Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 28

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄHLEN
antippen
CLR
LOGIC
• Abbrechen der Schalterzuordnung
Nach dem Aktivieren der Schalterzuordnung, wie zu Be-
ginn dieses Abschnittes beschrieben, die Taste
tippen.
WÄHLEN
N
C R
antippen
LOGIC
• Geberschalterzuordnung
Betätigen Sie den Geber mit dem Sie einen Schaltvor-
gang auslösen möchten, beispielsweise die Steuerfunk-
tion 3, im Display mit „Gb 3" bezeichnet:
RÜCK
G/S
Gb 3
POS
000
MODE
EINF
RIC
UMK
Der gelbe Pfeil rechts des Balkendiagramms visualisiert
die aktuelle Geberposition, welche durch Antippen
der Taste
ENT
als Schaltpunkt in das Wertefeld rechts
neben „POS" übernommen werden kann. Antippen
von
UMK
in der Zeile „RIC(htung)" kehrt die Schaltrich-
tung um.
In der Zeile „MODE" kann zuletzt noch die Schaltfunkti-
on des Geberschalters vom einfachen Ein-/Ausschalten
nach Art eines 2-Stufenschalters auf ein Schaltverhalten
a la 3-Stufen-Schalter umgestellt werden.
Geber- und Schalterzuordnung
28
Hinweis
In diesem Fall sollten Sie aber unbedingt eine
Schaltposition ungleich „000" vorgeben. Ande-
renfalls riskieren Sie ein permanentes Umschal-
ten zwischen den beiden Schaltzuständen solange sich
der betreffende Geber in Steuermitte befindet.
• Logischen Schalter zuweisen
N
an-
Nach dem Aktivieren der Schalterzuweisung, wie zu Be-
ginn dieses Abschnittes beschrieben, die Taste
antippen:
In dem neuen Fenster erscheint eine Liste mit den acht
logischen Schaltern „L1 ... L8" sowie 8 invertierten logi-
schen Schalter.
RÜCK
ENT
Sobald Sie den gewünschten Schalter antippen, wird
dieser in das Ausgangsmenü übernommen, beispiels-
weise:
RÜCK
LOGIC
WÄHLEN
N
antippen
C R
LOGIC
Logischen Schalter wählen
L1
L2
L3
L4
L5
L6
L7
L8
L1i
L2i
L3i
L4i
L5i
L6i
L7i
L8i
PHASE 1
DR/EXPO
Sv
K
QR
D/R
+100% +100%
+
000%
RES
EXP
000%
G/S
L1
SYM
AUS
Hinweis
Vergessen Sie anschließend nicht, den ausge-
wählten Logischen Schalter im Untermenü
SW« auch entsprechend zu programmieren!
Tipps
Mittels der logischen Schalter, siehe Untermenü
SW« können zwei Schalter und/oder auch Geberschalter
in einer „UND"- oder „ODER"-Schaltung logisch mitein-
ander verknüpft werden. Insgesamt 8 logische Schalter
„L1 ... L8" (sowie weitere 8 invertierte logische Schalter
mit umgedrehter Schaltrichtung) stehen zur Verfügung.
Das Ergebnis einer dieser logischen Schaltfunktionen
kann aber ebenso gut als Schaltfunktion in einem wei-
teren logischen Schalter verwendet werden. Nähere De-
tails siehe in dem entsprechenden Menü.
• Alle Schalter können auch mehrfach belegt werden! Ach-
ten Sie aber darauf, dass Sie nicht versehentlich einem
Schalter sich gegenseitig störende Funktionen zuweisen!
Notieren Sie sich ggf. die jeweiligen Schaltfunktionen.
Anwendungsbeispiele
• Zu- oder Abschaltung einer bordeigenen Glühkerzen-
heizung beim Unter- oder Überschreiten eines leerlauf-
seitig programierten Schaltpunktes auf dem K1-Steu-
erknüppel. Der Schalter der Glühkerzenheizung wird
dabei senderseitig über einen Mischer angesteuert.
• Automatisches Ein- und Ausschalten der Stopp uhr zur
Messung der reinen „Flugzeit" eines Hubschraubers
durch einen Geberschalter auf dem Gaslimiter.
• Automatisches Abschalten des Mischers „QR  SR"
beim Ausfahren der Bremsklappen, um z. B. bei Lan-
dungen am Hang die Querlage des Modells der Boden-
kontur anzupassen, ohne dass durch das ansonsten
mitlaufende Seitenruder auch noch zusätzlich die Flu-
grichtung beeinflusst wird.
»LOG.
»LOG.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis