Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 164

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiele Heli
3. Automatische Autorotationsumschaltung
Autorotationslandungen bei Wettbewerben werden in
der Regel so ausgeführt, daß das Modell in größerer
Höhe mit dem Wind anfliegt und in einen mäßig steilen
Sinkflug übergeht. Dann wird der Motor ausgeschal-
tet, wobei das Modell seinen Sinkflug normal fortsetzt,
dabei eine 180-Grad-Kurve fliegt und (möglichst) im
vorgesehenen Landefeld weich in Autorotation landet.
Da das Einleiten der Autorotation einerseits vom
Piloten sehr viel Aufmerksamkeit für den richtigen
Zeitpunkt erfordert sowie ein sehr exaktes Steuern,
andererseits bei Wettbewerben jede sichtbare Korrek-
tur der Flugrichtung und des Anflugwinkels negativ
bewertet wird, ist das manuelle Abschalten des Motors
immer ein Problem, weil man dazu von der Steuerung
umgreifen muß, was auch bei Kicktasten im Steuer-
knüppel vom Steuern ablenkt.
Das PROFI-ULTRASOFT-Modul bietet daher eine
automatische Autorotationsumschaltung an und zwar
zusätzlich zum normalen, manuellen Autorotations-
schalter. Hierbei wird zunächst im Anflug mit norma-
lem Pitch der Autorotations-Vorwahlschalter betätigt.
Der Sinkflug wird dann durch Zurücknehmen des
Pitch eingeleitet, wobei die Umschaltung (Motor ab-
stellen und Aktivieren der Autorotationseinstellungen)
bei Unterschreiten eines voreingestellten Pitchwertes
automatisch erfolgt, während sich der Pilot voll auf die
Steuerung konzentrieren kann. Die Aktivierung der
Automatik über einen separaten Schalter hat den
Vorteil, daß über den normalen AR-Schalter der Motor
im Notfall jederzeit ausgeschaltet werden kann, z.B.
bei einem Heckrotorausfall.
164 Helikopter
Um die Automatik benutzen zu können, müssen Sie
zunächst einen entsprechenden Schalter montieren
und anschließen, in diesem Beispiel nehmen wir dafür
Steckplatz 3. Den AR-Vorwahlschalter bestimmen Sie
über Code 23:
Der Pfeil steht jetzt vor »ARB«; hier wird nun Schalter
3 zugeordnet:
Nun müssen Sie noch den Auslösepunkt für die Auto-
rotationsumschaltung auf dem Pitchknüppelweg
einstellen:
Bringen Sie nun den Pitchsteuerknüppel auf »Voll
Pitch« und betätigen Sie den Autorotations-Vorwahl-
schalter 3: Die Anzeige in der unteren Displayzeile
wechselt von »aus« auf »bereit«. Wenn Sie nun den
Pitchknüppel langsam in Richtung Pitchminimum
bewegen, wird an einer Stelle die Anzeige von »be-
reit« auf »aktiv« umspringen, wodurch die Auslösung
der Autorotationsumschaltung angezeigt wird. Dieser
Punkt wird durch den Wert hinter »Pitch« eingestellt,
wobei »50« einen Punkt dicht vor dem unteren An-
schlag des Knüppels bezeichnet, während »100«
dicht unterhalb des Schwebeflugpunktes liegt. Stellen
Sie hier einen Wert ein, der Ihren Vorstellungen ent-
spricht und schließen Sie die Eingabe mit [35333 ab.
0
2
C
K
H
D
8
6
9
.
7
V
P
C
M
i
ENTERI2I
'EI
]
U
h
r
G
Y
R
A
R^
1
N
9
<rr
E 3
3>
Hl
iiii
U
h
r
G
Y
R
A
T
N
9
g
¥ T n T 7
[
A
u
t
r
t
0
0
0
S
a
u
s
P i
t
c
h
JA
m
A
u
t
r
t
0
0
p
0
a
u
P i
t
h
C
1
A
R
B
9
A
R
B
3
1
1
5
5
0
1
5
7
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis