Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code 51, 33, 61,71
Frei programmierbare Mixer
Programmierung der Mixer, Dummy-Mixer und
Servofunktion 10
Frei programmierbare Mixer
Neben einer Vielzahl fertiger Mix- und Koppelfunktionen enthalten
alle Modellprogramme noch eine Anzahl frei programmierbarer
Mixer: Bei den Helikopterprogrammen 8 und 9 sind das jeweils
4 Mixer. Ihnen wird als Eingangssignal eine beliebige Steuerfunk-
tion zugeführt. Gemeint ist dasjenige Signal, das gemäß der
schematischen Abbildung am »Output-Punkt für Mixer« anliegt.
Die Steuerfunktion setzt sich demnach aus dem Signal des
jeweiligen Bedienungselementes oder Gebers mit und ohne Trim-
mung sowie Optionen wie Steuer- und Geberanordnung, Dual-Rate
und Exponential u.a. zusammen. Der Mixerausgang wirkt auf einen
Steuerkanai. Bis sein Signal zum Servo gelangt, kann er nur noch
durch die Optionen Servoumkehr, Mittenverstellung, Wegeinstel-
lung und Wegbegrenzung, die gemäß dem Blockschaltbild rechts
vom »Input-Punkt für Mixer« liegen, beeinflußt werden.
Eine Steuerfunktion darf gleichzeitig für mehrere Mixereingänge
verwendet werden. Mehrere Mixerausgänge dürfen auch auf ein-
und denselben Steuerkanal wirken. Für komplexere Anwendungen
können auch mehrere Mixer in Reihe geschaltet werden, d.h. als
Eingangssignal eines Mixers wirkt das Ausgangssignal eines
davorliegenden Mixers mit all seinen Steuereigenschaften. Als
»davorliegend« gelten alle frei programmierbaren Mixer 1 ... 4 mit
niedrigerer Nummer.
Jeder dieser frei programmierbaren Mixer läßt sich über einen mit
Code 33, siehe Seite 63, zugeordneten Externschalter ein- und
ausschalten. Ein Mixer ist eingeschaltet, wenn der zugehörige
Externschalter mechanisch geöffnet ist. Schalternummern und
mechanische Schalterstellungen können über Code 73, Schalter-
stellungen, festgestellt werden.
Wesentliche Parameter eines Mixers sind der Mischanteil, der
bestimmt, wie stark das Eingangssignal auf den am Ausgang des
Mixers angeschlossenen Steuerkanal wirkt, die Steuerrichtung und
der Neutralpunkt. Der Neutralpunkt - im folgenden Offset genannt
- ist derjenige Punkt auf dem Steuerweg eines Gebers, bei dem der
Mixer den an seinem Ausgang angeschlossenen Steuerkanal nicht
beeinflußt.
Normalerweise trifft dies in Mittelstellung des Bedienungselemen-
tes zu. Diese Parameter sind in weitem Umfang einstellbar:
Der Offset kann auf eine beliebige Stelle des Geberweges gelegt
werden, und die Mischanteilebzw. -richtungen lassen sich für beide
Seiten des Steuerweges ober- und unterhalb des Offset-Wertes
gemeinsam (Code 61, Seite 64) oder getrennt (Code 71, Seite 64)
programmieren.
124 Helikopter
DUMMY-Mixer
Für die meisten Modellfunktionen wird eines der Proportional- oder
Schalt-Bedienungselemente am Sender benutzt, um ein Servo
anzusteuern. Wenn nur ein konstantes Steuersignal verlangt ist, um
z.B. einen Elektromotor ein- und ausschalten zu können oder ein
Fahrwerk ein- bzw. auszufahren, kann auf einen solchen Geber
verzichtet werden. Dieser wird mit Code 72 (Nur-MIX-Kanal) vom
zugehörigen Steuerkanal auf der Ausgangsseite getrennt. Dem
Mixer wird statt dessen ein konstantes Steuersignal über eine
Dummy-Steuerfunktion zugeführt, siehe Abb. Zur Unterscheidung
von den Steuerfunktionen 1 ... 9 als Mixereingangssignal wird die
Dummy-Steuerfunktion rn\\ »0« bezeichnet und über die EQ-Taste
aktiviert. Dem nachfolgenden sogenannten Dummy-
Mixer wird wie gewohnt über Code 33 einer der Externschalter 1 ... 8
bzw. 9 als Phantomschalter zugeordnet, so daß dieser Mixer
ebenfalls ein- bzw. ausgeschaltet werden kann.
Praktisches Programmierbeispiel eines Dummy-Mixers
Ein an Buchse 1 angeschlossener Externschalter schaltet
ein am Empfängerausgang 8 angeschlossenes Servo,
z.B. Schleppkupplung.
Programmier-Reihenfolge
1. Mit Code 72 Steuerfunktionseingang 8 abtrennen.
2. Mit Code 51 Mixer von 0 nach 8 setzen. Die Eingangsfunktion 0
wird durch Drücken der Taste fTTTü erreicht.
3. Mit Code 61 bzw. 71 Mischanteile und Richtung eingeben.
4. Mit Code 33 Externschalter an Buchse 1 zuordnen.
Externscl
mit Code 33 zuordnen
Funktionsübersicht Mixer
Schalterbelegung EIN/AUS (Code 33)
Steuer-
Steuer-
funktion
• kanal
(Code 51)
(Code 51)
Bei Dummy-
i
r
Mixer mit
Mischanteile
und -richtungen
eingeben
symmetr.
asymmetr.
(Code 61)
(Code 71)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis