Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT RGS Handbuch Seite 81

Werbung

10
Betrieb
10.1
Bedienung im Handbetrieb
Unkontrolliertes Fahrzeugverhalten durch eingeschränkte Sicherheitseinrichtungen/-
funktionen.
Tod oder schwere Verletzungen.
HINWEIS
Bei Aktivierung des Handbetriebs hält das Fahrzeug an. Achten Sie darauf, dass da-
durch keine Kollisionen mit nachfolgenden Fahrzeugen entstehen.
10.1.1
Handbetrieb per Handbediengerät
Handbediengerät anschließen
1.
2. Schließen Sie das Handbediengerät an den Anschluss "X4" der Fahrzeugsteue-
Fahrzeug per Handbediengerät steuern
ü Das Handbediengerät ist am Fahrzeug angeschlossen.
1. Wählen Sie mit dem Drehschalter des Handbediengeräts die gewünschte Achse
WARNUNG
Nur geschultes Fachpersonal darf den Handbetrieb ausführen.
 WARNUNG! 
Klemm- und Quetschgefahr durch überbrückte Sicherheitsfunktionen im Handbe-
trieb. Abhängig von der verwendeten Variante kann der Anschluss "X4" mit einem
Brückenstecker versehen sein, der den integrierten Not-Halt überbrückt, solange
kein Handbediengerät angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
sich im Zustand "Not-Halt" befindet und entfernen Sie erst dann den Brückenste-
cker am Fahrzeug. Nehmen Sie keine Änderungen an der Verschaltung und dem
Handbediengerät vor.
ð Nach Entfernen des Brückensteckers wird bei allen Achsen STO ausgelöst.
rung an.
ð Die Achsen können durch Drücken des Zustimmtasters am Handbediengerät
freigegeben werden.
aus:
Drehschalterstellung
1
2
3
4
5
Achse
Fahrachse
Lastaufnahmemittel 1 (falls vorhanden)
Lastaufnahmemittel 2 (falls vorhanden)
Lastaufnahmemittel 3 (falls vorhanden)
Nicht verwendet.
Betrieb
Bedienung im Handbetrieb
®
Handbuch – MOVIKIT
RGS
10
81

Werbung

loading