Seite 2
Quantum Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk, P/N 50002763, Mai 2005 Hergestellt in den USA. Quantum Corporation stellt diese Veröffentlichung “in ihrer derzeitigen Form” zur Verfügung, ohne Gewährung jeglicher ausdrücklicher oder impliziter Garantien, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf implizierte Garantien der handelsüblichen Qualität oder Eignung zu einem bestimmten Zweck. Quantum Corporation behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung ohne vorherige Ankündigung zu überarbeiten.
Seite 3
Einführung Merkmale ......................2 Kapitel 2 Installation und Schnellstart Schnellstarthandbuch ..................4 Schnellstart des internen halbhohen LTO-2-Bandlaufwerkes ..... 4 Schnellstart des halbhohen Desktop-LTO-2-Bandlaufwerkes .... 5 Auspacken und überprüfen ................6 Richtlinien und Vorsichtshinweise für interne Bandlaufwerke....6 Laufwerkinstallations-Anleitungen ..............7 Installation eines halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks ....
Seite 4
Inhalt Ein serielles Kabel für Bandbibliotheken anschließen......14 Ein Netzkabel anschließen...............15 LTO-Treiber installieren................15 Ihr Bandlaufwerk registrieren..............15 Installation eines halbhohen Desktop-LTO-2-Bandlaufwerks ....16 SCSI-ID einstellen..................16 Ein SCSI-Kabel anschließen ..............16 SCSI-Terminierung überprüfen ..............17 Stromkabel anschließen................17 LTO-Treiber installieren................17 Ihr Bandlaufwerk registrieren..............18 Kapitel 3 Betrieb Einsicht in die Frontblendenanzeige .............20 Blink-Codes .......................21...
Seite 5
Konfiguration von halbhohen LTO-2-Bandlaufwerken mit SMIT..54 Konfiguration für SCO-Open-Server 5.0.x ..........56 Nach vorhandenen SCSI-Controllern und -Geräten suchen....56 Konfiguration von halbhohen LTO-2-Bandlaufwerken mit mkdev . 57 Konfiguration für Linux.................. 58 Nach vorhandenen SCSI-Controllern und -Geräten suchen....58 Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 6
Konfiguration für SGI-Irix ................60 Aktuelle SCSI-Controller und -Ziele suchen.........60 IRIX-Konfigurationsdatei ändern ............60 Konfiguration für HP-UX 11.0................61 Aktuelle Hardware/Driver-Konfiguration anzeigen ......61 Anschluss der halbhohen LTO-2-Bandlaufwerke ........61 Kapitel 7 Fehlerbehebungshandbuch Beste Installationsverfahren................63 Folgen Sie den besten Verfahren für SCSI..........63 SCSI-Host-Bus-Adapter (HBA) ...............63 Das Bandlaufwerk hinzufügen ...............64...
Seite 7
LTO-2-Bandlaufwerk............12 Abbildung 5 Rückansicht des halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks ............13 Abbildung 6 Zwei Beispiele für SCSI-Terminierung für das halbhohe interne LTO-2-Bandlaufwerk......14 Abbildung 7 Beispiele für SCSI-Terminierung für das halbhohe Desktop-LTO-2-Laufwerk..........17 Abbildung 8 Allgemeine Frontblendenanzeige........20 Abbildung 9 Ultrium-Kassette mit dargestelltem Schreibschutz-Schalter............
Seite 8
Abbildungen viii Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 9
Tabellen Tabelle 1 SCSI-IDs und Jumper-Einstellungen für halbhohe LTO-2-Laufwerke ..........10 Tabelle 2 Pin-Belegungen des seriellen Interface-Anschlusses .... 15 Tabelle 3 Blink-Codes des LTO-2-Bandlaufwerkes........ 21 Tabelle 4 Physische Angaben ..............36 Tabelle 5 Spannung und Strom..............38 Tabelle 6 Stromableitung ................38 Tabelle 7 Leistungsangaben für das Laufwerk ........
Seite 10
Tabellen Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 11
Vorwort Dieses Dokument ist für Benutzer des halbhohen Quantum LTO-2- Publikum Bandlaufwerks vorgesehen. Zweck In diesem Dokument finden Sie folgende Informationen über das halbhohe Quantum LTO-2-Bandlaufwerk: • Installieren des Laufwerks • Allgemeiner Laufwerkbetrieb • Wartung • Angaben • Störungen beheben...
Seite 12
Vorsichtshinweise weisen auf mögliche Gefahren für die Geräte hin und werden zur Verhütung von Gerätebeschädigungen angeführt. Anmerkung: Anmerkungen heben wichtige Informationen bezüglich des Hauptthemas hervor. Tech-Tipp: Tech-Tipps enthalten technische Informationen, die bei der Durchführung eines Verfahrens behilflich sein können. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 13
Vorwort Dokumente, die sich auf das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk beziehen, In Beziehung sind weiter unten aufgeführt: stehende Dokumente SCSI-2-Spezifikation Die SCSI-2-Kommunikationsspezifikation ist der vorgeschlagene American National Standard für Informationssysteme vom 9. März 1990. Kopien können bezogen werden von: Global Engineering Documents...
Seite 14
Vorwort Kunden-Support Die Kunden-Supportabteilung von Quantum hat ein rund um die Uhr aktives Help-Desk, das unter folgender Nummer zu erreichen ist: Nord-/Südamerika: (949) 725-2100 oder (800) 284-5101 Asien/Pazifik: (Internationale Vorwahl) + 61 7 3839 0988 Europa/Naher Osten/Afrika: (Internationale Vorwahl) + 44 (0) 1256...
Seite 15
Abbildung 1 gezeigt. Das Laufwerk ist als interne und Desktop-Version erhältlich. • Das interne halbhohe LTO-2-Laufwerk ist so gebaut, dass es in einen 5¼-Zoll-Laufwerkschacht halber Bauhöhe passt. • Bei dem halbhohen Desktop-LTO-2-Laufwerk handelt es sich um eine unabhängige Einheit mit integriertem Netzteil.
Seite 16
Kapitel 1 Einführung Merkmale Merkmale Die folgende Liste fasst die Hauptmerkmale der halbhohen LTO-2- Bandlaufwerke zusammen. • Leistung: Bis zu 26 Mbyte-pro-Sekunde native Übertragung. • Mit den 13 Datenübertragungsgeschwindigkeiten kann die Geschwindigkeit des Bandlaufwerks an die des Hosts angepasst werden, was die Datenübertragung optimiert und so zu kürzeren...
Seite 17
Themen in diesem Kapitel: • Schnellstarthandbuch • Auspacken und überprüfen auf Seite 6 • Richtlinien und Vorsichtshinweise für interne Bandlaufwerke Seite 6 • Installation eines halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks Seite 7 • Installation eines halbhohen Desktop-LTO-2-Bandlaufwerks Seite 16 Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 18
Ein Netzkabel anschließen auf Seite 15. Befestigen Sie die Computerabdeckung und Netzkabel wieder, schalten Sie den Computer ein und überprüfen Sie ob das interne Bandlaufwerk richtig funktioniert. Registrieren Sie Ihr Bandlaufwerk. Siehe Ihr Bandlaufwerk registrieren auf Seite 15. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 19
Siehe Stromkabel anschließen auf Seite 17. • Schalten Sie den Computer ein. • Schalten Sie das Desktop-Bandlaufwerk ein. • Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Desktop-Bandlaufwerks. Registrieren Sie Ihr Bandlaufwerk. Siehe Ihr Bandlaufwerk registrieren auf Seite 18. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 20
2 Platzieren Sie Versandkartons auf eine flache, saubere und stabile Oberfläche; nehmen Sie dann den Inhalt vorsichtig heraus. Wenn das Gerät beschädigt ist, benachrichtigen Sie Ihren Quantum-Vertreter. 3 Verwahren Sie die Kartons und das Verpackungsmaterial immer für einen eventuellen zukünftigen Rückversand auf.
Seite 21
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Laufwerkinstallations-Anleitungen • Auf Grund der Geschwindigkeit des halbhohen LTO-2- Bandlaufwerkes wird empfohlen, dass nicht mehr als ein LTO-2- Laufwerk an einen Kanal eines Host-SCSI-Adapters angeschlossen wird. Laufwerkinstallations-Anleitungen Nachdem Sie die Versandkartons ausgepackt und überprüft haben und...
Seite 22
Das interne Bandlaufwerk wird mit einer Standard-SCSI-ID von 6 geliefert. Wenn ein anderes SCSI-Gerät in der SCSI-Kette diese ID bereits verwendet, ändern Sie die SCSI-ID auf dem halbhohen LTO-2- Bandlaufwerk mit den Jumper-Pins 1-2, 3-4, 5-6 und 7-8 (siehe Abbildung 2 Tabelle 1) oder weisen Sie dem anderen SCSI-Gerät eine...
Seite 23
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks Abbildung 2 Jumper- Jumper-Pins der Laufwerkkonfiguration Stellungen für das halbhohe interne LTO- 2-Bandlaufwerk Jumper-Pins der Jumper-Einstellungen Laufwerkkonfiguration SCSI ID=0 SCSI ID=8 Standardeinstellungen: SCSI ID=1 SCSI ID=9 SCSI ID=2 SCSI ID=10...
Seite 24
Geschaltet Geschaltet Geschaltet Terminatorstrom Terminierungsstrom ist standardmäßig auf halbhohen internen LTO-2- Bandlaufwerken deaktiviert. Setzen Sie einen Jumper über Pins 11 und 12, um Terminatorstrom zu aktivieren. Anmerkung: Das halbhohe interne LTO-2-Bandlaufwerk bietet keine SCSI-Terminierung. Daher muss ein Terminator auf dem Laufwerk installiert sein, wenn es das letzte Gerät in...
Seite 25
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks Das halbhohe interne LTO-2-Bandlaufwerk kann entweder waagerecht Einbau des oder senkrecht eingebaut werden (siehe Abbildung internen Bandlaufwerkes • Wenn Sie das Laufwerk senkrecht einbauen, sollte die Laufwerkseite nicht mehr als 5 Grad von der Horizontalen abweichen.
Seite 26
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks Abbildung 4 Einbau- angaben für das halbhohe interne LTO-2-Bandlaufwerk 226.5 GESAMTLÄNGE EINSCHLIESSLICH DER BLENDEN- ANSCHLÜSSE STÄRKE 41,0 MAXIMAL (40,75 NENNWERT) 2X M3,0 LINKE SEITE DIESES LOCH M3,0 x 2,5 10,0...
Seite 27
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks Ein SCSI-Kabel Das halbhohe interne LTO-2-Bandlaufwerk verfügt über ein Ultra3-SCSI- anschließen Interface, das mit einem LVD-SCSI-Anschluss terminiert ist. Verwenden Sie das folgende Verfahren, um ein SCSI-Kabel an diesen Anschluss anzuschließen.
Seite 28
SCSI-Controller (Terminierung aktiviert) (Terminierung aktiviert) Ein serielles Kabel Das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk enthält das serielle Interface RS-422 für Bandbibliothe- für Bandbibliotheken. Das LTO-2-Bibliothek-Interface verwendet einen ken anschließen inline eingehüllten und passgeformten 10-Pin-Anschluss. Dieser Anschluss befindet sich auf der unteren linken Seite der Laufwerkrückseite (siehe...
Seite 29
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen internen LTO-2-Bandlaufwerks Tabelle 2 Pin- Belegungen des Pin-Nummern Beschreibung seriellen Interface- Anschlusses Erde Sense Sense Reset Signal Reserviert Schließen Sie ein Vier-Pin-Netzkabel an den Netzanschluss auf der Ein Netzkabel Rückseite des Laufwerkes an.
Seite 30
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen Desktop-LTO-2-Bandlaufwerks Installation eines halbhohen Desktop-LTO-2-Bandlaufwerks Das halbhohe Desktop-LTO-2-Bandlaufwerk ist ein kompaktes Untersystem, das über einen SCSI-Anschluss an den Host angeschlossen wird. Die Installation eines Desktop-Laufwerkes umfasst die folgenden Schritte: SCSI-ID einstellen Ein SCSI-Kabel anschließen SCSI-Terminierung überprüfen...
Seite 31
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen Desktop-LTO-2-Bandlaufwerks SCSI-Terminierung Wenn das halbhohe Desktop-LTO-2-Bandlaufwerk das letzte oder überprüfen einzige Gerät in einer SCSI-Kette ist, installieren Sie einen 68-Pin-LVD- Terminierungsstecker auf dem ungenutzten SCSI-Anschluss. Abbildung 7 zeigt zwei Beispiele von SCSI-Terminierung.
Seite 32
Kapitel 2 Installation und Schnellstart Installation eines halbhohen Desktop-LTO-2-Bandlaufwerks Ihr Bandlaufwerk Registrieren Sie Ihr Desktop-Bandlaufwerk, nachdem Sie es installiert registrieren haben. Die Registrierung Ihres Laufwerkes stellt sicher, dass Sie die neuesten Informationen über Ihr Laufwerk erhalten, so wie Informationen zu Produkten, Service und Support. Sie können das Laufwerk auf unserer Website registrieren: www.quantum.com/registration.
Seite 33
Kapitel 3 Betrieb Dieses Kapitel beschreibt den Betrieb des halbhohen LTO-2- Bandlaufwerks. Themen in diesem Kapitel: • Einsicht in die Frontblendenanzeige • Blink-Codes • LTO-Kassetten verwenden • Laufwerkservice Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 34
Kapitel 3 Betrieb Einsicht in die Frontblendenanzeige Einsicht in die Frontblendenanzeige Abbildung 8 unten zeigt eine allgemeine Ansicht der Frontblendenanzeige für das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk. Abbildung 8 Allge- meine Frontblenden- anzeige Strom-LED Aktivitäts-LED Fehler-LED Status-LED Taste Band laden/hochladen Alle Laufwerke besitzen vier LEDs auf der Frontblende. Die LED-Farben und -Funktionen sind folgende: •...
Seite 35
Kapitel 3 Betrieb Blink-Codes Blink-Codes Die unten aufgeführte Tabelle 3 fasst die Blinkcodes für halbhohe LTO-2- Bandlaufwerke zusammen. Tabelle 3 Blink- Codes des LTO-2- Aktivitäts- Fehler-LED Status-LED Bandlaufwerkes LED (grün) (orange) (gelb) Laufwerkzustand Reinigungsanforderung Hardwarefehler Schnell Platzierung - laden, Langsam entladen, zurückspulen,...
Seite 36
Blinkrate von 1/8 Sekunde an, 1/8 Schnell Sekunde aus LTO-Kassetten verwenden Eine Kassette Um eine Ultrium-Kassette in das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk zu laden laden, stecken Sie die Kassette in den Schlitz und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
Seite 37
Bandkassette mindestens eine Stunde lang in der richtigen Umgebung ruhen, damit sie sich der Temperatur angleichen kann, bevor Sie sie verwenden. Spannen Sie die Kassette erneut, um das Kassettenpaket zu stabilisierend und somit eine bessere Leistung zu erzielen. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 38
In diesem Fall kann es sein, dass im Laufwerk während des Lesens oder Schreibens überhäuft Fehler auftreten und die gelbe -LED während des Betriebs ständig leuchtet. Dies bedeutet, dass Status die Laufwerkköpfe gereinigt werden müssen. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 39
Wenn die Reinigungskassette nicht verwendet wird, bewahren Sie sie stets in ihrem schützenden Behälter auf. Legen Sie zum Reinigen des Laufwerks eine LTO Ultrium- Reinigungskassette ein, wie z.B. das Quantum-Modell CLMCL. Während des Reinigungsvorgangs leuchten die - und -LEDs...
Seite 40
Kapitel 3 Betrieb Laufwerkservice Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 41
Datenpuffer • Datenintegrität • Datenkomprimierung Spur-Layout Bei einem halbhohen LTO-2-Bandlaufwerk befinden sich 512 Datenspuren auf dem LTO-Band, nummeriert 0 bis 511. • Datenspur 511 ist die Spur, die sich am untersten Rand des Bandes befindet (die Bezugskante). • Der Bereich zwischen den nebeneinander liegenden Servo-Streifen ist ein Datenstreifen.
Seite 42
Abbildung 10 Spuren- Layout auf LTO- Ultrium-Bänder Bandrand Servo-Streifen Gerade-nummerierter Umbruch Unterstreifen 0 Ungerade-nummerierter Umbruch Unterstreifen 1 bis 6 Ende des Bandes Anfang des Bandes (nicht gezeigt) (EOT) (BOT) DATEN- BAND Gerade-nummerierter Umbruch Unterstreifen 7 Ungerade-nummerierter Umbruch Servo-Streifen Bandrand Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 43
Kopfverschleiß, Komponentendrift und andere Faktoren sind auf ein Minimum gebracht, um sicherzustellen, dass Datenintegrität und Austauschkapazitäten während der Betriebslebensdauer nicht beeinträchtigt werden. Die Fehlerrate halbhoher LTO-2-Bandlaufwerke beträgt weniger als 1 Hardwarefehler in 10 Bits. Die nicht-feststellbare Fehlerrate des Laufwerkes beträgt 1 in 10 gelesenen Bits.
Seite 44
: Berichtigte Daten werden von Syndromen generiert. Korrektur Die Korrektur hängt von der Anzahl und vom Typ der entsprechenden Fehler ab: • Für ein bekanntes fehlerhaftes C1-Code-Wortpaar in einem Unterdatensatz (C2-Code-Wort), wird der Vorgang von der ECC- Koprozessorhardware durchgeführt. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 45
Diese Code-Wörter oder -Symbole zeigen auf die ursprüngliche Datenzeichenkette und verwenden dabei weniger Zeichen zur Darstellung der Zeichenketten. Da kleinere Symbole die längeren Datenzeichenketten ersetzen, können mehr Daten im gleichen physischen Speicher gelagert werden. Datenkomprimierung auf Bandlaufwerken bieten einige wichtige Vorteile: Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 46
Objektgröße (zu komprimierender Informationsblock) • Ausgewähltes Anfangsmuster Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt unter anderem von den folgenden Faktoren ab: • Komprimierungsverhältnis • Laufwerkpuffergröße • Eingabe/Ausgabe- (E/A) Geschwindigkeit des Host-Computers • Tatsächliche Disk-Geschwindigkeiten des Host-Computers • Die vom Host-Computer übertragenen Aufnahmelängen Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 47
Software-Datenkomprimierung sollte nie verwendet werden, da die integrierte intelligente Datenkomprimierung der halbhohen LTO-2- Bandlaufwerke viel leistungsfähiger als Software- Datenkomprimierungssysteme ist. Das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk verwendet eine Ableitung der verlustfreien ALDC-2-Datenkomprimierung, die zusätzliche Steuerungs- Codes zur intelligenten Datenkomprimierung einschließt. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 48
Kapitel 4 Theorie Datenkomprimierung Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 49
Kapitel 5 Angaben Dieses Kapitel enthält technische Daten für halbhohe LTO-2- Bandlaufwerke. Themen in diesem Kapitel: • Physische Angaben • Stromangaben auf Seite 38 • Angaben zur Laufwerkleistung auf Seite 39 • Umgebungsanforderungen auf Seite 41 • Verlässlichkeit auf Seite 42 •...
Seite 50
Kapitel 5 Angaben Physische Angaben Physische Angaben Tabelle 4 unten listet die physischen Angaben für halbhohe LTO-2- Bandlaufwerke auf. Tabelle 4 Physische Internes SCSI- Angaben Laufwerk ohne Internes SCSI- Angabe Blende Laufwerk mit Blende Höhe 41,0 mm (1,6 Zoll) 43,1 mm +/- 0,3 mm...
Seite 51
GESAMTLÄNGE EINSCHLIESSLICH DER BLENDEN- ANSCHLÜSSE STÄRKE 41,0 MAXIMAL (40,75 NENNWERT) 2X M3,0 LINKE SEITE DIESES LOCH M3,0 x 2,5 10,0 2X M3,0 RECHTE SEITE 3X 5,0 47,4 79,2 52,9 140,0 146,0 144,8 4X M3,0 X 5,0 221,0 Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 52
Kapitel 5 Angaben Stromangaben Stromangaben Das halbhohe Desktop-LTO-2-Bandlaufwerk wird mit einem integrierten 90- 260VAC (47-63 Hz) automatischen Wechselnetzteil geliefert. Die Höchstspannungs- und Leistungsvorschriften für das interne halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk sind in Tabelle 5 Tabelle 6 aufgeführt. Tabelle 5 Spannung Angabe +12 VDC...
Seite 53
Strom treffen nicht beim gleichen maximalen Strom-Zeitzustand ein. (1-5) Rms-Parameter am Netzanschluss mit Nennspannungen von 5,0V und 12,0V (falls nicht anders angegeben) gemessen. Angaben zur Laufwerkleistung Tabelle 7 listet die Leistungsdaten für das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk auf. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 54
Angaben zur Laufwerkleistung Tabelle 7 Leistungs- angaben für das Laufwerk Angabe Wert Kapazität LTO-2 (609 m) 200 Gbytes (nativ) Ultrium Typ A (609 m) 100 Gbytes (nativ) Ultrium Typ B (319 m) 50 Gbytes (nativ) Ultrium Typ C (203 m)
Seite 55
136 Sekunden von BOW Durchschnittliche Rückspulzeit < 76 Sekunden (609-m-Band) Bandgeschwindigkeit Bis zu 3,48 Meter pro Sekunde Umgebungsanforderungen Tabelle 8 listet die Umgebungsdaten für das halbhohe LTO-2- Bandlaufwerk auf. Tabelle 8 Umge- bungsanforderungen Angabe Betrieb Nicht-Betrieb Temperatur +50° bis +104 °F -40°...
Seite 56
Das interne Laufwerk kann ohne Herabsetzung der Fehlerraten mit 100 mV einfließenden Lärms zwischen dem Gehäuse und 0 V beim Netzanschluss auf jeder Frequenz zwischen 45 Hz und 20 MHz betrieben werden. Verlässlichkeit Das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk wurde für maximale Verlässlichkeit und Datenintegrität entwickelt. Tabelle 9 fasst die Zuverlässigkeitsangaben zusammen.
Seite 57
Gerät bei voller Last und 25 °C betrieben wird. Anmerkung: Die MTBF-Auslegung bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Laufwerk, sondern ist aus einer großen Datenbank von Testbeispielen abgeleitet worden. Die tatsächlichen Werte können von Gerät zu Gerät verschieden sein. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 58
Ersatzlaufwerk zu installieren. Die MTTR für LTO-Produkte beträgt weniger als 0,5 Stunden (30 Minuten). Die Quantum-LTO-Laufwerke sind Geräte, die vor Ort ausgetauscht werden können. Wenn ein Problem mit einer Baugruppe oder Komponente im Laufwerk auftritt, sollten Sie das gesamte Gerät austauschen.
Seite 59
Land Behörde Übereinstimmung mit: Vereinigte Staaten Canadian Standards Association UL/CSA 60950-1 Kanada (CSA) Mexiko Normas Oficiales Mexicanas NOM-Normen (NOM), ähnlich wie UL EU-Mitgliedländer Comité Européen de Normalisation Electrotechnique - das europäische Komitee für elektrotechnische Standardisierung (CENELEC) Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 60
* Mitgliedstaaten der IECEE umfassen Österreich, Australien, Belgien, Kanada, China (Volksrepublik), Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Südkorea, Niederlande, Norwegen, Polen, Russland, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweiz, Großbritannien und Nordirland, USA, Jugoslawien. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 61
CISPR-22, Klasse B Israel CISPR-22, Klasse B Anmerkung: Verwenden Sie diese Laufwerke nur in Geräten, die als Kombination durch eine entsprechende Zertifizierungsorganisation als passend bestimmt wurde (z. B. Underwriters Laboratories Inc. oder der Canadian Standards Association in Nordamerika). Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 62
Systemstabilität und die notwendige Erdung für das bietet. Laufwerk • Sorgen Sie für die richtigen Spannungen (+5 VDC und +12 VDC), abhängig von der entsprechenden Verordnung - Kleinspannung (SEC) für UL und CSA und Schutzkleinspannung für BSI und VDE (falls zutreffend). Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 63
Kapitel 6 Unix-Einstellungen Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration von verschiedenen UNIX- Systemen, um eine optimale Leistung des halbhohen LTO-2- Bandlaufwerkes zu erkennen und zu erzielen. Themen in diesem Kapitel: • Informationen zu SCSI-Controllern • Konfiguration für eine DEC/Compaq-UNIX-Umgebung • Konfiguration in einer Sun-Umgebung (Solaris 2.4, 2.5, 2.6, 7, 8 und 9) •...
Seite 64
Kapitel 6 Unix-Einstellungen Informationen zu SCSI-Controllern Informationen zu SCSI-Controllern Das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von 40 MB pro Sekunde, mit einer Datenkomprimierung von 2:1. Das Laufwerk unterstützt die SCSI-Ultra3- Angabe und kann Daten mit einer Burst-Geschwindigkeit von bis zu 160 MB pro Sekunde übertragen.
Seite 65
Anmerkung: ddr.dbase ist ein UNIX-Shell-Skript und ist nicht in C geschrieben. Dies bedeutet, dass das Symbol # eine Anmerkung kennzeichnet, und nicht /* und */ oder //, wie in C. Stellen Sie sicher, dass allen in dieser Datei enthaltenen Anmerkungen das Zeichen # vorangestellt wird. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 66
In diesem Fall kann das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk für SCSI-ID- Adresse 2 bis 6 eingestellt werden und an Controller ithps1 angeschlossen werden (dieser spezifische Controller unterstützt außerdem die SCSI-Adressen 8 bis 15).
Seite 67
Anmerkung: Der letzte Eintrag in diesem Abschnitt muss mit einem Semikolon enden • Certance LTO2 = 1,0x3b,0,0x1d639,4,0x,00,0x00,0x00,0x00,0,1; Der Wert 0x1d639 ist der Konfiguration des halbhohen LTO-2- Bandlaufwerkes zum Betrieb in der Solaris-Umgebung gleichgesetzt. Mit diesem Wert kann das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk: Einträge unterschiedlicher Länge unterstützen (Block-Größe unterschiedlicher Länge)
Seite 68
Nach vorhandenen dem System bekannten SCSI-Ziel-IDs angezeigt. Vermerken Sie die SCSI- SCSI-Controllern Ziel-IDs, und wählen Sie eine SCSI-ID für das halbhohe LTO-2- und -Geräten Bandlaufwerk, die nicht mit den IDs in Widerspruch steht, die mit dem suchen Befehl lsdev angezeigt wurden.
Seite 69
Set delay. . . (Verzögerung festlegen...) Set timeout. . . (Zeitüberschreitung festlegen...) unverändert. 7 Klicken Sie auf , damit das Laufwerk in der Systemdatenbank installiert und die Geräte erstellt werden. Das System muss nicht neu gestartet werden. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 70
Anmerkung: Wir empfehlen die Verwendung der AIX-Befehle zur Übertragung der Daten zu .backup .restore und von den halbhohen LTO-2-Bandlaufwerken. Diese Befehle übertragen Daten schneller als andere Befehle, wie z. B. tar und cpio. • Für cpio empfehlen wir einen Block-Faktor von 128.
Seite 71
SCSI-Bandlaufwerk ersetzen, verwenden Sie Option 3, um das vorhandene Bandlaufwerk aus den Konfigurationsdateien zu entfernen. Folgen Sie dann den unten angeführten Anleitungen, um ein halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk hinzuzufügen. Wählen Sie aus dem Menü Configure a SCSI or Enhanced IDE tape drive (SCSI- oder erweitertes IDE-Bandlaufwerk konfigurieren).
Seite 72
Banddichte ist 124 000 bpi und die Bandlänge ist 549 m (1800 Fuß). Konfiguration für Linux Nach vorhandenen Bevor Sie das LTO-2-Bandlaufwerk installieren, stellen Sie sicher, dass SCSI-Controllern die erforderlichen SCSI-Controller und Gerätetreiber auf dem System und -Geräten installiert sind.
Seite 73
Um die st-Gerätenummer des angeschlossenen Bandlaufwerkes anzuzeigen, führen Sie diesen Befehl aus: dmesg | grep tape Die Ausgabe könnte so aussehen: SCSI-Band st0 und scsi0 ermittelt . Das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk kann mit den -Befehlsoptionen Verwendung der konfiguriert werden und eine Standardkonfiguration kann mit dem halbhohen LTO-2- ‘stsetoptions’...
Seite 74
Abbildung 2, auf Seite 9 wird gezeigt, wie die SCSI-ID-Adressen-Jumper des halbhohen LTO-2- Bandlaufwerkes gesetzt werden. Um das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk an IRIX anzuschließen, muss die IRIX-Konfigurations- datei ändern Datei .scsi. mit einem Texteditor geändert werden. Die Datei befindet sich Öffnen Sie die Datei und verwenden Sie den /var/sysgen/master.d.
Seite 75
Abbildung 2 auf Seite 9 ist die Installation der Jumper für das interne LTO-2-Bandlaufwerk abgebildet. Schließen Sie das halbhohe LTO-2- Bandlaufwerk an und versorgen Sie das Laufwerk und das Host-System mit Strom. Nachdem der Startvorgang abgeschlossen ist und Sie sich als Superuser angemeldet haben, führen Sie diesen Befehl aus:...
Seite 76
Nachdem die Befehle insf und mksf ausgeführt wurden, verwenden Sie den Befehl , um die Installation zu ioscan –fn | grep –C tape überprüfen. Dies sollte eine Ausgabe anzeigen, die die Hardware- und Geräte-Adressierung beinhaltet, sowie die Gerätenamen des halbhohen LTO-2-Bandlaufwerkes. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 77
Seite 63 • Fehlerbehebungsvorschläge auf Seite 65 Beste Installationsverfahren Folgen Sie den Wenn Sie ein halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk installieren, folgen Sie den besten Verfahren besten Verfahren für SCSI, um sicherzustellen, dass die Installation und für SCSI der Betrieb problemlos verlaufen. SCSI-Host-Bus-...
Seite 78
Stellen Sie dann sicher, dass das Betriebssystem den HBA ermitteln kann, und dass keine Konflikte mit anderen Adaptern bestehen. Das Bandlaufwerk Wir empfehlen, dass das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk an einen hinzufügen dedizierten SCSI-HBA angeschlossen wird. Ein dedizierter SCSI-HBA ermöglicht nicht nur die beste Leistung für Ihr Bandlaufwerk, sondern vermindert außerdem die Möglichkeit von Installationsproblemen, die...
Seite 79
Controller nach Geräten sucht. Sie sollten ähnliche Meldungen wie die folgenden sehen: Bus Target Lun Device CERTANCE ULTRIUM 2 • Wenn das Bandlaufwerk während des SCSI-Controller-Scans nicht erkannt wird, überprüfen Sie die -LED, um sicherzustellen, dass Strom das Bandlaufwerk Strom erhält. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 80
Bandlaufwerk und anderen SCSI-Geräten bestehen. 3 Stellen Sie sicher, dass Sie ein ordnungsgemäßes SCSI-Kabel und eine ordnungsgemäße Terminierung verwenden. 4 Überprüfen Sie das SCSI-Kabel auf verbogene Pins. 5 Versuchen Sie nach Möglichkeit, ein SCSI-Kabel von einer anderen SCSI-Controller-Bus-Kette zu verwenden. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 81
/dev/nst0 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Protokolldateien anzuzeigen, um zu überprüfen, ob Linux das Bandlaufwerk erkennt. Eine Methode besteht darin, ein Terminal-Fenster aufzurufen und den folgenden Befehl vom Verzeichnis root einzugeben: dmesg | grep SCSI Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 82
Sie die LED-Aktivitäten beobachten. Nachdem das Bandlaufwerk neu gestartet wurde, sollten die LEDs nach ungefähr 20 bis 30 Sekunden nicht mehr leuchten. 6 Wenn die -LEDs leuchten, setzen Sie sich mit Einschalt-Selbsttest-Fehler dem technischen Support in Verbindung. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 83
(dies kann bis zu 3 Minuten dauern). Wenn das Band ausgeworfen wird, ist das Problem behoben. Wenn Sie die Auswurftaste drücken und eine ähnliche Meldung wie die folgende erscheint, verwenden Sie den Befehl mt offline , um das Band auszuwerfen: Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 84
7 Wenn die “ -” oder “ Hardware- oder Firmware-Fehler Manueller ”-LED blinkt, nachdem das Bandlaufwerk neu gestartet Eingriff worden ist, kann es sein, dass das Band feststeckt. Setzen Sie sich mit dem Technischen Support in Verbindung. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 85
Kapitel 7 Fehlerbehebungshandbuch Notfall-Reset und Notfall-Kassettenauswurf Notfall-Reset und Notfall-Kassettenauswurf In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk nicht mehr mit dem Host-Computer kommunizieren kann, verwenden Sie das folgende Verfahren, um einen Laufwerk-Reset auszuführen und eine Kassette auszuwerfen (falls notwendig). Vorsicht: Wenn Sie einen Notfall-Kassettenauswurf durchführen,...
