Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 23
Schalt. Funktion
Zuordnung der Externschalter in F3B-Modellen
(nur für Modelltyp 6 und 7)
Mit Code 23 werden die montierten und an den Steck-
plätzen 1...8 angeschlossenen Externschalter be-
stimmten Funktionen zugeordnet. Manche Funktio-
nen können dabei aktiviert und deaktiviert werden.
Die Zuordnung kann sowohl entsprechend der mecha-
nischen Arbeitsweise des Schalters erfolgen (offen =
AUS, geschlossen = EIN), als auch umgepolt (umge-
dreht) (offen = EIN, geschlossen = AUS).
Außer den physikalisch vorhandenen Schaltern ist ein
logischer »Phantom«-Schalter vorhanden, bezeich-
net mit der Ziffer 9. Durch Zuordnen dieses Schalters
kann eine Funktion ständig ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Da es zulässig ist, jedem Schalter beliebig viele Funk-
tionen zuzuordnen, können auf diese Weise Verknüp-
fungen realisiert werden, für die sonst Mixer verwen-
det werden müßten, die so weiterhin zur Verfügung
stehen für andere Zwecke.
Zuordnung und Umpolung der Externschalter
Nach dem Aufruf von Code 23 erscheinen in der obe-
ren Displayzeile die für den aktiven Modelltyp verfüg-
baren Funktionen, darunter stehen die zugeordneten
Schalter. Ziffern bezeichnen die an den entsprechen-
den Steckplätzen angeschlossenen Schalter, »N« be-
deutet, daß diese Funktion deaktiviert ist.
Blinkende Ziffern besagen, daß der betreffende Schal-
ter umgepolt (umgedreht) zugeordnet ist. Der kleine
Pfeil in der oberen Zeile bezeichnet die Funktion, der
gerade ein Schalter zugeordnet werden kann; er wird
mit ITTPI und HT^I nach rechts bzw. links bewegt.
Da nicht alle verfügbaren Funktionen gleichzeitig
dargestellt werden können, kann die Displayanzeige
wie ein Fenster über die Doppelzeile mit den Zuord-
nungen bewegt werden: Zeigt der Pfeil auf die am
weitesten rechts stehende Funktion, so erscheinen
durch einen weiteren Druck auf die Taste IK'H die
nächsten Funktionen; zurück kann entsprechend mit
UMH »gescrollt« werden. Auf diese Art sind alle Funk-
tionen erreichbar.
72 Flächenmodelle
Um derangewählten Funktion einen Schalter zuzuord-
nen, drückt man zunächst dieTasteMMflif Daraufhin
erscheint in der unteren Zeile ein Fragezeichen. Der
vorgesehene Schalter kann nun mit den Tasten O... 0
zugeordnet werden. Soll er umgepolt (umgedreht)
zugeordnet werden, so ist vorher die Taste l'MH zu
betätigen. Handelt es sich um eine deaktivierbare
Funktion, die z.Zt. aktiv ist, so wird sie durch den
ersten Druck auf 1H**;1;< zunächst deaktiviert (An-
zeige »N«). Durch einen weiteren Druck auf IHH=f:1;l
erscheint dann das Fragezeichen.
Art und Anzahl der Funktionen, denen über Code 23
Schalter zugeordnet werden können, hängen vom
jeweils aktivierten Modelltyp (Code 58) ab.
Verfügbare Funktionen bei den Modelltypen
6 und 7:
Uhr: Stoppuhr in Standardanzeige; läuft, solange
der Schalter geschlossen ist, siehe Seite 65
DM: Differenzierungsschalter 1,
siehe Code 22, Seite 58
DI2: Differenzierungsschalter 2,
siehe Code 22, Seite 58
2 * 4 : Mixer Querruder * Seitenruder,
siehe Code 41, Seite 74
3 + 6: Mixer Höhenruder •• Wölbklappen,
siehe Code 47, Seite 76
2 * 7 : Mixer Querruder •• Wölbklappen,
siehe Code 42, Seite 74
STA: Voreinstellung Flugphase Start
SPD: Voreinstellung Flugaufgabe Speed
STR: Voreinstellung Flugaufgabe Strecke,
siehe Code 52, Seite 73
Nur im PROFI-ULTRASOFT-ROM ITIC-20 X:
Mo2: Speicherumschaltung,
siehe Code 23, Seite 51
Mo3: Speicherumschaltung,
siehe Code 23, Seite 51
L/S: Lehrer-/Schülerfunktion,
siehe Code 96, Seite 61
Anwahl der einzelnen Funktionen
u
h
r
D
1
1
D
I
2
9
9
9
4x|I
0
r
3
6
2
7
T
A
S
9
9
9
4xE
Q
r
R
S
T
M
2
M
3
0
0
9
9
9
Nur im
PROFI-ULTRASOFT ROM ITIC-20 X
In Code 73, Schalterposition, läßt sich schnell und
sicher sowohl die Nummer als auch die Schalterstel-
lung des gewünschten Schalters feststellen.
*
2
4
9
0
S
P
D
9
El
L
/
S
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis