Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Laufrichtung des Servos auf »norm« stellen,
siehe Seite 52.
5. Der Steuerweg des jeweiligen Kanals ist für
jede Seite getrennt über den Code 12 »Weg-
einstellung« auf - 1 5 0 % bzw. +150% zu
programmieren, siehe Seite 53. Dazu zuvor
entweder ein Prop- oder Schaltrnodul (Best.-
Nr. 4152 oder 4151) an den jeweiligen Steck-
platz anschließen, siehe Seite 38.
Sollten entsprechende Schalt- oder Prop-
Module nicht vorhanden sein, dann NAUTIC-
EXPERT-Modul (Best.-Nr. 4108) einbauen,
alle acht Schalter des Moduls zunächst nach
oben stellen und über die Taste ll.'li den
Servoweg auf +150% einstellen, anschlie-
ßend alle Schalter nach unten stellen und
den Servoweg mitderTasteEHauf - 1 5 0 %
programmieren. Sollte die Display-Anzeige
flackern, dieTasteEHso lange drücken, bis
der Piezosummer nicht mehr ertönt.
6. Über Code 15 »Neutralstellung«, siehe
Seite 52, den jeweiligen Kanal auf +10
programmieren.
Die senderseitige Inbetriebnahme der
NAUTIC-Multi-Prop-Module ist damit abge^
schlössen.
P
Empfangsseitig erforderlich
Anmerkung
Best.-Nr.
Modul
Für jedes 16-Kanal-
4159
2-/16-Kanal-
NAUTIC-Expert-
NAUTIC-Expert-
Modul im Sender ist
Schaltbaustein
(siehe auch
ein2-/16-Kanal-
Seite 175)
NAUTIC-Expert-
Schaltbaustein
erforderlich.
3941.6
Flachbuchse mit
Für Anschluß von
3adrigem
Verbrauchern bis
max.0,7Apro
Anschlußkabel
Schaltkanal
3936
Synchronverteiler
Für Anschluß von
oder
320 bzw. 100 mm
NAUTIC-Schalt-
3936.1
Kabellänge
oder Umpol-
modulen
3754.1
NAUTIC-Schalt-
Direkter Anschluß
modul
oder zwei Module
über Synchron-
verteiler
3754.2
NAUTIC-Umpol-
Paralleler Anschluß
an zwei Kanäle
modul
oder über
Synchronverteiler
4159
211K
MUTK'ElMrt
D
Anschluß
Es können 16 Schaltfunktionen pro Schaltbau-
stein angeschlossen werden. Verbraucher,
wie Glühlampen, LEDs etc. -jedoch keine
E-Motoren -, mit einer Stromaufnahme bis zu
je 0,7 A können direkt angeschlossen werden.
Je Anschlußbuchse sind zwei Schaltfunk-
tionen über das 3adrige Kabel, Best.-Nr.
3941.6, möglich (Abb. 2). Für Elektromotoren
und Verbraucher mit höheren Strömen stehen
NAUTIC-Schalt- oder -Umpolmodule zur
Verfügung (Abb. 3+4). Um eine vorwärts-stop-
rückwärts-Funktion zu erhalten, das Umpol-
modul über das Synchronverteilerkabel mit
dem Expert-Schaltbaustein verbinden, wobei
ein Stecker des Umpolmoduls verpolt einge-
steckt werden muß (Kanten dieses Steckers
abschleifen).
Für direkt angeschlossene Verbraucher und-
zum Schalten der Relais ist eine externe
Stromversorgung erforderlich, z.B.
GRAUPNER Empfänger-Stromversorgung
ausreichender Kapazität. Andere Akkus bis
max. 30 V werden über das Anschlußkabel
Best.-Nr. 3941.6 angeschlossen.
Hinweis:
Bei Eigenbau-Schaltmodulen ist an den
Klemmen der Relais-Erregerspule eine
Schutzdiode anzulöten.
00
mm
Abb. 1
4159
Eraupner
2-16 K
NAUTIC-Expert
Schaltbaustein
Abb. 2
Dreiadriges Kabel mit Flachbuchse
Best.-Nr. 3941.6
braun
||
fO\ Verbraucher
max. 0,7 A
Verbraucher
orange
||
rot
Vy max. 0,7 A
Abb. 3
Anschlußkabel
NAUTIC-
verpolt einstecken*
Umpolmodul
Best.-Nr. 3 7 5 4 . 2
Synchronverteiler
Best.-Nr. 3936
orange
orange
Abb. 4
Anschlußkabel
NAUTIC-
Schaltmodul
verpolt einstecken*
Best.-Nr. 3754.1
Synchronverteiler
Best.-Nr. 3936
orange
orange
* Kanten des Steckers
abschrägen
Nautic 171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis