Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPUTER-SYSTEM mC-20/mC-18
Mit dem erstmals im Jahre 1986 vorgestellten ITIC-18-
Microcomputer-Fernlenksystem hat GRAUPNER
innovative, richtungweisende Entwicklungen in der
Fernsteuertechnik gesetzt. Flexibilität, Zuverlässig-
keit und Zukunftssicherheit sind dank des Multisoft-
Modulsystems möglich. So bleibt auch die volle
Kompatibilität der nun im neuen Design erhältlichen
ITIC-18- und mc-20-Fernlenksysteme zu allen bisheri-
gen mc-18-Anlagen bewahrt. Die wesentlichen Unter-
schiede betreffen die verbesserte Eingabetastatur
und das neue, übersichtliche und gut ablesbare
Panorama-Display.
Mit dem PROFI-ULTRASOFT-ROM IT1C-20 X können
also alle ITIC-18-Fernsteuerserien aufgerüstet
werden, so daß sie auch heute noch »state-of-the-art«
sind. Bei Sendern bis Serie '88 stehen allerdings nur
7 Modellspeicher zur Verfügung. Eine Aufrüstung auf
30 Speicher ist im GRAUPNER-Service möglich.
Die mc-20-Fernsteueranlage wird standardmäßig
bereits mit dem PROFI-ULTRASOFT-ROM mc-20 XD
und einem 20-Kanal-PCM-Empfänger ausgeliefert.
Über die normalen Funktionen des PROFI-ULTRA-
SOFT-Moduls hinaus bietet der ITIC-20 X-ROM die
folgenden Erweiterungen:
• Steuerung von bis zu 10 Servos mit geeignetem
PCM-Empfänger (Code 51).
• Dreifach-Modellspeicherumschaltung im Flug
(Code 23).
• Drehzahlmesser für 1- bis 8-Blatt-Luftschrauben
(Code 55).
• Lehrer-Schüler-System mit Einzel- und Gesamt-
übergabe von Steuerfunktionen (Code 96).
• 5-Punkt-Gaskurve für Helikopter (Code 62).
• Zusätzliche Flugzeituhr (Code 64).
• K1/8-Schalter, automatischer Schalter, jetzt um-
schaltbar zwischen Steuerfunktion 1 und 8 (Code 63).
• Zusätzliche Sicherheitsabfrage bei der Servotest-
funktion (Code 76).
• Verlangsamung der Steuergeschwindigkeit, wahl-
weise für eine oder beide Steuerrichtungen
(Code 79).
Die Programme wurden aus der Praxis heraus in
Zusammenarbeit mit namhaften Modellfliegern ent-
wickelt. Der klare, logische Aufbau der einzelnen
Funktionen ermöglicht aber auch dem weniger geüb-
ten Modellflieger, schnell mit der Bedienung vertraut
zu werden und die Programme nutzbringend anzu-
wenden.
Das vorliegende völlig überarbeitete Handbuch ent-
hält neben einer ausführlichen Programmbeschrei-
bung auch allgemeine technische Betriebshinweise
sowie Informationen über weiteres Zubehör. Es kann
darüber hinaus auch für IT1C-18-Fernsteuerungen
herangezogen werden, sofern sie mit einem PROFI-
ULTRA-SOFT-Modul ausgerüstet sind.
Zur besseren Übersicht ist die Bedienungsanleitung
in mehrere Abschnitte unterteilt:
Im Anschluß an die technischen Betriebshinweise
sind zunächst alle Funktionen in einer tabellarischen
Kurzprogrammieranleitung zusammengefaßt. Daran
schließen sich ein Teil für Motor- und Segelflugmodelle
und ein weiterer für Hubschraubermodelle an.
Flächenmodell- und Hubschrauberteil gliedern sich
wiederum in jeweils zwei Abschnitte: Die ausführliche
Beschreibung der unter den einzelnen Code-Num-
mern abrufbaren Optionen und eine Sammlung von
Programmierbeispielen,.die nachvollzogen und für
die eigenen Anwendungsfälle abgeändert werden
können.
Die Numerierung der Optionen wurde nach internen,
technischen Gesichtspunkten durchgeführt; die
Beschreibung erfolgt jedoch in der Reihenfolge, in der
die Codes normalerweise aufgerufen werden sollten
oder sogar müssen, um Einstellungen für ein neues
Modell vornehmen zu können.
Um dem Anwender Querverweise und das ständige
Hin- und Herblättern zwischen einzelnen Modellarten
zu ersparen, enthalten der Flächenmodell- und der
Hubschrauberteil jeweils die Beschreibungen aller
verfügbaren Optionen, unabhängig davon, ob diese
schon an anderer Stelle beschrieben wurden.
Der Text wird durch zahlreiche Blockschaltbilder zu
Beginn der Beschreibung einer Klasse von Modell-
typen, Grafiken und Diagramme unterstützt; sie bilden
wesentlichen Bestandteil des Handbuches und
erleichtern doch erheblich den Umgang mit dem
MICROCOMPUTER EXPERTSYSTEM ITIC-20.
Dem Anfänger und weniger geübten Modellflieger
wird empfohlen, zunächst alle Funktionen gemäß der
Anleitung durchzuarbeiten und zu testen. Dies gilt in
besonderem Maße für die Programmierung von Hub-
schrauberfunktionen, um aus dem großen Angebot
der Helikopteroptionen eine sinnvolle Auswahl einstel-
len und benutzen zu lernen. In kürzester Zeit wird er
die wesentlichen Bedienschritte der ITIC-20 beherr-
schen. Aber auch dem Fortgeschrittenen werden
insbesondere die Programmierbeispiele von Nutzen
sein, um die Flexibilität der mc-20 optimal anwenden
zu können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis