Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic Buttner POWER & CONTROL MT ICC Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 43

Wechselrichter/ladegerät kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Temperatursensor
Bei angeschlossenem Temperatursensor passt das
Wechselrichter-/Lade-Kombigerät die Ladespan-
nung (bei Bleibatterien) oder den Ladestrom (bei
LiFePO4-Batterien) entsprechend der an der Batte-
rie gemessenen Temperatur an.
I
HINWEIS
• Anpassung der Ladespannung:
30 mV/°C (bezogen auf 20 °C)
• Anpassung des Ladestroms:
Ladestromverringerung bis zu 10 %
des maximalen Ladestroms (bei Batte-
rietemperaturen < 0 °C) oder bis zu
0 % (bei Batterietemperaturen
> 52 °C)
Alarmrelais (nur MT ICC 1600 SI-N)
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Stellen Sie sicher, dass die maximale
Relaiskontaktlast nicht überschritten
wird, um Schäden am Relais zu vermei-
den: 30 Vg/1 A oder 60 Vg/0,3 A.
• Das Alarmrelais wird aktiviert, sobald die Wech-
selstromversorgung verfügbar ist und der
Wechselstromumschalter geschlossen ist. Das
Alarmrelais kann für Folgendes verwendet wer-
den:
– Erzeugen eines Erkennungssignals für die
Wechselstromversorgung im Fahrzeugbe-
dienfeld.
– Ein- und Ausschalten weniger kritischer Lasten
(z. B. Absorberkühlschrank, elektrische Heiz-
systeme), die nur in Verbindung mit einer
Wechselstromversorgung betrieben werden
sollten.
Programmierbare Relais
(nur MT ICC 3000 SI-N)
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Stellen Sie sicher, dass die maximale
Relaiskontaktlast nicht überschritten
wird, um Schäden an den Relais zu ver-
meiden: 30 Vg/16 A oder
250 Vw/16 A
DE
• Das programmierbare Relais 1 (Prog.Relay1)
wird aktiviert, sobald das Gerät einen Fehler
erkennt (siehe Kapitel „Fehleranzeige" auf
Seite 54). Mit dem programmierbaren Relais 1
kann ein Fehlererkennungssignal im Fahrzeug-
bedienfeld erzeugt werden.
• Das programmierbare Relais 2 (Prog.Relay2)
wird aktiviert, sobald die Wechselstromversor-
gung verfügbar ist und der Wechselstromum-
schalter geschlossen ist. Das programmierbare
Relais 2 kann für Folgendes verwendet werden:
– Erzeugen eines Erkennungssignals für die
Wechselstromversorgung im Fahrzeugbe-
dienfeld.
– Ein- und Ausschalten weniger kritischer Lasten
(z. B. Absorberkühlschrank, elektrische Heiz-
systeme), die nur in Verbindung mit einer
Wechselstromversorgung betrieben werden
sollten.
– Aktivieren oder Deaktivieren des zusätzlichen
Ladeausgangs.
Triggereingang
I
HINWEIS
Zur Verwendung der Standard- oder
Zusatzfunktionen muss der Triggerein-
gang angeschlossen sein (siehe Kapitel
„Triggereingang anschließen" auf
Seite 46).
Standardmäßig bewirkt der Triggereingang im
geschlossenen oder überbrückten Zustand eine
verzögerte Abschaltung im Falle eines Netzaus-
falls: Das Gerät schaltet zunächst in den Wechsel-
richterbetrieb. Nur wenn innerhalb von 5 Minuten
kein Netzstrom am Wechselstromeingang erkannt
wird, schaltet sich das Gerät ab, um eine Leistungs-
aufnahme der Bordbatterie zu vermeiden.
Darüber hinaus kann der Triggereingang zur exter-
nen Steuerung bestimmter Funktionen des Geräts
verwendet werden, z. B. zur vorübergehenden
Deaktivierung der AC-Eingangsstromverstärkung.
4445103626
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis