Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 200

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
LANDUNG
BUTTERFLY
AKT
EIN
G/S
SW 5
QR1L
QR1R
RATE
000%
000%
antippen
+090%
+090%
BUTT. OFFSET
Die Farbe des Wertefeldes wechselt von schwarz nach blau:
RÜCK
LANDUNG
BUTTERFLY
AKT
EIN
G/S
SW 5
QR1L
QR1R
RATE
000%
000%
+090%
+090%
BUTT. OFFSET
Im nun aktiven, d. h. blau dargestellten, Wertefeld können
Sie den aktuellen Wert mit der
+
-Taste erhöhen und mit
der
-Taste reduzieren, z. B.:
RÜCK
LANDUNG
BUTTERFLY
AKT
EIN
G/S
SW 5
QR1L
QR1R
RATE
+034%
000%
BUTT. OFFSET
+090%
+090%
Mit dem Wert des gegenüber liegenden Querruders wie
auch den Werten ggf. vorhandener innerer Querruder
(QR2) verfahren Sie gleichartig.
RES
Antippen der Taste
setzt einen veränderten Wert in
einem blauen und somit aktiven Feld auf den Standardwert
zurück.
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten an den Querru-
dern wechseln Sie ggf. durch Antippen der Taste
tenwechsel] am rechten Displayrand zur Einstellseite der
Wölbklappen und geben hier, analog zum zuvor beschrie-
200 Funktionsmenü | Flächenmodelle - Butterfly
benen Vorgehen, ebenfalls die gewünschten Einstellwerte
Sv
ein, beispielsweise:
SW
RÜCK
+
AKT
RES
RATE
BUTT. OFFSET
Sv
Tipp zum „Sehen" der Bremswirkung:
SW
Klappen spreizen und von vorne über und unter die Fläche
+
schauen. Je größer die projizierte Fläche der abstehenden
RES
Ruder, um so größer ist auch die Bremswirkung.
Display HR-Kurve
RÜCK
AKT
Sv
SW
HR
+
RES
Schalten Sie die Anzeige der Geberposition durch Antippen
der Taste
ST.AUS
nötigen Einstellungen vornehmen können:
RÜCK
AKT
HR
SW
[Sei-
Der grüne senkrechte Balken in der grafischen Anzeige,
der die Position des Bremsklappengebers angibt, bewegt
sich vom Rand der Grafik erst dann weg, sobald der Gas-/
LANDUNG
BUTTERFLY
Sv
EIN
G/S
SW 5
SW
+
WK1L
WK2L WK2R
WK1R
–050%
–075% –075%
–050%
RES
+090%
000%
LANDUNG
BUTTERFLY
Sv
EIN
G/S
SW 5
KURVE
AUS
SW
+
EIN
+100%
AUS
000%
PUNKT
H
000%
ST.AUS
XACHSE
YACHSE
ENT
links unten im Display ein, damit Sie die
LANDUNG
BUTTERFLY
Sv
EIN
G/S
SW 5
KURVE
AUS
SW
+
EIN
+100%
AUS
000%
PUNKT
H
000%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
ENT
Brems-Steuerknüppel von seinem vorderen oder hinteren
Anschlag wegbewegt wird.
Stellen Sie nun die HR-Kurve in Richtung „Bremssystem aus-
gefahren" den Erfordernissen entsprechend ein, wobei die
Methode der Einstellung dieses 7-Punkt-Kurvenmischers
den gleichen Prinzipien folgt, wie sie beispielsweise für den
im Rahmen des Untermenüs
»K1
Kurve« beschriebenen
Kurvenmischer gültig sind, z. B.:
RÜCK
LANDUNG
BUTTERFLY
AKT
EIN
G/S
EIN
KURVE
EIN
EIN
+100%
AUS
–025%
PUNKT
–025%
H
HR
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
Achtung
Die gewählte Einstellung sollten Sie in jedem Fall in
ausreichender Höhe ausprobieren und ggf. nachstel-
len. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, dass
das Modell bei ausgefahrenem Bremssystem nicht zu lang-
sam wird! Anderenfalls riskieren Sie nämlich, dass es nach
dem Einfahren des Bremssystems, z.  B . zur Verlängerung ei-
nes zu kurz geratenen Landeanfluges, durchsackt oder gar
herunterfällt.
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten kehren Sie durch
Antippen der Taste
RÜCK
links oben im Display wieder zu-
rück in die Menüauswahl:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
PHASE
DR/EXPO
K1-KURV
FR. MIX
QR DIFF
FL MIX
WK MIX
WK SET
L/S
LOG.SW
SEQU
V-LW
Sv
SW
+
ENT
SYSTEM
SNAP ROLL
BUTTERFLY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis