Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 90

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analog verfahren Sie ggf. mit weiteren Einstellungen.
Hinweise
• Die in diesem Untermenü zugewiesenen Geber
wirken „global" in allen Phasen. Lediglich der in
der zweiten Spalte einzustellende „Offset" und
die in der dritten und vierten Spalte vorzuneh-
mende „Wegeinstellung" wirken phasenspezi-
fisch.
• Wenn Sie bei einem Modell mit Wölbklappen
dem Eingang 6 einen Geber oder Schalter zuwei-
sen, ist dessen Funktion abhängig von der jeweils
aktuellen Einstellung in der Zeile „AKT" des Un-
termenüs »WK-SET« des Funktionsmenüs: So-
lange das Wertefeld rechts neben „AKT" auf
AUS
oder
steht, wirkt dieser Geber oder Schal-
ter ausschließlich auf Servo 6 und ggf. 7 mit den
in diesem Untermenü eingestellten Werten. An-
derenfalls übernimmt dieser Geber oder Schalter
die Funktion einer „Phasentrimmung" mit den im
Untermenü »WK-SET« eingestellten Werten.
Phasenabhängige Einstellungen
Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen – phasenüber-
greifend wirkenden – Geber- und Schalterzuweisungen in
der Spalte „G/S", wirken die Werte in den nachfolgend be-
schriebenen Spalten „OFFSET" und „– WEG +" sowie die auf
einer eigenen Displayseite zu findende „symmstrische Zeit-
verzögerung" phasenspezifisch. Erkennbar am links oben
im Display in grüner Farbe eingeblendeten Phasennamen.
Standardmäßig wird der Name der Phase 1 eingeblendet,
welche mit dem Namen „NORMAL" oder „PHASE 1" vor-
belegt ist. Sobald Sie im Untermenü »PHASE« jedoch eine
oder mehrere weitere Phasen definiert haben, können Sie
zwischen diesen Phasen umschalten. Betätigen Sie also ggf.
den oder die entsprechenden Schalter um zwischen den
Phasen umzuschalten.
90
Basismenü - Geber-/Schaltereinstellung
Spalte „Offset"
Die Steuermitte des jeweiligen Bedienelements, d. h. sei-
nen Nullpunkt, ändern Sie – ggf. phasenspezifisch – in die-
ser Spalte.
Tippen Sie den zu ändernden Offset-Wert an, beispielswei-
se:
RÜCK
PHASE 1
K 5.
KEIN
000%
K 6.
KEIN
000%
antippen
K 7.
KEIN
00 %
K 8.
DV 2
000%
G/S
OFFSET
BLK
Die Farbe des Wertefeldes wechselt von schwarz nach blau:
RÜCK
PHASE 1
K 5.
KEIN
000%
KEIN
000%
K 6.
K 7.
KEIN
000%
K 8.
DV 2
000%
G/S
OFFSET
Stellen Sie nun mit der
+
- oder
gewünschten Wert ein, beispielsweise:
RÜCK
PHASE 1
K 5.
KEIN
000%
K 6.
KEIN
000%
K 7.
KEIN
000%
K 8.
DV 2
+012%
G/S
OFFSET
Der Einstellbereich beträgt ±125 %.
Antippen der Taste
RES
setzt einen veränderten Wert in
einem blauen und somit aktiven Feld auf den Standardwert
zurück.
Analog verfahren Sie ggf. mit weiteren Einstellungen.
Spalte „– Weg +"
In dieser Spalte wird, getrennt für jede Seite, der Weg des
jeweiligen Bedienelements eingestellt.
Tippen Sie dazu in der entsprechenden Zeile auf das linke
Wertefeld zum Einstellen des Wertes auf der Minus-Seite
des Steuerweges und/oder auf das rechte zum Einstellen
des Wertes auf der Plus-Seite des Steuerweges, beispiels-
SERVO
G/S Set
weise:
+100% +100%
SW
+100%
+100%
+
+100%
+100%
RES
+100%
+100%
– WEG +
G/S Set
SERVO
Die Farbe des Feldes wechselt von schwarz nach blau:
100%
100%
SW
+
+100%
+100%
+100%
+100%
RES
+100%
+100%
– WEG +
-Taste rechts außen den
Stellen Sie nun mit der
G/S Set
SERVO
gewünschten Wert ein.
Der Einstellbereich beträgt ±125 %.
100%
100%
SW
Mit dem Wert auf der Plus-Seite des Steuerweges verfah-
+
+100%
+100%
ren Sie ggf. gleichartig, beispielsweise:
+100%
+100%
RES
+100%
+100%
– WEG +
RÜCK
PHASE 1
G/S Set
SERVO
K 5.
KEIN
000%
100%
100%
SW
+
K 6.
KEIN
000%
100%
+100%
antippen
K 7.
KEIN
000%
+1 0%
+100%
RES
K 8.
DV 2
+012%
+100%
+100%
G/S
OFFSET
– WEG +
RÜCK
PHASE 1
G/S Set
SERVO
K 5.
KEIN
000%
100%
100%
SW
+
K 6.
KEIN
000%
+100%
+100%
K 7.
KEIN
000%
+100%
+100%
RES
K 8.
DV 2
+012%
+100%
+100%
G/S
OFFSET
– WEG +
+
- oder
-Taste rechts außen den
RÜCK
PHASE 1
G/S Set
SERVO
K 5.
KEIN
000%
100%
100%
SW
+
K 6.
KEIN
000%
+100%
+100%
K 7.
KEIN
000%
+100%
+100%
RES
K 8.
DV 2
+012%
+089%
+087%
G/S
OFFSET
– WEG +

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis