Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 76

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

000%
antippen
000:00.0
00
z
0:01:23
antippen
000:00.0
M - 1
000
000
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
2. Sowohl die „UHR 1" als auch die „UHR 2" kann jederzeit
im Display der „UHR 1" oder „UHR 2" durch Antippen
der Taste
RES
auf den Startwert zurück gesetzt wer-
den:
RÜCK
UHREN
UHR2
RES
012
34
:
T+
00
00
MODE
LARM
:
antippen
UHR START
SW 6
R-ZÄHLER
KEIN
KEIN
>>
UHR RÜCK
R-LISTE
AUS
Rundenzeit Alarm
3. Sowohl die „UHR 1" als auch die „UHR 2" kann jederzeit
im Display der „UHR 1" oder „UHR 2" durch Betätigen
des, wie nachfolgend beschrieben, in der Zeile „UHR
RÜCK" zugewiesenen Schalters auf den ursprünglichen
Startwert zurück gesetzt werden:
RÜCK
UHREN
UHR2
RES
012
:
34
T+
00
00
MODE
ALARM
:
SW 6
KEIN
UHR START
R-ZÄHLER
>>
SW 2
UHR RÜCK
R-LISTE
Rundenzeit Alarm
AUS
Eine ggf. parallel zur „UHR 1" laufende Datenaufzeich-
nung auf der SD-Karte wird durch ein Zurücksetzen der
UHR 1 nicht beeinträchtigt.
76
Basismenü - Uhren
„UHR START"
000%
In dieser Zeile weisen Sie der „UHR 1" oder „UHR 2", wie
4.2V
ausführlich im Abschnitt
beschrieben, einen Schalter zum Starten der ausgewählten
Uhr zu.
„UHR STOP"
In dieser Zeile weisen Sie der „UHR 1", wie ausführlich im
000
Abschnitt
„Geber- und
einen Schalter zum Stoppen der Uhr zu.
„UHR RÜCK"
In dieser Zeile weisen Sie ggf. der „UHR 1" oder „UHR 2",
wie ausführlich im Abschnitt
nung" beschrieben, einen Schalter zum Zurücksetzen der
ausgewählten Uhr auf den Startwert zu.
SW
+
Tipp
RES
Ein zwischenzeitlich ggf. geänderter Zeitrahmen wird beim
Betätigen dieses Schalters automatisch in die Zeile „UHR"
übernommen. Alternativ kann auch die Taste
tippt werden.
„R-Zähler"
Grundvoraussetzung zur Benutzung des Rundenzählers ist:
1. Die Programmierung einer vorwärts oder rückwärts
laufenden „UHR 1" oder „UHR 2".
2. Das Setzen von Schaltern in den Wertefeldern der Opti-
onen „UHR START", „UHR RÜCK" und „R-ZÄHLER", bei-
SW
spielsweise:
+
RES
UHR2
MODE
UHR START
UHR RÜCK
(Startschalter)
„Geber- und
Schalterzuordnung"
(Stopschalter)
Schalterzuordnung" beschrieben,
(Schalter zum Zurücksetzen)
„Geber- und Schalterzuord-
RES
(Rundenzähler)
RÜCK
UHREN
RES
012
:
34
SW
T+
00
00
ALARM
:
+
SW 6
SW 2
RES
R-ZÄHLER
>>
SW 2
R-LISTE
Rundenzeit Alarm
AUS
In diesem Beispiel wird mit dem Umlegen des dem Wer-
tefeld „UHR START" zugewiesenen Kippschalters SW6
die „UHR 2" gestartet und, sobald der Kippschalter SW6
wieder umgelegt wird, gestoppt.
Mit dem ersten Antippen beispielsweise der Moment-
schalterfunktion des 3-Stufen-Schalters SW2 durch den
Piloten, z. B. beim Passieren einer Markierung, wird
die „UHR 2" auf den Startwert „0" zurück gesetzt und
gleichzeitig die Zeiterfassung für die Runde 1 gestartet.
Jedes weitere Antippen des Momentschalters setzt den
Rundenzähler um eine Runde weiter und stoppt (und
speichert automatisch) die während dieser Runde auf-
gelaufene Rundenzeit. Zeitgleich startet dieser Mo-
mentschalter die Stoppuhr für die nächste Runde, usw.
3. Wird auf die Zuweisung eines Schalters im Wertefeld
„UHR RÜCK" verzichtet, ...
RÜCK
UHR2
RES
ange-
T+
MODE
ALARM
SW 6
UHR START
UHR RÜCK
KEIN
Rundenzeit Alarm
... wird mit jedem Antippen des Momentschalters SW2
die seit Start der betreffenden Uhr jeweils abgelaufene
Zeitspanne in Form von kumulierten Rundenzeiten ge-
speichert.
„R-Liste"
Durch Antippen der Taste
>>
RÜCK
UHR2
RES
T+
MODE
ALARM
UHR START
SW 6
KEIN
UHR RÜCK
Rundenzeit Alarm
UHREN
012
34
:
SW
00
00
:
+
SW 2
RES
R-ZÄHLER
>>
R-LISTE
AUS
(Rundenliste)
...
UHREN
012
34
:
SW
00
:
00
+
antippen
R-ZÄHLER
S 2
RES
>>
R-LISTE
AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis