Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 91
PROFITRIM akt.
Aktivierung PROFITRIM
p R 0 F
I
T
R
m
a
k
t
1 2 3 4
Code 91 ermöglicht es, die Trimmregler des PROFI-
TRIM-Moduls und die ggf. daran angeschlossenen
zusätzlichen Proportional-Drehmodule einzeln oder
in beliebiger Kombination ein- und auszuschalten.
Beim Ausschalten eines Reglers wird die damit vorge-
nommene Einstellung in die Programmierung über-
nommen.
Nach Anwahl von Code 91 zeigt das Display den
Betriebszustand aller Regler gleichzeitig an: In der
oberen Zeile stehen die Ziffern der ausgeschalteten
Regler, in der unteren Zeile die der eingeschalteten.
Die Umschaltung erfolgt mit den Tasten II... ED.
D = Schwebeflug-Gas ]
0 = Schwebeflug-Pitch I PROFITRIM-Modul
E3 = Pitchmaximum
| Best.-Nr. 4109
H = Pitchminimum
J
0 = DMA (stat) Steigflug] 4xProportional-
0 = DMA(stat) Sinkflug I Drehmodul Best.-Nr. 4111
• = Pitchminimum (AR) [ zum Nachrüsten,
0 = Gasvorwahl 2
J falls gewünscht.
Bei nicht voll erweitertem PROFITRIM-Modul sollten
die Funktionen, für die kein Drehmodul angeschlos-
sen ist, deaktiviert werden.
Durch einen Externschalter, der über Code 23 zuge-
ordnet wird, kann das gesamte PROFITRIM-System
ein- und ausgeschaltet werden, wobei KEINE Spei-
cherung der Einstellungen erfolgt. Dieser Schalter
ermöglicht es, die Trimmer nur dann zuzuschalten,
wenn sie wirklich gebraucht werden.
Code 75
TS » Heck Mix
Mixer Taumelscheibe • Heck
5 6 7 8
T S
H e c k
Code 75 trägt der Erkenntnis Rechnung, daß nicht nur
eine Pitchvergrößerung einen entsprechenden Dreh-
momentausgleich durch den Heckrotor benötigt,
sondern auch große zyklische Steuerbewegungen.
Vor allem im extremen Kunstflug mit sehr großen
Ausschlägen in der Nicksteuerung (Bo-Turn, enge
Loopings) führt das nicht kompensierte Rückdrehmo-
ment dazu, daß sich das Modell in der Figur mehr oder
weniger stark um die Hochachse dreht, was den opti-
schen Eindruck der Vorführung verschlechtert.
Code 75 ermöglicht nun einen statischen Heckrotor-
ausgleich in Abhängigkeit vom Kippen der Taumel-
scheibe in irgendeine Richtung, wobei der Mixanteil
zwischen 0 ... 100% eingestellt werden kann. Die
Einstellung erfolgt mit den Tasten IKH und MMH. mit
IHM;<;< kann die Beimischung auf Null gesetzt wer-
den. Die Richtung der Beimischung wird automatisch
festgelegt bei der Einstellung von Code 67 (Drehmo-
ment-Ausgleich).
Code 12
Wegeinstellung
Servoweg-Einstellung
w
e
e
i
n s
t
g
1 0 %
w
ä
I
K
a
h
e
Code 12 ermöglicht die Einstellung des Servoweges
getrennt für jede Seite. Der Einstellbereich beträgt
±0 ... 150% des normalen Servoweges.
Diese in Code 12 gegebene Einstellmöglichkeit des
Servoweges ist nicht zur allgemeinen Einstellung von
Ruderwegen gedacht, sondern zum Ausgleich von
baubedingten Toleranzen und zur Anpassung unter-
schiedlicher Ruderausschläge.
Wichtig:
Im Gegensatz zu Code 16 (Geberanpassung) bezieht
sich diese Einstellung direkt auf das betreffende
Servo, unabhängig davon, wie das Steuersignal für
dieses Servo zustandekommt, also entweder direkt
von einem Steuerknüppel oder über beliebige Mixer-
funktionen. Nach Anwahl von Code 12 und Eingabe
des betreffenden Servos mit den Tasten D ... 0 wird
der eingestellte Servoweg angezeigt, wobei das Vor-
zeichen (+ oder - vordem Buchstaben »S«) die
Seite angibt. Zur Einstellung und Anzeige ist das
zugehörige Bedienungselement (Steuerknüppel,
Schiebe- oder Drehregler, Schalter) in die jeweilige
Endstellung zu bringen. Mit It.'H und UMH kann dann
der gewünschte Servoweg eingestellt, mit H**:in
direkt auf den normalen Weg von 100% gesetzt wer-
den.
\
\
\
s
-80 -60 -40 -20
0
e
I
I
n g
n
a
I
1 —9
Verstellbarer
Servoweg ± 0 ... 150%
150V.
-20 i
-m W
Helikopter 119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis