Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-18 Handbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiele Flächenmodelle
Falls Sie die Beschreibung der ungewöhnlich hohen
Anzahl der angebotenen Funktionen in den vorange-
gangenen Abschnitten dieser Anleitung zunächst
vielleicht etwas verwirrt hat, soll hier nun beispielhaft
gezeigt werden, wie man in kürzester Zeit eine prak-
tisch brauchbare Einstellung für ein Modell program-
mieren kann. Dabei werden die wesentlichen Funk-
tionen aktiviert, die »Luxusoptionen« für den Wett-
bewerbsprofi jedoch zunächst nicht berücksichtigt. In
den anschließenden Abschnitten wird dann dieses
einfache Grundprogramm um zusätzliche Optionen
erweitert, und den Abschluß bilden dann noch ein
paar Beispiele »aus der Trickkiste der Profis«. Hier
wird das Grundprinzip dieser Computer-Fernsteue-
rung deutlich:
Sie wählen aus dem umfassenden Angebot nur dieje-
nigen Funktionen aus, die Sie wirklich benötigen.
Sollten Ihre Ansprüche mit der Zeit größer werden, so
aktivieren Sie einfach weitere Funktionen.
Sie sollten die folgenden Beispiele genau, Schritt für
Schritt nachvollziehen, damit Sie nichts vergessen
oder übersehen. Dabei werden Sie automatisch im-
mer besser vertraut mit Ihrer Fernsteuerung und
werden sie bald nicht mehr annähernd so kompliziert
finden, wie sie Ihnen vielleicht auf den ersten Blick
erschienen ist.
78 Flächenmodelle
1. Vorbereitungen
Sie haben also das Modul gemäß Anleitung in den
Sender eingesetzt. Schließen Sie das Senderge-
häuse wieder und schalten Sie nun den Sender ein.
Im Display erscheint:
m c
2
0
X
D
M
0
D
E L L
9
6
V
P
C
M
m
Je nachdem, welches Modul vorher in Ihrem Sender
gesteckt hat, kann auch eine andere Modell-Nr. oder
eine andere Modulationsart angezeigt werden.
2. RESET ausführen (WICHTIG !!!)
Wählen Sie Modellspeicher 1 an und löschen Sie ihn
vollständig. Dazu geben Sie ein:
1
Wenn der Sender vorher auf PCM geschaltet war,
befinden Sie sich nun wieder in der Grundposition des
Displays, andernfalls erfolgt jetzt eine Aufforderung,
den Sender kurz aus- und wieder einzuschalten, weil
er durch den Reset in die Grundstellung 'PCM-Betrieb'
geschaltet wird. Folgen Sie dieser Aufforderung; da-
nach befinden Sie sich ebenfalls wieder in der Grund-
position.
Sicherheitshalber, damit Sie es später nicht verges-
sen, sollten sie jetzt auch gleich den Reset für die
übrigen Modellspeicher durchführen. Geben Sie also
ein:
3 0 E53H3
E3 E5H3D EHUD
0QEI23I3CEII33*
Diese Prozedur brauchen Sie nur dieses eine Mal
durchzuführen, damit eventuell vorhandene Pro-
grammteile und Daten, die durch das frühere Modul in
den Senderspeicher gelangt sind und in Verbindung
mit dem neuen Modul zu Fehlfunktionen führen kön-
nen, zuverlässig gelöscht werden.
• Die Sender ITIC-18 ab Serie '89 sind für 30 Modellspeicher
konzipiert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis