Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 193

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
PHASE 1
G/S Set
K 5.
KEIN
000%
+100% +100%
K 6.
SL 2
000%
+100%
+100%
K 7.
KEIN
000%
+100%
+100%
K 8.
KEIN
000%
+100%
+100%
OFFSET
G/S
– WEG +
... dann bewegen sich alle vorhandenen Wölbklap-
pen in die sich aus
(»G/S
SET«) Geberposition, Off-
set-Wert und Wegeinstellung sowie
RATE- und Offset-Werten ergebenden Klappenposi-
tionen.
Hinweis
Stellen Sie deshalb der Übersichtlichkeit we-
gen soweit wie möglich nur in einem der be-
teiligten Untermenüs Werte ein.
• „AKT" =
EIN
Solange „AKT" aktiviert ist ...
RÜCK
PHASE 1
WK SET
AKT
EIN
G/S
EIN
QR1L
QR1R
RATE A
000%
000%
RATE B
000%
000%
... wirken nur die standardmäßig vorgegebenen oder
ggf. geänderten Offset-Werte der Option „WK" des
Untermenüs
»WK
MIX« ...
SERVO
RÜCK
WK
SW
+
RES
RATE A
RATE B
OFFSET
... sowie die nachfolgend beschriebenen RATE-Ein-
stellungen der Displayseite „WK" des Untermenüs
(»WK
MIX«)
»WK
SET«...
RÜCK
AKT
RATE A
RATE B
... auf die standardmäßigen Wölbklappenservos
6 und 7 sowie ggf. 9 und 10, oder bei einem Modell
mit nur einem Wölbklappenservo nur auf Servo 6.
Sv
Wurde im Untermenü
zusätzlich ein Geber oder Schalter zugewiesen, bei-
SW
spielsweise der linke seitliche Proportional-Dreh-
+
schieber SL2 sowie ggf. ein Offset-Wert vorgegeben,
RES
z. B. ...
RÜCK
K 5.
K 6.
K 7.
K 8.
... dann bewegen sich alle vorhandenen Querruder
in die sich aus
und Wegeinstellung sowie aus den RATE-Werten des
nachfolgend beschriebenen QR-Displays des Unter-
PHASE 1
WK MIX
Sv
+
WK1L
WK2L WK2R
WK1R
+100%
+100%
+100%
+100%
RES
+100%
+100%
+100%
+100%
000%
000%
000%
000%
PHASE 1
WK SET
Sv
EIN
G/S
EIN
SW
WK1L
WK1R
+
000%
000%
RES
000%
000%
»G/S
SET« dem Eingang „K6."
PHASE 1
G/S Set
SERVO
KEIN
000%
+100% +100%
SW
+
SL 2
+015%
+100%
+100%
KEIN
000%
+100%
+100%
RES
KEIN
000%
+100%
+100%
OFFSET
G/S
– WEG +
(»G/S
SET«) Geberposition, Offset-
menüs
»WK
SET« ergebenden Klappenpositionen.
Und sinngemäß alle Wölbklappen entsprechend der
Summe aus
(»G/S
SET«) Geberposition, Offset-Wert
und Wegeinstellung sowie
(»WK
den RATE-Werten des nachfolgend beschriebenen
WK-Displays des Untermenüs
»WK
Hinweis
Stellen Sie der Übersichtlichkeit wegen so-
weit wie möglich nur in einem der beteiligten
Untermenüs Werte ein.
In den nachfolgend beschriebenen Displays legen Sie
also fest, mit welchem Prozentsatz das im Untermenü
SET« dem Kanal 6 zugewiesene Bedien element in
»G/S
Form einer Phasentrimmung auf die Wölbklappenstel-
lungen der Querruder, Wölbklappen und ggf. auch auf
das Höhenruder einwirken soll.
• Option G/S
Im Wertefeld der Spalte „G/S" weisen Sie phasenspe-
zifisch, wie im Abschnitt
„Geber- und Schalterzuord-
nung" ausführlich beschrieben, ggf. einen Schalter oder
Geberschalter zu, z. B. in der Phase «THERMIK»:
RÜCK
THERMIK
WK SET
AKT
EIN
G/S
SW 6
QR1L
QR1R
RATE A
000%
000%
000%
000%
RATE B
Hinweis
Wenn Sie mit dem hier zugewiesenen Schal-
ter
AUS
schalten, schalten Sie nicht nur die hier
zu beschreibende Phasentrimmung ab, sondern
gleichzeitig um auf die eingangs dieses Abschnitts unter
„AKT" =
BLK
I oder
AUS
beschriebene Funktionalität.
Funktionsmenü | Flächenmodelle - WK-Einstellung
MIX«) Offset- und
SET«.
(Geber/Schalter)
Sv
SW
+
RES
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis