Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
mz-8P HoTT
4 Kanal HoTT 2,4 GHz Fernsteuerung
No. S1032
ENGINE OFF
CAMERA
ACRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER mz-8P HoTT

  • Seite 1 Anleitung mz-8P HoTT 4 Kanal HoTT 2,4 GHz Fernsteuerung No. S1032 ENGINE OFF CAMERA ACRO...
  • Seite 2 2 / 24 S1032_mz-8P_V1 1sh...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ..................5 Servicestellen ..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........6 Zielgruppe ..................6 Lieferumfang ..................6 Technische Daten ................7 Sender mz-8P HoTT ................7 Symbolbeschreibung ................7 Sicherheitshinweise ................7 Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit dem Sender......8 Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit den Batterien ......8 Senderbeschreibung ...............10 Vorderseite des Senders ...............10...
  • Seite 4 4 / 24 S1032_mz-8P_V1 1sh...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für einen Graupner mz-8P HoTT Sender entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um optimale Resultate mit Ihrem Sender zu erzielen und vor allem um Ihre Modelle sicher zu steuern. Sollten beim Betrieb irgendwelche Schwierigkeiten auf- tauchen, nehmen Sie die Anleitung zu Hilfe oder fragen Sie Ihren Händler oder das Graupner Service Center.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zielgruppe Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Der Betrieb des mz-8P HoTT Senders darf nur durch erfah- rene Modellbauer erfolgen. Sollten Sie nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten Modellen verfü- gen, wenden Sie sich an einen erfahrenen Modellbauer oder an einen Modellbau-Club.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Sender mz-8P HoTT 2,4 … 2,4835  G Hz Frequenzband FHSS Modulation >25  m W EIRP Sendeleistung 8 Funktionen, davon 4 trimmbar Steuerfunktionen -10 … +55 °C Temperaturbereich 3,4 … 4,5  V Betriebsspannung ca. 70  m A Stromaufnahme ca. 151 x 134 x 65  m m Abmessungen ca.
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit Im Umgang Mit Dem Sender

    • Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Modellen muss erlernt werden! Wenn Sie noch nie ein solches Modell gesteuert haben, beginnen Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich mit den Reaktionen des Modells auf die Fern- steuerbefehle vertraut. Gehen Sie immer verantwortungsvoll vor.
  • Seite 9 • Batterien nicht erhitzen, verbrennen oder kurzschließen. • Bei falscher Behandlung besteht Entzündungs-, Explosions-, Verätzungs- und Verbrennungsgefahr. • Auslaufendes Elektrolyt ist ätzend, nicht mit Haut oder Augen in Berührung bringen. Im Notfall sofort mit reichlich Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. •...
  • Seite 10: Senderbeschreibung

    Senderbeschreibung Vorderseite des Senders 2 3 4 E O F Tastschalter „Motoren EIN/AUS“ LED, gelb (Motor-AUS-Funktion) LED an: Motor aus LED, rot (Anzeige Kameraaufnahme) blinkend: Aufnahme LED, grün (Anzeige aus: Lage- oder an: Drehratenmodus) LED, rot blinkend: keine Verbindung zu einem Empfänger leuchtend: korrekte Verbindung zu einem Empfänger blinkend und 2x Piepton: Unterspannung des Flugakku blinkend und 4x Piepton: Unterspannung der Senderstrom-...
  • Seite 11: Rückseite Des Senders

    17 DATA-Buchse 18 Batteriefach 19 Befestigungspunkte für Anbauhalterung Sender-Stromversorgung Im Lieferumfang des Senders mz-8P HoTT befinden sich standard- mäßig drei Alkaline-Batterien. (Änderung vorbehalten.) Einsetzen der Senderbatterien Zum Einsetzen der mitgelieferten Batterien zunächst den Deckel des Batteriefaches auf der Senderrückseite entriegeln und abnehmen.
  • Seite 12: Data-Buchse

    Entnahme der Senderbatterien bzw. Akkus Wird der Sender längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batterien oder Akkus dem Gerät entnommen werden um Beschädigungen des Senders, z.  B . durch auslaufendes Elektrolyt, zu vermeiden. Data-Buchse Die Data-Buchse dient dem Anschluss eines optionalen Bluetooth- moduls sowie zum Updaten bzw.
  • Seite 13: Inbetriebnahme Des Senders

    Inbetriebnahme des Senders Zum Einschalten des Senders ist die POWER-Taste nach vorne zu schieben. Unmittelbar nach dem Einschalten ertönt ein kurzes Piep- signal; die gelbe Motor-AUS-LED leuchtet und zentrale Status-LED des Senders leuchtet oder blinkt abhängig vom aktuellen Status. Status Beschreibung rote Status LED rote LED...
  • Seite 14: Reichweitetest

    Mit dem Auslösen des integrierten Reichweitetest durch gleichzeiti- ges Drücken der „SPEED“- und der „SNAP“-Taste des Senders wird die Sendeleistung des Senders mz-8P HoTT derart reduziert, dass ein Funktionstest bereits in einem Abstand von 5 bis zu etwa 10  m durchgeführt werden kann.
  • Seite 15: Knüppelkalibrierung

    det ist. Falls dies nicht 100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das Sys- tem nicht und kontaktieren Sie die Serviceabteilung. 9. Nach Ablauf des 90 Sekunden andauernden Reichweitetests schaltet der Sender wieder auf volle Ausgangsleistung und der Signalton verstummt. Durch gleichzeitiges Drücken der „SPEED“- und SNAP“-Taste kann der Reichweitetest jederzeit auch früher gestoppt werden.
  • Seite 16: Flugsteuerung

    Flugsteuerung MODE 2 Steigen und Sinken E G N O F CA E A Drehen (Gieren) E G N O F CA E A Rollen nach links und rechts E G N O F CA E A 16 / 24 S1032_mz-8P_V1 1sh...
  • Seite 17: Mode 2

    E G N O F CA E A Steuermode umstellen Der Sender mz-8P HoTT wird serienmäßig nur in Mode 2, mit Gas-/ Pitch und Gieren links, ausgeliefert. Diese Konfiguration kann per Firmwareupdate auf Mode 4, mit Gas-/Pitch und Rollen links, umge- stellt werden.
  • Seite 18: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen Motor-AUS-Taste Nach dem Einschalten des Senders ist die Motor-AUS-Funktion des Senders aus Sicherheitsgründen stets aktiv. Um die Motoren des Kopters in Betrieb nehmen zu können, ist ggf. der Gas-Pitch-Steuer- knüppel an seinen leerlaufseitigen Anschlag zu bringen und dann die Taste links vorne zu drücken.
  • Seite 19: Taste Speed

    Taste SPEED Im „Motor AUS“-Modus des Senders schaltet jeder Druck auf diese Taste im Rotationsverfahren um auf die jeweils nächste von drei vor- eingestellten Wegeinstellungen: • 3-fach Tonsignal Pitch -94 … +100  % Rollen/Nicken/Gieren ±100  % (Standardeinstellung nach dem Binden eines Empfängers) •...
  • Seite 20 Hinweis Ggf. muss nach einem Überschlag die Lage des Kopters manuell kor- rigiert werden, da dieser nicht immer in seine exakte Ausgangslage zurückkehrt. Achtung Bei häufiger, schnell aufeinander folgender Ausführung der Auto- Flip-Funktion kann der Empfänger seine Lageinformation verlieren und der Kopter sich unkontrolliert bewegen. Ruhiges Schweben für ca.
  • Seite 21: Firmware-Update

    Best.-Nr. 7168.6 und das Adapterkabel Best.-Nr. 7168.6A oder 7168.S. Die benötigten Programme und Dateien finden Sie bei den entspre- chenden Produkten jeweils unter Download auf www.graupner.de. Verbinden Sie das Adapterkabel mit der USB Schnittstelle. Das Stecksystem ist verpolungssicher. Achten Sie auf die kleinen seitli- chen Nasen.
  • Seite 22: De - Vereinfachte Konformitätserklärung

    DE - VEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Fa. Graupner/SJ GmbH, dass der Funkanlagentyp S1032 mz-8P HoTT der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internetadresse verfügbar: www.graupner.de Manufakturer / Hersteller Graupner Co., Ltd Post Code: 14557...
  • Seite 23: Hinweise Zum Umweltschutz

    Zur Reinigung das Produkt nur mit einem trockenen Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!) leicht abreiben. Garantiebedingungen Die Fa. Graupner/SJ GmbH, Henriettenstrasse 96, 73230 Kirchheim/ Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt nur für die bereits beim Kauf des Produktes vorhandenen Material- oder Funktionsmängel.

Inhaltsverzeichnis