Verwendung
automatischer EKM-
Pfaddiagnose
Scalar i500-Benutzerhandbuch
Sie können die Bibliothek mit der automatischen Durchführung der
7
EKM-Pfaddiagnose in festgelegten Zeitintervallen beauftragen.
Innerhalb dieser Intervalle testet die Bibliothek jeden konfigurierten
Schlüsselserver. Das Standard-Testintervall beträgt 10 Minuten.
Die Bibliothek erstellt ein RAS-Ticket, sobald Probleme auftreten.
• For Q-EKM (Bei Q-EKM): Automatische EKM-Pfaddiagnose ist
standardmäßig deaktiviert. Es wird empfohlen, die automatische
EKM-Pfaddiagnose deaktiviert zu lassen, es sei denn,
Netzwerkunterbrechungen sind an Ihrem Standort eine häufige
Ursache für Verschlüsselungsfehler an Ihrem Standort.
Vorsicht:
•
Für SKM und KMIP Key Manager:
ist standardmäßig aktiviert und sollte stets aktiviert bleiben. Sie sollte
nur deaktiviert werden, wenn Sie vom Quantum-Support dazu
aufgefordert werden.
Eine Liste der durchgeführten Tests finden Sie unter
EKM-Pfaddiagnose
Aktivierung der automatischen EKM-Pfaddiagnose:
1 Wählen Sie aus Web Client den Pfad Setup > Encryption
(Verschlüsselung)>System Configuration (Systemkonfiguration) aus.
2 Markieren Sie das Ankreuzfeld Automatic EKM Path Diagnostics
(Automatische EKM-Pfaddiagnose).
3 Wählen Sie ein Testintervall aus dem Intervall-Auswahlmenü.
Konfiguration der Verschlüsselungsverwaltung in der Bibliothek
Nur Q-EKM: Die Durchführung der
automatischen EKM-Pfaddiagnose kann eine
Zunahme von Rücksendetickets zur Folge haben,
falls Tests auf Grund nicht verfügbarer
Bandlaufwerke bei einer konfigurierbaren Anzahl
aufeinanderfolgender Testintervalle
übersprungen werden. Um das Auftreten von
RAS-Tickets zu vermeiden, können Sie die Anzahl
der aufeinanderfolgenden Testintervalle, die zur
Erstellung eines RAS-Tickets führen, erhöhen,
oder Sie können die Bibliothek anweisen, generell
keine RAS-Tickets bei ausgefallenen
Testintervallen auszustellen.
auf Seite 209.
Kapitel 7 Verschlüsselungsverwaltung
Automatische EKM-Pfaddiagnose
Verwendung der
214