Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 88
Eingabesperre
Codeschloß für Eingabetasten
E
i
n
a b
s
e
r
e
g
p
C
d
e
e
i
n
e
b
g
0
Mit der Eingabesperre ist die vorgenommene Sender-
einstellung vor Veränderungen durch Unbefugte so-
wie durch versehentliches Drücken der Eingabetasten
geschützt. Dabei kann der Sender jedoch ohne Ein-
schränkungen zum Fliegen mit der momentan aktiven
Einstellung benutzt werden; es sind jedoch keinerlei
Eingaben über die Tastatur möglich, also auch kein
Modellwechsel.
Die Aktivierung der Eingabesperre erfolgt durch An-
wahl von Code 88 und Eingabe einer beliebigen 3stel-
ligen Zahlenkombination mit den Tasten Q... 0.
Die Sperre wird wirksam, nachdem der Sender aus-
und wieder eingeschaltet wurde. Nach dem Drücken
der Taste
erfolgt die Aufforderung »Code
M : H M H
eingeben«, und erst nach Eingabe der richtigen
Zahlenkombination wird die Sperre aufgehoben, so
daß die Eingabetasten normal benutzt werden kön-
nen. Die Sperre bleibt aufgehoben, bis der Sender
ausgeschaltet wird; danach ist sie wieder aktiv und
muß bei erneuter Inbetriebnahme des Senders wie-
derum durch Eingabe der richtigen Zahlenkombina-
tion aufgehoben werden.
Die Zahlenkombination kann bei aufgehobener
Sperre jederzeit geändert werden, indem Code 88
angewählt und eine neue Kombination eingegeben
wird; um die Eingabesperre wieder völlig zu entfernen,
muß anstelle einer Zahlenkombination die Taste
lHH*:<:lgedrückt und die Eingabe mit M:HM:<abge-
schlossen werden.
Bitte die eingegebene Zahlenkombination sorgfältig
aufbewahren, da sonst der Sender zur Entschlüsse-
lung an den GRAUPNER-Service eingeschickt wer-
den muß!
132 Helikopter
Code 99
Sendersperre
Sender-Zahlenschloß
s
r
e
e
n
d
e r
c
e
n
d
e
e
0
Über Code 99 wird ein elektronisches Senderschloß
als Diebstahlsicherung realisiert. Dadurch kann der
Sender erst in Betrieb genommen werden, wenn nach
dem Einschalten die richtige Zahlenkombination ein-
gegeben wird.
Die Aktivierung der Sendersperre erfolgt durch An-
wahl von Code 99 und Eingabe einer beliebigen 3stel-
ligen Zahlenkombination mit den Tasten D... 0.
Die Sperre wird wirksam, nachdem der Sender ausge-
schaltet wurde. Nach dem Einschalten erfolgt die
Aufforderung »Code eingeben«, und erst nach Ein-
gabe der richtigen Zahlenkombination wird die Sperre
aufgehoben, so daß der Sender benutzt werden kann.
Die Tastatur bleibt jedoch weiterhin gesperrt wie bei
Code 88. Nach dem Drücken derTastel*:tiHHerfolgt
wiederum die Aufforderung »Code eingeben«, und
erst nach Eingabe der richtigen Zahlenkombination
können die Eingabetasten normal benutzt werden.
Die Sperre bleibt aufgehoben, bis der Sender ausge-
schaltet wird; danach ist sie wieder aktiv und muß bei
erneuter Inbetriebnahme des Senders wiederum
durch Eingabe der richtigen Zahlenkombination aufge-
hoben werden.
Sollte für die Eingabesperre (Code 88) eine andere
Zahlenkombination verwendet worden sein als für die
Sendersperre (Code 99), so wird die Zahlenkombina-
tion der Sendersperre auch für die Eingabesperre
wirksam, ersetzt also die zuvor bei Code 88 eingege-
bene Zahl.
Die Zahlenkombination kann bei aufgehobener
s
e
r
r
e
P
Sperre jederzeit geändert werden, indem Code 99
i
n
e
b
e n _ _
g
angewählt und eine neue Kombination eingegeben
wird; um die Sendersperre wieder völlig zu entfernen,
muß anstelle einer Zahlenkombination die Taste
inn=f:i:l gedrückt und die Eingabe mit M?liiM:l abge-
schlossen werden.
Aus Sicherheitsgründen muß die Sendersperre vor
Aufnahme des Flugbetriebes gelöscht werden! Hierzu
ist folgendermaßen zu verfahren:
Sender einschalten
Richtige Zahlenkombination eingeben
Taste MzmM;< drücken
Zahlenkombination nochmals eingeben
Code 99 anwählen
Tasten DEH33
Bitte die eingegebene Zahlenkombination sorgfältig
aufbewahren, da sonst der Sender zur Entschlüsse-
lung an den GRAUPNER-Service eingeschickt wer-
den muß!
;< drücken
IHMHH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis