Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 118

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
PHASE
SET
PHASE
VERZ.
G/S
KOPIEREN
1.
NO
QUELLE
ZIEL
2.
ST
NORMAL
PHASE 4
3.
PH
J
N
4.
PHASE 4
5.
PHASE 5
Antippen von
N
bricht den Vorgang ab. Antippen von
bestätigt den Vorgang: Die Quellphase wird in die aus-
gewählte Zielphase kopiert.
RÜCK
SET
PHASE
PHASE
VERZ.
G/S
1.
NORMAL
0.0s
2.
START
0.0s
KEIN
3.
PHASE 3
4.
PHASE 4
0.0s
KEIN
5.
PHASE 5
Ggf. ändern Sie nun noch den bestehenden Phasenna-
men, wie ausführlich im Abschnitt „Modellname" be-
schrieben, und/oder passen die übernommene Verzö-
gerungszeit an Ihre Bedürfnisse an.
• Taste
DEL
Eine eingerichtete sowie blau markierte und somit ma-
nipulierbare Phase können Sie, nach Antippen der Tas-
te
DEL
[DELETE] am rechten Displayrand mit dem
Finger oder dem mitgelieferten Stift, löschen, beispiels-
weise:
RÜCK
SET
PHASE
PHASE
VERZ.
G/S
1.
NORMAL
0.0s
2.
START
0.0s
KEIN
3.
PHASE 3
4.
PHASE 4
0.0s
KEIN
5.
PHASE 5
118 Funktionsmenü | gemeinsame - Phase
SW
NEU
NAM
KOP
DEL
+
J
• Spalte „VERZ."
Um abrupte Änderungen von Klappenpositionen beim
Umschalten zwischen den Phasen zu vermeiden ist es
ratsam, in dieser Spalte eine Umschaltzeit für einen
SW
„weichen" Übergang IN (!) die jeweilige Phase zu pro-
NEU
grammieren, wobei auch die Möglichkeit besteht, für
NAM
den Wechsel von einer beliebigen Phase nach z. B. Pha-
KOP
se 3 eine andere Zeit einzugeben als für den Wechsel
DEL
nach Phase 1.
+
Zum Ändern einer Umschaltzeit aktivieren Sie das Wer-
tefeld in der Spalte „VERZ.(ögerung)" der gewünschten
Phase indem Sie dieses antippen, beispielsweise:
(„Delete" = Löschen)
Die Farbe des Feldes wechselt von schwarz nach blau:
SW
NEU
NAM
KOP
DEL
antippen
RÜCK
PHASE
SET
SW
PHASE
VERZ.
G/S
NEU
1.
NORMAL
0.0s
NAM
2.
START
0.0s
KEIN
KOP
3.
PHASE 3
DEL
+
4.
PHASE 4
5.
PHASE 5
(Verzögerungszeit)
RÜCK
SET
SW
PHASE
PHASE
VERZ.
G/S
NEU
1.
NORMAL
0.0s
NAM
2.
START
0 s
KEIN
KOP
antippen
3.
PHASE 3
DEL
+
4.
PHASE 4
5.
PHASE 5
RÜCK
SET
SW
PHASE
PHASE
VERZ.
G/S
NEU
1.
NORMAL
0.0s
NAM
2.
START
0.0s
KEIN
KOP
3.
PHASE 3
DEL
4.
PHASE 4
+
5.
PHASE 5
Stellen Sie nun mit der
+
- oder
den gewünschten Wert ein. Im blauen und somit akti-
ven Wertefeld können Umschaltzeiten zwischen 0 und
9,9 s ausgewählt werden, z. B.:
RÜCK
SET
PHASE
PHASE
VERZ.
G/S
1.
NORMAL
1.2s
2.
START
0.0s
KEIN
3.
PHASE 3
4.
PHASE 4
5.
PHASE 5
Mit den anderen Phasen verfahren Sie ggf. gleichartig.
Achtung
In der Phase „AUTOROT" sollten Sie jedoch im-
mer die standardmäßig vorgegebene Umschalt-
zeit von 0.0  s belassen, um im Notfall sofort in
diese Phase wechseln zu können.
Hinweis
Die hier eingestellte „Umschaltzeit" wirkt ein-
heitlich auf alle phasenspezifischen Einstellun-
gen, so beispielsweise auch auf alle entspre-
chend aktivierten Mischer. Der Wechsel zwischen
phasenabhängigen Mischern verläuft dann ebenfalls
nicht abrupt.
• Spalte „G/S"
In den zuvor beschriebenen Spalten „PHASE" und „VER-
Z(ögerung)" haben Sie bereits den Phasen 1 ... max. 6
Namen zugewiesen und ggf. auch Umschaltzeiten pro-
grammiert, nur ... ein Umschalten zwischen den Pha-
-Taste rechts unten
SW
NEU
NAM
KOP
DEL
+
(Geber/Schalter)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis