Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 41
Quer * Seite
Mixer Querruder • Seitenruder
(nur für Modelltyp 6 und 7)
e
S e
e
Q u
r
i t
Mit Hilfe von Code 41 kann das Seitenruder durch die
Querrudersteuerung in einstellbarem Maße mitge-
nommen werden, wodurch, insbesondere in Verbin-
dung mit der Querruderdifferenzierung (Code 22,
Seite 58), das negative Wendemoment vermieden
und ein sauberes Kurvenfliegen erleichtert wird. Das
Seitenruder bleibt dabei durch den Seitenruder-Steu-
erknüppel voll steuerbar. Der Mixer »2 • 4« kann
durch einen über Code 23 zugeordneten Externschal-
ter ein- und ausgeschaltet werden; beim Speedflug
(Code 52) wird er grundsätzlich automatisch ausge-
schaltet.
Nach Aufruf von Code 41 wird der Mischanteil mit den
Tasten THTH und FR>1 (in %-Schritten) bzw. mit den
Tasten 0 und E3 (in 10%-Schritten) eingestellt und mit
IHMJ;Idirekt auf 0 gesetzt; die Richtung des Mischan-
teils kann mit Hi);KI bestimmt werden.
74 Flächenmodelle
Code 42
Quer*Wlkl
Mixer Querruder
* Wölbklappen
(nur Modelltyp 7)
w
Q u e r >
3 3 %
+
Mit dem Mixer Code 42 wird ein einstellbarer Anteil der
Querrudersteuerung in die Wölbklappenkanäle einge-
mischt, so daß sich die Wölbklappen bei Querruder-
ausschlag sinngemäß wie die Querruder bewegen;
normalerweise mit geringerem Ausschlag. Der Vorteil
liegt in einer gesteigerten Rollgeschwindigkeit bzw.
einem verringerten Widerstand bei gleicher Rollge-
schwindigkeit durch Verringerung des Querruderaus-
schlages und gleichmäßigerer Auftriebsverteilung
über die Spannweite. Der Mixer »2 • 7« kann durch
einen über Code 23 zugeordneten Externschalter ein-
und ausgeschaltet werden.
Nach Aufruf von Code 42 wird der Mischanteil mit den
Tasten n:n und I'MH (in %-Schritten) bzw. mit den
Tasten 0 und 0 (in 10%-Schritten) eingestellt und mit
iHMilildirekt auf 0 gesetzt; die Richtung des Mischan-
teils kann mit EHUD bestimmt werden.
Mit der Taste 0 kann ein Trimm-Mixer zu- und abge-
schaltet werden.
Code 49
Wlkl»Quer
Mixer Wölbklappen • Querruder
(nur für Modelltyp 6
w
I k I
+
5 5 %
0
Mit dem Mixer Code 49 wird ein einstellbarer Anteil der
Wölbklappensteuerung in die Querruderkanäle einge-
mischt, so daß sich die Querruder bei Wölbklappen-
ausschlag sinngemäß wie die Wölbklappen bewegen,
normalerweise mit geringerem Ausschlag. Der Vorteil
liegt in einer gleichmäßigeren Auftriebsverteilung
über die Spannweite.
Nach Aufruf von Code 49 kann zunächst die Offsetein-
stellung vorgenommen werden, d.h., dem Mixer muß
mitgeteilt werden, in welcher Position das Bedie-
nungselement für die Wölbklappen (normalerweise
der Schieberegler 6) im Normalflug steht (Wölbklap-
pen neutral). Dazu wird das betreffende Bedienungs-
element in die entsprechende Stellung gebracht und
die Taste m m i m gedrückt. Der Offset (Abweichung
von der Mittelstellung) wird in der unteren Zeile ange-
zeigt.
Der Mischanteil wird mit den Tasten IK'H und l'MH (in
%-Schritten) bzw. mit den Tasten 0 und 0 (in 10%-
Schritten) eingestellt und mit in**iin direkt auf 0
gesetzt; die Richtung des Mischanteils kann mit
hiD;t:i bestimmt werden. Code 49 gestattet das Ein-
stellen ungleicher Mixanteile und -richtungen. Bei der
Programmierung muß das Bedienungselement am
Mixereingang auf die entsprechende Seite gestellt
werden, dadurch ändert sich das Vorzeichen vor dem
» s «.
unc
7)
1
k
1
Q
e r
U
f
s
7
3
+
s
+
4
5 %

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis