Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT RGS Handbuch Seite 19

Werbung

Kommunikations-
Es kann zwischen 2 Kommunikationsprofilen gewählt werden:
profile
Die Prozessdatenlänge der Lastaufnahmemittel kann konfiguriert werden und kann
zwischen den einzelnen Lastaufnahmemitteln variieren.
Prozessdatenkommunikation
Die Kombination aus stationärer und mobiler Kommunikationsschnittstelle stellt auf
der PROFINET- bzw. EtherNet/IP™-Seite einen transparenten Kanal dar. Auf Seite
der stationären Steuerung wird somit als Teilnehmer nicht die Kommunikationsschnitt-
stelle
MOVI-C
Alive-Bit
Der Status des "PDO_A1" Byte  7, Bit  0 wird bei jedem Kommunikationszyklus in
"PDO_A1" Byte 7, Bit 6 gespiegelt. Somit kann überprüft werden, ob die Kommunikati-
on zwischen Fahrzeugsteuerung und SPS in Ordnung ist.
Das Bit ändert sich nicht zwingend bei jedem SPS-Zyklus, sondern nach jedem Da-
tentausch zwischen Fahrzeugsteuerung und SPS via Feldbus.
PM-Daten
Über die Datenstruktur "PDO_PM  Control"/"PDO_PM  Status" kann die SPS bei der
Fahrzeugsteuerung wartungsrelevante Daten erfragen (Predictive Maintenance).
Hierzu schreibt die SPS den gewünschten Index in das Byte  2 von "PDO_PM  Con-
trol". Die Fahrzeugsteuerung spiegelt den Index in Byte 2 von "PDO_PM Status". Die
zugehörigen Daten sind in Byte 3 – 7 enthalten. In Byte 8 und Byte 9 von "PDO_PM
Status" überträgt die Fahrzeugsteuerung die Fahrzeug-ID.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Werten finden Sie im Kapitel "Schnittstelle
"IUser_PM_Data"" (→ 2 69).
HINWEIS
Um sicherzustellen, dass die Anfrage von der Fahrzeugsteuerung beantwortet wur-
de, muss die SPS prüfen, ob der Index und die Fahrzeug-ID mit der Anfrage überein-
stimmen. Dies kann wahlweise im eigenen Code oder z.  B. über die Funktionsbau-
steine der SPS-Bibliothek realisiert werden.
5.1.3
PROFINET (Feldbusschnittstelle)
Bei direkter PROFINET-Kommunikation über die Feldbus-Schnittstelle ist der Betrieb
ohne die Kommunikationsschnittstelle MAXO‑RG-SSS möglich. Die Verbindung er-
folgt im einfachsten Fall kabelgebunden. Andere, kundenseitig zu realisierende Über-
tragungssysteme sind möglich.
Kommunikationsprofil "Transparent": Beim Kommunikationsprofil "Transparent"
sind die Prozessdaten und das Mapping zu den Lastaufnahmemitteln identisch mit
denen der CAN-Kommunikation über Schienen.
Kommunikationsprofil "User": Beim Kommunikationsprofil "User" sind die Prozess-
daten für die Fahrachse ebenfalls identisch mit denen der CAN-Kommunikation
über Schienen. Die Standardprozessdaten für die Lastaufnahmemittel entfallen je-
doch und werden durch separate benutzerdefinierte Daten ersetzt. Für jedes Last-
aufnahmemittel können hierbei bis zu 16 Prozessdatenworte angelegt werden.
Das Softwaremodul reicht die Prozessdatenworte transparent an die jeweiligen
Lastaufnahmemittel weiter.
konfiguriert,
sondern
®
CONTROLLER standard UHX25A.
Funktionsbeschreibung
direkt
die
Fahrzeugsteuerung,
Handbuch – MOVIKIT
5
Kommunikation
z.
B.
19
®
RGS

Werbung

loading