Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIKIT RGS Handbuch Seite 30

Werbung

Funktionsbeschreibung
5
7-Segment-Anzeige
5.6
7-Segment-Anzeige
5.7
Stoppsensor
30
Handbuch – MOVIKIT
Als Grundlage der Webvisualisierung dient ein Visualisierungsframework von
SEW‑EURODRIVE. Dieses ermöglicht bis zu 8 Registerkarten mit jeweils bis zu 4 un-
tergeordneten Registerkarten. Die Registerkarten können projektspezifisch angepasst
und erweitert werden.
Die Webvisualisierung können Sie unter der folgende Adresse aufrufen:
http://x.x.x.x:8080/webvisu.htm
Auf der 7-Segment-Anzeige an der Fahrzeugsteuerung wird der Zustand des Fahr-
zeugs folgendermaßen dargestellt:
Anzeige
Beschreibung
Auto
Das Fahrzeug befindet sich im Automatikbetrieb. Die Steuerung er-
folgt durch die übergeordnete SPS.
Auto HMI
Das Fahrzeug befindet sich im Automatikbetrieb. Die Steuerung er-
folgt durch den BusMonitor der Webvisualisierung.
None
Keine Betriebsart ist aktiv.
Jog_x_y
Das Fahrzeug befindet sich im Handbetrieb.
Der Platzhalter "x" gibt an, wie der Handbetrieb aktiviert wurde:
R: Handbetrieb per Zustimmtaster
V: Handbetrieb per Webvisualisierung
I: Handbetrieb per Bediengerät PZO
U: Benutzerdefinierter Handbetrieb
Der Platzhalter "y" gibt an, für welche Achse der Handbetrieb aktiv
ist.
1: Fahrachse
2 – 4: Lastaufnahmemittel
Beim Handbetrieb per Webvisualisierung wird "y" nicht angezeigt.
E
Fehler mit Angabe des zugehörigen Hexadezimalwerts.
W
Warnung mit Angabe des zugehörigen Hexadezimalwerts.
STO
Not-Halt (STO) ist aktiv.
Der Stoppsensor dient dazu, das Fahrzeug bei Kollision mit einem vorausfahrenden
Fahrzeug umgehend stillzusetzen. Der Stoppsensor setzt bei Betätigung das Fahr-
zeug über den Applikationshalt still. Dabei werden die in der Fahrachse konfigurierten
Dynamikparameter der Applikationsgrenzen berücksichtigt.
Wahlweise kann der Not-Halt zusätzlich direkt oder zeitverzögert aktiviert werden. Der
Stopp erfolgt dann mit der für die Fahrachse konfigurierten Not-Halt-Verzögerung.In
beiden Fällen wird die Fahrachse gestoppt, wobei aktive Betriebsmodi wie "Fahren"
oder "Positionieren" aktiv bleiben und nach Freigabe des Stoppsensors fortgesetzt
werden.
®
RGS

Werbung

loading