Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Dometic Buttner POWER & CONTROL MT ICC Montage- Und Bedienungsanleitung

Wechselrichter/ladegerät kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Erdungsschalter an 230-V-Ausgang ein-
stellen (nur MT ICC 3000 SI-N)
Standardmäßig sind N und PE verbunden.
DIP-Schalterposi-
tion (schwarz)
ON
DIP
1 2 3 4 5 6 7 8
9
10
ON
DIP
1 2 3 4 5 6 7 8
9
10

Betrieb

Netzbetrieb: Wenn Netzstrom verfügbar ist, wer-
den Spannung und Frequenz des Netzeingangssi-
gnals kontinuierlich analysiert. Solange Spannung
und Frequenz innerhalb der erforderlichen Tole-
ranzen liegen, synchronisiert sich das Gerät mit
dem Netzeingangssignal. Angeschlossene 230-V-
Verbraucher werden von der 230-V-Eingangs-
quelle versorgt und die 12-V-Fahrzeugbatterie
wird geladen. Sobald die Spannung oder Fre-
quenz die erforderlichen Toleranzen überschreitet
(z. B. keine Netzspannung vorhanden), wird der
Ladevorgang gestoppt und das Gerät schaltet sich
ab.
Wechselrichterbetrieb: Wenn kein Netzstrom
verfügbar ist, können die angeschlossenen Ver-
braucher vom Wechselrichter im Automatik- oder
Dauerbetrieb versorgt werden (siehe Kapitel
„Automatikbetrieb einstellen" auf Seite 50 und
Kapitel „Dauerbetrieb einstellen" auf Seite 50).
Einschalten
I
HINWEIS
Das Gerät schaltet sich automatisch ein,
wenn Netzstrom verfügbar ist.
➤Wenn kein Netzstrom verfügbar ist, drücken Sie
die Taste P auf der Fernbedienung, um das
Gerät einzuschalten.
✔ Das Gerät ist im Wechselrichterbetrieb auf Auto-
matikbetrieb eingestellt.
DE
Einstellung
Neutralleiter (N) und Schutz-
leiter (PE) angeschlossen
Neutralleiter (N) und Schutz-
leiter (PE) getrennt
4445103626
In den Bereitschaftszustand schalten
I
HINWEIS
• Im Bereitschaftszustand nimmt das
Gerät weiterhin Leistung auf (siehe
Kapitel „Technische Daten" auf
Seite 57).
• Das Gerät schaltet automatisch in den
Bereitschaftszustand, wenn die Last
am Ausgang im Automatikbetrieb
über 10 Minuten < 25 W beträgt
(Wechselrichterbetrieb).
➤Drücken Sie die Taste P auf der Fernbedienung
zweimal, um das Gerät in den Bereitschaftszu-
stand zu schalten.
Ausschalten
I
HINWEIS
• Das Gerät schaltet sich automatisch
aus, wenn kein Netzstrom verfügbar
ist.
Optional: Verzögerte Abschaltung bei
angeschlossenem Triggereingang in
werkseitiger Standardeinstellung
(siehe Kapitel „Triggereingang" auf
Seite 43).
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es
nicht in Gebrauch ist, um eine unnö-
tige Leistungsaufnahme zu vermeiden.
➤Schalten Sie das Gerät mit dem am Fernschalter-
eingang angeschlossenen Fernschalter aus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Fernschal-
tereingang aktiviert ist (siehe Kapitel „Fernschal-
tereingang aktivieren oder deaktivieren" auf
Seite 48).
Netzeingangsstrom begrenzen
Das Gerät kann in drei Einstellungsstufen auf den
maximal verfügbaren Netzeingangsstrom
begrenzt werden.
I
HINWEIS
Die AC-Eingangsstromverstärkung
bleibt in allen Einstellstufen aktiv. Die AC-
Eingangsstromverstärkung ergänzt die
fehlende Leistung bis zur maximalen Spit-
zenleistung, wenn die angeschlossenen
Lasten die verfügbare Netzeingangsleis-
tung überschreiten.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis