Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiele
Flächenmodelle
15. K1/8-Schalter und Dummy-Mixer
Im folgenden werden Anwendungsbeispiele des K1/8-
Schalters und Dummy-Mixers ausführlich beschrie-
ben. Sie können für beliebige andere Anwendungen
entsprechend modifiziert werden. Die Programmier-
reihenfolge muß nicht eingehalten werden. Sie soll
dem Einsteiger nur den Zugang zu diesen Funktionen
erleichtern.
a) Ausfahren der Landeklappen, sobald die Drehzahl
eines Verbrennungs- oder Elektromotors einen be-
stimmten Wert unterschreitet. Die Funktion soll über
einen Externschalter zu- und abschaltbar sein, damit
sie im Landeanflug aktiviert werden kann. Das Servo
für die Landeklappen sei am Empfängerausgang 7
und das Gasservo bzw. der elektronische Drehzahl-
steller am Ausgang 1 angeschlossen.
Ordnen Sie zunächst über Code 33 dem nachfolgen-
den Mixer, im Beispiel Nr. 1, einen Externschalter, z. B.
Nr. 4, zu.
Da zum Ein- und Ausfahren der Landeklappen nur ein
einseitiges, konstantes Steuersignal erforderlich ist,
wird dem Mixer Nr. 1 in Code 51 ein Dummy-Mixer
0 * 7 zugeordnet.
88 Flächenmodelle
u
1
P
T
A
X
C
F
u
n
k
i
n
?
t
0
E3EJE
i
e
r
1
M
2
3
4
5
X
c
h
a
1 t
9
S
9
9
9
9
i
1
M
e
r
2
4
3
5
X
c
h
a
1
t
?
S
9
9
9
9
i
r
i
1
e
r
M
2
3
4
5
X
1
4
S
c
h
a
t
9
9
9
9
l
JULLUbJ
umuLii.
i
2
M
X
i
1
M
X
1
b
k
EI
IB
M i
1
X
0
7
Programmieren Sie nun über Code 71 einen einseiti-
1
gen, also asymmetrischen Mixanteil, und zwar so,
daß beim Einschalten des Mixers über den Extern-
schalter die Landeklappen vollständig ausgefahren
werden. Die Display-Anzeige wechselt von »-s« auf
»+s«. Im Beispiel beträgt der Mischanteil
»+s+150%«. Je nach Anlenkung und Servolaufrich-
6
7
8
9
tung muß der Mischanteil gegebenenfalls überEÜEC]
gedreht werden.
9
9
9
9
(Sollte der Servoweg nicht ausreichen, kann in »—s«-
Richtung noch zusätzlich ein positiver Mischanteil
gesetzt werden).
7
6
8
9
Das konstante Steuersignal des Dummy-Mixers läßt
sich allerdings noch übersteuern, sofern ein auf den
9
9
9
9
Steuerkanal 7 wirkender Geber betätigt wird. Es emp-
fiehlt sich daher, den direkten Signalfluß vom Bedie-
nungselement der Steuerfunktion 7 zum Servo 7 über
Code 72 »Nur MIX Kanal« zu trennen.
6
7
8
9
Wechseln Sie zum Code 63, K1/8-Schalter, und ord-
9
9
9
9
nen Sie ihm ebenfalls den Externschalter 4 zu. Der
Dummy-Mixerwird nun über den K1-Schalterausgang
- oben rechts im Display - ein- bzw. ausgeschaltet,
d.h. in Code 33 bezeichnet die Schalternummer »4«
nun den K1-Ausgang. Dieser ist normalerweise ge-
schlossen, d.h. schaltet den zugeodneten Mixer, wenn
entweder der automatische Schalter »K1S=«
und/oder der Externschalter »P4=« geschlossen
wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis