Scalar i500-Benutzerhandbuch
Konfiguration der Verschlüsselungsverwaltung in der Bibliothek
5 Der Quell-Administrator sendet die Datei mit den gepackten
Datenverschlüsselungsschlüsseln per E-Mail an den Ziel-
Administrator.
6 Der Ziel-Administrator speichert die Datei, die die gepackten
Verschlüsselungsschlüssel enthält, an einem Ort im Computer und
importiert anschließend die Codes in den Ziel-SKM-Server (siehe
Import von Datenverschlüsselungsschlüsseln auf Seite
7 Die Ziel-Bibliothek kann nun die verschlüsselten Bänder lesen.
Weitere Informationen über die besten Verfahrensweisen im
Zusammenhang mit Schlüsselservern und bibliotheksverwalteter
Verschlüsselung finden Sie im Benutzerhandbuch Scalar Key Manager.
Exportieren des Systemeigenen Verschlüsselungszertifikats
Um Verschlüsselungsschlüssel von einem anderen SKM-Server zu
empfangen, müssen Sie zuerst Ihr systemeigenes SKM-Server-
Verschlüsselungszertifikat an diesen Server senden. Der in diesem
Zertifikat enthaltene öffentliche Schlüssel wird zum Packen (Kodieren)
der Verschlüsselungsschlüssel verwendet, um sie während des
Transports zu Ihnen zu schützen.
Hinweis: Diese Funktion steht Administratoren zur Verfügung und ist
nur für SKM-Server verfügbar. Da beide Server in einem
SKM-Serverpaar dasselbe systemeigene
Verschlüsselungszertifikat verwenden, können Sie dieses
ggf. auch exportieren, wenn nur ein SKM-Server
angebunden/in Betrieb ist.
Hinweise zum Export eines Verschlüsselungszertifikats:
1 Lesen Sie vor Beginn des Verfahrens die in
verschlüsselter Bandkassetten auf Seite 220
und halten Sie sich an diese Schrittfolge.
2 Wählen Sie im Menü Tools (Extras) EKM Management (EKM-
Verwaltung)> Encryption Certificate (Verschlüsselungszertifikat)>
Export.
3 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um das systemeigene
Verschlüsselungszertifikat Ihres SKM-Servers zu exportieren.
Kapitel 7 Verschlüsselungsverwaltung
Gemeinsame Nutzung
dargestellte Schrittfolge
226).
7
222