Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT RGS Handbuch Seite 13

Werbung

Die Funktion der einzelnen Lastaufnahmemittel kann frei programmiert werden. Exem-
plarisch wurde eine Rollenbahn mit Eil-/Schleichgangumschaltung und Spaltkontrolle
realisiert. Das Beispiel kann als Vorlage für eigene Lastaufnahmemittel verwendet
werden.
4.1.3
Kommunikation
Bei der Kommunikation wird zwischen den folgenden Arten unterschieden:
In allen Fällen übernimmt das Softwaremodul das Handling, die Konfiguration der mo-
bilen Kommunikationsschnittstelle (falls vorhanden) und die Verteilung der Prozessda-
ten auf die Fahrachse bzw. auf die einzelnen Lastaufnahmemittel. Außerdem wird die
Absolutposition des Absolutwertgebers, der an die Kommunikationsschnittstelle ange-
schlossen ist, eingelesen.
Bei den Varianten mit PROFINET können zusätzliche Prozessdatenworte definiert
werden.
Die Kommunikation kann komplett deaktiviert werden. Das ist von Vorteil, wenn z. B.
bei der Vorbereitung zur Inbetriebnahme keine übergeordnete Steuerung verfügbar
ist.
Zum Testen können die Prozessdaten über den "BusMonitor" in der Webvisualisie-
rung simuliert werden.
CAN über Schienen
PROFINET über Schlitzhohlleiter
PROFINET kabelgebunden über Feldbusschnittstelle
Systembeschreibung
MOVIKIT® RGS
®
Handbuch – MOVIKIT
RGS
4
13

Werbung

loading