsstift Rändelschraube 2 Heben Sie das neue Erweiterungsmodul an und platzieren Sie es von vorne an den gewünschten Standort. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 403
Seite 475 finden Sie Informationen zur Installation eines RackMontage-Kit. 6 Wird das Erweiterungsmodul oberhalb eines anderen Moduls platziert, klinken Sie die Y-Schienen des neuen Moduls in Ihre Bibliothekskonfiguration ein. Vergewissern Sie sich, dass die Y- Schienen ordnungsgemäß ausgerichtet und die Rändelschrauben angezogen sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 404
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Installation einer neuen Multimodul-Bibliothekskonfiguration Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 405
Rückseite der Bibliothek kein Zwischenraum zwischen den oberen und unteren Y-Schienen befindet. Ist ein Zwischenraum vorhanden, tritt bei der mechanischen Initialisierung der Bibliothek ein Fehler auf. Auf diese Weise werden die Y-Schienen parallel zu den Y-Schienen des darunter liegenden Moduls angeordnet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 406
Rändelschrauben unten an der Vorderseite des Moduls und die beiden Rändelschrauben unten an der Rückseite des Moduls festdrehen. Bewegen Sie dann den Führungsstift des Moduls (befindet sich unten auf der Vorderseite des Moduls) nach unten, indem Sie ihn drehen und nach unten drücken. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 407
Wenn sich die Parkhalterung in der richtigen Position befindet, ist sie komplett aus dem Inneren des Moduls entfernt und kann die Robotik nicht versehentlich behindern. c Lassen Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig los. Die Baugruppe senkt sich zum unteren Modul der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 408
3 Fügen Sie Bandlaufwerke zu den Modulen hinzu. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Bandlaufwerken auf Seite 499. 4 Wenn Ihre Bibliothek FC-I/O-Blades enthält, installieren Sie sowohl die I/O-Blades als auch die zugehörigen Lüfter-Blades im Erweiterungsmodul. Ausführliche Informationen finden Sie unter Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 409
Inventarisierung zu synchronisieren. Hinzufügen eines Erweiterungsmoduls zu einer bestehenden Bibliothek Das Hinzufügen von Erweiterungsmodulen zur Bibliothek erhöht die Anzahl von verfügbaren Datenkassetten im System der Bibliothek. Diese Anleitungen erläutern, wie ein Erweiterungsmodul einer bestehenden Bibliothek hinzugefügt wird. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 410
Bibliothek muss die neuste Firmware installiert sein, wenn Sie von einer 5U- oder 14U-Konfiguration zu einer größeren Konfiguration erweitern. Die neuste Firmware befindet sich unter www.quantum.com/support. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren der Firmware für die Bibliothek und die Bandlaufwerke auf Seite 322.
Seite 411
Schutzerdleiter mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm (14 AWG) aufweisen. Lassen Sie vor und hinter der Bibliothek einen Raum von jeweils 60 cm frei, damit die Luft gut zirkulieren kann und ein problemloser Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 412
Bibliothek ausgebaut werden. 1 Aktualisieren Sie die Firmware der Bibliothek auf eine Version, die die Anzahl der hinzugefügten Module unterstützen kann. Informationen zum Aktualisieren der Firmware finden Sie unter Aktualisieren der Firmware für die Bibliothek und die Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 413
Robotik am schwarzen Kunststoff-Picker-Arm kann die Robotik beschädigt werden. c Halten Sie die Robotikbaugruppe mit einer Hand in Position, wenn Sie sie etwa auf die Mitte des Steuermoduls angehoben haben und bewegen Sie mit der anderen Hand die Parkhalterung Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 414
Die metallische Parkhalterung befindet sich in Spalte 1 ganz unten. d Senken Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig auf die Parkhalterung ab, bis sie auf dieser aufliegt. Parkhalterung in “Parkposition”. 7 Entfernen Sie die Netzteile aller Module. 8 Entfernen Sie die Bandlaufwerke aller Module. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 415
Moduls befindet. Drücken Sie auf den Griff der Vorrichtung zum Lösen der Y-Schienen, heben Sie ihn an und lassen Sie ihn dann los, damit er in die entsprechende Position einrastet. Hinweis: Die hintere Y-Schiene kann nicht angehoben werden, solange die Bandlaufwerke installiert sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 416
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Hinzufügen eines Erweiterungsmoduls zu einer bestehenden Bibliothek Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 417
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Hinzufügen eines Erweiterungsmoduls zu einer bestehenden Bibliothek 3 Entfernen Sie die Rackohren, die das Modul am Rack befestigen. 4 Lösen Sie die Rändelschrauben, die sich vorne und hinten am Boden des Moduls befinden. Rändelschrauben (hinter Türen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 418
Führungsstift Rändelschraube 6 Ziehen Sie von der Vorderseite der Bibliothek aus das gesamte Modul in Ihre Richtung und nehmen Sie es von dem darunter eingebauten Modul herunter. 7 Wiederholen Sie diese Schritte für jedes der zu entnehmenden Module. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 419
Platte des Erweiterungsmodul über dem Steuermodul. c Wenn Sie das Steuermodul ganz unten in der Bibliothek einbauen möchten und ein Erweiterungsmodul darüber platziert ist, entfernen Sie die oberste Platte des Steuerungsmoduls sowie die untere Platte des Erweiterungsmoduls. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 420
Modul Modul Abdeckplatte Steuerung Erweiterung Erweiterung Modul Modul Modul Abdeckplatte Steuerung Erweiterung Erweiterung Erweiterung Modul Modul Modul Modul Steuerung NEUES NEUES NEUES Erweiterung Modul Erweiterungsmodul Erweiterungsmodul Erweiterungsmodul Modul Abdeckplatte Abdeckplatte Abdeckplatte Abdeckplatte Abdeckplatte *Empfohlene Position für neues Erweiterungsmodul. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 421
Hinzufügen eines Erweiterungsmoduls zu einer bestehenden Bibliothek 3 Öffnen Sie die Zugriffstür des Erweiterungsmoduls und bewegen Sie den Führungsstift nach oben, indem Sie ihn hochziehen und leicht drehen (wie eine Schraube). Andernfalls kann der Führungsstift die vorderen Türen des unteren Moduls zerkratzen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 422
6 Drehen Sie alle Rändelschrauben fest, die sich vorne und hinten am Boden der Module befinden. 7 Befestigen Sie das Modul mit den Rackohren. 8 Verriegeln Sie die Y-Schienen des neuen Moduls in der Bibliothekkonfiguration. Vergewissern Sie sich, dass die Y-Schienen ordnungsgemäß ausgerichtet und die Rändelschrauben angezogen sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 423
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Hinzufügen eines Erweiterungsmoduls zu einer bestehenden Bibliothek Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 424
Achten Sie darauf, dass sich sowohl auf der Vorder- als Vorsicht: auch auf der Rückseite der Bibliothek kein Zwischenraum zwischen den oberen und unteren Y-Schienen befindet. Ist ein Zwischenraum vorhanden, tritt bei der mechanischen Initialisierung der Bibliothek ein Fehler auf. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 425
1 Fügen Sie Bandlaufwerke zu den Modulen hinzu. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Bandlaufwerken auf Seite 499. 2 Fügen Sie die Netzteile hinzu. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Netzteilen Seite 472. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 426
Wenn sich die Parkhalterung in der richtigen Position befindet, ist sie komplett aus dem Inneren des Moduls entfernt und kann die Robotik nicht versehentlich behindern. c Lassen Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig los. Die Baugruppe senkt sich zum unteren Modul der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 427
6 Schließen Sie sämtliche Strom-, Netzwerkdaten- und Modulverbindungskabel an. Vergewissern Sie sich, dass die Modulabschlusswiderstände am obersten und untersten Modul installiert sind. Anweisungen zur Verkabelung finden Sie unter Verkabeln der Bibliothek auf Seite 334. 7 Schalten Sie die Bibliothek ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 428
Führen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt durch, bevor Sie eines der folgenden Verfahren ausführen: • Dauerhafte Entfernung eines Erweiterungsmoduls von einer bestehenden Bibliothek auf Seite 418 • Ersetzen des Steuermoduls auf Seite 431 • ErsetzeneinesErweiterungsmoduls auf Seite 444 Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 429
Partitionen konfiguriert sind. Alle drei Partitionen teilen sich sechs I/E-Elemente im Steuermodul. Die Bibliothek wurde für automatische Reinigung konfiguriert und es wurden drei Reinigungsslots im Erweiterungsmodul zugewiesen. • In Bibliothek_a sind alle Speicherelemente im Steuermodul, ein Laufwerk im Steuermodul und ein Laufwerk im Erweiterungs- modul konfiguriert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 430
Steuermodul konfiguriert, aber referenziert das letzte Speicherelement im Erweiterungsmodul. Bei dieser Partition wurde ein Laufwerk in dem Steuermodul und ein Laufwerk in dem Erweiterungsmodul konfiguriert. • In Bibliothek_c wurden alle Speicherelemente in dem Erweiterungsmodul und auch zwei Laufwerke in diesem Erweiterungsmodul konfiguriert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 431
Modul befinden. Siehe Exportieren von Reinigungsmedien auf Seite 300. 3 Sind Reinigungsslots betroffen und wurden alle Reinigungsmedien des zu entfernenden bzw. zu ersetzenden Moduls exportiert, reduzieren oder löschen Sie die Reinigungsslots, damit diese in dem Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 432
Bandkassetten müssen wieder in die gleiche Partition eingesetzt werden, aus der diese entfernt wurden. 7 Referenziert eine Partition Speicherslots innerhalb des zu entfernenden oder zu ersetzenden Moduls, löschen Sie diese Partition. Nach dem Entfernen oder Ersetzen der Module können Sie Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 433
Modul die Reinigungsslots gelöscht. Anschließend wird die Bibliothek_c vollständig gelöscht und die Bibliothek_b geändert, um ihre Speicher-Slot- Anzahl um 1 zu verringern, da hierdurch der in dem Erweiterungsmodul angesprochende Speicher-Slot gelöscht wird. In Bibliothek_a sind keine Speicherelementänderungen erforderlich. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 434
Entfernen der angesprochenen Laufwerkselemente von der Partition. Siehe Ändern von Partitionen auf Seite 81. referenzieren Sie in Abbildung 56 auf Seite 411 Beispielsweise allen derPartitionen Laufwerke in den Erweiterungsmodulen. Abbildung 57 auf Seite 414 wurde Bibliothek_c sowie deren Laufwerksreferenzen auf das Erweiterungsmodul gelöscht. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 435
Sie sie etwa auf die Mitte des Steuermoduls angehoben haben und bewegen Sie mit der anderen Hand die Parkhalterung gegen den Uhrzeigersinn, bis diese in der „Parkposition“ einrastet. Die metallische Parkhalterung befindet sich in Spalte 1 ganz unten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 436
Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Netzteilen auf Seite 472. 14 Entfernen Sie die Bandlaufwerke aus jedem Modul, das Sie herausnehmen möchten. Beschriften Sie, wenn Sie das Modul ersetzen, die Laufwerke mit ihren Ursprungspositionen, damit Sie Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 437
Hinweis: Wenn die Bibliothek in einem Rack installiert ist, sind zum Entfernen von Modulen aus einem Rack bzw. zum Montieren von Modulen in ein Rack zusätzliche Schritte erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Installation der Bibliothek in einem Rack auf Seite 475. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 438
Schutzerdleiter mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm (14 AWG) aufweisen. Lassen Sie vor und hinter der Bibliothek einen Raum von jeweils 60 cm frei, damit die Luft gut zirkulieren kann und ein problemloser Zugriff auf die Bibliothek gewährleistet ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 439
Bevor die Module entladen werden, muss die Roboteranordnung wie in Vorbereitung zum Entfernen oder Ersetzen eines Moduls auf Seite 408 beschrieben geparkt werden. 3 Entriegeln Sie die Y-Schienen, damit die Module sicher aus dem Stapel herausgenommen werden können. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 440
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Dauerhafte Entfernung eines Erweiterungsmoduls von einer bestehenden Bibliothek Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 441
Lösen der Y-Schienen, die sich innen auf der rechten Seite des Moduls befindet. Drücken Sie auf den Griff der Vorrichtung zum Lösen der Y-Schienen, heben Sie ihn an und lassen Sie ihn dann los, damit er in die entsprechende Position einrastet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 442
4 Entfernen Sie die Rackohren, die das Modul am Rack befestigen. Ausführliche Anweisungen zum Verwenden der Rackohren finden Sie unter Installation der Bibliothek in einem Rack auf Seite 475. 5 Lösen Sie die Rändelschrauben, die sich unten an der Vorderseite des Moduls befinden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 443
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Dauerhafte Entfernung eines Erweiterungsmoduls von einer bestehenden Bibliothek Rändelschrauben (hinter Türen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 444
Steuermoduls sowie die Bodenplatte des Erweiterungsmoduls über dem Steuermodul. c Wenn Sie beabsichtigen, das Steuermodul ganz unten in der Bibliothek zu positionieren und sich ein Erweiterungsmodul darüber befindet, entfernen Sie die obere Abdeckplatte des Steuermodulsdes sowie die untere Abdeckplatte des Erweiterungsmoduls. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 445
Modul Abdeckplatte Abdeckplatte Abdeckplatte Abdeckplatte Vorbereiten der Verwen- dung der neuen Biblio- Bereiten Sie die neue Bibliothekskonfiguration wie folgt auf den thekkonfiguration Betrieb vor: 1 Vergewissern Sie sich, dass die Y-Schienen ordnungsgemäß ausgerichtet und die Rändelschrauben angezogen sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 446
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Dauerhafte Entfernung eines Erweiterungsmoduls von einer bestehenden Bibliothek Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 447
Achten Sie darauf, dass sich sowohl auf der Vorder- als Vorsicht: auch auf der Rückseite der Bibliothek kein Zwischenraum zwischen den oberen und unteren Y-Schienen befindet. Ist ein Zwischenraum vorhanden, tritt bei der mechanischen Initialisierung der Bibliothek ein Fehler auf. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 448
4 Wenn Ihre Bibliothek FC I/O-Blades enthält, installieren Sie sowohl die I/O-Blades als auch die entsprechenden Lüfter-Blades im Erweiterungsmodul. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von FC I/O-Blades auf Seite 505 Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen des FC I/O-Lüfter-Blade auf Seite 518. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 449
Wenn sich die Parkhalterung in der richtigen Position befindet, ist sie komplett aus dem Inneren des Moduls entfernt und kann die Robotik nicht versehentlich behindern. c Lassen Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig los. Die Baugruppe senkt sich zum unteren Modul der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 450
7 Schließen Sie sämtliche Strom-, Netzwerkdaten- und Modulverbindungskabel an. Vergewissern Sie sich, dass die Modulabschlusswiderstände am obersten und untersten Modul installiert sind. Anweisungen zur Verkabelung finden Sie unter Verkabeln der Bibliothek auf Seite 334. 8 Schalten Sie die Bibliothek ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 451
• Wenn Sie einen oder mehrere Lizenzschlüssel auf das Original-Steu- ermodul angewendet haben, müssen Sie jeden dieser Lizenzschlüssel ersetzen und auf das neue Steuermodul anwenden. Weitere Informa- tionen finden Sie unter Erhalten und Installieren eines Lizenzschlüs- sels auf Seite 98. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 452
Moduls befindet. Drücken Sie auf den Griff der Vorrichtung zum Lösen der Y-Schienen, heben Sie ihn an und lassen Sie ihn dann los, damit er in die entsprechende Position einrastet. Hinweis: Die hintere Y-Schiene kann nicht angehoben werden, solange die Bandlaufwerke installiert sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 453
Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken 4 Entfernen Sie die Rackohren, die das Modul am Rack befestigen. 5 Lösen Sie die Rändelschrauben, die sich vorne und hinten am Boden des Moduls befinden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 454
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Ersetzen des Steuermoduls Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 455
Führungsstift an, indem Sie ihn nach oben ziehen und ihn, als wäre er eine Schraube, leicht drehen. Andernfalls kann der Führungsstift die vorderen Türen des darunter eingebauten Moduls zerkratzen. Führungsstift Rändelschraube 7 Ziehen Sie das gesamte Modul nach vorne und nehmen Sie es von dem darunter eingebauten Modul herunter. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 456
Entfernen und Ersetzen des LCB (Library Control Blade) und der Compact Flash-Karte des LCB auf Seite 459. Hinweis: Wenn Sie beabsichtigen, das Steuermodul oben auf einem 9U-Erweiterungsmodul einzubauen, achten Sie darauf, zuerst die Robotik im Steuermodul zu parken. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 457
Öffnen Sie über die Vorderseite der Bibliothek die Tür der I/E- Station sowie die Zugriffstüren des Steuermoduls. Drücken Sie auf den Griff der Vorrichtung zum Lösen der Y-Schiene, heben Sie ihn aus Verriegelungsposition und schieben Sie ihn so weit es geht nach unten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 458
Lösen der Y-Schiene, heben Sie ihn aus Verriegelungsposition und schieben Sie ihn so weit es geht nach unten. 10 Nehmen Sie die Robotikbaugruppe aus der Parkposition heraus. a Heben Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig an, sodass sie nicht mehr auf der Parkhalterung liegt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 459
Wenn sich die Parkhalterung in der richtigen Position befindet, ist sie komplett aus dem Inneren des Moduls entfernt und kann die Robotik nicht versehentlich behindern. c Lassen Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig los. Die Baugruppe senkt sich zum unteren Modul der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 460
Vorbereitungen zur Benutzung des 1 Schließen Sie die Tür der I/E-Station sowie die Zugriffstür Steuermoduls der Bibliothek. 2 Fügen Sie Bandlaufwerke zu den Modulen hinzu. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Bandlaufwerken auf Seite 499. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 461
Seite 37. Deshalb ist jede Backup-Konfiguration zu aktualisieren, mit der die Bibliothek die eingestellten Positionen wiedergeben kann. Zudem ist es möglicherweise erforderlich, den/die Hostserver neu zu starten oder den Bus erneut zu scannen, damit er die Veränderungen erkennt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 462
Quantum Support in Verbindung. Auffinden der Seriennummer auf Scalar i500 Auf dem Scalar i500 befindet sich die Seriennummer im Inneren des Steuermoduls auf dem Querbalken auf der Rückseite der Bibliothek. Bei Öffnen der vorderen Tür ist das Etikett zu erkennen. Zur Platzierung der...
Seite 463
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Ersetzen des Steuermoduls Abbildung 59 Scalar i500- Seriennummernetikett auf dem Steuermodul bei Ansicht durch die offene vordere Tür Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 464
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen ErsetzeneinesErweiterungsmoduls Abbildung 60 Scalar i500 SN/WWN-Etikett Sie können die Seriennummer in der Bibliothek auch wie folgt finden: • Operator panel (Operator Panel) — Wählen Sie den Pfad Tools (Extras)> About Library (Über die Bibliothek) aus.
Seite 465
Steuermodul ungefähr 27,2 kg. Ein Erweite- rungsmodul ohne Bandlaufwerke, Bandkassetten bzw. Netzteile wiegt mehr als 29,5 kg. Zur Vermeidung von Verletzungen sind zwei Perso- nen erforderlich, um die Module auf sichere Weise zu heben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 466
Bevor die Module entladen werden, muss die Vorsicht: Roboteranordnung wie in Vorbereitung zum Entfernen oder Ersetzen eines Moduls auf Seite 408 beschrieben geparkt werden. 3 Entriegeln Sie die Y-Schienen, damit die Module sicher aus dem Stapel herausgenommen werden können. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 467
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen ErsetzeneinesErweiterungsmoduls Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 468
Lösen der Y-Schienen, die sich innen auf der rechten Seite des Moduls befindet. Drücken Sie auf den Griff der Vorrichtung zum Lösen der Y-Schienen, heben Sie ihn an und lassen Sie ihn dann los, damit er in die entsprechende Position einrastet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 469
4 Entfernen Sie die Rackohren, die das Modul am Rack befestigen. Ausführliche Anweisungen zum Verwenden der Rackohren finden Sie unter Installation der Bibliothek in einem Rack auf Seite 475. 5 Lösen Sie die Rändelschrauben, die sich unten an der Vorderseite des Moduls befinden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 470
Bodenplatte des 9U-Erweiterungsmoduls über dem Steuermodul. c Wenn Sie beabsichtigen, das Steuermodul unten in die Bibliothek einzubauen und sich ein 9U-ein Erweiterungsmodul darüber befindet, entfernen Sie die obere Platte des Steuermoduls und die untere Platte des 9U-Erweiterungsmoduls. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 471
Seite 472. 3 Öffnen Sie die Zugriffstür des Erweiterungsmoduls und bewegen Sie den Führungsstift nach oben, indem Sie ihn hochziehen und leicht drehen (wie eine Schraube). Andernfalls kann der Führungsstift die vorderen Türen des unteren Moduls zerkratzen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 472
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen ErsetzeneinesErweiterungsmoduls Führungsstift Rändelschraube 4 Heben Sie das neue Erweiterungsmodul an und platzieren Sie es von vorne an den gewünschten Standort. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 473
7 Drehen Sie alle Rändelschrauben fest, die sich vorne und hinten am Boden der Module befinden. 8 Verriegeln Sie die Y-Schienen aller Module in der Bibliothekkonfiguration. Vergewissern Sie sich, dass die Y-Schienen ordnungsgemäß ausgerichtet und die Rändelschrauben angezogen sind. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 474
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen ErsetzeneinesErweiterungsmoduls Vordere Y-Schiene Hintere Y-Schiene Y-Schiene (dieses Ende oben) Zum Entriegeln hier drücken Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 475
Moduls befindet. Drücken Sie auf den Griff der Vorrichtung zum Lösen der Y-Schiene, heben Sie ihn aus Verriegelungsposition und schieben Sie ihn so weit es geht nach unten. Auf diese Weise werden die Y-Schienen parallel zu den Y-Schienen des darunter liegenden Moduls angeordnet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 476
Wenn sich die Parkhalterung in der richtigen Position befindet, ist sie komplett aus dem Inneren des Moduls entfernt und kann die Robotik nicht versehentlich behindern. c Lassen Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig los. Die Baugruppe senkt sich zum unteren Modul der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 477
Verwendung des 9U- 1 Schließen Sie die Tür der I/E-Station sowie die Zugriffstür Erweiterungsmoduls der Bibliothek. 2 Fügen Sie Bandlaufwerke zu den Modulen hinzu. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Bandlaufwerken auf Seite 499. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 478
Bibliothekskonfiguration auf Seite 556). 10 Wenn die Hostanwendung die Position jeder Bandkassetten anhand einer Inventarisierung feststellt, öffnen Sie die Hostanwendung und veranlassen Sie eine erneute Bestandsaufnahme, um die logische Inventarisierung mit der physischen Inventarisierung in Einklang zu bringen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 479
Setzen Sie sich mit dem Quantum-Kundendienst in Verbindung, der Sie über die zu ersetzenden Komponenten und die zugehörigen Anleitungen informiert. Setzen Sie sich mit dem Quantum Support in Verbindung, der Sie Ersatz der LCB/Compact darüber informiert, ob sowohl das LCB als auch die Compact Flash-Karte Flash-Karte oder nur der oder nur die Compact Flash-Karte zu ersetzen sind.
Seite 480
Hinweis: Trennen Sie die alte Compact Flash-Karte nicht vom Bibliothekssteuer-Blade (sofern Sie nicht die Compact Flash- Karte allein ersetzen). Senden Sie das alte LCB zusammen mit der alten Compact Flash-Karte an Quantum. 1 Speichern Sie die Konfiguration der Bibliothek (siehe Speichern der Bibliothekskonfiguration auf Seite 556).
Seite 481
Wenn Sie das neue LCB in den Slot einsetzen, sollten Sie darauf achten, dass sich die LED-Anzeigen des LCB oben auf dem Blade und die Verriegelungshaken rechts am Blade befinden. Das neue LCB sollte sich ohne Widerstand in den Slot einschieben lassen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 482
Initialisierungsprozess bis zu 30 Minuten lang dauern. Lassen Sie das Gerät von nun an bis zum Abschluss Vorsicht: des Vorgangs IMMER am Stromnetz angeschlossen! Eine Trennung von der Stromversorgung kann einen Funktionsausfall verursachen und das LCB gebrauchsunfähig machen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 483
Mitteilung: „Upgrade Notification: Compact Flash Replacement“ (Aktualisierungsmitteilung: Ersatz Compact Flash) wie auf der Bildschirmansicht unten gezeigt. 10 Klicken Sie auf Der Anmeldebildschirm erscheint. 11 Geben Sie den folgenden Standard-Benutzernamen und das Standard-Kennwort ein: • User Name (Benutzername): admin • Passwort: Kennwort Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 484
12 Drücken Sie die -Taste. Die Bildschirmansicht „IPv6 aktivieren“ erscheint. 13 Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Enable IPv6 (IPv6 aktivieren) wenn die Anwendung von IPv6 erforderlich ist oder lassen Sie das Kontrollkästchen leer, um es nicht zu aktivieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 485
IP-Adressen zuweisen. 15 Übernehmen Sie die Standardeinstellungen durch Klick auf Apply oder ändern Sie nach Notwendigkeit die (Anwenden) Netzwerkeinstellungen und klicken Sie anschließend auf Apply (Anwenden) Das Statusfenster zeigt bei Abschluss des Vorgangs die Meldung „Success“ (Erfolg) an. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 486
Zu diesem Zeitpunkt ist die Installation noch Vorsicht: NICHT abgeschlossen. Installieren Sie die aktuelle Bibliotheks-Firmware wie im Folgenden beschrieben. Die vollständige Installation der Firmware kann bis zu eine Stunde in Anspruch nehmen. Nehmen Sie die Bibliothek während dieses Prozesses NICHT vom Stromnetz. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 487
Ein Bildschirm erscheint, der die aktuelle Version der Bibliotheks- Firmware anzeigt. 20 Klicken Sie auf den Link Click here to upgrade your library’s firmware (Klicken Sie hier, um die Firmware Ihrer Bibliothek zu aktualisieren). The Tools (Die Werkzeuge) - Die Bildschirmansicht zur Aktualisierung der Bibliotheks-Firmware erscheint. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 488
Bandlaufwerken benötigt bis zu 50 Minuten für diesen Prozess. Die tatsächlich benötigte Zeit variiert. Sie können sich erst anmelden, wenn das Firmware-Upgrade abgeschlossen ist. Vorsicht: Trennen Sie die Bibliothek während der Firmware- Aktualisierung NICHT von der Stromversorgung. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 489
24 Geben Sie den folgenden Standard-Benutzernamen und das Standard-Kennwort ein: • User Name (Benutzername): admin • Passwort: Kennwort 25 Drücken Sie die -Taste. Der Bildschirm des Setup-Assistenten erscheint. Hinweis: An diesem Punkt wird die Scalar i500-Bibliothek mit den werksseitigen Standardeinstellungen installiert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 490
Entfernen und Ersetzen des LCB (Library Control Blade) und der Compact Flash-Karte des LCB 26 Konfigurieren Sie Ihre Bibliothekseinstellungen wieder wie zuvor. Kontaktieren Sie vor Wiederherstellung der Vorsicht: Konfiguration den Quantum Support. Generell wird empfohlen, den Setup-Assistenten zur erneuten, manuellen Konfiguration der Bibliothek zu verwenden. Eine Verwendung des „restore configuration“...
Seite 491
Wenn Sie das neue LCB in den Slot einsetzen, sollten Sie darauf achten, dass sich die LED-Anzeigen des LCB oben auf dem Blade und die Verriegelungshaken rechts am Blade befinden. Das neue LCB sollte sich ohne Widerstand in den Slot einschieben lassen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 492
(redundantes) Netzteil hinzufügen. Ein redundantes Netzteil kann der Bibliothek hinzugefügt werden, um beispielsweise zu verhindern, dass die Bibliothek bei einem möglichen Ausfall des ursprünglichen Netzteils ausgeschaltet wird (und der Zugriff auf die Bibliothek nicht mehr möglich ist). Die Bibliothek verwendet automatisch Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 493
8 Prüfen Sie den Status der LED-Anzeigen des Netzteils. Die obere grüne und die blaue LED-Anzeige sollten ständig leuchten. 9 Schalten Sie die Bibliothek ein. 10 Prüfen Sie den Status der LED-Anzeigen des Netzteils. Die beiden grünen LED-Anzeigen sollten ständig leuchten, die blaue LED- Anzeige sollte aus sein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 494
Sie die Bibliothek aus. 3 Suchen Sie auf der Rückseite der Bibliothek nach dem Netzteil, das Sie entfernen möchten. 4 Schalten Sie die Stromversorgung des Netzteils mit dem Ein/Aus- Schalter auf der Rückseite des Netzteils aus. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 495
LED-Anzeigen sollten ständig leuchten, die blaue LED- Anzeige sollte aus sein. Installation der Bibliothek in einem Rack Alle Scalar i500-Bibliotheken, die größer als 14U sind, müssen in einem Rack montiert werden. Das Rack sichert das unterste Modul, alle anderen Module sind wiederum am unteren Modul gesichert.
Seite 496
Hinweis: Das RackMontagekit kann nicht für alle Rack-Typen benutzt werden. Für Racks mit Gewindeschienen oder ungewöhnlichen Bohrlochabständen ist das Rack Montagekit ggf. nicht geeignet. Zusätzlich muss das Rack eine Schienenlänge (Vorderkante bis Hinterkante) zwischen 605 mm (23,8 in.) und 770 mm (30,3 in.) aufweisen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 497
RackMontagekits Kleine Anschlaghülse — Zur Verwendung in (8 erforderlich; Racks mit runden 2 Ersatz) Löchern Große Anschlaghülse — Zur Verwendung in (8 erforderlich; Racks mit quadratischen 2 Ersatz) Löchern Rändelmutter — Zur Befestigung der Rack- Fächer am Rack Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 498
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Installation der Bibliothek in einem Rack Komponente Beschreibung Menge M5-Rändelschraube — Sichert die Rack-Ohren Rack-Ohr, links — Hält die Module im Rack Rack-Ohr, rechts — Hält die Module im Rack Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 499
Rack Rack-Fach, rechts — Sichert die Module im Rack Tabelle 11 Inhalt des Rack- Benötigte Ohrenkits Komponente Beschreibung Menge Klippmutter — Zur Verwendung in Racks mit quadratischen Löchern Käfigmutter — Zur Verwendung in Racks mit runden Löchern Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 500
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Installation der Bibliothek in einem Rack Benötigte Komponente Beschreibung Menge M5-Rändelschraube — Sichert die Rack-Ohren Rack-Ohr, links — Hält die Module im Rack Rack-Ohr, rechts — Hält die Module im Rack Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 501
Seite 375. Installation der RackMontagefächer, (8) Erforderliche Bauteile: Erforderliche Teile: Rackmontagefächer Anschlaghülsen, (8) Rändelmuttern 1 Wenn die RackmontageAblagen ausgezogen sind, verkürzen Sie sie auf die kleinste Größe. Die Seitenteile können besser in kompakter Form eingepasst und montiert werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 502
Vorbereitung der Installation auf Seite 477. Bolzen Anschlaghülse 3 Bauen Sie die RackmontageAblagen so in das Rack ein, dass sie waagerecht ausgerichtet sind. a Stecken Sie die Bolzen hinten am Seitenteil in die Befestigungslöcher auf der Rückseite des Racks. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 503
Sie sie fest. Befestigen Sie das Rack ganz fest, damit die Anschlaghülse mühelos in das Loch im Rack eingeführt werden kann. e Stecken Sie als Nächstes die Bolzen vorne am Seitenteil in die Befestigungslöcher auf der Vorderseite des Racks. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 504
Stecken Sie die Bolzen vorne am Seitenteil in die Befestigungslöcher auf der Vorderseite des Racks. h Setzen Sie auf jedes Bolzenende eine Rändelschraube und ziehen Sie sie fest. Befestigen Sie das Rack ganz fest, damit die Anschlaghülse mühelos in das Loch im Rack eingeführt werden kann. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 505
Steuermodul geparkt werden, bevor Sie die Module in das Rack bewegen.) a Öffnen Sie die Tür der I/E-Station sowie die Zugriffstüren aller Module. b Heben Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig mit den Händen in das Steuermodul. Die Robotikbaugruppe sollte langsam und mit etwas Widerstand gleiten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 506
Sie mit der anderen Hand die Parkhalterung gegen den Uhrzeigersinn, bis diese in der „Parkposition“ einrastet. Die metallische Parkhalterung befindet sich in Spalte 1 ganz unten. d Senken Sie die Robotikbaugruppe vorsichtig auf die Parkhalterung ab, bis sie auf dieser aufliegt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 507
Moduls im Rack Jedes Rackohr ist mit zwei länglichen Löchern Beschreibung der Bauteile: versehen. Diese Form der Löcher ermöglicht es Ihnen, das Rackohr an den Befestigungslöchern festzuschrauben, die am besten erreichbar sind. Zur Befestigung verwenden Sie M5 Rändelschrauben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 508
Rackohrs in das Slot ein und positionieren Sie die Löcher des Rackohrs bündig mit der Schiene des Racks. Scharnier der Rack-Ohren b Befestigen Sie das Rackohr mit zwei M5 Rändelschrauben am Rack. Die Rändelschrauben sollten durch die Löcher der Rackfächer gedreht werden und bündig abschließen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 509
Befestigen Sie das linke Rackohr auf die gleiche Art wie das rechte Rackohr. c Befestigen Sie das Rackohr mit zwei M5 Rändelschrauben am Rack. Die Rändelschrauben sollten durch die Löcher der Rackfächer gedreht werden und bündig abschließen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 510
Seite 491. 8 Setzen Sie die Bandlaufwerke, Bauteile zur Stromversorgung und Bandkassetten in die Bibliothek ein. 9 Verkabeln Sie die Bibliothek. Folgen Sie hierbei den Anweisungen unter Verkabeln der Bibliothek auf Seite 334. 10 Schalten Sie die Bibliothek ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 511
Wenn Sie ein Modul direkt über einem bereits montierten Erwei- terungsmodul hinzufügen möchten, zählen Sie ab der Position der Rack-Ohren des Erweiterungsmoduls neun volle Höhenein- heiten weiter und bereiten Sie die Installation der Klippmutter (oder Käfigmutter) an dieser Stelle im Rack vor. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 512
Loch dieser Einheit. 3 Befestigen Sie die Klippmuttern (oder Käfigmuttern) an die gewünschte Position im Rack. So befestigen Sie die Klippmuttern: a Halten Sie die Klippmutter so fest, dass die Seite mit dem halbkreisförmigen Zeichen zur Außenseite des Racks zeigt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 513
Öffnen Sie die Zugriffstür des Moduls und heben Sie den Führungsstift an, indem Sie ihn nach oben ziehen und ihn, als wäre er eine Schraube, leicht drehen. Andernfalls kann der Führungsstift die vorderen Türen des unteren Moduls zerkratzen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 514
6 Senken Sie den Führungsstift des Moduls, indem Sie ihn mit einer Drehbewegung nach unten drücken. 7 Befestigen Sie das Modul an dem darunter eingebauten Modul, indem Sie die Rändelschrauben unten auf der Vorder- und Rückseite des Moduls festdrehen. Drücken Sie die Rändelschrauben herunter und drehen Sie sie fest. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 515
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Installation der Bibliothek in einem Rack Steuermodul (Vorderseite) Rändelschrauben Steuermodul (Rückseite) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 516
Rackohrs in das Slot ein und positionieren Sie die Löcher des Rackohrs bündig mit der Schiene des Racks. Scharnier der Rack-Ohren b Befestigen Sie das Rackohr mit zwei M5 Rändelschrauben am Rack. Die Rändelschrauben sollten durch die Klippmuttern (oder Käfigmuttern) gedreht werden und bündig abschließen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 517
Befestigen Sie das linke Rackohr auf die gleiche Art wie das rechte Rackohr. c Befestigen Sie das Rackohr mit zwei M5 Rändelschrauben am Rack. Die Rändelschrauben sollten durch die Klippmuttern (oder Käfigmuttern) gedreht werden und bündig abschließen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 518
10 Schließen Sie die Türen des Moduls. 11 Setzen Sie die Laufwerke wieder in die Bibliothek ein. 12 Verkabeln Sie die Bibliothek. Folgen Sie hierbei den Anweisungen unter Verkabeln der Bibliothek auf Seite 334. 13 Schalten Sie die Bibliothek ein. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 519
3 Setzen Sie das Bandlaufwerk in den Laufwerkslot ein. Verwenden Sie die Führungsschienen an Bandlaufwerk und Bandlaufwerkslot, um das Bandlaufwerk vorsichtig in den Slot zu schieben. Sie müssen das Bandlaufwerk waagerecht halten, um es einfacher in den Slot schieben zu können. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 520
8 Schalten Sie das Bandlaufwerk in den Onlinemodus. a Wählen Sie im Menü Operations (Betrieb) Drive (Laufwerk)> aus. Change Mode (Modus ändern) Der Bildschirm wird angezeigt. Change Drive Mode b Suchen Sie nach dem Bandlaufwerk, das Sie online schalten möchten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 521
Sie können ein Bandlaufwerk bei eingeschalteter Bibliothek ausbauen. Entfernen Sie jedoch nie ein Laufwerk, das derzeit verwendet wird. None (Ohne) Erforderliche Werkzeuge: 1 Bereiten Sie die Hostanwendungen für den Ausbau des Bandlaufwerks vor. 2 Speichern Sie die Konfiguration der Bibliothek. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 522
8 Setzen Sie eine Abdeckplatte auf den freien Bandlaufwerkslot. Können Sie eine Abdeckplatte nicht finden, setzen Sie sich mit dem Quantum Support in Verbindung, um eine Bestellung aufzugeben. Es ist wichtig, dass alle freien Slots mit einem Füllblech abgedeckt werden, damit keine Rückstände in die Bibliothek gelangen.
Seite 523
Suchen Sie nach dem Bandlaufwerk, das Sie offline schalten möchten. c Klicken Sie in der Spalte , um den Modus auf New (Neu) Online zu ändern. Offline 5 Ziehen Sie die Kabel der Hostschnittstelle aus dem auszubauenden Bandlaufwerk ab. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 524
13 Schalten Sie das Bandlaufwerk in den Onlinemodus. a Wählen Sie im Menü Operations (Betrieb) Drive (Laufwerk)> aus. Change Mode (Modus ändern) Der Bildschirm wird angezeigt. Change Drive Mode b Suchen Sie nach dem Bandlaufwerk, das Sie online schalten möchten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 525
Hostserver neu zu starten oder den Bus erneut zu scannen, damit er die Veränderungen erkennt. Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von FC I/O-Blades In diesem Abschnitt wird das Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von FC I/O-Blades beschrieben. Die FC-I/O-Blades unterstützen Verbindungen mit LTO-2-, LTO-3-, LTO-4- und LTO-5-FC-Laufwerken. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 526
Installation des I/O-Lüfter-Blade finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen des FC I/O-Lüfter-Blade auf Seite 518. • Für die Installation des FC I/O-Blades und Lüfter-Blades in ein Erweiterungsmodul wird empfohlen, bei den unteren zwei Schächten zu beginnen und dann nach oben weiterzugehen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 527
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von FC I/O-Blades Abbildung 61 FC I/O-Blade- und Lüfter-Blade-Einschübe in einem einem Erweiterungsmodul FC I/O-Blade Lüfter-Blade Erweiterungsmodul Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 528
Erweiterungsmoduls. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem Anschluss im Ethernet-Hub auf dem LCB. • Wenn das FC I/O-Blade im oberen Schacht des Erweiterungsmoduls installiert ist, verbinden Sie ein Ende des Ethernetkabels mit dem Ethernet-Anschluss, der mit gekennzeichnet ist. Er UPPER (oben) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 529
FC I/O-Blade (siehe Abbildung 47 auf Seite 356). Siehe auch Empfohlene Bibliotheksverkabelung für FC I/O-Blades auf Seite 360. 9 Konfigurieren Sie die Partitionen (oder konfigurieren Sie diese erneut), sofern erforderlich (wählen Sie im Webclient Setup > Partitions (Partitionen) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 530
13 Speichern Sie die Konfiguration der Bibliothek (siehe Speichern der Bibliothekskonfiguration auf Seite 556). Hinzufügen eines FC Diese Anleitungen erklären, wie Ihrer Bibliothek ein FC I/O-Blade I/O-Blades hinzugefügt wird. Sie können ein FC I/O-Blade hinzufügen, während die Bibliothek eingeschaltet ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 531
Blades in ein Erweiterungsmodul wird empfohlen, beim unteren Schacht zu beginnen und dann nach oben weiterzugehen. 2 Entfernen Sie die Abdeckplatte vom entsprechenden Schacht. 3 Wenden Sie nach oben und außen Druck an, um die Verriegelungshaken an jeder Seite des FC I/O-Blades zu öffnen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 532
5 Wenden Sie gleichmäßigen Druck auf beide Seiten des Blades an und schieben Sie es in das Erweiterungsmodul, bis die Verriegelungsha- ken sich in die Mitte des Blades zu bewegen beginnen. Schieben Sie die Verriegelungshaken in Richtung der Blade-Mitte und in die Ver- Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 533
Hinweis: Die LEDs des FC I/O-Blades befinden sich am unteren Teil des Blade, wenn er korrekt im Erweiterungsmodul installiert wurde. 6 Entfernen Sie die notwendige Anzahl schwarzer Gummischutzabdeckungen von den Anschlüssen auf den FC I/O-Blades, wenn Sie bereit sind, das Blade zu verkabeln. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 534
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von FC I/O-Blades Verriegelungshaken, verriegelt FC I/O-Blade Abdeckplatte auf leerem Schacht FC I/O-Blade-LEDs Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 535
Bogen von mehr als 10 cm umgebogen werden. 3 Heben Sie die Verriegelungshaken aus der Verriegelungsposition an und drücken Sie sie nach oben. Sie werden spüren, wie sich das FC I/O-Blade von der Rückwand des Erweiterungsmoduls ablöst. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 536
Seite des Ersatz-FC I/O-Blades zu öffnen. 4 Richten Sie das FC I/O-Blade vorsichtig mit den Führungsslots im Schacht aus. Die Status-LEDs müssen sich unten befinden. Vorsicht: Durch einen zu hohen Druckaufwand beim Einführen des Blades in den Schacht können sich die Stifte verbiegen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 537
Version der Bibliotheks-Firmware. Wenn das Autoleveling-Verfahren fehlschlägt, wird das FC I/O-Blade funktionsunfähig und die Bibliothek erstellt ein Ticket, um das Problem zu melden. Informationen zum LED-Verhalten auf Blades während Autoleveling-Vorgängen finden Sie unter Blade-Status- LEDs auf Seite 569. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 538
Schächten zu beginnen und dann nach oben weiterzugehen. 3 Wenden Sie nach oben und außen Druck an, um die Verriegelungshaken an den Seiten des FC I/O-Lüfter-Blades zu öffnen. Die LED muss sich am unteren Teil des Blades befinden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 539
Sie ihn in das Erweiterungsmodul, bis sich die Verriegelungshaken zur Mitte des Blade zu bewegen beginnen. Schieben Sie die Verriegelungshaken in Richtung der Blade-Mitte und in die Verriegelungsposition. Sie werden spüren, wie die Blade- Stifte an die Rückwand des Erweiterungsmoduls anschließen, wenn das Blade einrastet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 540
Speichern der Bibliothekskonfiguration auf Seite 556). Ersetzen eines FC-I/O- Diese Anweisungen beschreiben, wie ein FC I/O-Lüfter-Blade in der Lüfter-Blades Bibliothek ersetzt wird. Sie können ein FC I/O-Lüfter-Blade entfernen und ersetzen, während die Bibliothek eingeschaltet ist. None (Ohne) Erforderliche Werkzeuge: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 541
Aktualisierungen für Bandlaufwerke und den automatischen Abgleich der Bandlaufwerks-Firmware über das Ethernet anstatt über die interne serielle Kommunikation. Damit werden Abläufe beschleunigt und die für FIPS-zertifizierte Schlüsselaustauschprotokolle erforderliche Sicherheit gewährleistet. 5U-Bibliotheken können den Zugang zu Bandlaufwerken mit Ethernet-Konnektivität direkt über das Bibliothekssteuer-Blade Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 542
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Ethernet-Konnektivität des Bandlaufwerks, Ethernet-Erweiterungs-Blade schaffen. Für mehr als 5U große Bibliotheken stellt Quantum das Ethernet-Erweiterungs-Blade zur Verfügung, das eine direkte Ethernet- Konnektivität zwischen HP LTO-5 Fibre Channel-Bandlaufwerken und dem internen Ethernet der Bibliothek über das Bibliothekssteuer-Blade ermöglicht.
Seite 543
Bandlaufwerke aktiviert, schlagen sämtliche Verschlüsselungsvorgänge (Verschlüsselung, Entschlüsselung, Schlüsselanfragen) auf den angebundenen Bandlaufwerken fehl. Diese Vorgänge laufen über die interne serielle Kommunikation NICHT automatisch weiter. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Quantum Support, damit das Ethernet-Erweiterungs- Blade baldmöglichst ersetzt werden kann. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 544
2 Rüsten Sie die Firmware für Bandlaufwerke auf allen HP LTO-5 FC- Bandlaufwerken, die Sie per Ethernet verbinden möchten, auf die neueste für die Scalar i500-Bibliothek qualifizierte Version auf (siehe Hinweise zur Version Scalar i500 zu qualifizierten Firmware-Versionen). 3 Fahren Sie die Bibliothek herunter.
Seite 545
Erforderliche Ausrüstung • Ethernet-Erweiterungs-Blade • Abdeckplatte • Ethernet-Kabel (eines pro Bandlaufwerk, das Sie mit dem Ethernet- Erweiterungs-Blade verbinden), außerdem ein zusätzliches pro Ethernet- Erweiterungs-Blade, um das LCB mit einem Erweiterungsmodul zu verbinden, in dem das Ethernet-Erweiterungs-Blade installiert ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 546
2 Rüsten Sie die Firmware für Bandlaufwerke auf allen HP LTO-5 FC- Bandlaufwerken, die Sie mit dem Ethernet-Erweiterungs-Blade verbinden möchten, auf die neueste für die Scalar i500-Bibliothek qualifizierte Version auf (siehe Hinweise zur Version Scalar i500 zu qualifizierten Firmware-Versionen). 3 Optional – Speichern Sie die Bibliothekskonfiguration (siehe Anweisungen im Scalar i500-Benutzerhandbuch).
Seite 547
Library Control Blade mit dem Erweiterungsmodul über das Ethernet Ethernetkabel zum Netzwerk Interne Ethernet- Anschlüsse an LCB Ethernet-Kabel zum Erweiterungsmodul Fibre Channel- Kabel an Host Abdeckplatten Ethernet-Verbindung des Mit „UPPER“ bezeichneter Anschluss Nicht für „LOWER“-Anschlusses mit LCB Ethernet-Erweiterungs-Blades verwenden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 548
In einigen Fällen ist dafür evtl. ein Entfernen oder eine andere Platzierung eines FC I/O-Blades und seines zugehörigen Lüfter- Blades erforderlich. Ausführlichere Anweisungen finden Sie im Scalar i500-Benutzerhandbuch. • Entfernen Sie die Abdeckplatte von den beiden unteren linken Slots. Schrauben Sie dazu die beiden zugehörigen Rändelschrauben ab, die die Abdeckplatte sichern, und ziehen...
Seite 549
Stifte verbiegen. 10 Wenden Sie gleichmäßigen Druck auf beide Seiten des Blade an und schieben Sie es in das Erweiterungsmodul, bis sich die Verriegelungshaken zur Mitte des Blade zu bewegen beginnen. Schieben Sie die Verriegelungshaken in Richtung der Blade-Mitte Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 550
Blade-Prozessor normal arbeitet. Das gelbe LED- Licht sollte nicht leuchten. 12 Bringen Sie auf dem leeren Schacht rechts des Ethernet- Erweiterungs-Blade eine Abdeckplatte an. Vorsicht: Ist die Abdeckplatte neben einem Ethernet- Erweiterungs-Blade nicht montiert, treten im Ethernet-Erweiterungs-Blade temperaturbedingte Fehler auf. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 551
Erweiterungs-Blade im Status „einsatzbereit“ befindet: • Prüfen Sie die LEDs auf dem Ethernet-Erweiterungs-Blade. Das grüne LED-Licht sollte einmal pro Sekunde, das blaue alle 10 Sekunden blinken. Das gelbe LED-Licht sollte nicht leuchten. • Verwenden Sie den Web Client der Bibliothek: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 552
Control Blade, LCB) zu verbinden. Stattdessen sollten Sie die Bandlaufwerke mit normalen Ethernet-Kabeln an ein Ethernet- Erweiterungs-Blade anschließen. • Das Ethernet-Erweiterungs-Blade muss im unteren linken Slot des Erweiterungsmoduls installiert werden. Eine Abdeckplatte wird auf dem Slot neben dem Ethernet-Erweiterungs-Blade angebracht. Siehe Abbildung Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 553
Seite 525 müssen Sie diese Installation vornehmen, BEVOR Sie das Ethernet-Erweiterungs-Blade in der Bibliothek platzieren. • An ein Ethernet-Erweiterungs-Blade angeschlossene Bandlaufwerke dürfen nicht an ein FC I/O-Blade angeschlossen werden. Verkabeln Sie Bandlaufwerke stattdessen mit einem Host oder Switch. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 554
Anschlüsse an Abdeckplatte Fibre Channel- Kabel an Host Ethernet- Netzkabel Erweiterungs- Blade mit sechs Ethernet- Anschlüssen, die über Ethernet- Kabel mit Bandlaufwerken verbunden sind Mit „UPPER“ bezeichneter Anschluss. Nicht für Ethernet-Verbindung des Abdeckplatte Ethernet-Erweiterungs-Blades verwenden. „LOWER“-Anschlusses mit LCB Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 555
Klicken Sie zur Zustimmung, dass alle weiteren Benutzer abgemeldet werden, auf OK. Das Menü Diagnostics (Diagnose) wird angezeigt. c Wählen Sie Drives (Laufwerke)> EE Blade Control(EE Blade- Steuerung). Der Bildschirm Diagnose - Steuerung des Ethernet- Erweiterungs-Blade erscheint (siehe Abbildung 67). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 556
Dabei ist zu spüren, wie sich das Blade von der Rückwand der Bibliothek löst. 6 Heben Sie die Verriegelungshaken weiterhin so lange an, bis das Ethernet-Erweiterungs-Blade sich vollständig von der Rückwand gelöst hat. 7 Lassen Sie das Ethernet-Erweiterungs-Blade aus dem Schacht gleiten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 557
Erweiterungs-Blade. Bringen Sie die ursprüngliche Abdeckplatte mit doppelter Breite über beiden Schächten an. Dies ist für die Kühlung und zum Schutz vor Staubablagerung erforderlich. Kontaktieren Sie Quantum, falls Sie eine Abdeckplatte benötigen. 9 Speichern Sie die Bibliothekskonfiguration (siehe Anleitung dazu im Bibliotheksbenutzerhandbuch).
Seite 558
Bandlaufwerk über das Ethernet verbunden, wird seine die IP- Adresse in der Spalte angegeben. Ist das Bandlaufwerk Ethernet-fähig, aber nicht verbunden, gibt die Spalte „No“ (Nein) an. Ist das Bandlaufwerk nicht Ethernet-fähig, gibt die Spalte „N/A“ (Nicht verfügbar) an. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 559
Erweiterungs-Blade auch im Systeminformationsbericht (System Information Report) der Bibliothek: • Reports (Berichte)> System Information (Systeminformation) Status-LEDs des Ethernet-Erweiterungs- Die Status-LEDs für das Ethernet-Erweiterungs-Blade befinden sich Blade unten am Blade, unterhalb von ETH 6 (siehe Abbildung 68 auf Seite 540). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 560
Kapitel 12 Installieren, Entfernen und Ersetzen Ethernet-Konnektivität des Bandlaufwerks, Ethernet-Erweiterungs-Blade Abbildung 68 LEDs des Ethernet-Erweiterungs-Blade Anschluss LED-Status Status-LEDs des Ethernet- Erweiterungs-Blade - Links = Blau - Mitte = Gelb - Rechts = Grün Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 561
• Stetiges Leuchten an — Blade ist nicht in Betrieb. • Blinkt einmal pro Sekunde (1 Hz) — Blade ist ausgeschaltet. Kann entfernt werden. • Blinkt alle zehn Sekunden einmal (sehr kurz) — Normal. Blade ist eingeschaltet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 562
• Stetiges Leuchten aus — Link ist außer Betrieb; Daten können nicht über den Ethernet-Anschluss gesendet oder empfangen werden. Gelb • Sehr kurzes Blinken in unregelmäßigen Intervallen — Datenaktivität über den Ethernet-Anschluss. • Stetiges Leuchten aus — Keine Datenaktivität über den Ethernet-Anschluss. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 563
Support-Vertrag nichtig. Jegliche Beschädigung der Bauteile erfordert eine erneute Zertifikation oder die Reparatur des Schadens seitens Quantum, oder beides. Quantum bietet einen Deinstallationsservice an. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Quantum-Vertriebspartner oder der örtlichen Quantum-Niederlassung in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Seite 564
Montage und die Fächer für die Verwendung am neuen Standort auf. 11 Stellen Sie das Modul unten in den Versandkarton. 12 Setzen Sie die Laufwerke wieder in das Modul ein. 13 Vollenden Sie das Verpacken. Weitere Informationen finden Sie unter Unpacking Instructions (Anleitung zum Auspacken). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 565
Speichern und Wiederherstellen der Bibliothekskonfiguration • Fehlerbehebung bei Meldungen des Typs „Library Not Ready“ („Bibliothek nicht einsatzbereit“) • Doppelte Geräte wurden ermittelt • Mehrere Medienwechsler ermittelt • Identifizieren von Bandlaufwerken • Abrufen von Bandlaufwerkprotokollen • Abrufen von Bandlaufwerkkufen-Protokollen • Identifizieren von FC-I/O-Blades Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 566
• Robotikdiagnose Quantums Wissensdatenbank Quantum unterhält eine dynamische Auflistung von häufig gestellten Fragen, Tipps zur Fehlersuche und Service-Ratgebern für alle seine Produkte. Klicken Sie auf der Quantum-Website im Abschnitt „Support“ Knowledge Base (Wissensdatenbank) http://www.quantum.com/ServiceandSupport/Index.aspx. Informationen zu RAS-Tickets -Bibliothek setzt erweiterte Problemermittlungs-,...
Seite 567
Einfache Probleme können Sie häufig selbst lösen, doch wenn das Problem komplexerer Natur ist oder mit einer austauschbaren Funktionseinheit (FRU) in Zusammenhang steht, werden Sie angewiesen, sich mit dem Service in Verbindung zu setzen. FRUs dürfen nur von zugelassenen Servicetechnikern gewartet werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 568
Status zu Opened (Geöffnet). Wenn der Benutzer das Ticket schließt, ändert sich dessen Status zu Closed (Geschlossen). Sie können geöffnete und ungeöffnete Tickets sowohl auf dem Operator Panel als auch auf dem des Web Client ansehen. Geschlossene können Sie jedoch nur auf dem des Web Client ansehen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 569
Sie die Pfeile mit Page 1 of x (Seite 1 , um die zusätzlichen Tickets anzuzeigen. von x) 4 Klicken Sie auf Resolve (Auflösen) Das Fenster erscheint. Dieses Fenster Ticket Resolution (Auflösung) enthält Anweisungen zum Auflösen des Tickets. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 570
• Wählen Sie unter Web Client den Pfad Tools (Extras)> All (Alle) RAS- aus. Tickets Automatisches Schließen Die Bibliothek schließt alle aktuell geöffneten RAS-Tickets, wenn Sie die der RAS-Tickets Bibliothek neu starten. Treten während des Neustarts Fehler auf, gibt die Bibliothek neue Tickets aus. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 571
Bibliotheksinformationen zur Ermittlung und Lösung von Problemen. Sie können die Datei snapshot (Snapshot) sowohl über das Operator Panel als auch über das Web Client per E-Mail senden. Im Web Client können Sie die Datei Capture Snapshot (Snapshot-Erfassung) auch auf Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 572
Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie unter Web Client, den Pfad Tools (Extras)> Capture Snapshot (Snapshot erfassen). • Wählen Sie im Operator Panel Tools (Extras)> Capture Snapshot (Snapshot erfassen) aus. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 573
Hinweis: Wenn das FC-Bandlaufwerk mit einem FC-I/O- Blade verbunden ist, bezieht sich der WWNN auf das I/O-Blade, nicht auf das Bandlaufwerk. • SAS-Bandlaufwerke (Serial Attached SCSI) – Partitionsname, Anzahl der Bandlaufwerke in der Partition, Laufwerkposition, SCSI-Elementadresse, Schnittstellentyp, Laufwerktyp, Bereitschaftszustand, Onlinestatus, Strichcode, Medientyp, Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 574
Configuration Record (Konfigurationsbericht per E-Mail versenden) Speichern des Konfigura- Administratoren können den Bildschirm Tools - Save Configuration tionsdatensatzes in dem Web Client Record (Extras – Konfigurationsdatensatz speichern) verwenden, um den Datensatz der Bibliothekskonfiguration per E-Mail zu senden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 575
Hinweis: Die Abläufe zum Speichern und Wiederherstellen dürfen nicht von mehreren Administratoren gleichzeitig ausgeführt werden, die über verschiedene Standorte angemeldet sind. Der Zugriff auf die Bildschirme ist zwar möglich, Sie können jedoch keine Änderungen übernehmen, während ein anderer Administrator denselben Vorgang ausführt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 576
Sie sämtliche aktuellen Bibliothekskonfigurationsinformationen verlieren, außer den Netzwerkeinstellungen, Datum und Uhrzeit und Lizenzschlüssel. Die anderen konfigurierbaren Elemente können mittels einer Konfigurationsdatei wiederhergestellt werden, die bei der Installation der älteren Version der Bibliothek-Firmware gespeichert wurde. Alternativ dazu können die Bibliothekseinstellungen neu konfiguriert werden. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 577
Müssen Sie eine Konfiguration wiederherstellen, die mit einer früheren als Version 410G erstellt wurde, wenden Sie sich bitte ggf. an Quantum Support. Der Vorgang Configuration (Konfiguration) steht nur im Web Client zur Verfügung. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen:...
Seite 578
Seite 548. Meldungen des Typs „Library Not Ready“ („Bibliothek nicht einsatzbereit“) werden weiterhin im Header sowie auf dem Bildschirm angezeigt, bis das Problem behoben About Library (Info zur Bibliothek) werden konnte und der Roboter seine Kalibrierung abgeschlossen hat. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 579
Konfiguration der Hostzuweisung auf Seite 133). Mehrere Medienwechsler ermittelt Möglicherweise sehen Sie, dass ein oder mehrere Medienwechsler (Partitionen) mehrere Male ermittelt werden. Informationen zu den möglichen Gründen finden Sie unter Interner virtueller FC I/O-Blade- Anschluss für Medienwechsler auf Seite 125. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 580
• Status des Kontrollpfad-Bandlaufwerks – ja/nein • Vendor (Hersteller) • Modell • Type (Typ) • Seriennummer • Firmware-Version des Bandlaufwerks • Kufen-Startversion • Kufen-Anwendungsversion • Modus-Status – online/offline, bereit/nicht bereit • Ladestatus – entladen/geladen • SCSI-ID für SCSI-Bandlaufwerke Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 581
Identify Ctrl Path (Kontrollpfad , um die grüne LED an der Rückseite des Kontrollpfad- identifizieren) Bandlaufwerks für die Partition blinken zu lassen. Der Kontrollpfad des Bandlaufwerks wird verwendet, um jede einzelne Partition mit der Hostanwendung zu verbinden. Verwenden Sie diese Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 582
LED am Kontrollpfad- Bandlaufwerk der Partition blinken. Wenn Sie ausgewählt All (Alle) haben, werden die grünen LEDs an allen einsatzbereiten Kontrollpfad-Bandlaufwerken blinken. Hinweis: Es gibt kein Kontrollpfad-Bandlaufwerk für eine Partition, die FC-I/O-Blades zum Verbinden von Bandlaufwerken mit einer Hostanwendung verwendet. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 583
Partition offline schalten möchten. Hinweis: Wird der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen, bleibt die Partition offline geschaltet, bis Sie sie wieder manuell online schalten oder die Bibliothek neu starten (siehe Eine Partition online oder offline schalten. auf Seite 84). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 584
Bildschirm Retrieve Drive Sled Log (Laufwerkkufen-Protokoll verwenden, um die entsprechende Bandlaufwerkkufe abrufen) auszuwählen. Hinweis: Nach fett dargestellten Spaltenüberschriften in der Tabelle kann sortiert werden. Wenn Sie z. B. die Spaltenüberschrift auswählen, wird nach Location (Standort) Positionskoordinaten sortiert. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 585
I/O-Blade mit der schnell blinkenden LED am unteren Ende des FC- I/O-Blades. Die LED blinkt eine Minute lang. Verwenden Sie die folgenden Pfade, um die entsprechenden Bildschirme zu öffnen: • Wählen Sie imWeb Client Setup > I/O-Blades > Blade Control (Blade-Steuerung) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 586
Hosts. Auf dem Bildschirm wird eine Warnung angezeigt, die auf den Kommunikationsverlust hinweist und Sie auffordert zu bestätigen, dass Sie fortfahren möchten. Hinweis: Bevor Sie das FC-I/O-Blade dauerhaft entfernen, bestätigen Sie bitte den Installationsort des FC-I/O-Blades. Siehe Identifizieren von FC-I/O-Blades auf Seite 565. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 587
Hinweis: Dieser Schritt sollte nicht gleichzeitig von mehreren Administratoren durchgeführt werden, die von verschiedenen Orten aus angemeldet sind. Der Zugriff auf die entsprechenden Bildschirme ist zwar möglich, Sie können aber keine Änderungen übernehmen, während ein anderer Administrator denselben Vorgang ausführt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 588
Einrichten des E-Mail-Kontos finden Sie unter Konfigurieren des E- Mail-Kontos der Bibliothek auf Seite 103 in Konfiguration Ihrer Bibliothek. Sie können Befehlsverlaufsprotokolle nicht über den Web Client anzeigen. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 589
Dieser Abschnitt behandelt die Status-LEDs für: Blade-Status-LEDs • Library Control Blade (LCB) • FC I/O-Blade • FC-I/O-Lüfter-Blade • Ethernet-Erweiterungs-Blade zeigt die Position der Blade-LEDs. Verwenden Sie Abbildung 69 Tabelle 14, um den aktuellen Status der LEDs zu interpretieren. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 590
Blade-LEDs Library Control Blade Fibre-Channel I/O-Blade und Lüfter-Blade Ethernet-Erweiterungs-Blade Status-LEDs des Biblio- thekssteuer- Blade (Library Control Blade, LCB) Ethernet Ansch Anschluss- luss- LEDs Link- LEDs Status-LEDs des Ethernet- FC I/O-Blade LED für FC-I/O- Erweiterungs-Blade LEDs zur Lüfter-Blade Statusanzeige Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 591
Blade, die Blades führen den Abgleich nacheinander durch.Entfernen Sie niemals ein Blade, wenn dessen gelbe LED stetig leuchtet, es sei denn, sie leuchtet bereits seit mindestens 10 Minuten stetig. Entfernen Sie niemals ein LCB, wenn die Bibliothek eingeschaltet ist. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 592
• Blinkt – Der Link besteht und übermittelt derzeit Befehle. Glasfaseranschluss-Link-LED an FC-I/O-Blades Eine Glasfaseranschluss-Link-LED an einem FC-I/O-Blade zeigt den aktuellen Zustand eines FC-Links an und gibt an, ob der Link bereit ist, Befehle zu übermitteln oder nicht. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 593
Aktivität hoch genug ist. Wenn das Blade startet, sind die Link-LEDs außerdem alle eingeschaltet, bis die Anschlüsse durch Firmware initialisiert werden. Zu diesem Zeitpunkt schalten sie sich aus, bis der Anschlusssender aktiviert und ein Link hergestellt wird. LEDs des Ethernet-Anschlusses des Ethernet-Erweiterungs-Blade Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 594
1 Beobachten Sie die Blinkmuster der LEDs mindestens Status 30 Sekunden lang. 2 Erfassen Sie ein Snapshot der Bibliothek und senden Sie dieses an Quantum Technischer Support für Analysen. RAS-Tickets melden normalerweise alle Probleme in Zusammenhang mit Bandlaufwerk-LEDs Bandlaufwerken, darunter Fehlercodes und TapeAlerts. Durch das Beobachten des Blinkmusters von LEDs auf Bandlaufwerken können Sie...
