Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 72

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
12K
AUS
Bind EIN/AUS
EMPF.AUSG
SET
SET
antippen
E N
HF EIN/AUS
HF-Typ
AUS
RW-Test
99sek
AUTO speichern
DSC Ausg.
PPM10
... woraufhin eine Sicherheitsabfrage eingeblendet wird:
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
WÄHLEN
Bind EIN/AU
Reichweitetest starten
EMPF.AUSG
J
N
HF EIN/AUS
AUS
RW-Test
99sek
AUTO speichern
DSC Ausg.
PPM10
Antippen der Taste
N
bricht den Vorgang ab. Antippen
der Taste
J
startet den Reichweitetest.
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifikant reduziert. Gleich-
zeitig beginnt der beleuchtete Schriftzug Graupner un-
terhalb der beiden mittleren Proportional-Drehgeber zu
blinken. Zeitgleich startet die Zeitanzeige im Senderdis-
play rückwärts zählend, und etwa alle 2 Sekunden er-
tönt ein 2-fach-Ton.
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
12K
AUS
Bind EIN/AUS
EMPF.AUSG
SET
SET
EIN
HF EIN/AUS
HF-Typ
EIN
RW-Test
78sek
AUTO speichern
PPM10
DSC Ausg.
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests ertönt
jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf des 99 Se-
kunden währenden Reichweitetests schaltet der Sen-
der wieder auf volle Ausgangsleistung und der Graup-
ner-Schriftzug leuchtet wieder konstant.
72
Basismenü - Sendereinstellung
6. Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom Mo-
dell weg und bewegen Sie währenddessen die Bedie-
DATA
nelemente des Senders. Wenn Sie innerhalb einer Ent-
BLUETOOTH
fernung von ca. 50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine
Unterbrechung der Verbindung feststellen, versuchen
NORMAL
Sie diese zu reproduzieren.
7. Schalten Sie einen ggf. vorhandenen Motor ein um zu-
AUS
sätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
8. Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange, bis
keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
9. Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeitrau-
DATA
mes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab.
UETOOTH
Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder uneingeschränkt
reagieren, sobald der Reichweitetest beendet ist. Falls
ORMAL
dies nicht 100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System
nicht und kontaktieren Sie den zuständigen Service der
AUS
Graupner|SJ GmbH.
10. Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch
und simulieren Sie dabei alle Servobewegungen, die
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss dabei
immer mindestens 50 m am Boden betragen um einen
sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
WARNUNG
Während des normalen Modellbetriebs keines-
!
falls den Reichweitetest am Sender starten!
DATA
BLUETOOTH
NORMAL
AUS
DSC Ausg.
Zur Einstellung der an der DSC-Buchse Ihres Senders anlie-
genden Modulation tippen Sie in der Zeile „DSC Ausg." – ggf.
wiederholt – auf die Taste mit dem aktuellen Einstellwert,
bis die gewünschte Modulation sichtbar ist. Zur Auswahl
stehen die vier Modulationsarten „PPM10", „PPM16",
„PPM18" und „PPM24" in dieser Reihenfolge:
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
12K
AUS
BLUETOOTH
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
EIN
HF EIN/AUS
HF-Typ
antippen
AUS
RW-Test
99sek
AUTO speichern
DSC Ausg.
PPM10
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
Bind EIN/AUS
12K
AUS
BLUETOOTH
SET
SET
EMPF.AUSG
EIN
HF EIN/AUS
HF-Typ
AUS
RW-Test
99sek
AUTO speichern
PPM18
DSC Ausg.
Diese Auswahl beeinflusst die Bandbreite der an der
DSC-Buchse anliegenden und somit auch die Anzahl der ei-
nem an diese Buchse angeschlossenen Flugsimulator oder
LS-System maximal zur Verfügung stehenden Steuerkanä-
le. Bei Wahl von „PPM10" sind dies die Kanäle 1 ... 5; bei
„PPM16" die Kanäle 1 ... 8, bei „PPM18" die Kanäle 1 ... 9
und bei „PPM24" die Steuerkanäle 1 ... 12.
(DSC-Ausgang)
DATA
NORMAL
AUS
DATA
NORMAL
AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis