Scalar i500-Benutzerhandbuch
Blades aggregieren auch FC-Bandlaufwerkanschlüsse und reduzieren
somit die Anforderungen an Schalteranschlüsse und Verkabelungen.
Alle FC I/O-Blades verfügen über sechs Auto-Negotiating-, 4 GB/s FC-
Anschlüsse und Rückwandanschlüsse. Das FC I/O-Blade bietet zwei
Hostkommunikationsanschlüsse und vier Verbindungsanschlüsse zu FC-
Laufwerken. Jedes FC I/O-Blade wird von einem Lüfter-Blade gekühlt,
das neben dem FC I/O-Blade im Erweiterungsmodul installiert ist. FC
I/O-Blades und Lüfter-Blades sind Hot-Swap-fähig.
FC I/O-Blades können nicht im Steuermodul installiert werden.
Demnach muss Ihre Bibliothekskonfiguration mindestens ein
Erweiterungsmodul enthalten, damit Sie FC I/O-Blades einsetzen
können. Jedes Erweiterungsmodul fasst bis zu zwei FC I/O-Blades.
Abhängig von der Anzahl installierter Erweiterungsmodule kann die
Bibliothek zwischen einem und vier FC I/O-Blades unterstützen. Keine
Bibliothekskonfiguration kann mehr als vier FC I/O-Blades enthalten.
Jedes FC-Laufwerk in der Bibliothek, einschließlich der Laufwerke des
Steuermoduls, kann mit einem FC I/O-Blade in einem
Erweiterungsmodul verbunden werden.
Hinweis: FC-I/O-Menübefehle sind für den Gebrauch nur dann
verfügbar, wenn in der Bibliothek FC-I/O-Blades installiert sind.
Das FC-I/O-Blade zeigt seinen Status mit drei LED-Statusanzeigen an.
Diese Anzeigen leuchten grün, gelb und blau.
•
zeigt den Prozessorstatus.
Grün
•
zeigt den Funktionsstatus.
Gelb
•
zeigt den Leistungsstatus.
Blau
Abbildung 9
zeigt das FC-I/O-Blade mit den LEDs. Weitere
Informationen über die LEDs der FC-I/O-Blades finden Sie unter
Status-LEDs
auf Seite 569.
Informationen zur Konfiguration von I/O-Blades finden Sie unter
Arbeiten mit FC-I/O-Blades
Informationen zur Installation und Verkabelung von FC-I/O-Blades und
FC-Bandlaufwerken finden Sie unter
und
Ersetzen.
Komponenten der Systemrückseite
auf Seite 122.
Kapitel 12, Installieren, Entfernen
Kapitel 1 Beschreibung
Blade-
28