Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 73

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DATA
Antippen des Wertefeldes schaltet wechselweise um zwi-
schen den beiden Optionen:
• BLUETOOTH
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
12K
AUS
BLUETOOTH
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
EIN
HF EIN/AUS
HF-Typ
AUS
RW-Test
99sek
AUTO speichern
DSC Ausg.
PPM18
Das an der rückseitigen DATA-Buchse des Senders anlie-
gende Signal eignet sich zum Anschluss der optional er-
hältlichen Smart-Box (Best.-Nr. 33700) oder eines optio-
nalen Bluetooth-Moduls (Best.-Nr. S8351).
• CROSSFIRE V2
RÜCK
SEND.SET
RX2
RX1
12K
AUS
CROSSFIRE V2
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
EIN
HF EIN/AUS
HF-Typ
AUS
RW-Test
99sek
AUTO speichern
DSC Ausg.
PPM18
Das CROSSFIRE V2 Protokoll für den Anschluss eines
TBS Crossfire 868/915 MHz Sendemoduls an die DA-
TA-Buchse gedacht. Die Stromversorgung muss jedoch
separat durch einen mit 2S-LiPo-Akku erfolgen, da die
DATA-Buchse nicht genügend Strom liefern kann.
Dieses Zweitmodul erlaubt den parallelen Betrieb im
2.4 GHz 868/915 MHz Band. Der 868/915 MHz Emp-
fänger wird als Satellitenempfänger verwendet, an des-
sen PPM-Ausgang die HoTT-Empfänger GR-12 (Best.-
Nr. 33506), GR-16 (Best.-Nr. 33508), GR-24 (Best.-Nr.
33512) oder GR-32 (Best.-Nr. 33516) mit der Einstellung
SUMI angeschlossen werden.
Die 868/915 MHz Crossfire Empfänger können auch auf
SBUS eingestellt werden, was die Verwendung der GR-
10C und GR-18 Empfänger mit Q05 Software als Copter
Flight Control erlaubt.
Dies ist ausschließlich für Long-Range-Anwendungen
gedacht oder wenn auf dem 2.4-GHz-Band Störungen
zu erwarten sind.
DATA
Hinweis
Es sind unbedingt die behördlichen Auflagen für
NORMAL
Flüge außerhalb des Sichtbereichs zu beachten.
AUS
AUTO speichern
Antippen der Taste
geschalteter HF ...
DATA
NORMAL
... schaltet das automatische Speichern von Log-Datei-
en
EIN
, oder umgekehrt:
AUS
Sobald Sie nun die HF-Abstrahlung einschalten, startet das
Speichern einer Log-Datei auf der im Kartenschacht des
Senders befindlichen SD-Karte und stoppt, sobald sie die
HF oder den Sender abschalten.
AUS
rechts unten im Display bei aus-
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
DATA
12K
AUS
BLUETOOTH
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
HF EIN/AUS
EIN
HF-Typ
NORMAL
antippen
AUS
RW-Test
99sek
AUTO spe hern
PPM18
AUS
DSC Ausg.
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
DATA
12K
AUS
BLUETOOTH
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
EIN
NORMAL
HF EIN/AUS
HF-Typ
RW-Test
AUS
99sek
AUTO speichern
PPM18
EIN
DSC Ausg.
Hinweis
Die Option „AUTO speichern" bleibt solange EIN-
oder AUS-geschaltet, solange Sie die aktuelle Einstel-
lung nicht erneut bei abgeschalteter HF ändern.
Durch Antippen der Taste
RÜCK
links oben im Display wird
das Untermenü wieder in Richtung Basismenü verlassen:
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
antippen
12K
AUS
BLUETOOTH
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
EIN
HF EIN/AUS
HF-Typ
RW-Test
AUS
99sek
AUTO speichern
PPM18
DSC Ausg.
RÜCK
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
MODELLTYP
WEG/LIM
UMK MITTE
SEND.SET
UHREN
FAIL-SAFE
TR.ST.
G/S SET
SEND.AUSG
TELEMET.
ANKÜNDEN
Basismenü - Sendereinstellung
DATA
NORMAL
EIN
SYSTEM
M-STOP
Sv-MON
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis