Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 98
Betriebszeit
Sender-Betriebszeitmesser
m
2
0
X
D
M
0 D
L
c
B
r
z
e i
t
4
2
e
t
Mit dem Betriebszeitmesser wird die Einschaltdauer
des Senders zur Überwachung des Senderakkus
erfaßt.
Nach dem Laden der Batterien sollte daher Code 98
aufgerufen und die angezeigte Zeit mit der Taste
IHM:1:< auf 0 gesetzt werden.
Die Messung der Betriebszeit erfolgt dann in Abhän-
gigkeit vom POWER-Schalter des Senders, so daß
jederzeit durch Anwahl von Code 98 die Summe der
Einschaltzeiten angezeigt werden kann.
Code 77
FAIL SAFE
Fail-Safe-Programmierung
L
1
m
c
2
0
X D
5 4
F
A
1
L
S A
Nur im PCM-Modus mit Empfänger ITIC-12, ITIC-18,
mC-20 und DS 20 mc möglich!
Die systembedingte höhere Betriebssicherheit der
Puls-Code-Modulation (PCM) gegenüber der einfa-
cheren Pulslängen-Modulation (PPM) ergibt sich
daraus, daß der im Empfänger eingebaute Mikropro-
zessor erkennt, ob ein empfangenes Steuersignal
durch Fremdstörungen verfälscht oder verstümmelt
wurde.
In solch einem Fall ersetzt der Empfänger automatisch
dieses gestörte Signal durch das zuletzt korrekt emp-
fangene, das im Empfänger gespeichert wurde. Auf
diese Weise werden kurzzeitige Störungen durch
Feldstärkelöcher o.a. ausgeblendet, die sonst zu den
bekannten Wacklern führen.
Bei länger andauernden Störungen der Übertragung
zwischen Senderund Empfänger kann zwischen zwei
verschiedenen Möglichkeiten gewählt werden:
1. HALTEN
Die Servos bleiben in der Position stehen, die dem
letzten korrekt empfangenen Steuersignal entspricht,
bis der Empfänger wieder neue Signale einwandfrei
empfängt.
2. FAIL SAFE mit Überschreibmöglichkeit
Die Servos laufen nach Ablauf der Verzögerungszeit
in eine zuvor festgelegte Position, bis der Empfänger
wieder einwandfreie Steuersignale empfängt.
Hierbei ist es möglich, die Verzögerungszeit einzustel-
len vom Beginn einer Störung bis zum Auslösen des
Fail-Safe-Programms, und zwar in drei Stufen 1 s ,
0,5 s und 0,25 s, wodurch unterschiedlichen Modellge-
schwindigkeiten Rechnung getragen wird.
Nach Anwahl von Code 77 kann mit der Taste I T TTR
M 0
D E
L
L
1
umgeschaltet werden zwischen
E
h
1 t
e n
a
»halten — 1.0 s — 0.5 s — 0,25 s«.
Zur Festlegung der Fail-Safe-Werte für die Servos
bringt man alle Steuerfunktionen am Sender in die
entsprechenden Positionen und betätigt die Taste
Hiilil:M. Dadurch wird diese momentane Einstellung
als Fail-Safe-Einstellung gespeichert und in regelmä-
ßigen Zeitabständen zum Empfänger übertragen, der
die Fail-Safe-Einstellung ebenfalls speichert, damit er
im Störungsfall darauf zurückgreifen kann.
Die Fail-Safe-Einstellung kann jederzeit — auch im
Flug — überschrieben werden, indem man Code 77
anwählt und die momentane Sendereinstellung mit
EEÜHHzur FAIL-SAFE-Einstellung macht.
Hinweis:
Den Empfängerausgängen 9 und 10 stehen keine
einstellbaren Fail-Safe-Positionen zur Verfügung;
vielmehr nehmen beide Servos im Fail-Safe-Fall die
Mittelstellung ein.
Flächenmodelle 67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis