Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 78

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
UHREN
SET
DAT.
2013
/
11
/
30
ZEIT
15
:
50
:
15
02
:
07
:
34
AKKUZEIT
MODELLZEIT
00
:
12
:
34
Mit den anderen Werten verfahren Sie ggf. gleichartig.
Zum Abschluss, und zur Übernahme Ihrer Änderungen in
den Senderspeicher, tippen Sie wieder auf
RÜCK
UHREN
SET
DAT.
2013
/
11
/
30
15
:
50
:
15
ZEIT
02
:
07
:
34
AKKUZEIT
MODELLZEIT
00
:
12
:
34
Alle Wertefelder sind nun wieder schwarz und das aktuel-
le Datum und die aktuelle Uhrzeit wurden in den Speicher
übernommen.
Tipp
Sobald der Sender an einem PC angeschlossen ist, kann das
Datum und die Uhrzeit auch mit Hilfe des „Firmware_Upgra-
de_grStudio V4.x" aktualisiert werden.
„AKKUZEIT" und „MODELLZEIT"
• „Akkuzeit"
Zur Überwachung des Senderakkus wird mit dem Be-
triebszeitmesser „AKKUZEIT" die Gesamteinschaltdau-
er des Senders erfasst. Ein Schalter kann nicht zugewie-
sen werden.
Diese Uhr wird automatisch auf den Wert „0:00h" zu-
rückgesetzt, sobald bei Wiederinbetriebnahme des
Senders die Spannung des Senderakkus, z. B. aufgrund
78
Basismenü - Uhren
eines Ladevorganges oder dessen Tausch gegen einen
frisch geladenen, merklich höher als zuletzt ist.
• „Modellzeit"
SW
Die „MODELLZEIT"-Uhr zeigt die aktuelle Gesamtzu-
+
griffszeit auf den derzeit aktiven Modellspeicherplatz.
Beide Uhren sind nicht schaltbar, können jedoch bei Bedarf
A-RES
durch Antippen der jeweiligen Taste
M-RES
zurück gesetzt werden, beispielsweise:
RÜCK
SET
:
SET
SW
AKKUZEIT
+
MODELLZEIT
A-RES
RÜCK
M-RES
SET
AKKUZEIT
MODELLZEIT
Nach Abschluss Ihrer Einstellungen verlassen Sie das Unter-
menü »Uhren« wieder in Richtung Basismenü durch Antip-
pen der Taste
RÜCK
RES
manuell auf NULL
UHREN
DAT.
2013
/
11
/
30
SW
+
15
:
50
:
15
ZEIT
antippen
02
07
:
34
A ES
:
00
:
12
:
34
M-RES
UHREN
DAT.
2013
/
11
/
30
SW
+
ZEIT
15
:
50
:
15
02
:
07
:
34
A-RES
:
:
00
00
00
M-RES
links oben im Display.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.pro

Inhaltsverzeichnis