Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT RGS Handbuch Seite 46

Werbung

Inbetriebnahme
6
Benutzerdefiniertes Lastaufnahmemittel erstellen
6.6
Benutzerdefiniertes Lastaufnahmemittel erstellen
Lastaufnahmemit-
tel-Beispiel
6.7
Prozessdaten für PROFINET konfigurieren
6.7.1
Kommunikationsprofil "Transparent"
46
Handbuch – MOVIKIT
Die Funktionsbausteine für Lastaufnahmemittel sind nicht Bestandteil des Software-
moduls und müssen, falls keine geeignete Vorlage vorhanden ist, selbst erstellt wer-
den. Das Softwaremodul stellt hierfür eine Schnittstelle bereit, über die das Lastauf-
nahmemittel und das Softwaremodul interagieren können.
Beachten Sie bei der Erstellung eines Funktionsbausteins für ein Lastaufnahmemittel
Folgendes:
Der Funktionsbaustein muss Eigenschaften und Methoden von "SEW_AccC-
trl.SEW_Err.Basic" erben, bzw. diesen erweitern, um Fehler an das Softwaremo-
dul melden zu können.
Im Funktionsbaustein müssen Sie die Schnittstelle "IUser_LHD" implementieren.
Über diese Schnittstelle interagiert der Funktionsbaustein mit dem Softwaremodul.
Zur Verwaltung von Konfigurationsparametern und eigener Handbetriebe sowie
zur Anzeige von Statusinformationen können Sie Visualisierungsseiten erstellen
und in die Webvisualisierung einbinden.
Ein exemplarischer Funktionsbaustein für ein Lastaufnahmemittel ist im Softwaremo-
dul enthalten (Rollenbahn mit Eil-/Schleichgangpositionierung). Sie können den Funk-
tionsbaustein als Vorlage für eigene Lastaufnahmemittel verwenden und erweitern.
Das Beispiel weist die folgenden Merkmale auf:
Das Lastaufnahmemittel ist auf Basis einer Achse mit dem Softwaremodul
®
MOVIKIT
MultiMotion Auxiliary Velocity implementiert.
Der Funktionsbaustein enthält die Schnittstelle "IUser_LHD".
Fehler werden an das Softwaremodul weitergeleitet.
Konfigurationsparameter werden auf der SD-Karte gespeichert.
Umschaltung zwischen Automatik- und Handbetrieb
Weitere Informationen zur Schnittstelle finden Sie im Kapitel "Schnittstelle "IU-
ser_LHD"" (→ 2 64)
Die Prozessdatenkonfiguration für die Kommunikation per PROFINET über Schlitz-
hohlleiter ist in den folgenden Kapiteln beschrieben.
®
RGS
9007235384105227

Werbung

loading