Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden der Senderbatterie
Die eingesetzte NC-Batterie kann über die seitlich am
Sender angebrachte Ladebuchse geladen werden.
Der Sender ist beim Laden auszuschalten.
Bei Verwendung der Ladegeräte MULTILADER 4, 5B
oder 6E erfolgt der Anschluß über das Ladekabel
Best.-Nr. 3022. Bei Verwendung des MULTILADER 5
ist das verpolungssichere Ladekabel Best.-Nr. 3040
erforderlich.
Das Fernsteuersystem ist für die Ladung der Sender-
Batterie mit einer Rückstrom-Sicherheitsschaltung
ausgerüstet. Dadurch werden Schäden bei Verpolung
oder Kurzschluß verhindert.
Bei Schnelladung darf der Ladestrom 1,2 A nicht über-
schreiten.
Beim Laden mit Automatikladegeräten oder Anschluß
eines externen Voltmeters muß die Schutzdiode,
siehe Abb., überbrückt werden. Bei Bedarf kann die
Kurzschlußbrücke im GRAUPNER-Service angefor-
dert werden.
Laden der Empfängerbatterie
Das Ladekabel, Best.-Nr. 3021, für MULTILADER 4,
MULTILADER 5B und MULTILADER 6E kann zum
Laden direkt an die NC-Empfängerbatterie angesteckt
werden. Ist die Batterie im Modell über das Stromver-
sorgungskabel Best.-Nr. 3023, 3046, 3377, 3934,
3934.1 bzw. 3934.3 angeschlossen, dann erfolgt die
Ladung über die im Schalter integrierte Ladebuchse
bzw. den gesonderten Ladeanschluß.
Schalter des Stromversorgungskabel auf AUS.
Bei Lieferung
Schutzdiode überbrückt
n
n
n
n
JL
Rückstrom-
Rückstrom-
Sicherheitsschaltung
Sicherheitsschaltung
in Funktion
außer Funktion
Für das Universalladegerät MULTILADER 5 ist das
verpolungssichere Ladekabel Best.-Nr. 3041 erforder-
lich.
Ladegeräte und Batterien siehe GRAUPNER Haupt-
katalog FS.
Wichtiger Hinweis:
Verbrauchte Batterien oder beschädigte Akku-
mulatoren gehören in den Sondermüll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis