Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT RGS Handbuch Seite 39

Werbung

ð Bei Ausfall der sicheren Prozessdatenkommunikation kann das Fahrzeug dennoch
ð Bei aktiver sicherer Prozessdatenkommunikation wird der Eingang von der statio-
F-Kommunikation
Im Menü "4.9.15 F-Kommunikation" wird festgelegt, welches Protokoll auf der Sicher-
heitskarte ausgeführt wird.
Die Zieladresse legt die Adresse fest, unter der die SPS die Sicherheitskarte erreichen
kann. Die Zieladresse muss eineindeutig sein.
1. Stellen Sie sicher, dass als Protokolltyp "PROFIsafe" eingestellt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass als Adresstyp "PROFIsafe - Adresstyp 1" eingestellt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass als Profilvariante "Technology" eingestellt ist.
4. Stellen Sie die PROFIsafe-Zieladresse ein.
Weitere Informationen zum Kommunikationsprofil und zum Adresstyp finden Sie in fol-
gender Dokumentation: Handbuch "Sicherheitskarte MOVISAFE
betriebnahme der Sicherheitskarte am F-Protokoll".
6.4.4
Lastaufnahmemittel konfigurieren
Beachten Sie zur Inbetriebnahme des Lastaufnahmemittels in MOVISUITE
des:
im Handbetrieb bewegt werden.
nären SPS ausgewertet. Das Fahrzeug kann selektiv freigegeben werden, wenn
z. B. beim Betreten der Anlage alle Fahrzeuge eines Bereichs stillgesetzt wurden
und nur ein Fahrzeug per Handbediengerät bewegt werden soll.
Bei den bis zu 3 Achsen für die Lastaufnahmemittel kann ein beliebiger Umrichter-
typ gewählt werden.
Das Softwaremodul ist frei wählbar, muss aber im IEC-Programm berücksichtigt
werden.
Bei Verwendung des vordefinierten Lastaufnahmemittels muss als Softwaremodul
®
MOVIKIT
MultiMotion Auxiliary Velocity ausgewählt werden.
Aktivieren Sie im Menü "4.4.1 FCB 01 Endstufensperre" die Funktion "Bei FCB 01
Bremse öffnen/DynaStop
®
deaktivieren – Freischalten".
Inbetriebnahme
Projekt konfigurieren
37159891851
37160277515
®
CS..A", Kapitel "In-
®
Folgen-
®
Handbuch – MOVIKIT
RGS
6
39

Werbung

loading