Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic Buttner POWER & CONTROL MT ICC Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 45

Wechselrichter/ladegerät kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
• Schließen Sie einen Fehlerstromschutzschalter
(RCB) in Reihenschaltung an den Wechselstrom-
ausgang an.
Berücksichtigen Sie den Gesamtausgangsstrom
in Zeiten mit Spitzenstrombedarf und zusätzli-
cher Aktivierung der Netzstromverstärkung bei
der Größenbestimmung:
– MT ICC 1600 SI-N: 16 A + 6 A = 22 A (5 kW)
– MT ICC 3000 SI-N: 16 A + 12 A = 28 A
(6,4 kW)
• Schließen Sie den Temperatursensor an die
Bordbatterie an (siehe Kapitel „Temperatursen-
sor anschließen" auf Seite 46).
• Schließen Sie den Schutzleiter oder die
Erdungsschraube des Gehäuses an Masse
(Chassis) an:
– MT ICC 1600 SI-N: Abb. b 1, Seite 8
– MT ICC 3000 SI-N: Abb. f 1, Seite 10
MT ICC 1600 SI-N
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
die Abdeckung des Anschlussfachs nicht
angebracht ist.
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Anschluss-
fachs (Abb. a A, Seite 7).
2. Gehen Sie zum Anschließen des Wechselrich-
ter-/Lade-Kombigeräts wie gezeigt vor:
– Wechselstromanschluss: Abb. c, Seite 8
– Gleichstromanschluss: Abb. d, Seite 9
Nr. in
Abb. c,
Beschreibung
Seite 8
1
DIP-Schalter
2
Anschlussklemmen
3
Temperatursensor
4
Fernbedienung
5
AC-Ausgang
6
Wechselstromeingang
Bordbatterie
DE
Anschlussklemmen (Abb. e, Seite 9)
Pos.
1
2
3
3. Konfigurieren Sie bei Bedarf das Wechselrich-
ter-/Lade-Kombigerät (siehe Kapitel „Wech-
selrichter-/ Lade-Kombigerät konfigurieren"
auf Seite 46).
4. Bringen Sie die Abdeckung des Anschluss-
fachs wieder an.
MT ICC 3000 SI-N
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
die Abdeckung des Anschlussfachs nicht
angebracht ist.
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Anschluss-
fachs (Abb. a A, Seite 7).
2. Bestimmen Sie den erforderlichen Kabelquer-
schnitt der Batteriekabel in Abhängigkeit von
der Kabellänge:
– Kabellänge ≤1,5 m: 95 mm²
– Kabellänge 1,5 m – 3 m: 120 mm²
3. Schließen Sie den Minusanschluss der Bord-
batterie an den Minusanschluss der Starterbat-
terie oder an Masse (Fahrgestell) an.
4. Sichern Sie das Kabel für den zusätzlichen
Ladeausgang für die Starterbatterie mit einer
Sicherung (10 A) ab.
5. Gehen Sie zum Anschließen des Wechselrich-
ter-/Lade-Kombigeräts wie gezeigt vor:
– Wechselstromanschluss: Abb. g, Seite 10
– Gleichstromanschluss: Abb. h, Seite 11
4445103626
Beschreibung
Anschlussklemmen (NO/NC/COM) für
Alarmrelais (potenzialfrei, maximale
Relaiskontaktlast: 30 V/1 A oder
60 V/0,3 A)
Triggereingang (für 5 V/5 mA ausgeleg-
ter Schalter)
Fernschaltereingang (für 60 V/10 mA aus-
gelegter Schalter), für Schutzschalterkon-
takt (A) oder Relaiskontakt (B), der als
Fernschalter verwendet wird
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis