Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 97
ALARMTIMER
Stoppuhr
T
i
m
e
r
6 0
0
s
e
A
1
a
r
m
3
0
s
e
Nach dem Aufruf durch Code 97 erscheint zunächst
die Meldung »Timer aus« im Display. Aktiviert wird der
Timer durch H : H oder HMH. wodurch gleichzeitig eine
eventuell über Code 23 programmierte Stoppuhr in
Standardanzeige abgeschaltet wird; wieder deakti-
viert wird der Alarmtimer durch i H M i l i i In der oberen
Displayzeile kann die Zeit eingestellt werden in 10s-
Schritten über ITTP1 und RTil (max. 900 s), in der
unteren Zeile der Zeitpunkt vor Ablauf der eingestell-
ten Zeit, ab dem das akustische Signal ertönen soll
(max. 100 s). Der Pfeil in der letzten Position des
Displays zeigt an, was gerade eingestellt werden
kann; er wird mitESÜIII] hin- und hergeschaltet. Im
ein- oder abgeschalteten Zustand setzt lH*=f^;< den
Alarmtimer wieder auf den programmierten Startwert
zurück.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird der Zeitpunkt
Null durch ein längeres Tonsignal angezeigt; danach
läuft der Timer weiter, so daß die nach Null abgelau-
fene Zeit abgelesen werden kann.
Die Start-/Stopp-Befehle können über die Tasten 0
bzw. 0 gegeben werden, jedoch auch über einen an
Steckplatz Clk angeschlossenen Momentschalter
(Best.-Nr. 4160.11) oder eine Kicktaste (Best.-Nr. 4144).
Wurde über Code 23 ein Schalter für Uhr zugeordnet,
so erfolgt die Bedienung des Alarmtimers ausschließ-
lich mit diesem.
Tonsignalfolge:
100svorNull: alle5Sekunden
20svorNull: alle2Sekunden
10svorNull: jedeSekunde
Null: verlängertes Tonsignal
Ein -(-Symbol im Display zeigt an, daß es sich um die
verstrichene Zeit nach dem Zeitpunkt Null handelt.
Maximale Timerzeit: 900 Sekunden Ablaufzeit,
+ 900 Sekunden Meßzeit nach Null.
130 Helikopter
Code 98
Betriebszeit
Sender-Betriebszeitmesser
X
k
m
c
2
0
D
k
B
e
t
r
z
e i
Mit dem Betriebszeitmesser wird die Einschaltdauer
des Senders zur Überwachung des Senderakkus
erfaßt.
Nach dem Laden der Batterien sollte daher Code 98
aufgerufen und die angezeigte Zeit mit der Taste
i H ^ i l : ! auf 0 gesetzt werden.
Die Messung der Betriebszeit erfolgt dann in Abhän-
gigkeit vom POWER-Schalterdes Senders, so daß
jederzeit durch Anwahl von Code 98 die Summe der
Einschaltzeiten angezeigt werden kann.
Code 64
Flugzeituhr
Beim Sender mc-18 muß das
ROM ITIC-20 X nachgerüstet j
0 D
1
M
E L
L
t
4
2
7
5 4
Über diesen Code kann zusätzlich zur Stoppuhr oder
zum Alarmtimer, Code 97, eine separate Flugzeituhr
aktiviert werden. Diese wird gleichzeitig mit der nor-
malen Stoppuhr bzw. dem Alarmtimer gestartet, läuft
dann aber unabhängig weiter, bis sie durch die Taste
Hnl'U angehalten wird. Zunächst muß daher über
Code 23 der Funktion »Uhr« ein Schalter zugeordnet
werden.
u
Mit EH / E3B läßt sich die Flugzeituhr in Code 64
zuschalten (Anzeige »ja«), über EHUD wieder auf
»nein« setzen. i*:mn;J schließt die Eingabe ab.
Die Flugzeituhr erscheint erst in der oberen Display-
zeile, wenn mit dem zugeordneten Schalter beide
Uhren (Stoppuhr oder Alarmtimer und Flugzeituhr)
gemeinsam gestartet werden. Sie verdeckt allerdings
den hinteren Teil des Modellnamens sowie die Modell-
nummer.
Während über den Externschalter, im Beispiel Nr. 7,
die Stoppuhr bzw. der Alarmtimer nun aus- und wieder
eingeschaltet werden kann, ist die Taste kyn'OJ zu
drücken, um die Flugzeituhr anzuhalten.
H M i l i l setzt im ausgeschalteten Zustand beide
Uhrenanzeigen zurück. Sie können dann neu ge-
startet werden. Im eingeschalteten Zustand dagegen
wird die Anzeige zurückgestellt, die Uhren laufen aber
weiter.
Wird der Sender aus- und wieder eingeschaltet oder
über Code 56 ein neues Modell angewählt, so zeigt
die obere Displayzeile zunächst wieder den vollständi-
gen Modellnamen und die Modellnummer an.
PROFI-ULTRASOFT-
>ein
I u g z e
t u
Jlj
r
n e
i
r
D I
h
1
D I
2
7
9
9
i
n
P R
G
N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis