Scalar i500-Benutzerhandbuch
Hinweis: Bei Verwendung von SKM: Um eigene TLS-Zertifikate
installieren zu können, muss die Version SKM 1.1 oder höher
auf Ihrem SKM-Server laufen. Installieren Sie Ihre eigenen
TLS-Zertifikate auf der Bibliothek, müssen Sie diese Zertifi-
kate auch auf den SKM-Servern installieren. Gleichermaßen
müssen Sie auch die von Quantum stammenden TLS-Zertifi-
kate in der Bibliothek nutzen, wenn Sie auf den SKM-Ser-
vern Quantum-TLS-Zertifikate verwenden. Im Scalar Key
Manager User's Guide (Benutzerhandbuch Scalar Key Manager)
finden Sie Informationen zur Installation von TLS-Zertifika-
ten auf den SKM-Servern.
Hinweis: Bei Verwendung von KMIP-Key Managern: Ihr KMIP-
Serveranbieter gibt TLS-Kommunikationszertifikate aus.
Sie benötigen folgende Zertifikate:
Verschlüsselungssystem
SKM
KMIP-Key Manager
Diese Dateien müssen im nachstehend beschriebenen korrekten Format
erstellt worden sein. Wird eine der folgenden Anforderungen nicht
erfüllt, kann keines der Zertifikate importiert werden.
• Das Root-Zertifikat muss 2048 Bits umfassen und dem PEM-Format
entsprechen.
• Die Admin- und Client-Zertifikate müssen 1024 Bits umfassen und
dem pkcs12 (.p12)-Format entsprechen, wobei jeweils ein eigenes
Zertifikat und ein privater Schlüssel vorhanden sein müssen.
Konfiguration der Verschlüsselungsverwaltung in der Bibliothek
Benötigte Zertifikate
• Das Root-Zertifikat (auch CA-Zertifikat bzw.
Certificate Authority-Zertifikat)
• Clientzertifikat
• Adminzertifikat
• Das Root-Zertifikat (auch CA-Zertifikat bzw.
Certificate Authority-Zertifikat)
• Clientzertifikat
Kapitel 7 Verschlüsselungsverwaltung
203