Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 16
Geberanpassung
Steuerweganpassung
a n
a
s
s
b
r
G
e
e
P
e
a
n
a
I
w
h
I
K
ä
Über Code 16 wird der Steuerweg eingestellt, der aus
der Betätigung eines Bedienungselementes an den
Funktionseingängen 6-8 entsteht. Der Einstellbereich
beträgt 0...150% des normalen Steuerweges. Dabei
bezieht sich diese Einstellung, im Gegensatz zu Code
12 (Servowegeinstellung), auf das betreffende Bedie-
nungselement (Schiebe- oder Drehregler, Proportio-
nal- oder Schaltmodul), unabhängig davon, ob es nur
direkt auf ein einzelnes Servo wirkt oder über beliebig
komplexe Misch- und Koppelfunktionen auf mehrere
Servos.
Nach Anwahl von Code 16 und Eingabe der betreffen-
den Funktion mit den Tasten Q... ED wird der einge-
stellte Steuerweg angezeigt, wobei das Vorzeichen
(+ oder - vor dem Buchstaben »S«) die Seite angibt.
Zur Einstellung und Anzeige ist das zugehörige Bedie-
nungselement (Schiebe- oder Drehregler, Schalter) in
die jeweilige Endstellung zu bringen. Mit IK'IH und
kann dann der gewünschte Steuerweg einge-
I I H H
stellt, mit iHH^iül direkt auf den normalen Weg von
100% gesetzt werden.
Mechanischer
Elektronischer
Steuerweg ±100%
Steuerweg ±150%
z.B.57.
-1507.
007.
r
0
-
1007.
-
m_nj
54 Flächenmodelle
Code 31
Kanal 1 Mitte
Betätigungskurve Gas/Störklappen
n g
K
a n
a
I
6 —8
+
1
6
%
Code 31 ermöglicht die Veränderung der an Kanal 1
(Gas bzw. Störklappen) angeschlossenen Servos bei
Mittelstellung des Steuerknüppels ohne Veränderung
der Servo-Endstellungen.
Das kann einerseits dazu benutzt werden, beste-
hende Nichtlinearitäten in der Vergasersteuerung
auszugleichen, andererseits dazu, absichtlich eine
nichtlineare Funktion beispielsweise der Störklappen
zu erzielen.
Nach Aufrufen von Code 31 erfolgt die Einstellung
in % des Servoweges mit [EH bzw. l'MH: die Richtung
der Verschiebung kann mit bdi|;Kl gewechselt wer-
den.
Beispiel:
a) Mittenverstellung in » + «-Richtung
b) Mittenverstellung in »-«-Richtung
Vollgas _.
e
1
M i t t
.
.
— , -
Code 34
Schalter DR/EXP
Schalterzuordnung Dual-Rate/Exponential
3
D R
E X
2
4
S
9
9
9
Über Code 34 werden die Schalter für die Dual-Rate-
bzw. Exponentialfunktion zugeordnet. Dabei ist es
auch möglich, durch Mehrfachbelegung eines Schal-
ters die Funktionen für mehrere Steuerfunktionen
gleichzeitig auszulösen.
Durch die Möglichkeit mit FT?fl Schalterfunktionen
umzupolen (umzudrehen), können Dual-Rate und
Exponentialsteuerung auch beliebig mit anderen
Funktionsschaltern gekoppelt werden.
Zuordnung und Umpolung der Externschalter
Nach Aufruf erscheinen in der oberen Displayzeile die
Bezeichnungen der Steuerfunktionen für Dual-Rate
und für Exponentialsteuerung, darunter die jeweils
zugeordneten Schalter. Der kleine Pfeil in der oberen
Zeile zeigt an, ob die Zuordnung für Dual-Rate oder
Exponentialsteuerung durchgeführt wird; er kann mit
Hi M H bzw. l'MH bewegt werden.
Die Zuordnung selbst erfolgt durch Eingabe der Steu-
erfunktion (2...4) und danach der Schalter-Nr., ggf.
nach Eingabe von i'HH. um den Schalter umzupolen
(umzudrehen). Wenn alle Zuordnungen durchgeführt
wurden, wird durch l*?biH:< diese Einstellung gespei-
chert.
In Code 73, Schalterposition, läßt sich schnell und
sicher Nummer und Schalterstellung des vorge-
sehenen Schalters feststellen.
4
2
3
9
9
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis