Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 69
TS-Einstellung
Einstellung des Taumelscheibenmischers
-
T
S
M
i
j u s
t
X
r
ü
k
2
d
c
e
j
Nach dem Aktivieren eines Taumelscheibenmixers
(Code 68) sind für die Mischanteile der Funktionen
Rollen, Nicken und Pitch die standardmäßig voreinge-
stellten Werte wirksam, die nun über Code 69 entspre-
chend den praktischen Erfordernissen angepaßt
werden können.
Nach Anwahl von Code 69 erfolgt die Aufforderung,
die Kennziffer für die einzustellende Funktion einzuge-
ben, wobei folgende Zuordnung gilt:
0 = Roll
E3 = Nick
0 = Pitch
Beim Taumelscheiben-Typ 1 (keine Mischung) sind
diese Einstellmöglichkeiten naturgemäß nicht vorhan-
den.
Beim Typ 2 (serienmäßige HEIM-Mechanik) sind nur
die Mischanteile der Funktionen Roll und Pitch einzu-
stellen.
Eine Umpolung des jeweiligen Mischanteiles erfolgt
mit der Taste miMJl. wobei das Vorzeichen entspre-
chend zwischen (+) und (-) wechselt.
Wichtig:
Aus Sicherheitsgründen ist die Umpolung der Mi-
schanteile mit der Taste bü'in:i nur möglich, wenn
dabei der Gas/Pitch-Steuerknüppel in Stellung „Voll-
gas/Voll-Pitch" gebracht wird.
106 Helikopter
Code 11
Servoumkehr
Laufrichtungsumkehr der Servos
u
m k
e
h
r
r
m
3
d 6
n
0
0
Code 11 gestattet die Anpassung der Servo-Laufrich-
tung an die praktischen Gegebenheiten im jeweiligen
Modell, so daß bei der Montage der Steuergestänge
und Anlenkungen keinerlei Rücksicht genommen
werden muß auf den vorgegebenen Drehsinn der
Servos.
NachAnwahlvonCodeH werden die Laufrichtungen
aller Servos durch die zugehörigen Ziffern 1...9 gleich-
zeitig im Display angezeigt, wobei die Anzeige der
Ziffer in der unteren Zeile normale Laufrichtung bedeu-
tet, in der oberen Zeile umgekehrte Laufrichtung.
Wichtig:
Die Ziffern der Servobezeichnungen beziehen sich
immer auf den Empfängerausgang, an dem das be-
treffende Servo angeschlossen ist. Eine Übereinstim-
mung mit der Numerierung der Steuerfunktionsein-
gänge im Sender wäre rein zufällig und ist bei den
komplexen Spezialprogrammen für die aufwendige-
ren Modelltypen normalerweise nicht gegeben. Daher
beeinflußt auch eine Änderung der Steueranordnung
(Code 57) nicht die Numerierung und Laufrichtung der
Servos.
Normal-
Code 37
Geberzuordnung
Zuordnung der Bedienelemente Kanal 5 ... 9
3
6
1
4 5
7 8 9
G
Gelegentlich ist es wünschenswert, bestimmte Bedie-
nungselemente (Schieberegler, Kanalschalter) für
einzelne Modelle auf andere Funktionseingänge
wirken zu lassen als auf diejenigen, denen sie durch
die Steckverbindung zugeordnet sind.
Code 37 gestattet es, diese Zuordnung der Bedie-
nungselemente zu den Funktionseingängen völlig frei
vorzunehmen, ohne die Stecker umzustecken. Dar-
über hinaus ist es möglich, ein Bedienungselement
auch auf mehrere Funktionseingänge wirken zu las-
sen.
Nach dem Aufruf erscheinen in der oberen Zeile die
Funktionseingänge (Eingang), in der unteren Zeile die
Bedienungselemente, bezeichnet durch die Stecker-
leiste Ch 5...9, an die sie angeschlossen sind. So ist
z.B. Geber 7 der an Steckplatz Ch7 angeschlossene
Schieberegler.
Um nun einem Funktionseingang ein anderes Bedie-
nungselement zuzuordnen, wählt man zunächst die
Funktion mit einer derTasten 0... 0 aus, worauf in der
unteren Zeile unter der gewählten Funktion ein ?
erscheint. Mit den Tasten 0 . . . 0 kann nun dieser
Funktion das gewünschte Bedienungselement zuge-
ordnet werden, wobei dieses ohne weiteres auch
schon einer anderen Funktion zugeordnet sein darf:
Es wirkt dann auf beide Funktionen.
Mit der Taste IH1=f:<;< wird die normale Zuordnung
-Umgekehrt
wieder hergestellt.
ITLDJ
i
n
a
n g
5
6
8
9
7
g
e
b
e
r
5
6
7
8
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis