Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 5

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
AUS
AUS
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
AUS
HF EIN/AUS
HF-Typ
AUS
RW-Test
99sek
AUTO speichern
DSC Ausg.
PPM10
... in welchem Sie entweder Ihren Empfänger binden oder,
durch Antippen der Taste
RÜCK
links oben im Display, den
Vorgang abbrechen können.
Tipp
Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erstprogram-
mierung eines neuen Modellspeicherplatzes finden Sie ab
Seite 42.
Hinweise
• Mit dem Sender mz-24 HoTT Pro können sen-
derseitig bis zu 12 Funktionen gesteuert werden.
An ggf. vorhandene Empfängeranschlüsse 13 und
höher angeschlossene Servos usw. werden in ih-
rer jeweiligen Mittenposition gehalten und kön-
nen senderseitig standardmäßig nicht betätigt
werden.
• Im Interesse größtmöglicher Flexibilität, aber
auch, um unbeabsichtigter Fehlbedienung vorzu-
beugen, sind standardmäßig den Steuerkanälen 5
... 12 keine Bedienelemente zugewiesen, sodass
ggf. an diesen Kanälen angeschlossene Servos
usw. solange in ihrer Mittenposition verharren
bis ein Bedien element zugewiesen worden ist.
Aus dem gleichen Grund sind praktisch alle Mi-
scher inaktiv. Näheres dazu finden Sie zu Beginn
der Beschreibung des Abschnittes
• Achten Sie beim Einschalten, Binden oder Ein-
stellen der Fernsteuerung unbedingt darauf, dass
die Senderantenne immer ausreichend weit von
den Empfängerantennen entfernt ist! Befindet
sich nämlich die Senderantenne zu nahe an den
Empfängerantennen, übersteuert der Empfänger
und die LED des Empfängers signalisiert fehlen-
den Empfang. Parallel dazu fällt der Rückkanal
aus, woraufhin auch die Feldstärkebalken im Sen-
NORMAL
derdisplay ausgeblendet werden und als aktuelle
Empfängerakkuspannung 0,0  V angezeigt wird.
AUS
Zeitgleich befindet sich die Fernsteuerung im so
genannten Fail-Safe-Modus. D.  h ., die Servos ver-
harren aufgrund des Empfangsausfalls solange
in den zuletzt korrekt empfangenen Positionen
oder ggf. nach kurzer Zeit in den vorgegebenen
Fail-Safe-Positionen, bis ein neues, gültiges Signal
empfangen wird. Vergrößern Sie in diesem Fall
den Abstand zwischen den beteiligten Antennen
solange, bis die Anzeigen wieder „normal" sind.
»G/S
SET«.
VORSICHT
Schalten Sie während des Modellbetriebes nie-
!
mals den Sender aus! Sollte es dennoch einmal
geschehen, dann bewahren Sie die Nerven und
warten Sie, bis das Senderdisplay aus und somit der Sen-
der vollständig heruntergefahren ist. Dies dauert mindes-
tens vier Sekunden. Schalten Sie Ihren Sender erst danach
wieder ein. Anderenfalls laufen Sie Gefahr, dass sich der
Sender unmittelbar nach dem Einschalten „aufhängt" und
infolgedessen noch länger die Kon trolle über das Modell
zu verlieren. Eine Wiederinbetriebnahme des Senders ist
dann nämlich nur nach erneutem Ausschalten und an-
schließendem korrekten Wiederholen der beschriebenen
Prozedur möglich.
Inbetriebnahme des Senders
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis