Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) - Cupra LEON Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie so bald wie möglich die aus-
fallende Funktion. Nehmen Sie ggf. fach-
männische Hilfe in Anspruch.
Informationstext
Liefert Informationen über die Prozesse im
Fahrzeug.
Zugriff auf Warnung und Informationen
Über das Infotainment-System drücken Sie
>
Fahrzeugdaten > Fahrzeugstatus.
Müdigkeitserkennung (Pausen-
empfehlung)
Am Bildschirm des Kombi-Instru-
Abb. 57
ments: Symbol für Müdigkeitserkennung.
Die Müdigkeitserkennung informiert den
Fahrer, wenn dessen Fahrverhalten auf Mü-
digkeit schließen lässt.
80
Bedienung
Funktionsweise und Bedienung
Die Müdigkeitserkennung ermittelt zu Be-
ginn einer Fahrt das Fahrverhalten des Fah-
rers und berechnet daraus eine Müdigkeits-
einschätzung. Diese wird ständig mit dem
aktuellen Fahrverhalten verglichen. Erkennt
das System eine Müdigkeit des Fahrers, warnt
es akustisch mit einem Warnton und optisch
im Display des Kombi-Instruments durch ein
›››
Symbol
Abb. 57
in Verbindung mit einer
ergänzenden Textmeldung. Die Meldung im
Display des Kombi-Instruments wird für etwa
5 Sekunden angezeigt und ggf. einmal wie-
derholt. Die zuletzt erfolgte Meldung wird
vom System gespeichert.
Die Meldung am Bildschirm des Kombi-In-
struments kann durch Drücken der Taste
am Multifunktionslenkrad ausgeschaltet
›››
werden
Seite 89
.
Betriebsbedingungen
Das Fahrverhalten wird nur bei Geschwindig-
keiten über etwa 65 km/h (40 mph) bis etwa
200 km/h (125 mph) ausgewertet.
Ein- und Ausschalten
Die Müdigkeitserkennung kann im Infotain-
ment-System über die Funktionsfläche
Assistenten > Fahrerinformationen > Mü-
digkeitserkennung ein- und ausgeschaltet
›››
werden
Seite 97
. Ein „Häkchen" kenn-
zeichnet eine aktivierte Einstellung.
Funktionseinschränkungen
Die Müdigkeitserkennung hat systembeding-
te Grenzen. Folgende Bedingungen können
dazu führen, dass die Müdigkeitserkennung
nur eingeschränkt oder gar nicht funktio-
niert:
Bei Geschwindigkeiten von unter 65 km/h
(40 mph).
Bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h
(125 mph).
Bei kurvigen Strecken.
Bei schlechten Straßen.
Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Bei sportlicher Fahrweise.
Bei starker Ablenkung des Fahrers.

Die Müdigkeitserkennung wird zurückge-
setzt, wenn sich das Fahrzeug länger als 15
Minuten im Stillstand befindet, die Zündung
ausgeschaltet wird oder der Fahrer den Si-
cherheitsgurt gelöst und die Tür geöffnet
hat.
Bei einer längeren langsamen Fahrt (unter 65
km/h (40 mph)) wird die Einschätzung der
Müdigkeit vom System automatisch zurück-
gesetzt. Bei anschließendem schnellerem
>
Fahren wird das Fahrverhalten erneut be-
rechnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis