EDLM konfigurieren
Scalar i500-Benutzerhandbuch
Die EDLM-Konfiguration beinhaltet die folgenden Schritte:
8
•
Schritt 1: Vorbereitung der Bibliothek
•
Schritt 2: Installieren des EDLM Plug-In für SNAPI
•
Schritt 3: Konfiguration der StorNext-Hosteinstellungen auf der
Bibliothek
•
Schritt 4: EDLM bibliotheksverwaltete Partitionen erstellen
Seite 246
•
Schritt 5: Automatische EDLM-Scanrichtlinien auf Partitionen
einrichten
Schritt 1: Vorbereitung der Bibliothek
1 Führen Sie ein Upgrade der Bibliotheksfirmware durch - mindestens
auf die Version 620G. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Quantum
Support, um die entsprechende Firmware zu erhalten.
2 Installieren Sie EDLM-Scanlaufwerke in der Bibliothek.
3 Schließen Sie jedes EDLM-Scanlaufwerk an einen der vier
Initiatoranschlüsse eines Fibre Channel I/O-Blades an. Bei mehr als
vier EDLM-Scanlaufwerken benötigen Sie mehr als einen Fibre
Channel I/O-Blade.
4 Melden Sie sich als Administrator an.
5 Installieren Sie die Extended Data Lifecycle Management Lizenz auf
der Bibliothek. Anweisungen finden Sie im Scalar i500
Benutzerhandbuch oder in der Onlinehilfe.
6 Empfohlen: Es ist eine gute Idee, eine „known good tape cartridge
(erwiesenermaßen fehlerfreie Kassette)" zu erstellen, die Ihnen zur
Verfügung steht, wenn Sie ein EDLM-Scanlaufwerk testen müssen.
Eine "known good tape cartridge (erwiesenermaßen fehlerfreie
Kassette)" bedeutet, dass diese so gut wie neu, formatiert und voll
beschrieben ist und einen fehlerfreien Kassettenspeicher (Cartridge
Memory - CM) besitzt. Dieses Band stellt Daten zur Verfügung, die
leicht zu überprüfen sind und bei der Eingrenzung von Medien- und
Laufwerksproblemen behilflich sind. Wenden Sie sich für den
Erwerb eines „known good tape (erwiesenermaßen fehlerfreien
Bandes)" an den technischen Support von Quantum. Weitere
Informationen finden Sie unter
auf Seite 272.
Kapitel 8 Extended Data Lifecycle Management
auf Seite 243
auf Seite 250
Unvollständige EDLM-Scans
auf Seite 240
auf Seite 241
Suspekte EDLM-Laufwerke testen
auf
8
240