Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 52

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Abschluss Ihrer Einstellungen verlassen Sie
dieses Untermenü wieder in Richtung „Pitchkurve" mit
einem Antippen der Taste
ASSI
links oben im Display:
ASSI
GEBE
MIXER
PUNKT PHASE
antippen
S
GAS K
3
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
KEIN
Erneutes Antippen der Taste
ASSI
im Display „Pitch kurve"
...
ASSI
PITCHK
NORMAL
PITCH MIN
VORNE
antippen
KURVE
EIN
EIN
–044%
AUS
+027%
PUNKT
2
+044%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
... veranlasst den Assistenten zum Öffnen des nächsten Un-
termenüs, des Untermenüs ...
„Gaskurve"
Auch die Gaskurve kann durch bis zu 7 Punkte, die so ge-
nannten „Stützpunkte", entlang dem gesamten Steuer-
knüppelweg festgelegt werden:
ASSI
NORMAL
GAS K
GAS LIMIT
AUS
KURVE
AUS
EIN
–100%
AUS
–100%
PUNKT
L
–100%
ST.AUS
XACHSE
YACHSE
Setzen, verändern und löschen Sie Stützpunkte in gleicher
Weise, wie im vorherigen Abschnitt
„Pitch
Legen Sie die Gaskurve zunächst mit drei Punkten fest, und
52
Basismenü - Modellauswahl
zwar mit den beiden Randpunkten „L" und „H" sowie dem
noch zu setzenden Punkt „1" in der Steuermitte, um die
Motorleistungskurve mit der Pitchkurve abzustimmen.
Tipp
Der in der Zeile „Gaslimit" links oben angezeigte Wert visua-
3
lisiert lediglich den Staus oder die Position des Gaslimiters.
1
+
1
Weitere Informationen zur Einstellung von Gaskurven fin-
RES
1
den Sie im Rahmen der Beschreibung des Menüs
1
KURVE«.
1
GEBER
TRIM
+
Hinweis
ENT
Bei der Wahl eines nicht definierten Punktes  –   i n der
Grundversion der betreffenden Kurvenmischer sind
nur die Punkte „L" und „H" gesetzt  –   b leibt der zuge-
hörige Regler wirkungslos.
Tipps
Die in diesem Display erscheinenden Einstellungen grei-
fen auf die gleichen Datensätze zu, wie diejenigen an
vergleichbarer Stelle im Display „TRIM" des Untermenüs
TRIM
»PITCH
K«, weshalb sich Änderungen immer wechselsei-
tig auswirken.
+
• Nach Abschluss der assistentengesteuerten Modellpro-
grammierung und Erstellung von Phasen im Untermenü
»PHASE« des Funktionsmenüs können phasenspezifi-
ENT
sche Gaskurven programmiert werden.
kurve" erläutert.
ASSI
MIXER
PUNKT PHASE
SL 1
GAS K
3
3
KEIN
KEIN
KEIN
1
+
KEIN
KEIN
KEIN
1
RES
KEIN
KEIN
KEIN
1
KEIN
KEIN
KEIN
1
KEIN
KEIN
KEIN
1
Antippen der Taste
ASSI
im Display „Gaskurve" veranlasst
den Assistenten zum Öffnen des nächsten Untermenüs, des
Menüs ...
„GYRO/REG"
In diesem Display können Sie bei Bedarf erste Grundein-
stellungen für Ihren Gyro und/oder einen ggf. ebenfalls im
Modell eingesetzten Drehzahlregler vornehmen.
ASSI
NORMAL
»GAS
000%
GYROAUSBLENDUNG
GYRO OFFSET
000%
REGLER
REGLER OFFSET
050%
Tipp
Nach Abschluss der assistentengesteuerten Modellpro-
grammierung und Erstellung von Phasen im Untermenü
»PHASE« des Funktionsmenüs können in diesem Unterme-
nü alle Werte phasenspezifisch programmiert werden.
• Zeile „GYROAUSBLENDUNG"
Hinweis
Es sei vorangestellt, dass diese Option bei den
heute üblichen Gyro-Systemen im Normalfall
nicht benutzt werden darf. Beachten Sie in die-
sem Zusammenhang unbedingt die Ihrem Gyro beilie-
genden Einstellhinweise, da Sie ansonsten riskieren,
dass Ihr Heli ggf. unfliegbar wird. Dennoch wurde dieses
Untermenü beibehalten, um allen Anforderungen und
auch Gewohnheiten gerecht zu werden.
Mit dieser Option lässt sich die Wirkung des Gyrosen-
sors („Kreisel") in Abhängigkeit von der Heckrotor-Steu-
erknüppelbetätigung beeinflussen, sofern ein Gyrosys-
tem eingesetzt wird, bei dem die Gyrowirkung über
einen Zusatzkanal – bei Graupner-Fernlenksystemen
(Gyro/Regler)
GYRO/REG
+
AUS
RES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis