Herunterladen Diese Seite drucken

Quantum Scalar i500 Benutzerhandbuch Seite 216

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scalar i500:

Werbung

Scalar i500-Benutzerhandbuch
Konfiguration der Verschlüsselungsverwaltung in der Bibliothek
beide Schlüsselserver mit der Bibliothek verbunden sind und richtig
arbeiten. Die Bibliothek erstellt ein RAS-Ticket, sobald Probleme
auftreten.
4 Interval
Ist die Automatische EKM-Pfaddiagnose aktiviert,
legen Sie das Intervall fest, in dem die Bibliothek die Diagnose
durchführen soll.
5 Test Warning Threshold — Nur für Q-EKM. Ist die automatische
EKM-Pfaddiagnose aktiviert, spezifizieren Sie die Anzahl der
aufeinanderfolgenden, nicht durchgeführten Testintervalle, die für
die Erstellung eines RAS-Ticket erforderlich sind.
6 SSL Connection
deaktiviert, abhängig davon, welchen Schlüsselserver Sie
verwenden:
— Um SSL zur Kommunikation zwischen der Bibliothek
Q-EKM
und den EKM-Servern zu aktivieren, markieren Sie das
Ankreuzfeld SSL Connection (SSL-Verbindung). Dieses
Merkmal ist standardmäßig deaktiviert. Falls Sie SSL aktivieren,
müssen Sie sicherstellen, dass die in den
unten) gelisteten Portnummern mit den auf den Q-EKM-Servern
eingerichteten Portnummern übereinstimmen. Die Standard-
SSL-Portnummer ist 443.
Hinweis: Die Verschlüsselung wird stets durchgeführt, bevor
die Codes vom Q-EKM-Schlüsselserver an ein
Bandlaufwerk gesendet werden, unabhängig davon,
ob SSL aktiviert ist oder nicht. Aktivierung von SSL
bringt zusätzliche Sicherheit.
SKM — SSL ist stets aktiviert. Die SSL-Anschlussnummer ist
stets 6000.
KMIP Key Manager — SSL ist immer aktiviert.
Hinweis: Für SKM und KMIP Key Manager verwendet die
Bibliothek zur Kommunikation mit den
Verschlüsselungsservern stets das Transport Layer
Security (TLS)-Protokoll, einen Nachfolger des SSL-
Protokolls, das mehr Sicherheit bietet.
Kapitel 7 Verschlüsselungsverwaltung
Wird wie nachfolgend beschrieben aktiviert oder
-Textfeldern (siehe
Port
196

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Quantum Scalar i500