Seite 86
Band WERDEN ÜBERSCHRIEBEN. ALLE ZUVOR AUF DEM BAND GESCHRIEBENEN DATEN WERDEN ZERSTÖRT. Wenn der Diagnosetest auf dem ersten Band besteht, wurde das Problem behoben. Wenn der Diagnosetest auf dem ersten Band versagt, ist das Band beschädigt und sollte nicht mehr verwendet werden. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 87
Wenn Sie ein Backup starten und die Software auf der Konsole eine Meldung anzeigt, die ähnlich ist wie “Overwrite protection is set to ______.Click OK to overwrite the media or insert new media that can be overwritten. (Überschreibungsschutz ist auf ______ eingestellt. Klicken Sie auf OK, um Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 88
Wenn beim Einlegen einer Reinigungskassette ein Problem auftritt und die Meldung erscheint: "The last cleaning cartridge used in the tape drive has worn out: Discard the worn out cleaning cartridge. Wait for the current operation to finish. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 89
Diese Meldung bedeutet, dass Sie ein unterstütztes Reinigungsband verwenden sollten. Langsame Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass Backupvorgänge “langsam” erscheinen. Um die schnellstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit zu erreichen, Backups MUSS das halbhohe LTO-2-Bandlaufwerk an einen Niedrigspannungs-Differential- Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 90
Backups immer noch “langsam” scheinen, kann es eventuell durch die Anzahl und durchschnittliche Größe der Backup-Dateien verursacht werden. Diese Faktoren können einen erheblichen Einfluss auf die Backup-Leistung haben. Backups mit einer durchschnittlichen Dateigröße von Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 91
Kapitel 7 Fehlerbehebungshandbuch Probleme während Backup/Wiederherstellungs-Vorgängen weniger als 200 Kbytes sind langsamer als Backups mit einer durchschnittlichen Dateigröße von mehr als 200 Kbytes. Verwenden Sie die Backup-Protokolldateien, um die Anzahl von Dateien und deren durchschnittliche Größe zu bestimmen. Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 92
Kapitel 7 Fehlerbehebungshandbuch Probleme während Backup/Wiederherstellungs-Vorgängen Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 93
Das Band kann nicht vom Laufwerk Laufwerkleistung 39 ausgeworfen werden 69 Anschluss eines seriellen Kabels Das Bandlaufwerk wird weder vom Betriebssystem noch von der Interne Laufwerke 14 Anwendung erkannt 67 Aufnahmemethode 29 Datenintegrität 29 Auspacken 6 Fehlerkorrektur-Code 29 Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 94
Eine Kassette schreibschützen 22 Terminierungsstrom 10 Einfließender Lärm 42 Einstellungen für IBM AIX 4.1.x und höher 54 Externe Laufwerke Schnellstart 5 Kassetten Angaben 44 auswerfen 71 entladen 22 Fehlerbehebung 68 Fehlerkorrektur-Code 29 Handhabung und Service 23 Frontblendenanzeige 20 Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 95
Notfall-Reset 71 Bandlaufwerke und Kassetten 68 Das Band kann nicht vom Laufwerk ausgeworfen werden Das Bandlaufwerk wird nicht vom Betriebssystem oder der Physische Angaben 36 Anwendung erkannt 67 Der Computer startet, erkennt aber das Bandlaufwerk nicht 65 Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...
Seite 96
DEC/Compaq-Unix 50 SCO-Open-Server 5.0.x 56 Sun (Solaris 2.4, 2.5, 2.6, 7, 8, 9) 52 Unix-Einstellungen für SCO-Open- Server 5.0.x 56 Verbinden Netzkabel Desktop-Laufwerke 17 Interne Laufwerke 15 SCSI-Kabel für Desktop-Laufwerke SCSI-Kabel für interne Laufwerke serielles Kabel für interne Halbhohes LTO-2-Bandlaufwerk: Benutzerhandbuch...