Seite 595
Kapitel 13 Fehlersuche Interpretieren von LEDs Abbildung 70 Positionen der Bandlaufwerk-LEDs Glasfaseranschluss-LED Bandlaufwerk-LEDs Verwenden Sie Tabelle 18 zum Interpretieren der Bandlaufwerkaktivität: Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 596
• Stetiges Leuchten ein – Laufwerk ist fehlerhaft Blau Stromsteuerungs- • Ein Blinken alle zehn Sekunden — Normaler Betrieb status • Stetiges Leuchten ein — Offline Bandlaufwerk ist bereit, entfernt oder ausgetauscht zu werden • Stetiges Leuchten aus – Dem Laufwerk wird kein Strom zugeführt Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 597
• Stetiges Leuchten aus – Entweder ist das Bandlaufwerk Licht erkannt ausgeschaltet oder das Bandlaufwerk kann kein Licht durch ein Glasfaserkabel erkennen (was einem fehlenden Glasfaserkabel entspricht). Wenn das Bandlaufwerk offline ist, leuchtet die blaue Status-LED des Bandlaufwerks stetig. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 598
Alle Erweiterungsmodule, die unterhalb des Steuermoduls platziert sind, erhalten eine negative Zahl, während über dem Steuermodul plat- zierte Erweiterungsmodule mit positiven Zahlen nummeriert werden. So ist beispielsweise das Erweiterungsmodul -2 das zweite Erweiterungsmo- dul unter dem Steuermodul. Dagegen bezeichnet das Erweiterungsmo- Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 599
Der vollständige IVT ist in fünf Subtests unterteilt. Abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit und Ihrem Interessengebiet empfiehlt es sich eventuell, nur bestimmte Subtests auszuführen. Die Durchführung des vollständigen IVT kann für eine maximal konfigurierte Bibliothek mit Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 600
Manual Cartridge Assignment (Manuelle Kassettenzu- auf dem Bildschirm weisung) System Settings (Systemeinstellun- des Operator Panels ( gen) Tools (Extras)> System Settings ist aktiviert. Weisen Sie die neue Arbeitsdaten- (Systemeinstellungen) kassette der partition zu und wählen Sie dann System Apply (Anwen- aus. den) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 601
Ein neues IVT-Protokoll wird immer dann erstellt, wenn IVT ausgeführt Protokolle wird. Das Protokoll meldet detaillierte Informationen zur Bereitschaft der Bibliothek und gibt an, wo sich ggf. spezifische Randbedingungen und Fehler in den Untersystemen der Bibliothek befinden. Sie können im Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 602
• Wählen Sie im Web Client Reports (Berichte)> Log Viewer (Protokoll- Viewer)> Installation Verification Test Detailed Log (Detailliertes aus. Protokoll Installationsüberprüfungstest) • Wählen Sie im Operator Panel Tools (Extras)>Library Tests (Bibliothekstests)>E-mail Last Detailed Log (Letztes detailliertes aus. Protokoll per E-Mail senden) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 603
Sie zum Starten der Bibliotheks-Demo die Option Apply (Anwenden) auswählen. • Das Operator Panel wird anzeigen, dass die Demonstration gerade durchgeführt wird. Zwischen den Befehlen zum Verschieben von Medien ergibt sich eine beabsichtigte Verzögerung von zwei Sekunden, um einer unnötigen Abnutzung der Robotik vorzubeugen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 604
Der Zugriff auf den Bildschirm ist nur über das Operator Panel möglich. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie auf dem Operator Panel den Pfad Tools (Extras)>Internal aus. Network (internes Netzwerk) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 605
Ausnahme hierzu stellt der Vorgang Drive Reset (Zurücksetzen des Laufwerks) dar; siehe Drive Reset (Zurücksetzen des Laufwerks) Seite 586). Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie in dem/der Web Client Tools (Extras)> Diagnostics aus. (Diagnose) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 606
60 Sekunden. Warten Sie 60 Sekunden ab, bevor Sie weitere Laufwerkvorgänge ausführen. Hinweis: Dieser Vorgang darf nicht gleichzeitig von mehreren Administratoren ausgeführt werden. Der Zugriff auf den Bildschirm ist zwar möglich, Sie können aber keine Änderungen übernehmen, während ein anderer Administrator denselben Vorgang ausführt. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 607
Die Daten auf der fehlerverdächtigen Kassette werden überschrieben. Medientests können nicht über das Operator Panel ausgeführt werden. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie in dem Web Client Tools (Extras)>Diagnostics (Diagnose)>Drives (Laufwerke)>Media Tests (Medientests) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 608
• Wählen Sie im Web Client den Pfad Tools (Extras)> Diagnostics (Diagnose)> Drives (Laufwerke)> EE Blade Control(EE Blade- Steuerung) Entnehmen eines Ethernet-Erweiterungs-Blade aus der Bibliothekskonfiguration Dieses Feature wird unter Ethernet-Erweiterungs-Blade dauerhaft entfernen oder umsetzen auf Seite 535 detailliert beschrieben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 609
Robotiktests können nicht über das Operator Panel ausgeführt werden. Verwenden Sie den folgenden Pfad, um den entsprechenden Bildschirm zu öffnen: • Wählen Sie in dem/der Web Client den Pfad Tools (Extras)>Diagnostics (Diagnose)>Robotics (Robotik)>Robotics Get/Put Test (Robotik-Test Get/Put) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 610
Informationen zu den Bandkassettentypen, die von den einzelnen Laufwerken unterstützt werden, finden Sie unter Bibliotheksspezifikationen auf Seite 597. Dieses Kapitel behandelt: • Ordnungsgemäße Handhabung von Kassetten • Schreibgeschützte Kassetten • Anforderungen an Strichcodeetiketten • Unterstützte Strichcodeformate • Anbringen von Strichcode-Etiketten Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 611
Raumtemperatur für die gleiche Dauer, während der sie extremen Temperaturen ausgesetzt waren, oder höchstens 24 Stunden lang. • Halten Sie Kassetten von elektromagnetischen Energiequellen oder starken magnetischen Feldern fern, wie z. B. Computerbildschirmen, Elektromotoren, Lautsprechern oder Röntgengeräten. Der Kontakt mit elektromagnetischer Energie oder magnetischen Feldern kann Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 612
Sie sicherstellen, dass sich der Schreibschutzschalter in der richtigen Position befindet (ein oder aus). Schieben Sie den roten oder orangefarbenen Schreibschutzschalter nach rechts, sodass ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Der Schalter befindet sich vorne links auf der Kassette. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 613
Anforderungen an Strichcodeetiketten Anforderungen an Strichcodeetiketten Kassetten müssen mit einem externen Strichcodeetikett versehen sein, das von der Maschine gelesen werden kann. Mit den von Quantum bereitgestellten Strichcodeetiketten erzielen Sie die besten Ergebnisse. Strichcode-Etiketten von anderen Quellen können verwendet werden, müssen jedoch folgende Anforderungen erfüllen: Hinweis: Prüfsummenzeichen werden auf Strichcodeetiketten...
Seite 614
Länge von 6 + 2 in Verbindung mit den unten angeführten Standard Sechs- und Plus Sechs-Formaten. Für weiterführende Anwendungen unterstützt Ihre Quantum-Bibliothek Etikettenlängen von bis zu 16 Zeichen, mit denen Sie speziell angepasste Etiketten erstellen können. Für Etikettendetails siehe Anforderungen an Strichcodeetiketten Seite 593.
Seite 615
Etiketten lösen und in die Bandlaufwerke geraten oder für den Scanner nicht mehr lesbar sind. Bringen Sie keine Strichcode -Etiketten oder andere Vorsicht: Etiketten auf der Ober- oder Unterseite einer Kassette an. Andernfalls können an der Bandkassette sowie bei Bandlaufwerkvorgängen Fehler auftreten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 616
Kapitel 14 Arbeiten mit Bandkassetten und Strichcodes Anbringen von Strichcode-Etiketten Abbildung 71 Ausrichtung der Strichcodeetiketten Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 617
Anhang A Bibliotheksspezifikationen Die Scalar i500-Bibliotheken entsprechen den in diesem Kapitel beschriebenen Spezifikationen. Unterstützte Komponenten Die Scalar i500-Bibliothek unterstützt folgende Komponenten. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 618
• LTO-6 Einzelanschluss für 7404 4GB E/A Blade (SNW) Unterstütztes SAS- SFF-8088 Kabel Robotersteuerung der Logische Einheitsnummer (LUN) Bibliothek Konnektivität Systemeigene Laufwerkschnittstelle Strom 350 W mit optionalem redundantem Netzteil und Anschlusskabel Bibliotheksverwaltung • Bedienfeld mit Berührungsbildschirm • Webclient • SNMP-Protokoll • SMI-S-Protokoll Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 620
(10º bis 104º F) (50º bis 113º F) (-40º bis 150º F) 20 bis 80 %, 10 bis 90 %, 0 bis 95 %, Relative Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend nicht kondensierend nicht kondensierend Elektrische Anforderungen Die elektrischen Anforderungen der Bibliothek sind: 100–240 VAC, 50–60 Hz Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 621
(40,1 Zoll x 17,4 Zoll x 31,4 Zoll) 5U-Steuermodul + (3) 9U- 141,9 cm x 44,2 cm x Erweiterungsmodule Einheiten 79,8 cm (32U) (55,9 Zoll x 17,4 Zoll x 31,4 Zoll) 5U-Steuermodul + (4) 9U- 181,9 cm x 44,2 cm x Erweiterungsmodule Einheiten 79,8 cm (71,6 Zoll x 17,4 Zoll x 31,4 Zoll) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 622
29,5 kg (65 lbs) 5U-Verpackungs-Kit 9 kg (20 lbs) 9U-Verpackungs-Kit 10,9 kg (24 lbs) 14U-Verpackungs-Kit 18 kg (40 lbs) Stromverbrauch und Wärmeabstrahlung der Bibliothek Die typische Leistungsaufnahme (W/Std.) und Wärmeabstrahlung (BTU/Std.) der Bibliothek sind nachfolgend aufgeführt. Hinweis: „Nominale“ Werte für Bandlaufwerke setzen voraus, dass die Bandlaufwerke schreiben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 623
Bibliothekskonfiguration nahme (W/Std.) (BTU/Std.) Stromverbrauch untergeordneter Baugruppen: Scalar I500-Bibliothek mit Roboter und LCB (keine installierten Bandlaufwerke; Roboterbewegung; LCB installiert) UDS3 IBM LTO-2-Laufwerkkufen-Modul (SCSI) UDS3 IBM LTO-2-Laufwerkkufen-Modul (Fibre Channel) UDS3 IBM LTO-3-Laufwerkkufen-Modul (SCSI) UDS3 IBM LTO-3-Laufwerkkufen-Modul (Fibre Channel) UDS3 IBM LTO-4-Laufwerkkufen-Modul (SCSI)
Seite 624
Anhang A Bibliotheksspezifikationen Stromverbrauch und Wärmeabstrahlung der Bibliothek Nominale Nominale Lei- Wärmeab- stungsauf- strahlung Bibliothekskonfiguration nahme (W/Std.) (BTU/Std.) Erweiterungsmodul: Minimum (keine installierten Laufwerke; Roboter bewegungslos) Maximum (4 schreibende Laufwerke; 2 installierte Fibre-Channel E/A-Blades; Roboter in Bewegung) Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 625
Die Unterstützung bestimmter TapeAlert-Flags kann abhängig von Bandlaufwerk-Typ und Firmware-Revision variieren. Nicht alle Bandlaufwerke unterstützen jedes TapeAlert. Im Handbuch zu Ihrem Bandlaufwerk-SCSI finden Sie weitere Informationen. Weitere Informationen zu TapeAlert finden Sie unter http://www.t10.org/index.html for INCITS SCSI Stream Commands - 3 (SSC-3). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 626
Kapazitätsreduzierung Schreiben. des Bandes. Nicht dass der Vorgang angehalten wurde, da Das Laufwerk hatte korrigierbarer ein Fehler beim Schreiben oder Lesen einen nicht Fehler von Daten aufgetreten ist, die das korrigierbaren Lese- Laufwerk nicht korrigieren kann. oder Schreib-Fehler. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 627
Kassette durch ein Band mit lesen Datenrang. Schreibgeschützt Sie versuchen, auf eine Es wird versucht, schreibgeschützten Kassette zu einen Schreib-Befehl schreiben. Entfernen Sie den auf ein Schreibschutz oder verwenden Sie ein schreibgeschütztes anderes Band. Band zu schreiben. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 628
Fehler erfahren hat. n oder ein anderer Kassettenfehler mechanischer 1 Versuchen Sie nicht, die Kassettenfehler ist in Bandkassette zu entfernen. einem Laufwerk 2 Rufen Sie die Helpline des aufgetreten, aus dem Bandlaufwerk-Anbieters an. das Medium nicht entfernt werden kann. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 629
Folgende Schritte werden festgelegte Anzahl an empfohlen: Durchläufen überschritten haben. 1 Verwenden Sie eine andere Bandkassette für Ihr nächstes Backup. 2 Bewahren Sie diese Bandkassette an einem sicheren Platz auf, falls Sie Daten davon wiederherstellen müssen. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 630
Reinigungsanleitungen. Abgelaufener Die letzte im Bandlaufwerk benutzte Das Reinigungsband Reinigungsda- Reinigungskassette ist abgenutzt: ist abgelaufen. tenträger 1 Entsorgen Sie die abgenutzte Reinigungskassette. 2 Warten Sie, bis der aktuelle Vorgang abgeschlossen ist. 3 Verwenden Sie jetzt eine neue Reinigungskassette. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 631
Netzteil-Fehler Ein redundantes Netzteil ist fehlerhaft Fehler der redundan- innerhalb des Bandlaufwerkgehäuses. ten Netzteil-Einheit Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch (PSU) innerhalb des für das Gehäuse, um Anleitungen zum Bandlaufwerkgehäu- Ersetzen des fehlerhaften Netzteils ses oder Rack-Subsy- zu erhalten. stems. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 632
Sie die Helpline des Bandlaufwerk-Anbieters an. Primäre Das Bandlaufwerk hat ein Problem mit Das Laufwerk hat Schnittstelle der Hostschnittstelle. einen Schnittstellen- fehler erkannt. 1 Überprüfen Sie die Kabel und Kabelverbindungen. 2 Starten Sie den Vorgang neu. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 633
Diagnose aus, um das ler aufweisen, der Problem nachzuprüfen und zu durch eine erwei- diagnostizieren. Überprüfen Sie das terte Diagnose identi- Bandlaufwerk-Benutzerhandbuch auf fiziert werden kann gerätespezifische Anleitungen über das (d.h., DIAGNOSE Ausführen von erweiterten -Befehl). SENDEN Diagnosetests. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 634
Der Anfang der Daten konnte nicht auf Band beschädigt, Anfang dem Band gefunden werden: Großteil gelöscht oder falsches Format. 1 Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Bandformat verwenden. 2 Verwerfen Sie das Band oder geben Sie das Band Ihrem Lieferanten zurück. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 635
3 Rufen Sie die Helpline des Anbieters an, wenn das Problem weiterhin besteht. Microcode- Das Bandlaufwerk hat sich wegen eines Microcode-Fehler. Fehler entdeckten Microcode-Fehlers selbst zurückgesetzt. Rufen Sie die Helpline des Anbieters an, wenn das Problem weiterhin besteht. Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 636
Datenträgern gesetzt werden, um diese zu identifizieren. Die MRS-Streifen werden gelesen um zu bestimmen, ob die Medien über einen Datenrang verfügen. Datenrang-Medien sollten in SCSI-Streaminggeräten verwendet werden, da sie über die erforderliche Qualität und Beschaffenheit verfügen, um Daten zu speichern (Audio/Videograd-Medien sollten beispielsweise nicht verwendet werden). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 637
Barcode (Strichcode) Leerstellen, die zur Identifizierung von Objekten gescannt RAS-Attribut für eine Komponente, die in einer Bedienbarkeit Speicherlösung zum exakten Diagnostizieren und Siehe auch RAS. Alphanumerischer Wert, dem in der Kennwortdatenbank Benutzer-ID ein Anmeldename zugeordnet ist. Auch UID (User-ID). Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 638
“Bezugsetiketten” oder “Bezugslaschen” handeln, die die zuverlässige Erkennung von Kassettenmagazinen und Laufwerkkufen zulassen und sowohl Positions- als auch Medien- Domäneninformationen beinhalten. In einer Scalar i500- Bandbibliothek bezieht sich der Ausdruck „Bezugslasche“ auf die Kunststofflaschen die in den Datenträgerspalten installiert sind. Der Roboter legt die Position dieser Register fest, um Speicherpositionen des Datenträgers zu identifizieren.
Seite 639
Ethernet ausgeführt, um umfassende Fabric-Port. Port eines Fabric-Switch, zu dem N_Ports eine F_Port direkte Verbindung herstellen können. Der F_Port kann nicht mit dem FC-AL-Protokoll kommunizieren. Datenübertragungsarchitektur mit hoher FC (Fibre Channel) Durchsatzleistung. Bei Fibre-Channel-Verbindungen werden die Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 640
Hostinformationen in einer Hostzugriffstabelle (HAT). Ein Eintrag ist eine Kombination des WWPN eines Hosts und des FC-Anschlusses des Laufwerks, an den dieser angeschlossen ist. Hostinformationen werden in der HAT gespeichert und gepflegt, bis diese voll ist. In diesem Falle wird Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 641
Teil des Betriebssystems, der für Die Strategie hierbei Die Methode, mittels derer Hardwaregeräte und Software Konnektivität mit anderer Hard- oder Software Verbindung zwischen einer Partition und einer Kontrollpfad Hostanwendung. Die Kontrollpfadverbindung kommt mittels Pro Partition kann nur jeweils ein Bandlaufwerk als Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 642
Eindeutiger 7-Bit-Wert zwischen 0 und 126, der für die 127 Loop-ID gültigen AL_PAs (physischen Adressen) einer In Bandbibliotheken verwendeter Container zur Magazin Aufbewahrung austauschbarer Medien. Strichcodenummer auf einem bestimmten Medium. Medien-ID Medienformat/-größe, beispielsweise LTO. Medientyp Siehe Medien Medium Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 643
Systems festgestellte Probleme vom Zudem ist die Ticket, mittels dessen das Servicepersonal sowie der Kunde RAS-Ticket auf ein Bibliothekproblem aufmerksam RAS-Tickets geben Aufschluss darüber, von welcher Bibliothekkomponente das Sofern entsprechende Informationen verfügbar sind, kann Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 644
Kommunikation im Internet.. SSL ist Anwendungsprotokollen wie HTTP, Leistungsstarker/s Zentralcomputer (oder -programm) zur Server Bereitstellung von Informationen für Clients Tool zur Erstkonfigurierung der Bibliothek. Wird beim Setup Wizard ersten Start der Bibliothek angezeigt. Das Tool kann Siehe UDS. Sled Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 645
UTC (Coordinated Universal Time) wie “Greenwich Mean Time” und “Zulu Time” verwendet wird. Bei allen Zeitstandards bedeutet die Stunde Null (0) Mitternacht in Greenwich England, das auf dem Null-Längengrad liegt. Bei der Reihenfolge der Buchstaben handelt es sich um ein Kürzel, Scalar i500-Benutzerhandbuch...
Seite 646
Ports eines per FC angeschlossenen Geräts. Wird zum Möglichkeit, defekte Komponenten Während des Betriebs austauschbar während des laufenden Betriebs auszutauschen. Horizontale Position der Bibliothekrobotik. X-Achse, X-Position Vertikale Position der Bibliothekrobotik. Y-Achse, Y-Position RAS-Attribut zur Vermeidung des Ausfalls einer Zuverlässigkeit Speicherlösung. Siehe auch RAS. Scalar i500-Benutzerhandbuch...