Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 56
Modellauswahl
Modellauswahl und Löschung
I
I I
M
d
w
ä
h
e
e
0
T
t
e 1
7
d
a
s
0
Der rnC-20-Sender gestattet die Speicherung von
30* kompletten Modelleinstellungen, einschließlich
derTrimmwerte. Dazu sollten vordem Modellwechsel
die aktuellen Trimmeinstellungen mit Code 59 in
den Trimmspeicher übernommen werden (siehe
Seite 126). Dadurch ist es einfacher, nachdem Modell-
wechsel die für das neu angewählte Modell erforder-
liche Trimmung wiederzufinden, denn man muß sich
nur merken, daß eben alle Trimmhebel in Mittelstel-
lung stehen müssen.
Nach Anwahl von Code 56 erfolgt die Modellauswahl
entweder direkt durch Eingeben der Modellnummer
ö • • • H, unter der das gewünschte Modell gespeichert
ist, oder durch Vor- und Rückwärts-»Blättern« mit den
Tasten n : n und l'HH im Verzeichnis der gespeicher-
ten Modelle. In beiden Fällen erscheint der Namedes
gerade angewählten Modells in der unteren Display-
zeile. Man hat jetzt noch die Möglichkeit, seine Aus-
wahl zu ändern durch Eingabe einer anderen Modell-
Nr. oder durch Weiterblättern. Aktiviert wird die ange-
wählte Modelleinstellung durchDEHH3. Wird statt der
EJEEÜEJ-Taste die Taste IH*MJ;I gedrückt, so wird die
vollständige Löschung der angewählten Modellein-
stellung eingeleitet. Dieser Vorgang kann daraufhin
mit der E3i33-Taste ausgeführt, mit jeder anderen
Taste abgebrochen werden.
Sollte bei dem angewählten Modell eine andere Modu-
lationsart programmiert sein als beim vorher benutz-
ten Modell, so fordert die Meldung »ausschalten« im
Display dazu auf, den Sender kurz aus- und wieder
einzuschalten, um die Umschaltung zwischen PCM
und PPM durchzuführen.
* Die Sender ITIC-18 ab Serie '89 sind für 30 Modellspeicher
konzipiert.
100 Helikopter
Code 95
Modulation
Umschaltung der Modulation PPM oder PCM
2
X
D
m
0
c
+ / —
d
u
I
a
M
0
Der Sender mc-20 gestattet wahlweise die Betriebs-
art PPM (Pulslängen-Modulation) oder PCM (Puls-
Code-Modulation).
Die Umschaltung erfolgt über Code 95 mit Hilfe der
Nach einem Wechsel der Modulationsart fordert der
Text »ausschalten« im Display dazu auf, den Sender
kurz aus- und wieder einzuschalten, damit er sich
intern auf die geänderte Betriebsart umstellen kann.
Code 57
Steueranordnung
Zuordnung der Steuerfunktionen 1-4
D
L
L
1
m
M
0
i
n
P
C M
S
t
0
Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Möglichkei-
ten, die vier Steuerfunktionen Rollen, Nicken, Heckro-
tor und Gas/Pitch den beiden Steuerknüppeln zuzu-
ordnen. Welche dieser Möglichkeiten benutzt wird,
hängt von den individuellen Gewohnheiten des einzel-
nen Modellfliegers ab.
Für die Steuerung eines Modellhubschraubers ist es
vorteilhaft, die Funktionen Rollen und Nicken (also die
gesamte zyklische Steuerung) mit einem gemeinsa-
men Steuerknüppel zu bedienen und mit dem anderen
Knüppel Pitch und Heckrotor (Anordnung 2 oder 3).
Die Auswahl der gewünschten Steueranordnung er-
folgt nach Anwahl von Code 57 über dieTasten 0 . 0 .
tC (
Eingabefolge:
schcibe/-^
Roll /
Eingabefolge:
D
L
c
2
0
X
D
M
0
t
e
r d
n
u
e
r
a
n
0
Ff'
Taumelscheibe Nick
Motor Pitch
Taumel
— Taumel-
/
scheibe
X scheite
Roll
/
\Heck
1
>
'{
y
y
Taumels
Moto
tieibe Nick
Eingabefolge:
"xssheibc
s
\
\Roll
Heck/
\ H e c
Taumelsctieite Nick
Molor Pitch
Eingabefolge:
L
1
1
g
Taumelscheihn Nick
TaumelscheibeNick
Taumelscheibe Mick
Taumeische üe Nick

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis