Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 151

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzliche Bedienschritte
• Taste
ST.AUS
/
ST.EIN
Antippen dieser Taste schaltet die grafische und nume-
rische Anzeige der Knüppelposition ein oder aus.
In eingeschaltetem Zustand wird mit dem Bedienele-
ment (Gas-/Pitch-Steuer knüppel) in der Grafik eine
senkrechte – grüne – Linie synchron zwischen den bei-
den Endpunkten „L" und „H" verschoben. Die momen-
tane Steuerknüppelposition wird auch numerisch in der
Zeile „EIN(gang)" angezeigt (-100 % bis +100 %). Der
Schnittpunkt dieser Linie mit der jeweiligen Kurve ist als
„AUS(gang)" bezeichnet und kann an den Stützpunkten
jeweils zwischen -125 % und +125 % variiert werden.
Das solcherart veränderte Steuersignal wirkt auf alle
nachfolgenden Misch- und Koppelfunktionen.
In dem nachfolgenden Beispiel befindet sich der Steu-
erknüppel exakt halbwegs zwischen der Mitte und dem
Endanschlag seines Weges, bei +50 % Steuerweg, und
erzeugt wegen der linearen Charakteristik ein Aus-
gangssignal von ebenfalls +50 %.
Zwischen den beiden Endpunkten „L" und „H" können
bis zu 5 zusätzliche Stützpunkte gesetzt werden, wobei
der Abstand benachbarter Stützpunkte nicht kleiner als
ca. 25 % sein sollte.
RÜCK
PHASE 1
PITCHK
Pitch min.
VORN
KURVE
AUS
EIN
+050%
AUS
+050%
PUNKT
?
000%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
• Taste
ENT
Bewegen Sie den Steuerknüppel. Solange rechts neben
„Punkt" ein Fragezeichen zu sehen ist, können Sie durch
Antippen der
ENT
-Taste rechts unten den nächsten
Stützpunkt setzen. Gleichzeitig wird am Schnittpunkt
der gelben und grünen Linie ein grüner Punkt einge-
blendet:
RÜCK
Pitch min.
Sobald Sie die grüne Linie mit dem Steuerknüppel et-
was um den Punkt bewegen, wird dieser rot und das „?"
durch eine Nummer ersetzt sowie im Wertefeld rechts
der Stützpunktnummer der Punktwert eingeblendet:
RÜCK
Pitch min.
Die Reihenfolge, in der die bis zu 5 Punkte zwischen den
Randpunkten „L" und „H" erzeugt werden ist unbedeu-
tend, da die Stützpunkte nach dem Setzen (oder Lö-
schen) eines Stützpunktes automatisch von links nach
Sv
rechts fortlaufend neu durchnummeriert werden, z. B.:
TRIM
RÜCK
+
Pitch min.
ENT
Löschen eines Stützpunktes
Um einen der gesetzten Stützpunkte 1 bis max. 5 wie-
der zu löschen, ist die senkrechte grüne Linie mit dem
PHASE 1
PITCHK
Sv
TRIM
VORN
KURVE
AUS
+
EIN
+050%
AUS
+050%
antippen
PUNKT
?
000%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
ENT
Sv
PHASE 1
PITCHK
TRIM
VORN
KURVE
AUS
EIN
+050%
+
AUS
+050%
PUNKT
1
+050%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
ENT
PHASE 1
PITCHK
Sv
TRIM
VORN
KURVE
AUS
+
EIN
–050%
AUS
–050%
PUNKT
1
–050%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
ENT
Steuerknüppel in die Nähe des betreffenden Stütz-
punktes zu bringen. Sobald die Stützpunktnummer so-
wie der zugehörige Wert in der Zeile „Punkt" einge-
blendet werden und der Punkt rot ist, siehe Abbildung
unten, können Sie diesen durch Antippen der Taste
löschen, z. B..
RÜCK
PHASE 1
PITCHK
Pitch min.
VORN
KURVE
AUS
EIN
000%
AUS
000%
PUNKT
2
000%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
RÜCK
PHASE 1
PITCHK
Pitch min.
VORN
KURVE
AUS
EIN
000%
AUS
000%
PUNKT
?
000%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
Ändern der Stützpunktwerte
• Taste
XACHSE
Antippen dieser, am unteren Displayrand platzierten,
Taste aktiviert diese Funktion. Die Farbe der Taste wech-
selt von schwarz nach blau.
Anschließend kann ein aktiver, d. h. rot dargestell-
ter, Punkt mit der
+
-Taste beliebig nach rechts und
der
-Taste analog dazu nach links verschoben wer-
den, beispielsweise:
Funktionsmenü | Helikoptermodelle - Pitch Kurve
ENT
Sv
TRIM
+
antippen
ENT
Sv
TRIM
+
ENT
(X-Achse)
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis