Bibliotheksfunktionen
Benutzeroberfläche
Partitionen
Scalar i500-Benutzerhandbuch
den Hosts und den Laufwerken verwalten. Weitere Informationen über
FC-I/O-Blades finden Sie unter
Seite 122. HP-LTO-5 Fibre Channel-Bandlaufwerke können die
Speichernetzwerkfunktionen der Bibliothek verwenden (siehe
Storage
Networking).
Bandlaufwerke werden an der Rückseite der Bibliothek in Bandlaufwerk-
Slots eingebaut. Ein freier Bandlaufwerk-Slot wird mit einem Füllblech
abgedeckt, damit keine Fremdkörper in die Bibliothek gelangen können. Vor
der Lieferung werden die Bandlaufwerke von unten beginnend in die
Bandlaufwerk-Slots der Bibliothek eingesetzt; die Bandlaufwerke können
jedoch später in jeden verfügbaren Bandlaufwerk-Slot eingebaut werden.
Hinweis: Bandlaufwerk-Füllbleche müssen vorhanden sein, damit die
Bibliothek bei normaler Geschwindigkeit arbeiten kann.
Informationen zum Hinzufügen von Bandlaufwerken finden Sie unter
Hinzufügen eines Bandlaufwerks
In diesem Abschnitt werden verschiedene Funktionen der Scalar i500-
Bibliotheken beschrieben.
Das Operator Panel befindet sich an der Vordertür des Steuermoduls und
1
ermöglicht Ihnen, über die Benutzeroberfläche lokal an der Bibliothek zu
arbeiten. Das Web Client ermöglicht Ihnen, Bibliotheksfunktionen per
Remote-Zugriff anzuzeigen und auszuführen und ist über einen Browser
zugreifbar. Das Operator Panel und das Web Client verfügen über eine
ähnliche Benutzeroberfläche und Funktionalität.
Unter
Kapitel 2, Beschreibung der Benutzeroberfläche
Informationen über das Operator Panel und das Web Client.
Partitionen sind virtuelle Abschnitte in einer Bibliothek, die den Eindruck
1
erwecken, als seien mehrere separate Bibliotheken zum Zweck der
Kapitel 1 Beschreibung
Arbeiten mit FC-I/O-Blades
auf Seite 499.
Bibliotheksfunktionen
auf
Kapitel 6,
finden Sie weitere
32