Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT RGS Handbuch Seite 29

Werbung

Es wird zwischen den folgenden Handbetriebsarten unterschieden:
Wenn der Handbetrieb aktiv ist, dann wird auf der 7-Segment-Anzeige am Fahrzeug
"Jog_x_y" angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "7-Segment-Anzei-
ge" (→ 2 30).
Weitere Informationen zur Verwendung der Handbetriebsarten finden Sie im Kapitel
"Bedienung im Handbetrieb" (→ 2 81).
5.5
Webvisualisierung
Die im Softwaremodul integrierte Webvisualisierung bietet die folgenden Funktionen:
Bei Verwendung von PROFINET über Schlitzhohlleiter erfolgt der Zugriff über das
PROFINET-Netzwerk. Bei CAN-Kommunikation über Schienen muss eine direkte Ver-
bindung zur Fahrzeugsteuerung über den Steckverbinder X11 hergestellt werden.
Handbetrieb per Handbediengerät
Das Handbediengerät wird an das Fahrzeug angeschlossen, um das Fahrzeug di-
rekt vor Ort zu bedienen.
Handbetrieb per Bediengerät PZO
Mithilfe des Bediengeräts PZO von SEW‑EURODRIVE kann das Fahrzeug per In-
frarotverbindung bedient werden.
Handbetrieb per Webvisualisierung
Der Handbetrieb per Webvisualisierung bietet die folgenden Funktionen, die beim
Handbetrieb über das Handbediengerät oder das Bediengerät PZO nicht verfügbar
sind:
– Drehzahl und Beschleunigung angeben
– Antrieb deaktivieren
– Bremse öffnen
Benutzerdefinierter Handbetrieb
Das Softwaremodul kann um einen benutzerdefinierten Handbetrieb erweitert wer-
den. Der benutzerdefinierte Handbetrieb muss vom Kunden in einem eigenen
Funktionsbaustein realisiert werden und wird über die Schnittstelle "IUser_Jog" in
das Softwaremodul integriert.
Die Schnittstelle "IUser_Jog" stellt die Funktionen des Handbetriebs zur Verfügung
und bietet Zugriff auf Informationen des Bediengeräts PZO.
Um das Bediengerät  PZO im benutzerdefinierten Handbetrieb zu verwenden,
muss dieser zunächst aktiviert werden. Danach kann das Bediengerät PZO mit der
Fahrzeugsteuerung verbunden werden. Die Interpretation der Fernbedienung so-
wie deren Handling muss kundenseitig realisiert werden.
Ein exemplarischer benutzerdefinierter Handbetrieb, der die Handhabung der
Schnittstelle "IUser_Jog" veranschaulicht, ist bereits implementiert.
Sprachumschaltung
Zugriff auf die Parameter des Softwaremoduls
Bereitstellung von Diagnoseinformationen
Busmonitor mit Möglichkeit zur manuellen Steuerung
Handbetrieb per Webvisualisierung
Funktionsbeschreibung
Webvisualisierung
®
Handbuch – MOVIKIT
5
29
RGS

Werbung

loading